- In diesem Kurs erhalten Sie als Einsteiger in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps und Betriebssystem.
- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.
- Es ist schon ein Kreuz mit der Religion. Wo sie im öffentlichen Raum sich zeigt, da gelten Weltoffenheit und Toleranz als gefährdet. Spielt sie aber überhaupt keine Rolle mehr, wird schnell von einem Untergang des Abendlands geredet. Welche Position nimmt Religion im Gefüge unserer modernen Gesellschaft ein? Was verliert die Gesellschaft, was verliert die Demokratie, wenn die Religion darin keine Rolle mehr spielt? Worin liegt das Potenzial der Religion für unsere Zukunft als Demokratie? Diese Fragen werden zunehmend in der Philosophie und Soziologie diskutiert – auch mit Auswirkungen auf aktuelle politische Entscheidungen. Ausgehend von den Debatten und der Klärung der Begriffe „Religion“ und „Demokratie“ werden wir der Frage nachgehen, ob es wirklich klug ist, auf den reichen Schatz des Religiösen zu verzichten. Filmbeiträge und Einblicke in die Kunst- und Musikgeschichte werden uns dabei helfen, einen Überblick über diese Fragestellungen zu bekommen.
- Im Verlauf dieser Woche lernen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 1 bis 3 einschließlich.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Zu gutem Essen darf auch ein guter Wein nicht fehlen. Von lieblich bis trocken, von sanft bis prickelnd - Dieser Abend lässt das Herz jedes Weinliebhabers höher schlagen. Sternekoch & Sommelier laden zu einem besonderen Abend ein, und Sie können Leckereien und besondere Weine genießen. Zu Hause können Sie dann Ihre Gäste mit einem besonderen Abend verwöhnen.
(inkl. Lebensmittelumlage 40 €) Keine Ermäßigung möglich.
- Es gibt heute mehr als einen Grund, keine fossilen Brennstoffe mehr zu verbrennen: Klimaschutz, politische Unabhängigkeit, Gaspreis. Ob Neu- oder Altbau ‒ eine Möglichkeit für das zukunftsfähige Heizen ist der Betrieb einer Wärmepumpe mit erneuerbar produziertem Strom. Doch wie ist ihre Effizienz? Welche Betriebskosten sind zu erwarten, welche Bauarten passen wohin, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein und was ist bei der Installation zu beachten? Ulrich Schachtschneider ist Energieberater für die Verbraucherzentrale.
- Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die dabei erzeugten Schwingungen und Töne können Sie auf sich wirken lassen. Hierdurch kann ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe eintreten. Klangmeditation dient dem Stressabbau und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem unterstützt sie das individuelle Wohlbefinden.
- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre weiterführende Informationen, aufbauend auf den Android Grundkurs für Smartphones und Tablets. Inhalte: Tipps und Tricks zu Android-Versionen. Anpassung und Gestaltung von Homescreens, dem Sperrbildschirm und Menü Apps. Organisation von Apps und Widgets. Anwendungsmanager. Überblick Datenträger und der Ordnerstruktur. Überblick, Installation, Einstellungen und Arbeiten mit Apps zur Datenorganisation. Organisieren eigener Daten.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen.
- Mit den Rezepten von Jamie Oliver und Tim Mälzer kochen Sie eine ultimative Sommerküche. Diese Geschmackskombinationen werden Sie begeistern: Wassermelonen-Curry mit Koriander, Gegrillter Spargel mit Parmesan-Polenta und Pinienkern-Jus, Grünes Oliven-Pesto mit Macadamianüssen oder Orangen- und Gemüse-Chili mit Avocado-Salsa. Holen Sie sich die Sonne in die Küche.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Am 01.01.2020 ist das Angehörigen-Entlastungsgesetz in Kraft getreten, welches u. a. unterhaltspflichtige Kinder, die für ihre bedürftigen Eltern im Pflegeheim aufkommen müssen, entlasten soll. Das wirft viele Fragen auf: Was hat das Gesetz für Änderungen gebracht? Was genau bedeutet die 100.000-€-Grenze? Was muss ich als Betroffene/-r tun, wenn ich bereits zahle? Wie wirkt sich das neue Gesetz auf Altfälle aus, und wie stellt sich die Lage bei neuen Fällen dar? Gibt es auch Verschlechterungen für Betroffene? Wer muss eigentlich noch Auskunft erteilen? Muss man ggf. noch aus seinem Vermögen Unterhalt für die Eltern zahlen? Der Vortrag gibt einen Überblick über alle Veränderungen und ihre Relevanz.
Keine Ermäßigung möglich.
- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Zwei gemeinsame Exkursionen mit anschließender Auswertung der Fotos sind vorgesehen.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Rein pflanzliche Ernährung kann entgegen weitverbreiteten Vorurteilen auch mit kleinem Budget schmackhaft und nährstoffdeckend umgesetzt werden. Lernen Sie, eine vegane Ernährung unkompliziert und nährstoffoptimiert im Alltag umzusetzen und dabei den Geldbeutel zu schonen. Genießen Sie die Vielfalt: Overnight Oats Bircher Style, Hirseporridge mit Blaubeer-Bohnen-Creme und Apfel-Kürbis-Topping, leichte Streichwurst, Kartoffelcreme mit gebratenen Rotkohlspalten, Birne und knusprigen Räuchertofu-Würfeln, Sellerie-Kartoffel-Rösti mit Spinat und Joghurt-Sellerie-Creme, "Ricotta"-Bällchen in Tomatensugo, Tempeh-Bolognese mit Nudeln und Nussparmesan, gebackener Tofu mit Ofenpilaw und Apfel-Topping, Socca (Kichererbsen-Fladen) mit Umami-Bohnenpfanne sowie Blattsalat mit Dattel-Vinaigrette und Golden-Joghurt-Sauce.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.