Skip to main content

Loading...
Meister der Worte Kommunikationsmodelle zur Konfliktlösung und Selbstreflexion für Einsteiger*innen
Sa. 06.04.2024 09:00
  Wardenburg

- Haben Sie sich jemals gefragt, wie Kommunikation wirklich funktioniert? Oder warum Missverständnisse so häufig auftreten? In diesem Workshop laden wir Sie ein, tiefer in die Kunst und Wissenschaft der Kommunikation einzutauchen. Almut Siepmann führt Sie u. a. durch bewährte Kommunikationsmodelle wie das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun und die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Entdecken Sie, wie Botschaften auf unterschiedlichen Ebenen übermittelt werden und was dies für Ihre Kommunikation bedeutet. Erleben Sie, wie Empathie und Klarheit in Gesprächen Wunder wirken können. In einer Welt, in der Missverständnisse und Konflikte alltäglich sind, bietet dieser Workshop eine Möglichkeit, die Tiefe und Komplexität menschlicher Kommunikation zu entdecken und zu verstehen, sodass Sie selbstsicherer und klarer kommunizieren und dabei Konflikte sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld minimieren oder gar vermeiden können.

Kursnummer 24AW31610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Almut Siepmann
Excel 2021 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Sa. 06.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Im Grundkurs am Wochenende werden Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen praxisnah vermittelt. Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie mit Excel arbeiten und einfache Berechnungen selbständig ausführen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 24AO34323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Jana Maleen Preuss
Grundkurs Nähen Schritt für Schritt erklärt
Sa. 06.04.2024 09:15
  Oldenburg

- Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionen und Handhabung Ihrer Nähmaschine kennen. Während Sie die ersten Arbeitsschritte wie gerade Nähte, Säume oder einen Reißverschluss einzunähen üben, fertigen Sie ein kleines Nähprojekt wie ein Kosmetiktäschchen, eine einfache Tasche oder Kissenhüllen an.

Kursnummer 24AO41430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Damenschneidermeisterin Rita Buschermöhle
Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit Dein Weg zu mehr Freiheit
Sa. 06.04.2024 09:30
  Oldenburg

- Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. Wenn es uns gelingt, diesen so auszudehnen, dass wir unser Tun überdenken können, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Und wir können uns fragen, ob das, was wir gerade tun oder sagen wollten, wirklich sinnvoll ist. Seminarinhalte: Erwartungshaltungen: Welche sind echt, welche selbstgemacht und wie kannst du damit besser umgehen? Selbstvertrauen stärken - Glaube an dich! Optimiere dein Stressmanagement, damit deine Red Buttons dich kalt lassen. Dein Umgang mit Fehlern: von oh no! zu yayyyy!

Kursnummer 24AO31216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Mareike Müller
Meine Autobiografie Eigene Lebensgeschichte(n) schreiben
Sa. 06.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Liebevolle Menschen, schmerzreiche Erfahrungen, großartige Momente, Hoffnungen und Träume - das eigene Leben ist ein Puzzle bunter Erinnerungen. In diesem Kurs werden wir über eine sinnvolle Schreibplanung, mögliche Strukturen und Formen nachdenken. Es gibt Impulse, Ideen und Hinweise zu einem Verfassen von kurzweiligen autobiographischen Texten. Am Ende wird das eigene Werk kritisch überdacht und der Schreibentschlossene ist auf einen konstruktiven, schöpferischen Schreibprozess vorbereitet.

Kursnummer 24AO41911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Maria Eilers
Schnupperkurs: Airbrush Grundlagen
Sa. 06.04.2024 10:00
  Wardenburg

- Sie wollten die Airbrush-Technik ausprobieren, aber nicht gleich einen Kompressor und eine Airbrushpistole kaufen? In diesem Schnupperkurs wird Ihnen gezeigt, wie mit der Airbrush Farbe auf Papier aufgetragen wird. Nach einem kurzen Exkurs in die theoretische Materialkunde sowie eine praktische Einweisung in die Bedienung, Reinigung und Pflege der Airbrushpistole können Sie mit Ihren ersten freien Übungen von Punkt, Linie bis hin zur Fläche loslegen und anschließend unter Anleitung an Hand einer Vorlage ein kleines (Kunst-)Werk erstellen. Die Vorlage sowie Airbrushpistole, -kompressor, Farben, Papier und Zubehör werden zur Verfügung gestellt. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, daher sind Vorkenntnisse nicht erforderlich.

Kursnummer 24AW41328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 15 €)
Dozent*in: Diplom-Künstlerin (FH) Judith B. Hegemann
Offenes Atelier Malexperimente mit Acryl
Sa. 06.04.2024 10:00
  Hatten

- In dieser Auszeit können Sie verschiedene Techniken der abstrakten Malerei und Kunst ausprobieren. Greifen Sie zu Pinsel und Spachtel und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam den Spaß am Malen und kreativen Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen entdecken. Mit Acrylfarben und -binder, Pastellkreiden, Pigmente oder Airbrushfarbe, Effektsprays und -pasten, Facettenlack und Sumpfkalk lassen Sie vielfältige Kunstwerke entstehen. Die Dozentin unterstützt Sie individuell in Ihrem Kreativprozess und zeigt wie mit den ebenfalls zur Verfügung gestellten Schablonen, Pinseln, Spachteln, Rakeln unterschiedliche Muster und Formen wie z. B. im Stil der Mixed Media Art auf die Leinwand gebracht werden. Behälter fürs Mischen von Farbe, Handschuhe, Sand und Papiere stehen bereit.

Kursnummer 24AH41323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
(inkl. Materialkosten 7,50 €)
Dozent*in: Klaudia Kotlarz-Weber
Metalltechnik Einführung ins Schweißen
Sa. 06.04.2024 10:00
  Kirchhatten

- Da fliegen die Funken! Sie erlernen die Grundlagen des Schweißens unter professioneller Anleitung. Es wird mit drei Techniken gearbeitet: dem aktiven Schutzgasschweißen, dem Autogenschweißen mit Flamme und dem Elektrodenschweißen. Wenn Sie die verschiedenen Schweißtechniken und Verbindungsarten beherrschen, können Sie diese Fähigkeiten für einfache, praktische Schweißarbeiten nutzen oder für kreative Arbeiten einsetzen. Aus Metall können wunderbare Kunstgegenstände entstehen!

Kursnummer 24AH41582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 50 €)
Dozent*in: Rainer Meyer
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 06.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 24AO41322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Dozent*in: Petra Jaschinski
Voraussetzungen erfolgreicher Führungsarbeit Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess
Sa. 06.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Neben der Vorstellung der grundsätzlichen Aufgaben und Voraussetzungen einer Führungskraft werden ebenso „Werkzeuge“ für diese Tätigkeit vorgestellt und in Übungen individuell erprobt. Hierzu gehören die Kenntnisse über die Handlungsfelder im Arbeitsprozess, Kommunikationsformen, die Umsetzung der geforderten Qualifikationen und Funktionen über die Teamentwicklung und -arbeit, Planungs- und Organisationsvorgaben sowie das Rollenverständnis bzw. der eigene Führungsstil.

Kursnummer 24AO31305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Klaus Hundgeburt
Fortbildung: Chi-Trainer*in / Chi-Therapeut*in
Sa. 06.04.2024 10:00
  Hatten

- Folgende energetische Verfahren werden in Theorie und Praxis geschult und erlebt und sind in sich thematisch abgeschlossen: - Atemübungen - Achtsamkeitsmeditation - Chi-Fluss Übungen - Narbenentstörung - Einsatz Akumat - Mudras / Energielenkungsübungen In weitere komplexe Therapieverfahren gibt es in diesem Lehrgang eine kurze Einführung: - Craniosacrale Begleitung - Kinesiologie - Reiki - Klangschalenmassage - Meridianlehre Diese Therapieverfahren können im Chi-Therapeut*in (Advanced und Master) oder durch längere Ausbildungslehrgänge vertieft und zum Abschluss gebracht werden: Craniosacrale Begleitung / Therapie, Kinesiologie, Reiki, Klangschalenmassage, Meridianlehre, Schmerztherapie.

Kursnummer 24AO27621B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 550,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Lightroom Classic CC - Die Softwarelösung für digitale Fotografie
Sa. 06.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Basierend auf dem Camera-RAW-Modul von Photoshop ist Adobe Lightroom zu der Komplettlösung für Hobby- und Berufsfotografen geworden. Vom Import von der Kamera über Belichtungs- und Farbkorrekturen bis hin zur Erzeugung unterschiedlichster Bildvarianten und Ausgabe im Web oder Druck bietet Lightroom alle Funktionen, die der Fotograf benötigt - auch mit großen Mengen Bildern zeitgleich. Beim Arbeiten mit eigenen Bildern vermittelt der Kurs nicht nur einen Überblick über alle Funktionen des Programms, sondern auch zahlreiche Tipps zur Fotografie und Bildgestaltung.

Kursnummer 24AO34400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Entdecken Sie die Welt der künstlichen Intelligenz – Ein interaktiver Exkurs Sind Sie bereit, in die dynamische Welt der künstlichen Intelligenz einzutauchen?
Sa. 06.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionsweise, Anwendungen und den Einfluss von KI-Technologien wie ChatGPT im Alltag und im Berufsleben zu verstehen und zu erleben. Thematische Vielfalt: Wir behandeln Ihre individuellen Themenwünsche und bieten eine breite Palette von Themen – von der Basis der KI-Architektur bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungsbereichen. GPT Einführung: Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von GPT und sehen Sie praktische Beispiele im Einsatz. Multimediale KI-Anwendungen: Erkunden Sie KI-Anwendungen in Text, Bild, Audio und Video. Prompt Engineering: Erfahren Sie, was es ist und wie es funktioniert. Wir leiten Sie durch die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken. Interaktives Lernen: In unserem Workshop und Testlabor können Sie selbst Hand anlegen und Ihr Wissen praktisch anwenden. Überblick über die (R)Evolution: Ein ausführlicher Blick auf die Entwicklung und zukünftige Trends in der KI. Exklusiv für Seminarteilnehmer: Sie erhalten auf Wunsch einen kostenlosen Zugang zu einer KI-Community über eine Webplattform. Dort erhalten Sie weiteres Expertenwissen, praktische Anwendungsbeispielen sowie Test- und Übungsmöglichkeiten. Unsere Seminar-Agenda passt sich kontinuierlich an die neuesten Entwicklungen in der Welt der künstlichen Intelligenz an. Bereiten Sie sich auf eine spannende Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz vor. Besuchen Sie https://ki-schulungszentrum.de/vhsoldenburg für die aktuellsten Informationen.

Kursnummer 24AO34051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
Dozent*in: Robert Galler
Jin Shin Jyutsu Einführung in die Möglichkeiten der Selbsthilfe
Sa. 06.04.2024 10:00
  Hatten

- Jin Shin Jyutsu ist eine bewährte Methode zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Sie ähnelt der Akupunktur, verzichtet jedoch auf Nadeln. Angewendet wird sie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung des Hormonsystems und Beruhigung des Geistes. Durch das sanfte Halten von Fingern oder Berühren bestimmter Energiezonen des Körpers mit den Händen können Sie selbst die Harmonisierung der Energie anregen und somit die Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie nehmen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden "in die eigene Hand".

Kursnummer 24AH21100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(inkl. Lernmittelgebühr 1 €)
Dozent*in: Holger Behrendt
Familienküche für Kinder: 8 - 10 Jahre Gesund und nachhaltig kochen - Gemeinsam Zeit genießen
Sa. 06.04.2024 10:30
  Oldenburg

- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. An diesem Tag geht es um den Anbau, der Herkunft und natürlich dem Kochen von frischen und naturbelassenen Nahrungsmitteln. Gemeinsam wird überlegt, wo unsere regionalen und saisonalen Zutaten herkommen. Wie fühlt es sich an und wonach duftet frisches Obst und Gemüse? Gemeinsam wird ein leckeres Menü gekocht. Ganz nebenbei lernt Ihr einige Tricks und Kniffe für die Küchenpraxis und sammelt Ideen für die Resteverwertung, denn bei uns landet nichts in der Mülltonne!

Kursnummer 24AO25526
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Wiebke Rode
Gegenständliches Zeichnen Details ganz groß
Sa. 06.04.2024 11:00
  Wardenburg

- Lassen Sie sich das gegenständlichen Zeichnen von einem Künstler nahebringen. Hierbei wird die Wahrnehmung für den Gegenstand oder ein Stillleben geschult. Anfänger erhalten ein fundiertes Grundwissen im gegenständlichen Zeichnen und Skizzieren. Es kommen verschiedene Techniken und Vorgehensweisen zum Einsatz. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Detail ganz groß ist.

Kursnummer 24AW41324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(inkl. Materialkosten 7 €)
Dozent*in: Alexej Spadi
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 06.04.2024 14:00
  Wardenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 24AW23603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Aufbaukurs: Discofox und Langsamer Walzer Fit für das Tanzparkett
Sa. 06.04.2024 16:00
  Oldenburg

- Wollen Sie Ihre Kenntnisse im Discofox und Langsamer Walzer vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie lernen weitere schöne Figuren und werden sich anschließend noch sicherer auf dem Tanzparkett fühlen. Und wie immer bei uns - der Spaß steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer 24AO41212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Gebühr pro Person.
Dozent*in: Zertifizierter Tanzlehrer Stefan Börner
Französisch Grundkurs (A1.1) - Am Wochenende Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
So. 07.04.2024 09:00
  Hatten

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Sprache und Kultur Frankreichs. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 24AH53410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Anja Feyen
Nordic Walking zum Kennenlernen Schnupperstöckeln
So. 07.04.2024 10:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Hunderttausende machen es mehrmals die Woche und es macht ihnen Spaß. Dabei ist es gesund, schont die Gelenke und ist ein äußerst effektives Ganzkörpertraining. Richtig, hier geht's um Nordic Walking. Sie erlernen, mit Nordic-Walking-Stöcken richtig umzugehen. So wird der gesamte Körper beansprucht und der Kalorienverbrauch erhöht. Der Kurs ist auch gut geeignet, um seine vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen.

Kursnummer 24AW23560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Carola Milde
Pop Chor I Singen - Singen - Singen
So. 07.04.2024 13:00
  Oldenburg

- Wollten Sie schon immer gern im Chor singen? Haben Sie vielleicht nur wenig Erfahrung oder trauen es sich nicht zu? Unter dem Motto "Singen - Singen - Singen!" werden wir neben Atemtechnik und Grundlagen der Stimmbildung die Freude am gemeinsamen Singen erfahren. Verschiedene Pop-Songs vom Klassiker bis zum aktuellen Hit werden dabei chorisch erarbeitet. Tipps zum Noten lesen und einfachen Zählen runden das Programm ab. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 24AO41154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. 2 € Kopierkosten).
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 08.04.2024 08:30
  Oldenburg

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 24AO34300B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Kommunikation / Rhetorik I und II - Wochenseminar Kompetent und souverän kommunizieren
Mo. 08.04.2024 08:45
  Oldenburg

- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 24AO31670B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Deutsch Intensivkurs C1.2
Mo. 08.04.2024 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs C1.2 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau C1, um diesen C1.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch C1, telc Deutsch C1 Hochschule oder der Test-DaF abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Gesundheit, Kunst und Erinnerungen.

Kursnummer 24AO58471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs A2.2
Mo. 08.04.2024 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A2.2 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem A2-Niveau, um diesen A2.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Lernen, Verkehr, Sport, Musik und Reisen.

Kursnummer 24AO58421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs B2.1
Mo. 08.04.2024 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs B2.1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B2.1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Heimat, Berufe und Wissenschaft.

Kursnummer 24AO58441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Fatigue individuell bewältigen Für Menschen nach Krebs
Mo. 08.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Viele Menschen leiden nach der Behandlung einer Krebserkrankung unter Müdigkeit und Erschöpfung (tumorassoziierte Fatigue). In diesem Kurs geht es um mehr Verständnis für Fatigue und um die Linderung von Beschwerden anhand gezielter Übungen, die die eigenen Kräfte stärken. Der Kurs richtet sich an Menschen, deren medizinische Behandlung abgeschlossen ist. Inhalte sind unter anderem Erfahrungsaustausch, gesunder Schlaf und Genuss, die Aktivierung eigener Ressourcen, Lösungsstrategien für den bewussten Umgang mit Gefühlen, die individuelle Alltagsgestaltung sowie Zeit- und Energiemanagement mit musiktherapeutischer Vertiefung.

Kursnummer 24AO21102Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
Dozent*in: Annette Walcher-Preuß
Deutsch Intensivkurs A2.1
Mo. 08.04.2024 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A2.1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A2.1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Kleidung, Schule, Medien und Gefühle.

Kursnummer 24AO58411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs C1.1
Mo. 08.04.2024 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs C1.1 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen C1.1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Studium, Ausbildung und Ziele.

Kursnummer 24AO58461
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs B1
Mo. 08.04.2024 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs B1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen B1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Körper, Freundschaft, soziale Projekte und Städte.

Kursnummer 24AO58431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs A1
Mo. 08.04.2024 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch A1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys, Essen, Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 24AO58401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs B2.2
Mo. 08.04.2024 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs B2.2 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen B2.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B2 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Kultur, Geschichte, Gefühle.

Kursnummer 24AO58451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Einführung in die wertschätzende Kommunikation - Wochenseminar Wie Gespräche besser gelingen - nach Marshall B. Rosenberg
Mo. 08.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Ob in Teamsitzungen, im Beschwerdemanagement, in Mitarbeiter- oder Elterngesprächen, wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die wertschätzende Kommunikation ist ein einfacher Ansatz, mit dem solche Momente konstruktiv angegangen werden können: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. Und Sie werden erfahren, wie Sie sich mit Ihrem Gegenüber in schwierigen Situationen durch empathisches Zuhören verbinden können. In diesem Seminar werden Sie anhand eigener Beispiele in Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielen und durch Theorie-Input die grundlegenden Inhalte der wertschätzenden Kommunikation kennen lernen und üben.

Kursnummer 24AO31600B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card Inhaber 334 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Marcus Strittmatter
Deutsch Intensivkurs A1
Mo. 08.04.2024 13:30
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch A1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys, Essen, Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 24AO58406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Spring Flow Mit Vinyasa Yoga in den Frühling starten
Mo. 08.04.2024 16:45
  Oldenburg

- Die mobilisierenden Bewegungen im Vinyasa Yoga erwecken uns sanft aus dem Winterschlaf. Unser Herz-Kreislauf System wird aktiviert, die Tiefenmukulatur wird gekräftigt und der Geist strahlt mit der Frühlingssonne um die Wette. Geeignet für Wiedereinsteiger*innen und alle die, die den Kopf frei bekommen wollen.

Kursnummer 24AO22161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Anna Peters
Deutsch Abendkurs B1.2
Mo. 08.04.2024 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B1.2 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B1.2-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Körper und Freundschaft.

Kursnummer 24AO58544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs B2.2
Mo. 08.04.2024 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B2.2 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen B2.2-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe B2 behandeln Sie unter anderem Themen wie Heimat, Berufe, Gesundheit und Gefühle.

Kursnummer 24AO58564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs C1.1
Mo. 08.04.2024 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs C1.1 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen C1.1-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe C1 behandeln Sie unter anderem Themen wie Studium, Ausbildung, Ziele und Kunst.

Kursnummer 24AO58583
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
Dozent*innenteam
Küchenchefs zu Gast: Tim Extra oder José von Malottki – Austern, Fisch und Kruste Leidenschaftlich gut
Mo. 08.04.2024 17:30
  Oldenburg

- Das Beste, was uns unsere Meere und Seen an lukullischen Köstlichkeiten zu bieten haben, finden Sie als Auswahl in diesem Kurs. Frische Austern, bester Fisch sowie exquisite Krusten- und Schalentiere, all diese wunderbaren Geschenke unserer Gewässer. Lassen Sie sich mit den Lieblingsprodukten der Sterneköche verwöhnen und lernen Sie, wie Sie diese fachgerecht zuzubereiten.

Kursnummer 24AO25217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
(inkl. Lebensmittelumlage 40 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jose von Malottki
Pilates für Fortgeschrittene Sanft und effektiv
Mo. 08.04.2024 18:00
  Wardenburg

- Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Für jedes Alter geeignet!

Kursnummer 24AW23020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Monika Plagge
Loading...
07.12.23 10:38:22