- Sich den Wind um die Nase wehen lassen und am Strand mit oder ohne Stöcke walken. Die herrliche Dünenlandschaft, den Sandstrand und das weitläufige Wattenmeer auf der Nordseeinsel hautnah erleben - und dabei intensiv entspannen und Kraft aufbauen! Dies gelingt durch eine Kombination aus (Nordic) Walking und Pilates. Pilates zeichnet sich aus durch ruhige, langsame und konzentrierte Übungen, die bewusst mit der Atmung verbunden werden. Die Übungen kräftigen durch die Einbeziehung des Körperzentrums die Tiefenmuskulatur, harmonisieren die Körperhaltung und stärken die Körperwahrnehmung. Durch ergänzende Entspannungs- und Energieübungen wird Stress abgebaut und die Lebensenergie zum Fließen gebracht. Wer etwas für seine Kondition tun möchte, dem raten Mediziner zu maßvoller, aber zügiger Bewegung. Nordic Walking ist ein ideales Ganzkörpertraining. Das Abdrücken vom Boden mit den Stöcken trainiert die Brust-, Schulter- und Armmuskulatur, gleichzeitig entlastet es die Fußgelenke. Es bringt Herz, Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung, sorgt für mehr Ausdauer und kräftigt den gesamten Körper. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - sowohl Einsteiger*innen aus auch Geübte sind herzlich willkommen. Sie werden staunen, wie erholt Sie zurückkehren!
(die Unterbringung erfolgt ausschließlich in Einzelzimmern) Inkl. Halbpension plus (Frühstück, vitaler Mittagssnack, Abendessen, exklusive Getränke). Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich.
- Sie können erkennen, wie Sie auf Stress reagieren und wie Sie mit berufsbedingten Stressoren besser umgehen können. Es wird aufgezeigt, wie Stress entsteht, welche Auswirkungen er auf den Körper und die Psyche hat und welche Stressbewältigungsmethoden zu einem bewussten Umgang mit sich selbst und zum Stressabbau im Arbeitsalltag führen. Sie erhalten eine Basis, um den Herausforderungen des Arbeitsalltags aktiv zu begegnen und auch in Stresssituationen handlungsfähig und gelassen zu bleiben und somit Ihre Gesundheit zu stärken. Durch diese Achtsamkeit kann man ganz bewusst die eigene Aufmerksamkeit für die schönen Dinge im Leben trainieren! Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Art von Zimmer Sie wünschen (Einzel- oder Doppelzimmer). Die Anreise erfolgt am So, 26. Mai, ein erstes Treffen findet am Sonntagabend um 19:30 Uhr statt. Der Unterricht beginnt am Mo, 27. Mai 2024.
EZ: 995 €, DZ 975 € pro Person inkl. Halbpension plus (Frühstück, vitaler Mittagssnack, Abendessen, exklusive Getränke). Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich.
- Wer erfolgreich sein will, braucht ein leistungsfähiges Gedächtnis, denn die Herausforderungen in Beruf und Alltag sind groß. Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufnehmen und abspeichern zu können, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Gezielte Merktechniken und Gedächtnisübungen unterstützen uns, das neuronale Netzwerk optimaler zu verschalten. Dieser Bildungsurlaub vermittelt Ihnen aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse sowie Strategien und Techniken zur Steigerung der Gedächtnisleistung, die Sie gezielt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. 2,00 € für Materialkosten sammelt die Dozentin vor Ort ein.
- Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die dabei erzeugten Schwingungen und Töne können Sie auf sich wirken lassen. Hierdurch kann ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe eintreten. Klangmeditation dient dem Stressabbau und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem unterstützt sie das individuelle Wohlbefinden.
- Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit und lassen Sie auf der wunderschönen Insel Wangerooge den hektischen Alltag einfach auf dem Festland zurück. In der entspannenden Inselatmosphäre können Sie entschleunigen und mit Yoga und Meditation zu sich selbst kommen. Dynamische Übungen stehen im Wechsel mit Entspannung.
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 370 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Bei körperlichen Einschränkungen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Dozentin unter susann.fischer@t-online.de. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt.
- Wir leben umgeben von heilendem Grün, doch leider ist das Wissen darum für viele Menschen verloren gegangen. Auf einer Kräuterwanderung um den Swarte-Moor-See werden Sie die wilden Kräuter des Sommers kennenlernen. Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat dabei wieder viele Geschichten, Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für Küche und Gesundheit parat. Auch die Bestimmung bzw. Verwechslungsmöglichkeiten der Heilpflanzen werden Thema sein.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Sie können erkennen, wie Sie auf Stress reagieren und wie Sie mit berufsbedingten Stressoren besser umgehen können. Es wird aufgezeigt, wie Stress entsteht, welche Auswirkungen er auf den Körper und die Psyche hat und welche Stressbewältigungsmethoden zu einem bewussten Umgang mit sich selbst und zum Stressabbau im Arbeitsalltag führen. Sie erhalten eine Basis, um den Herausforderungen des Arbeitsalltags aktiv zu begegnen und auch in Stresssituationen handlungsfähig und gelassen zu bleiben und somit Ihre Gesundheit zu stärken. Durch diese Achtsamkeit kann man ganz bewusst die eigene Aufmerksamkeit für die schönen Dinge im Leben trainieren! Das Seminarende wird am letzten Vormittag den Fährzeiten angepasst. Bitte erkundigen Sie sich im Internet eigenständig über jeweilige Abfahrtszeiten. Die Anreise erfolgt am So, 23. Juni, ein erstes Treffen findet am Sonntagabend um 19:30 Uhr statt. Der Unterricht beginnt am Mo, 24. Juni 2024.
(Die Unterbringung erfolgt ausschließlich in Einzelzimmern) Inkl. Halbpension plus (Frühstück, vitaler Mittagssnack, Abendessen, exklusive Getränke). Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich.
- Die hoch qualifizierte Buchhaltungsfachkraft ist befähigt, eine Buchhaltung, z. B. die Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung, in einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren, zu überwachen und Einfluss auf den Erfolg zu nehmen. Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht und der Rechtsprechung für das Unternehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der Jahresabschluss zu analysieren und die Lage und Entwicklung des Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen zu beurteilen. Inhalte: vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, Ansatz, Ausweis und Bewertungen von Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. Mehr Details finden Sie in den Lernzielkatalogen: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/index.html
(inkl. Lehrbuch, zzgl. 95 € Prüfungsgebühr) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung möglich.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab. Eine persönliche Beratung ist für eine Anmeldung zum Integrationskurs erforderlich.
- Aufbauend auf Modul 1 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Allgemeine Chakrenlehre, Chakra 1 - 5, Partnerübungen, stille und geführte Meditationen, Technik des Ohren Zuhaltens, Organisationsformen, Raumgestaltung, Gesprächsführung. Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen genehmigt. Für weitere Bundesländer kann eine Beantragung erfragt werden.
- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte, Erdkunde; Unterrichtszeiten vormittags: Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr, abends: Mo. bis Do. 17 Uhr bis 22 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.
Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich
- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte, Erdkunde; Unterrichtszeiten Abendlehrgang: Mo. bis Do. 17 Uhr bis 22 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.
Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich
- Wir leben umgeben von heilkräftigen Pflanzen, doch leider ist das Wissen darum für viele Menschen verloren gegangen. Im Einklang mit dem Jahresrhythmus werden ab Ende September traditionell die Wurzeln und Samen wilder Kräuter geerntet. Auf der Kräuterwanderung um den Swarte-Moor-See werden Sie Heilpflanzen der Saison kennenlernen. Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat dabei Geschichten, Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für Küche und Gesundheit parat.
- Die Aura ist das Energiefeld eines jeden Menschen, das ihn umgibt. Ist es möglich, diese Aura an sich selbst oder jemand anderen zu erspüren, sie zu sehen oder zu hören? Dabei hat jeder von uns unterschiedlich gut ausgeprägte Wahrnehmungskanäle, um die Aura zu erleben. In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmer in Theorie und Praxis dieses Energiefeld erkunden und ihren besonders gut ausgeprägten Wahrnehmungskanal entdecken.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Orientierungskurs Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab. Eine persönliche Beratung ist für eine Anmeldung zum Integrationskurs erforderlich.
- Das Wort Meditation stammt von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachspüren ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Immer mehr Menschen verspüren in sich den Wunsch nach mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft. Einfach mal nichts tun und wieder auftanken. Seit tausenden von Jahren nutzt die Menschheit dazu verschiedenste Meditationsformen, um diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) meditiert seit 1994 mehrere Stunden täglich und möchte in dieser Ausbildung seine Erfahrungswerte nutzen, um Interessierte darin zu schulen, selbstständig Kurse mit Schwerpunkt Chakren-Meditation zu leiten und auch für sich selbst diese innere Kraft zu entdecken. Die gesamte Fortbildung umfasst 120 Unterrichtsstunden in vier Modulen innerhalb von ca. zwei Jahren und schließt mit dem Zertifikat Kursleiter/-in Meditation ab. Yogi Vidyananda lebte 15 Jahre in einem Aschram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers. Mit dem Schulungs- und Mediationszentrum in Kirchhatten stehen optimale, sehr kraftvolle und ruhige Schulungsbedingungen mit einer Küche für die Teilnehmenden, einem Seminar- und Meditationsraum sowie Sportstätten und eine Sauna zur Verfügung. Der kleine Ort Kirchhatten im Oldenburger Land verfügt über eine Infrastruktur mit guten Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und schönen Pensionen und Gästehäusern. Eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden kann auch direkt im Schulungszentrum übernachten. Weitere Informationen zur KI DO KWON-Akademie finden Sie unter www.kidokwon.de Aufbauend auf Modul 1 und 2 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Chakra 6 und 7 die großen Schriften / Meister die drei Bewusstseinsebenen Prüfungsvorbereitung.
- Folgende energetische Verfahren werden in Theorie und Praxis geschult und erlebt und sind in sich thematisch abgeschlossen: - Atemübungen - Achtsamkeitsmeditation - Chi-Fluss Übungen - Narbenentsörung - Einsatz Akumat - Mudras / Energielenkungsübungen In weitere komplexe Therapieverfahren gibt es in diesem Lehrgang eine kurze Einführung: - Craniosacrale Begleitung - Kinesiologie - Reiki - Klangschalenmassage - Meridianlehre Diese Therapieverfahren können im Chi-Therapeut*in (Advanced und Master) oder durch längere Ausbildungslehrgänge vertieft und zum Abschluss gebracht werden: Craniosacrale Begleitung / Therapie, Kinesiologie, Reiki, Klangschalenmassage, Meridianlehre, Schmerztherapie.
- Wind, Wellen, Sand und Meer sind noch längst nicht alles, was der Inselworkshop zu bieten hat. Neben der Landschafts- und Naturfotografie, wie man sich ihr eben nur auf der Insel widmen kann, stehen noch weitere Punkte auf dem Programm: Die Blaue Stunde am Abend und später dann Lichtmalerei am Strand. Eine Einführung in die Portraitfotografie mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand runden das Programm ab. Es erwartet Sie ein Wochenende ohne Leistungsdruck in entspannter Atmosphäre. Konzipiert für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
330€ Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 370€ im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel.
- Aufbauend auf Modul 1 - 3 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Wiederholung der bisherigen Themen, schriftliche und mündliche Prüfung, Zertifikatsübergabe.
- Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden und zur Durchführung geeigneter Diagnosetools (z. B. Ganganalyse, Bestimmung von Körperdominanzen etc.) und deren Interpretation. Die neue Kompaktausbildung umfasst die Zertifikats-Ausbildung zum Neurokinetik-Trainer*in sowie das Neurokinetik®-Aufbaumodul „Diagnostik und Rhythmik“, welches die theoretischen Hintergründe weiter vertieft, geeignete Diagnosetools vermittelt und das neurokinetische Übungsrepertoire zum Schwerpunkt „Rhythmus“ erweitert. Die Themen sind in Theorie und Praxis aufeinander abgestimmt. Ziel des Neurokinetik®-Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte.
(inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
- Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden und zur Durchführung geeigneter Diagnosetools (z. B. Ganganalyse, Bestimmung von Körperdominanzen etc.) und deren Interpretation. Die neue Kompaktausbildung umfasst die Zertifikats-Ausbildung zum Neurokinetik-Trainer*in sowie das Neurokinetik®-Aufbaumodul „Diagnostik und Rhythmik“, welches die theoretischen Hintergründe weiter vertieft, geeignete Diagnosetools vermittelt und das neurokinetische Übungsrepertoire zum Schwerpunkt „Rhythmus“ erweitert. Die Themen sind in Theorie und Praxis aufeinander abgestimmt. Ziel des Neurokinetik®-Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte.
(inkl. Stick mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
- Ausstellung: 6. Febr. – 13. Juni 2025 4. Etage