Skip to main content

Loading...
Führen in der Sandwichposition
Mi. 04.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.

Kursnummer 23BO31315B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Englisch Kompakt: Speaking effectively (B1) Kleingruppe
Mi. 04.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Want to sharpen your English skills and "Sprachgefühl"? This course will show you how English works person-to-person. We’ll be training different communication elements (convincing, intercultural competences, humour, disagreeing, complaining, agreeing) to help you get heard, understand the people you are talking to better, and take your ability to the next level. Material will be provided. The number of participants is limited to 9 to ensure that everyone feels confident and can talk and practise as much as possible.

Kursnummer 23BO52733B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: noch nicht bekannt
Fotografieren und Fotobearbeitung mit dem Smartphone Motive sehen und gekonnt in Szene setzen
Mi. 04.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Man muss kein Profifotograf sein, um gute Bilder zu machen. Und es ist (fast) egal, mit welcher Kamera wir fotografieren. In diesem Seminar werden unterschiedliche Gestaltungsaspekte und Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem Smartphone vorgestellt. Wir lernen, wie Blickführung beeinflusst und Spannung im Bild erzeugt wird. Welche Werkzeuge können eingesetzt werden, wenn die Bordmittel erschöpft sind? Wir arbeiten mit den kostenfreien Versionen der "mobile Apps" von Adobe wie Lightroom, Photoshop Express und Photoshop-Camera. Auch das Thema "Selfies" wird angesprochen und die damit verbundene Portraitretusche. Hier kommt auch Photoshop-Camera ins Spiel und kann mit interessanten Effekten begeistern. Seminarziel: bewusster sehen lernen und das gewünschte Motiv sinnvoll in Szene setzen.

Kursnummer 23BO41716B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Adobe Certified Instructor und Fotografenmeisterin Karin Krämer
Zweitschriftlernerkurs Modul 8 Spezialkurs 2 (Modul 8)
Mi. 04.10.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 22BO58228
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Integrationskurs mit Alphabetisierung Aufbaukurs 3 (Modul 6)
Fr. 06.10.2023 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO71106
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 5 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 07.10.2023 10:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Level 5 ist für die weit fortgeschrittenen Craniosacralen Begleiter*innen, die die Level 1 bis 4 absolviert haben. In diesem Level wird der Abschluss dieses „kleinen Studiums der Stille“ vorbereitet und Themen abschließend vertieft. Er endet mit einer Prüfung und der Übergabe der Diplome.

Kursnummer 23BO27639B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Glück selbst gemacht Ein Leben in gelebter Achtsamkeit
So. 08.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) lebte 15 Jahre im Ashram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers und meditiert seit 1994 täglich. Nach langjährigen Tätigkeiten als Polizeibeamter bei der Antiterroreinheit GSG 9, Personenschützer, Sportphysiotherapeut und Dozent, zog er sich Anfang 2017 weitgehend in ein Meditationszentrum zurück, um sich tief dem Thema Meditation zu widmen. Was bringt einen Menschen dazu, sein Leben auf solche Art und Weise zu verändern? Yogi Vidyananda gibt kleine Einblicke in sein Leben der täglich gelebten Achtsamkeit.

Kursnummer 23BO21140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Yogi Vidyananda
Spanisch Kompakt: A1, Teil II Für Schnelllerner*innen mit Vorkenntnissen
Mo. 09.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Im Verlauf dieser Woche wiederholen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache und bauen auf vorhandenen Spanischkenntnissen auf. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 5 bis 7 einschließlich.

Kursnummer 23BO57516B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 212,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: noch nicht bekannt
Neurokinetik®-Zertifikatsausbildung kompakt
Mo. 09.10.2023 11:00
  Oldenburg

- Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden und zur Durchführung geeigneter Diagnosetools (z.B. Ganganalyse, Bestimmung von Körperdominanzen etc.) und deren Interpretation. Die neue Kompaktausbildung umfasst die Zertifikats-Ausbildung zum Neurokinetik-Trainer*in sowie das Neurokinetik®-Aufbaumodul „Diagnostik und Rhythmik“, welches die theoretischen Hintergründe weiter vertieft, geeignete Diagnosetools vermittelt und das neurokinetische Übungsrepertoire zum Schwerpunkt „Rhythmus“ erweitert. Die Themen sind in Theorie und Praxis aufeinander abgestimmt. Ziel des Neurokinetik®-Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte.

Kursnummer 23BO27675B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
(inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Esch
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs 1 (Modul 4)
Di. 10.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58064
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Oldenburg im Dreißigjährigen Krieg 1618 bis 1648
Mi. 11.10.2023 18:30
  Oldenburg

- Der Dreißigjährige Krieg ist in der deutschen Geschichtsvorstellung als grausamer Religionskrieg mit allgemeiner Verwüstung, unendlichen Leiden der Bevölkerung und marodierender Soldateska verankert. Der Vortrag möchte die Frage beantworten, welchen Verlauf dieser Krieg in Oldenburg, also in den damaligen Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst nahm und wie er sich hier auswirkte. Dabei geht es auch um das Einwirken des Landesherrn, Graf Anton Günther, und die Einbettung dieses Krieges in die Geschichte der Grafschaften.

Kursnummer 23BO11159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dr. Bernd Müller
Telefon-Coaching Stimme und Körper am Telefon
Do. 12.10.2023 08:00
  Oldenburg

- Die Stimme hat am Telefon eine hohe Bedeutung, denn im Gegensatz zum persönlichen Gespräch fehlen hier Blickkontakt, Mimik und Gestik, die das Gesagte optisch unterstützen. Beim Telefonieren ist man allein auf die Wirkkraft der eigenen Stimme angewiesen, um den Zuhörer auf "Ohrenhöhe" abzuholen und zu überzeugen. Die Überzeugungskraft der Stimme hängt dabei von der inneren und äußeren Haltung beim Telefonieren ab. Mit welcher inneren Einstellung begegnen wir dem Gesprächspartner? Mit wem telefonieren wir gerne, mit wem nicht? Und wie zeigt sich das an unserer Körperhaltung beim Telefonieren? Steht, sitzt oder läuft man herum beim Telefonieren? Jeder Mitarbeiter ist auch die Stimme des Unternehmens und verschiedene Aufgabenbereiche erfordern ein individuelles Telefonverhalten. Der Weg zur stimmlichen Überzeugungskraft läuft dabei immer über die eigene Körpersprache und Stimmführung. Das Seminar bietet Grundinformationen zur Einheit von Stimme und Körper, sowie praxisbezogene Übungen mit Formulierungshilfen bei schwierigen Gesprächspartnern und zum souveränen Umgang mit Beschwerden.

Kursnummer 23BO31690
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Schauspielpädagogin und Kommunikationstrainerin Stephanie Trapp
Vom Kollegen zum Chef - so gelingt der Rollenwechsel
Sa. 14.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Neben der fachlichen Kompetenz und einer eigenen selbstbewussten Persönlichkeit braucht eine Führungskraft heutzutage mehr, um ein Team motivieren, überzeugen und mitreißen zu können: die Führungskraft muss authentisch sein und Charisma besitzen. Häufig agieren vor allem junge Führungskräfte aufgrund des Unternehmens-Drucks oder falscher Erwartungen an sich selbst nicht authentisch und gegen die eigenen Werte und Ziele. In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie sich Ihrer eigenen Werte, Ziele und Vorstellungen (wieder) bewusstwerden. Die Erfolgsfaktoren Charisma und Authentizität werden beleuchtet, die eigene Wirkung analysiert und evtl. angepasst. Zahlreiche Übungen zu Kommunikation, Souveränität und Autorität verhelfen Ihnen zu mehr Begeisterungsfähigkeit durch die eigene Person. Sie lernen, ehrliches Vertrauen zu erwecken, dabei empathisch, kompetent und gleichzeitig zielorientiert zu agieren.

Kursnummer 23BO31313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Anfeindungen in Wort und Tat entgegentreten Kampfdialektiker*innen verbal und nonverbal nichts durchgehen lassen
Mo. 16.10.2023 08:00
  Oldenburg

- Wer schlagfertiger werden will, sollte sich nicht nur ein reichhaltiges Repertoire an entwaffnenden Antworten, überraschenden Gegenfragen und spitzfindigen Formulierungen zurechtlegen, sondern diese auch selbstsicher verkörpern können. Um würdelosen, persönlichen oder sexistischen Verbalangriffen standzuhalten, sollten Sprachschatz und Selbstwert gestärkt werden. Denn unsere inneren Haltungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um unseren äußeren Ausdruck geht. Erst, wenn wir unsere inneren Werte kennen, können wir sie auch glaubwürdig nach außen verkörpern. Dieses Seminar schult die eigene Dialektik in Verbindung mit einer starken Körpersprache. Gemeinsam werden Fallbeispiele analysiert und Konterstrategien entwickelt.

Kursnummer 23BO31710B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Schauspielpädagogin und Kommunikationstrainerin Stephanie Trapp
Niederländisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die niederländische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO55804B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Céleste Marie Nguyen
Englisch Kompakt: Alltagssprache (A1) Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Sie haben geringe Vorkenntnisse und möchten diese realitätsnah auffrischen? In diesem Kurs üben Sie die englische Sprache, um in Alltagssituationen am Arbeitsplatz, bei internationalen Begegnungen, bei Reisen jeglicher Art zurechtzukommen: wenn Sie sich internationalen Gruppen vorstellen, wenn Sie sich in einer fremden Stadt orientieren, wenn Sie mit Arbeitspartnern „small talk“ führen, wenn etwas außerplanmäßig eintritt. Wir geben Ihnen außerdem hilfreiche Tipps, um im interkulturellen Kontext Faux-Pas zu vermeiden. Bitte benutzen Sie den Einstufungstest unter: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 23BO52711B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 212,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: noch nicht bekannt
Spanisch Kompakt: Grammatik Wiederholung (A2) - Teilzeit
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Niveaustufe A2. In diesem Kurs mit Schwerpunkt Grammatik werden u.a. folgende Punkte wiederholt: perfecto / indefinido / imperfecto - ser / estar - Präpositionen. Sie haben außerdem die Gelegenheit, durch Gespräche Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 23BO57524B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Kathya Adrian-Hoopmann
Einstieg in die digitale Fotografie Motive und Lichter sehen und bearbeiten mit Lightroom und Photoshop
Mo. 16.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Im Wochenseminar verlassen wir die "Automatik" und erlernen den Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite. Bildauflösung, Weißabgleich und Dateiformate werden besprochen sowie die Grundregeln der Bildgestaltung. Weitere Schwerpunkte sind Motivwahl, Perspektive und Bildausschnitt. Bei Außen- wie Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit "available Light" und die Möglichkeiten der Aufhellung. Eine Exkursion ermöglicht uns am Abend spannende Lichteffekte und Bewegungen einzufangen. Mit den Bildbearbeitungsprogrammen Lightroom und Photoshop CC lernen wir das RAW-Format zu "entwickeln". Zudem korrigieren wir Tonwerte, Farben und optimieren Bildausschnitte und retuschieren mögliche Bildfehler. Am Ende des Seminars werden Sie die Qualität Ihrer Bilder deutlich angehoben haben.

Kursnummer 23BO41687B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Eintrittskosten, Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Adobe Certified Instructor und Fotografenmeisterin Karin Krämer
Entspannung auf Wangerooge Kleine Inselauszeit
Fr. 20.10.2023 14:30
  Wangerooge

- Ihre persönliche Inselauszeit wartet auf Sie! Frische Nordseeluft und gezielte Entspannungseinheiten sorgen für Ruhe und Vitalisierung. Hierbei steht die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson im Vordergrund und sie wird durch Fantasiereisen und Qigong-Übungen ergänzt. Durch bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen kann tiefe Entspannung erlebt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert, das Wohlbefinden gesteigert und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Nehmen Sie ein Stück Entspannung mit, denn Sie werden die erlernten Übungen auch zu Hause anwenden können.

Kursnummer 23BW22990
Kursdetails ansehen
Gebühr: 305,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 345 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt.
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Flipcharts gestalten, Sketchnoting, Graphic Recording - Wochenseminar Verwenden Sie moderne Visualisierungs-Methoden!
Mo. 23.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Wahrnehmen, verstehen, eine Aussage sinnlich nachempfinden, im eigenen Kopf Dinge weiterspinnen, Szenarien entwickeln, Einwände haben, Gemeinsamkeiten aufgreifen und mit anderen ins Gespräch kommen. Das alles kann von Bildern ausgelöst werden. In diesem Seminar erlernen Sie, Ihre Inhalte auf kreative professionelle Weise zu visualisieren. Sie lernen mit dem Flipchart die Aufmerksamkeit der Menschen im Raum zu fokussieren, Denkprozesse anzuregen und eine auf das Wesentliche reduzierte, freundliche Bildsprache umzusetzen. Sie erlernen mit Hilfe des Sketchnotings Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen. So lassen sich Sketchnotes einsetzen um Inhalte zu vermitteln. Zudem erlernen Sie in dieser Woche das Graphic Recording. Bei Graphic-Recording wird auf Dialoge spontan zeichnerisch reagiert und eigene Vorträge live mit Visualisierungen begleitet.

Kursnummer 23BO31500B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Handout, umfangreiches Lehrmaterial, Kaltgetränke)
Dozent*in: Janine Lancker
Loading...
30.03.23 19:30:56