Skip to main content

Loading...
Italienisch: Fortgeschrittene (B1.1)
Mi. 14.02.2024 12:30
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Corso die lettura e conversazione intermezzato dal lavoro con il libro di base. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 24AO54501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 139 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Anna Maria Casetti
Malen mit Aquarell Mit Muße
Mi. 14.02.2024 15:00
  Wardenburg

- Manchmal ist es ein langer Weg zu einem Bild: vom Moment, in dem endlich ein Pinsel in die Hand genommen wird bis hin zum fertigen Kunstwerk. Viele träumen davon und warten bis die Zeit zum Malen reif ist. Mit dem Willen, sich in Kunst zu verwirklichen, wächst der Mut. Kommen Sie vorbei und lassen den Pinsel schwingen, tauchen Sie ins Reich der Farbenwelt ein und probiert sich unter Anleitung der Dozentin in allen Techniken der Aquarellmalerei aus.

Kursnummer 24AW41325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Svetlana Müller
Ikebana Grundlagen der Japanischen Blumenkunst
Mi. 14.02.2024 16:30
  Oldenburg

- Hier erhalten Sie einen faszinierenden Einblick in die seit Jahrhunderten von Priestern und Ikebana-Meistern gepflegte japanische Blumenkunst, sowie in deren kulturelle und philosophische Hintergründe. Gemeinsam gestalten Sie die Grundformen dieser bezaubernden japanischen Blumenkunst und können die Freude an der schöpferischen Tätigkeit genießen. Selbstverständlich sind Sie auch mit bereits vorhandenen Vorkenntnissen herzlich willkommen!

Kursnummer 24AO41522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
(inkl. 40 Euro Materialkosten).
Dozent*in: Christine Hô-Sei-Sen Hamer
Deutsch Schreiben auf Niveau B2 und C1- Online
Mi. 14.02.2024 17:00
  VHS; vhs.cloud

- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen auf Niveau B2. In diesem Kurs üben Sie mit abwechslungsreichen Aufgaben, Texte verschiedener Textsorten auf Niveau B2 und C1 zu verfassen. Ihre zu Hause geschriebenen Texte reichen Sie über die vhs.cloud ein. Die Dozent*in gibt Ihnen individuelle Rückmeldung über Ihre Leistung und bietet gezielte Übungen an.

Kursnummer 24AO58600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 257,00
Dozent*innenteam
Deutsch richtiger Sprechen und Schreiben B1
Mi. 14.02.2024 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie Ihr Deutsch verbessern möchten. </b> Haben Sie schon Deutschkurse bis zur B1-Stufe gemacht? Sie fühlen sich unsicher beim Sprechen und Schreiben? Dann ist dieser Kurs richtig für Sie. Der Kurs bietet Ihnen zwei Dinge: 1. Sie wiederholen Wortschatz und Grammatik von alltäglichen Themen. So werden Sie beim Sprechen und Schreiben sicherer. 2. Sie arbeiten systematisch und individuell an Schwierigkeiten und Fehlern. So können Sie korrekter Deutsch sprechen und schreiben. Der Kurs ist an 14 Terminen, immer mittwochs 17:15-19:30 Uhr. Sie können sich direkt auf der Webseite, im Kundenzentrum oder in der persönlichen Beratung anmelden. Einen Beratungstermin können Sie hier vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 24AO58601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Zeichnen am Feierabend Bleistift spitzen und abschalten
Mi. 14.02.2024 18:00
  Wardenburg

- Dieser Kurs ist allen gewidmet, die die Grafik lieben. Schritt für Schritt setzen wir uns hier mit Linie, Schattierung und dem Lavieren auseinander und probieren die Techniken aus. Schon nach wenigen Experimenten entsteht ein eigener technischer Stil und Genre. Am ersten Kurstag wird gemeinsam besprochen, mit welchen Themen die Poesie der Zeichnung erarbeitet wird. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 24AW41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Svetlana Müller
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Informationen für den Fall der Fälle
Mi. 14.02.2024 19:00
  Hatten

- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.

Kursnummer 24AH14040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Magrit Kähler
Italienisch: Lettura e conversazione di livello medio (A2/B1) Kleingruppe
Do. 15.02.2024 10:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Per coloro che conoscono la lingua italiana a livello B1 e desiderano esercitare e approfondire le proprie capacità orali e di scrittura sulla base di testi semplici ma accattivanti. Nell'ambito del corso ci si concentrerà anche su uno o due temi grammaticali significativi.

Kursnummer 24AO54506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Anna Maria Casetti
Deutsch Lesen und Schreiben, Prüfungsvorbereitung A2-B1
Do. 15.02.2024 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie Ihr Deutsch verbessern möchten. </b> Sie brauchen ein B1-Zertifikat? Sie sprechen viel Deutsch, aber Sie haben wenig Erfahrung beim Lesen und Schreiben? In diesem Kurs - verbessern Sie das Schreiben und das Lesen individuell - lernen Sie Strategien für die Teilnahme an der Prüfung - lernen Sie das Format der Prüfung kennen Der Kurs ist an 14 Terminen, immer donnerstags 17:15-19:30 Uhr. Sie können sich direkt auf der Webseite, im Kundenzentrum oder in der persönlichen Beratung anmelden. Einen Beratungstermin können Sie hier vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> Teilnehmer*innen an diesem Kurs können sich sicher zu einer Prüfung telc Deutsch A2-B1 im Juni 2024 anmelden.

Kursnummer 24AO58602Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Sportbootführerschein See und Binnen Wasser unter´m Kiel
Do. 15.02.2024 19:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse. Anfänger*innenkurs für die international anerkannten Sportbootführerscheine im Bereich der See- und Binnengewässer - es wird kein seemännisches Fachwissen vorausgesetzt. Im Verlauf werden wir uns mit Navigation, Seerecht, dem Wetter an der Küste und natürlich auch mit der praktischen Seemannschaft beschäftigen. Parallel zur theoretischen Ausbildung kann in einem Zusatzangebot die praktische Motorbootausbildung erfolgen. Am Ende können die Prüfungen zum Sportbootführerschein See und Binnen vor dem Deutschen Motor-Yacht-Verband (DMYV) abgelegt werden. Ausführliche Informationen erhalten Sie am "Infoabend: Wassersport". Veranstalter ist die Wassersportschule Kapitän Kruse. Die VHS tritt als Vermittler auf. Prüfungsgebühr und praktische Ausbildung sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 24AW24020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Wassersportschule Kapitän Kruse GbR Team
Grundkurs: Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion I
Do. 15.02.2024 19:30
  Oldenburg

- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentliche Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 24AO41307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Modellkosten)
Dozent*in: Udo R. Bruening
Allgemeiner Integrationskurs Orientierungskurs (Modul 7)
Fr. 16.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO58187Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Singen: Was für´n Winter dieses Jahr Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 16.02.2024 15:00
  Hatten

- "Was für´n Winter dieses Jahr, das war lange nicht mehr da. Eis und Schnee wohin man sah, wir haben schon Ende Februar. Ich seh´ die Alten am Fenster steh´n, können nicht nach Draußen geh´n, die Kühlschränke sind tagelang schon leer. Sie geh´n im Zimmer Auf und Ab, fühl`n sich elend und ganz schlapp.... können das alles nicht verstehn." Ein Auszug aus dem Lied "Was für´n Winter dieses Jahr" als Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 24AH41152
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Dozent*in: Sybille Gimon
Street Photography Fotografieren im öffentlichen Raum
Fr. 16.02.2024 15:00
  Oldenburg

- Die Straße als Kulisse: Street Photography versteht es, das Besondere im Alltag fotografisch festzuhalten. Der Workshop gibt einen Einblick über verschiedene Arten der Straßenfotografie, über das Fotografieren im öffentlichen Raum, das Erkennen und Antizipieren von Straßenszenen und schließlich das Festhalten des entscheidenden Moments im Bild. Darüber hinaus werden technische Hilfen, rechtliche Aspekte, Konfliktmanagement sowie das Editieren und Veröffentlichen von Bildern oder Bildserien besprochen und eingeübt. Ein Fotowalk mit anschließender Besprechung der Bilder hilft, Erlerntes umzusetzen. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Kursnummer 24AO41754
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Dirk Marwede
Laufschule für Fortgeschrittene in Kirchhatten Laufend Spaß haben
Fr. 16.02.2024 17:00
  Hatten

- Sie laufen bereits 30 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.

Kursnummer 24AH23530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Katja Ratje
Deutsche Gebärdensprache: DGS 2 Am Wochenende
Fr. 16.02.2024 17:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 1. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 24AO51013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Zzgl. 5 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Dozent*in: Doris Geist
Optimistischer durchs Leben gehen Training für Beruf und Alltag
Fr. 16.02.2024 19:00
  Hatten

- "Der Optimist lebt glücklicher" als der Pessimist, hat einmal Kofi Annan, ehemaliger UN-Generalsekretär, gesagt. Wenn auch beide im Prinzip falsch liegen, geben Gesundheitsstudien Annan Recht: Wer optimistisch(er) und positiver durchs Leben geht, lebt länger und physisch sowie psychisch gesünder. Mit Optimismus ist hier nicht eine einseitig verengte "Alles ist immer supertoll"-Haltung gemeint, sondern eine Haltung, die das Leben annimmt, wie es ist. Eine Haltung, die versucht, Dinge ausgewogen realistisch zu betrachten, genau hinzusehen und auch im Schlechten versucht, noch eine Kleinigkeit an Positivem zu entdecken. Aber wie lerne ich das? Welchen Nutzen hat es konkret, optimistisch zu sein? Und wie kann ich Optimismus in meinem Alltags- und Berufsleben entwickeln und integrieren?

Kursnummer 24AH31801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Oldenburger Photo-Amateure O.P.A.
Fr. 16.02.2024 19:30
  Oldenburg

- Die Oldenburger Photo-Amateure - kurz O.P.A. - treffen sich jeden zweiten Freitag in der VHS Oldenburg zur Planung gemeinsamer Fotoaktivitäten und Ausstellungen. Themen wie u. a. Sichern und Archivieren von Fotos, digitale Bildbearbeitung, High Dynamik Range (HDR) oder auch das Digitalisieren von Dias werden gemeinsam besprochen. Nähere Informationen über: Ulrich Hirsch, Telefon 0441 591098 oder hirsch.u@web.de.

Kursnummer 24AO41749
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerd Wassermeier
Englisch für unterwegs (A1) - Am Wochenende Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Sa. 17.02.2024 09:00
  Hatten

- Wir bereiten Sie auf Ihren Aufenthalt im englischsprachigen Land vor! In diesem Kurs üben wir wichtige Gesprächssituationen, mit denen Sie unterwegs konfrontiert werden: in einem Restaurant bestellen, auf dem Markt einkaufen, nach dem Weg fragen...

Kursnummer 24AH52139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Anja Feyen
Besser führen mit Coaching-Tools für Führungskräfte
Sa. 17.02.2024 09:00
  Kirchhatten

- In der heutigen sich ständig verändernden Geschäftswelt ist effektive Führung entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens - und für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Führungskräfte stehen vor zahlreichen Herausforderungen, von der Mitarbeitermotivation bis zur strategischen Ausrichtung. Das Seminar "Coachingtools für Führungskräfte" ist darauf ausgerichtet, Führungspersonen und solchen, die es werden wollen (oder sollen), Coaching-Tools wie das GROW-Modell, das Wertequadrat oder die Lösungsorientierte Gesprächsführung vorzustellen und nach Bedarf an eigenen Beispielen zu erproben. Ziel des Modells und des Seminars ist es, die Effizienz, Effektivität und Authentizität der Teilnehmenden als Führungskraft zu steigern.

Kursnummer 24AH31301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Offenes Atelier Malexperimente mit Acryl
Sa. 17.02.2024 10:00
  Wardenburg

- In dieser Auszeit können Sie verschiedene Techniken der abstrakten Malerei und Kunst ausprobieren. Greifen Sie zu Pinsel und Spachtel und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam den Spaß am Malen und kreativen Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen entdecken. Mit Acrylfarben und -binder, Pastellkreiden, Pigmente oder Airbrushfarbe, Effektsprays und -pasten, Facettenlack und Sumpfkalk lassen Sie vielfältige Kunstwerke entstehen. Die Dozentin unterstützt Sie individuell in Ihrem Kreativprozess und zeigt wie mit den ebenfalls zur Verfügung gestellten Schablonen, Pinseln, Spachteln, Rakeln unterschiedliche Muster und Formen wie z. B. im Stil der Mixed Media Art auf die Leinwand gebracht werden. Behälter fürs Mischen von Farbe, Handschuhe, Sand und Papiere stehen bereit.

Kursnummer 24AW41320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
(inkl. Materialkosten 7,50 €)
Dozent*in: Klaudia Kotlarz-Weber
Faszien-Yoga Einmal anders!
Sa. 17.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Faszien-Yoga ist eine freie, spielerische Form des Yoga, in der es vor allem darum geht, das Bindegewebe zu dehnen und zu straffen. Mal wird in einer Haltung lange verweilt, um die tiefliegenden Faszien zu entspannen, mal wird in Übungen gefedert und herausgefunden, wie elastisch der Körper wirklich ist. Faszien-Yoga verbessert das Körpergefühl, beugt Verspannungen vor und reduziert sie. Eine schöne Erfahrung!

Kursnummer 24AO22014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Marion Tina Hartung
Beckenbodentraining Prophylaxe und Therapie für Frauen
Sa. 17.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Zugegeben, Beckenbodentraining hört sich erst einmal nicht aufregend an. Aber Senkungsbeschwerden und Inkontinenz bringen auch keine Freude ins Leben. Es hilft also nichts: Die Muskulatur muss gestärkt werden. Dieser Kurs dient neben der Prophylaxe auch der Therapie bereits bestehender Probleme. Ziel ist es, den Beckenboden durch ein verändertes Alltagsverhalten zu entlasten und Übungen zu erlernen, die die Kraft der Muskulatur auf Dauer erhalten.

Kursnummer 24AO23377
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Aurelia Wehner-Gandor
Koreanisch: Grundkurs (A1.3) - Am Wochenende Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Sa. 17.02.2024 10:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Hier lernen Sie weitere Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 8.

Kursnummer 24AO55253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Misun Nam
Familienküche für Kinder: 9 -11 Jahre Gemüse: Je bunter, desto besser
Sa. 17.02.2024 10:30
  Oldenburg

- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. Fleischlos wollen viele gerne kochen. Doch wie wird Gemüse so richtig lecker zubereitet? Je bunter, desto besser - und gesünder! Kommt mit auf eine kleine kulinarische Entdeckungsreise. Lernt die Grundlagen der Zubereitung von verschiedenen Gemüsen kennen. Ob das Gemüse gedünstet, geschmort, überbacken oder als Auflauf zubereitet wird, besonders lecker wird es auf alle Fälle.

Kursnummer 24AO25521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Wiebke Rode
Holzbildhauerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 17.02.2024 11:00
  Oldenburg

- Hier können Sie sich sowohl die Grundtechniken aneignen, als auch schon Erlerntes auffrischen und erweitern. Jeder, der gern mit Holz arbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Gearbeitet wird mit heimischen Hölzern wie Linde, Eiche, Erle und diversen anderen Hölzern. Eigenes, geeignetes Holz und angefangene Skulpturen dürfen gern mitgebracht werden.

Kursnummer 24AO41371
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
(ggf. zzgl. Materialkosten ca. 10 - 40 €).
Dozent*in: Thorsten Schütt
Koreanisch: Grundkurs (A1.2) - Am Wochenende Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Sa. 17.02.2024 13:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Hier lernen Sie weitere Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 4.

Kursnummer 24AO55252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Misun Nam
Grundkurs: Bridge Denksport mit Spaßfaktor
Sa. 17.02.2024 14:00
  Oldenburg

- Bridge ist eine ideale Kombination aus Denksport und Spaß. Es lohnt sich, dieses faszinierende, spannende und abwechslungsreiche Kartenspiel zu lernen und einer von über 100 Millionen Bridgespielern weltweit zu werden. Man spielt es auf der ganzen Welt nach denselben Regeln. Im Vergleich zu anderen Kartenspielen kann beim Bridge der Glücksfaktor beinahe ausgeschlossen werden. Erfolgsmomente stellen sich bereits nach kurzer Zeit ein. Und ganz nebenbei trainieren Sie auf unterhaltsame Weise Ihr Gehirn. Also: Karten zücken und los geht’s...

Kursnummer 24AO41976
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Oskar von dem Hagen
Power Qi - das Erfolgsrezept aus Österreich Kombination aus Krafttraining, Yoga und Qigong
Sa. 17.02.2024 14:00
  Oldenburg

- Dr. med. Achim Eckert hat als Schulmediziner leichtes Gewichtstraining für die Muskulatur mit uraltem Wissen um Atem- und Energielenkung aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gepaart. Die aufgebaute Energie wird gezielt auf die Energiebahnen, die sogenannten Meridiane, gelenkt, und die Übungen mit Gewichten verleihen dem Atem und Ihrem Körper Kontur. Weitere Informationen unter www.taotraining.at.

Kursnummer 24AO23373
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Marion Tina Hartung
Malen wie die großen Meister: Emil Nolde und das Meer Die deutschen Expressionsten I
Sa. 17.02.2024 15:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Künstlern der deutschen Expressionistengruppe "Die Brücke" und der Moderne wie z. B. Emil Nolde, Franz Marc, August Macke und Paul Klee zu erhalten. Die Merkmale des Bildes sind eine Visitenkarte des Künstlers. Die Komposition, Farbpalette, Maltechnik wird unter die Lupe genommen. Gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen malen wir die Bilder nach. Bekanntes anders zu malen und Neues auszuprobieren, steht im Vordergrund.

Kursnummer 24AW41330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Svetlana Müller
Yoga für Frauen ab 50 Zeit für mich
So. 18.02.2024 14:00
  Hatten

- Ganz klar: Je älter wir werden, desto mehr verändert sich unser Körper. Aber auch auf der seelischen Ebene kann es zum Wandel kommen, vielleicht sogar zu einer Neuorientierung. Viele Frauen fragen sich jetzt: was ist mir wirklich wichtig im Leben? Und jenseits der 50 spüren viele Frauen nun deutlich den Wunsch, sich Gutes zu tun, sich durch Bewegung zu stärken und zu entspannen. Dabei kann Yoga eine hervorragende Begleitung sein. Gemeinsam werden Yogaübungen praktiziert, die besonders im Älterwerden unterstützen sowie auch einige zur Hormonbalance. Für Einsteigerinnen geeignet.

Kursnummer 24AH22142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Bettina Keller
Stricken: Perlentechnik Workshop für Fortgeschrittene
So. 18.02.2024 14:30
  Oldenburg

- Ein schlichtes Strickstück kann man leicht mit Perlen hübsch verzieren und schnell aufpeppen. Hier erfahren Sie, welche verschiedenen Methoden es gibt und wie Sie diese bei einem Strickprojekt anwenden können. Schritt für Schritt erlernen Sie verschiedene Techniken, Perlen einzuarbeiten und können so Ihr Strickstück individuell gestalten und zu etwas ganz Besonderem machen. Geübt wird an einem Musterstück.

Kursnummer 24AO41402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
Englisch Kompakt: Refresher (B1) Brush up your English!
Mo. 19.02.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Did you use to have a good level of English and you would like to quickly brush it up? Or do you just feel insecure about your language and need more practice? If so, then sign up for this class. You will have the opportunity to improve your grammar and active vocabulary. You will practice speaking, reading and listening in order to improve your communication skills and feel more confident. Please note that we will not complete the whole course book in this seminar but only a selection of relevant units. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test or do the placement test online before registering: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 24AO52732B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Deidre Graydon
The Work of Byron Katie für den Arbeitsalltag - Wochenseminar "Willst du recht haben oder glücklich sein?"
Mo. 19.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Verspüren Sie manchmal Ärger, wenn Sie an bestimmte Kolleg*innen oder Kund*innen denken? Sind Sie gestresst, wenn Ihr*e Chef*in Sie zu einer Unterredung bittet oder Ihre innerer Perfektion Sie unerbittlich antreibt? Bei allen Menschen gibt es Situationen, die "die eigenen Knöpfe drücken". Und unter jedem Knopf liegen machtvolle Gedanken, auf die unser Gehirn programmiert wurde. Im Seminar können Sie lernen, die Energiefresser am Arbeitsplatz aufzuspüren, die stressvollen Überzeugungen darunter aufzudecken und diese Glaubenssätze kritisch zu hinterfragen. So kommen Sie wieder in den Flow - um nach getaner Arbeit zufrieden nach Hause zu gehen. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu innerer Freiheit und Klarheit, zu gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit fünf Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.

Kursnummer 24AO31235B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Musiktherapeutin Selma Suzan Emiroglu
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 19.02.2024 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 24AO58020
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Italienisch Aufbaukurs (A2.1) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 19.02.2024 16:00
  Hatten

- In diesem Kurs erweitern Sie nicht nur Ihre Kenntnisse der italienischen Grammatik. Die Kommunikation rückt immer weiter in den Vordergrund. Interessante Lese‐ und Hörtexte vermitteln ein aktuelles Italienbild. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 24AH54459
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dozent*in: Claudia Kaufold
Küchenchefs zu Gast: Tim Extra oder Jose von Malottki - Ching Chang Chong Asiatische Küche
Mo. 19.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Sie mögen asiatische Einflüsse unterschiedlichster Art? Wo könnte man da besser fündig werden als in Bad Zwischenahn! Die Auswahl thailändischer Komponenten wird Sie begeistern, und Liebhaber exotischer Aromen dürfen sich freuen. Joy Salakjit bereichert diesen Abend mit ihrer Landesküche und kreiert mit den Profis außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. Die Köchin aus Bangkok war vorher auf Luxuslinern der Cunard-Reederei unterwegs und hat viele Jahre ein Restaurant geführt. Freuen Sie sich auf diesen ganz besonderen Hochgenuss.

Kursnummer 24AO25221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(inkl. Lebensmittelumlage 40 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tim Extra
Englisch: Advanced (B2/C1)
Mo. 19.02.2024 18:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- For participants with a high level of English. In addition to practising your listening, reading, writing and speaking skills, you will be working on improving grammar usage and extending your active vocabulary. Coursebook from unit 8. This class is appropriate as a preparation for the Cambridge exams.

Kursnummer 24AO52610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 139 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Joan Varban
Meditation Zu sich kommen - bei sich sein
Mo. 19.02.2024 18:00
  Wardenburg

- Das Wort Meditation leitet sich von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachsinnen ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Allen Meditationsformen ist gemein, dass sie den Geist sammeln und klären. Gerade in der heutigen hektischen Zeit kann die Meditation ein gutes Mittel sein, den Kopf frei zu machen. Sie erlernen und erleben einfache Atemtechniken der Chakren-Meditation in ihrer Wirkungsweise und besprechen die theoretischen Hintergründe. Yogi Vidyananda meditiert seit über 30 Jahren täglich.

Kursnummer 24AW22305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Yogi Vidyananda
Zeichnen mit dem iPad Einstieg in die App Procreate
Mo. 19.02.2024 18:30
  Oldenburg

- Die App Procreate bietet vielfältige Möglichkeiten, analoge und digitale Zeichentechniken miteinander zu verbinden. Der Workshop bietet einen idealen Einstieg in die digitale Illustration. Sie sind Lehrkraft und unterrichten eine iPad-Klasse oder buchen diesen Kurs zur persönlichen Weiterbildung? Auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 24AO41311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Paula Penelope Steiner
Loading...
07.12.23 18:42:08