Skip to main content

Loading...
Windows 10 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 10.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie den umfassenden Umgang mit Windows 10. Behandelt werden die Systemsteuerung und die Benutzerverwaltung, der Umgang mit der Taskleiste und dem Startmenü mit den entsprechenden Apps, das Arbeiten mit dem Desktop und der Dateiverwaltung (speichern, neue Ordner anlegen, Dateien suchen, Dateien drucken) sowie das Starten von Programmen und das Arbeiten mit Fenstern. Zudem lernen Sie in diesem Seminar die ersten Grundlagen der Office-Suite und deren Funktionen kennen.

Kursnummer 24AO34235B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Ein Zoo im 21. Jahrhundert - Online Die Rolle von Zoos im Bereich Artenschutz
Mi. 10.04.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Zoos im 21. Jahrhundert sind kein Selbstzweck, sondern sie sind generationsübergreifende Bildungsstätte, moderne Arche Noah für bedrohte Tierarten und gleichermaßen Orte des Natur- und Artenschutzes. Sie sind darüber hinaus ein wichtiger Partner im internationalen Artenschutz. In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen rund um „Wie organisieren Zoos die internationale Zusammenarbeit bei den Zuchtbemühungen?“, „Wie erfolgt die Unterstützung von Artenschutzprogrammen weltweit?“ und „Wo ist der Zoo Leipzig aktiv?“. Anhand konkreter Beispiele und globaler Zahlen und Trends gibt der Vortrag Einblick in die Arbeit moderner Zoos und ihren Auftrag für Bildung und den Erhalt der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten. Jörg Junhold ist Veterinärmediziner und setzt seit fast 25 Jahren das innovative Konzept „Zoo der Zukunft“ als Geschäftsführer und Direktor der Zoo Leipzig GmbH um. Von 2011-2013 stand er als Präsident dem internationalen Verband der Zoos und Aquarien WAZA (World Association of Zoos and Aquariums) vor. Im Juni 2013 wurde er zum Honorarprofessor an der Universität Leipzig bestellt und ist seit August 2018 Mitglied im Hochschulrat der Universität. Aktuell ist Professor Junhold Präsident des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V. und zudem Vorstandsvorsitzender der Stiftung Artenschutz.

Kursnummer 24AO11062Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Jörg Junhold
Punkt 9: KAIZEN - Online Der kontinuierliche Verbesserungsprozess - Innovationssteuerung und mehr Nachhaltigkeit
Do. 11.04.2024 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Als ursprünglich japanische Geschäftsphilosophie ist KAIZEN, und zwar branchenunabhängig, auf eine ständige Verbesserung von Prozessen ausgerichtet. Prinzipiell dient dieser Ansatz einer Steigerung der Arbeitsproduktivität und -effizienz, einer Erhöhung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen sowie insbesondere einer vermehrten Zufriedenheit von Kund*innen. KAIZEN bewirkt eine transparentere Zusammenarbeit sowie einen nachhaltigeren Austausch von Ideen zwischen Mitarbeitenden sowie Führungskräften. Schließlich dient KAIZEN einer Innovationssteuerung, die auf schrittweise Optimierungen und folglich auf ein nachhaltigeres Wachstum bzw. wettbewerbsfähigere Unternehmen abzielt. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 24AH31309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs Aufbaukurs 3 (Modul 6)
Do. 11.04.2024 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO58196Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Spaß mit Pompoms in Sandkrug Flauschiger Bastelspaß für Kinder mit Begleitperson
Do. 11.04.2024 15:15
  Hatten

- Wir gestalten niedliche Tiere und Bommel aus bunter Wolle. Diese kuscheligen Wollknäuel sind schnell gemacht und bringen Spaß. Gestaltet euren Wollwichtel, Glücksbringer oder auch Schlüsselanhänger! Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Das gemeinsame Gestalten und der Spaß stehen im Vordergrund und nicht das Können. Ein Familiennachmittag für Kinder ab sechs Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson. Geschwisterkinder ab sechs Jahren sind auch herzlich willkommen.

Kursnummer 24AH65425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
(inkl. Materialkosten 2 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Roesler
Den beruflichen Neustart in der Lebensmitte erfolgreich meistern Seminar für Frauen
Do. 11.04.2024 17:00
  Oldenburg

- - Du hast einen Job, fühlst Dich darin jedoch unwohl? - Du bist noch beschäftigt, ahnst jedoch, dass die Kündigung droht? - Du bist schon freigestellt? - Du hast eine Stelle, weißt aber ganz genau, dass diese gar nicht Deinen Stärken und Fähigkeiten entspricht? In der Lebensmitte noch einmal beruflich durchstarten - die Frage ist nur: Wie? Wie kann ich mich konkret auf den Weg machen herauszufinden, was zu mir und meiner Lebenssituation passt und meinen Stärken entspricht. Und wo gibt es den Job dazu? Vor genau dieser Situation stand Barbara Rottwinkel-Kröber vor sechs Jahren: Ihr Job fiel weg und über Nacht stellte sich die Frage: Was nun? Fünf Jahre brauchte sie bis sie 2019 mit www.starke-frauen.info ihr neues Herzensbusiness gründete. Aus ihren eigenen Erfahrungen hat sie die so genannte "Job-to-go Formel" entwickelt. Ein Konzept, nachdem sich jede in vier Schritten und mit System beruflich neu aufstellt. Von A wie "anfangen" bis Z wie "zu welchen Unternehmen passe ich". Heute begleitet sie als "Reisebegleiterin" Frauen in der Lebensmitte bei ihrer beruflichen Neuorientierung. Im Workshop lernst Du, worauf es bei einem beruflichen Neustart mit 40+ ankommt. Eine Kooperation der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft.

Kursnummer 24AO31001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Barbara Rottwinkel-Kröber
Wilde Kräuter im Frühjahr Schätze am Wegesrand
Do. 11.04.2024 18:00
  Oldenburg

- Löwenzahn, Brennnessel, Gundermann & Co. - den meisten Menschen sind diese Pflanzen nur als Unkraut bekannt. Aber unsere heimischen Wildpflanzen haben uns viel zu bieten! Gerade jetzt im Frühling können wir sie sehr gut für unseren inneren Frühjahrsputz gebrauchen. Gemeinsam werden wir um den Swarte-Moor-See wandern und lernen, die Kräuter zu bestimmen und wie sie genutzt werden können.

Kursnummer 24AO21110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer
Der perfekte Bildaufbau Motive sehen und in Szene setzen
Do. 11.04.2024 18:30
  Oldenburg

- Motive sehen ist die eine, Fotos gestalten eine andere Sache. Das reicht vom richtigen Einsatz der Technik als Mittel zur Bildgestaltung, bis hin zu Fragen nach Licht, Farbe und Form. Welche Rolle spielen Linien, Punkte und Größenverhältnisse? Ein Foto bedient zunächst nur unseren visuellen Sinn. Wahrnehmung ist jedoch noch mehr - wir erleben mit allen Sinnen. Aber wie bekommen wir auch Lärm, Wind, Musik, Freude, Kälte, Wärme auf unsere Fotos? Hier bekommen Sie zahlreiche Tipps für den perfekten Bildaufbau.

Kursnummer 24AO41712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Thomas W. Salzmann
Familienaufstellungen Vergangenheit mit Wirkung
Do. 11.04.2024 20:00
  Wardenburg

- Jeder Mensch ist Teil der Herkunftsfamilie und bleibt dies sein Leben lang. Nicht gelöste Konflikte aus diesem System wirken noch in der Gegenwart und können auch die Generation der Kinder negativ beeinflussen. Es werden Beispiele mit ihren möglichen Auswirkungen auf das Leben dargestellt. Die Funktionsweisen systemischer Aufstellung werden beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Kursnummer 24AW13580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Jürgen Ströde
Yoga auf Wangerooge Ruhe, Kraft und Entspannung
Fr. 12.04.2024 14:30
  Wangerooge

- Ein Wochenende auf der Nordseeinsel Wangerooge, dem Wind und den Wellen lauschen - Zeit für sich selbst - Zeit für Yoga! An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit, den Facettenreichtum von Yoga kennen zu lernen. Asanapraxis, Atemtechniken und Meditation sowie Dehnungs- und Entspannungsübungen sind die Inhalte der Yogastunden. Mit Yoga bringen Sie Körper, Geist und Seele wieder mehr ins Gleichgewicht!

Kursnummer 24AH22990
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 370 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt.
Dozent*in: Simone Gerlach-Rausch
Noch 2 Plätze frei.
Python - Grundkurs
Fr. 12.04.2024 15:45
  Oldenburg

- Python ist eine weit verbreitete und universell einsetzbare Programmiersprache. Besonders der schnelle Einstieg und die Verfügbarkeit zahlreicher Zusatzbibliotheken sprechen für die Verwendung von Python. Im Kurs werden ein umfassender Einblick in das Python-Basiswissen sowie die Grundkenntnisse des Programmierens vermittelt. Dies beinhaltet: Datentypen, Abfragen, Schleifen und Funktionen, die Verwendung externer Softwarebibliotheken und das Erstellen und Bearbeiten von Dateien (z. B. Excel). Der Kurs richtet sich an Programmier-Einsteiger, die Python kennenlernen und z. B. im Arbeits- oder Hochschulkontext einsetzen wollen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage einfache Programme zu schreiben und sich selbständig neues Wissen anzueignen.

Kursnummer 24AO34660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
Dozent*in: Francesco Witte
Transaktionsanalyse - was ist das? Eine Einführung
Fr. 12.04.2024 17:00
  Oldenburg

- Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein sozialpsychologisches, psychodynamisch orientiertes und tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren. Sie bietet Modelle und Konzepte zum Beobachten, Beschreiben, Verstehen und Reflektieren der menschlichen Persönlichkeit und von sozialen Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen. Sie ist ein Werkzeug zur Persönlichkeits- und Beziehungsanalyse, zum Verstehen von Gruppendynamiken und zur Analyse und Steuerung von sozialen Systemen. Der 101-Kurs bietet Ihnen eine "Rundreise" zu den wichtigsten Modellen und Theorien der TA. Einsetzbar ist die TA in Berufsfeldern, in denen mit Menschen in den Bereichen Beratung, Psychotherapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung gearbeitet wird. Im 101-Kurs werden die zentralen Modelle der TA dargestellt und in Übungen angewandt. Die Teilnehmenden erhalten die 101-Bescheinigung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), die die Mitgliedschaft in der DGTA ermöglicht. Der 101-Kurs ist Voraussetzung für einen Einstieg in die (berufsbegleitende) Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytiker*in. Dieser Kurs findet an drei Terminen über die Plattform Zoom und einen Tag an der VHS Oldenburg statt.

Kursnummer 24AO27705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 265,00
(inkl. Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Lehrender Transaktionsanalytiker u.S. (PTSTA) Wolfgang Kausler
Deutsche Gebärdensprache: DGS 3 Am Wochenende
Fr. 12.04.2024 17:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 2. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 24AO51034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Zzgl. 5 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Dozent*in: Doris Geist
KochBar: Osmanische Küche vegetarisch Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 12.04.2024 17:00
  Oldenburg

- Die Osmanische Küche ist eine Reise der Sinne. Die kulinarischen Traditionen der Osmanen spiegelt die Vielfalt der Produkte durch die geografische Lage wider. Probieren Sie Rezepte aus einer der vielfältigsten Küchen am Mittelmeer. Mit Köfte mit Cacik, Yufkaröllchen mit Schafkäse-Kräuterfüllung, Bulgur-Kräuter-Salat mit Pistazien und Schafskäse sowie Auberginenröllchen mit Walnuss-Käse-Füllung finden Sie eine Vielzahl neuer vegetarischer Rezepte.

Kursnummer 24AO25313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Bunte Tapas Spanische Häppchen
Fr. 12.04.2024 18:00
  Kirchhatten

- Spanien: Sonne, Meer, Temperament - Tapas drücken spanisches Lebensgefühl aus und verwandeln ein Essen in ein geselliges Vergnügen. Neben den Klassikern wie "Tortilla Espanola" und "Datteln im Speckmantel" werden viele nicht so bekannte Tapasvarianten zubereitet. Mit Rotwein werden diese kleinen Köstlichkeiten in netter Runde genossen.

Kursnummer 24AH25104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
(inkl. Lebensmittelumlage 14 €)
Dozent*in: Ilona Freymuth
Grundkurs Fotografie - mit Exkursion Fotografieren leicht gemacht
Fr. 12.04.2024 18:30
  Oldenburg

- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Eine gemeinsame Exkursion mit anschließender Auswertung der Fotos ist vorgesehen.

Kursnummer 24AO41702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Der Weg zum Eigenheim Wie kaufe ich ein Haus oder eine Wohnung?
Sa. 13.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Das Seminar klärt alle offenen Punkte um die Frage: "Wie viel Haus kann ich mir leisten?". Was ist wichtig für ein erfolgreiches Bankgespräch? Was kann ich vorbereitend tun? Zentrale Themen sind auch die Immobilienbewertung (Altbau und Neubau), staatliche Förderung und Steuergesetze. Abschließend wird die Frage der richtigen Baufinanzierung mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten besprochen.

Kursnummer 24AO15000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Für NWZ-Card-Inhaber 56 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Daniela Gordon
Japanisch: Grundkurs (A1.4) - Am Wochenende
Sa. 13.04.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Vertiefung der Grundlagen der japanischen Schriftzeichen, Kennenlernen von einfachen alltäglichen Redewendungen und deren Anwendung in leichten kommunikativen Übungen. Lehrbucharbeit ab Lektion 15.

Kursnummer 24AO55111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Hanako Arakawa
Prüfungstraining telc Deutsch A2-B1
Sa. 13.04.2024 09:00
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Prüfungstraining telc Deutsch A2-B1 interessieren.</b> Dieser Kurs ist richtig für Sie, wenn Sie: - schon Kenntnisse auf dem Niveau der Prüfung - sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 angemeldet haben - das Format der Prüfung noch nicht kennen und - sich mit einem Kurs auf die Prüfung vorbereiten möchten Sie lernen die Prüfungsaufgaben und bekommen individuelle Hinweise zur sinnvollen Vorbereitung. Ihr allgemeines Sprachniveau verbessern Sie in diesem Kurs nicht. Für den Kurs können Sie sich direkt auf der Webseite anmelden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23458">FAQ</a> Bei weiteren Fragen: Vereinbaren Sie gern einen telefonischen oder persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8261">Telefonischer Beratungstermin</a>

Kursnummer 24AO58622
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Deutsch Blended Learning B1.1
Sa. 13.04.2024 09:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Blended Learning B1.1 interessieren.</b> Blended Learning ist eine Kombination aus dem Unterricht in der VHS und online (bei uns per Videokonferenz). Die Kurse sind samstags 9:15-11:45 Uhr in der VHS und dienstags 18:00-20:30 Uhr online. Jeder Kurs dauert neun Wochen und hat 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Kenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen B1.1-Kurs zu besuchen. Zum Blended Learning gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Körper und Freundschaft.

Kursnummer 24AO58553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Blended Learning B1.2
Sa. 13.04.2024 09:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Blended Learning B1.2 interessieren.</b> Blended Learning ist eine Kombination aus dem Unterricht in der VHS und online (bei uns per Videokonferenz). Die Kurse sind samstags 9:15-11:45 Uhr in der VHS und dienstags 18:00-20:30 Uhr online. Jeder Kurs dauert neun Wochen und hat 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B1.2-Kurs zu besuchen. Zum Blended Learning gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 24AO58554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Blended Learning B1.3
Sa. 13.04.2024 09:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Blended Learning B1.3 interessieren.</b> Blended Learning ist eine Kombination aus dem Unterricht in der VHS und online (bei uns per Videokonferenz). Die Kurse sind samstags 9:15-11:45 Uhr in der VHS und dienstags 18:00-20:30 Uhr online. Jeder Kurs dauert neun Wochen und hat 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen mittlere Kenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B1.3-Kurs zu besuchen. Zum Blended Learning gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Körper und Freundschaft.

Kursnummer 24AO58555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Craniosacrale Begleitung - Schnupperkurs Mit Zeit begleiten - entgegen dem aktuellen Trend
Sa. 13.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Das Craniosacrale System reicht vom Schädel (Cranium) über die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum). Es ist vom Nervensystem bis zum Muskel, vom Chakra bis zur Aura mit allen Bereichen des Körpers verbunden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die etwas mehr über Craniosacrale Begleitung, über den Unterschied zwischen Entspannung, Ruhe und Stille und die Begleitung des Körpers in den Selbstheilungskräften erfahren möchten. In Theorie und Praxis wird in entspannter Atmosphäre mit dem eigenen Körper gelernt und erfahren. Jede*r ist herzlich willkommen!

Kursnummer 24AO21145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Andreas Koch
Offenes Atelier Malexperimente mit Acryl
Sa. 13.04.2024 10:00
  Wardenburg

- In dieser Auszeit können Sie verschiedene Techniken der abstrakten Malerei und Kunst ausprobieren. Greifen Sie zu Pinsel und Spachtel und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam den Spaß am Malen und kreativen Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen entdecken. Mit Acrylfarben und -binder, Pastellkreiden, Pigmente oder Airbrushfarbe, Effektsprays und -pasten, Facettenlack und Sumpfkalk lassen Sie vielfältige Kunstwerke entstehen. Die Dozentin unterstützt Sie individuell in Ihrem Kreativprozess und zeigt wie mit den ebenfalls zur Verfügung gestellten Schablonen, Pinseln, Spachteln, Rakeln unterschiedliche Muster und Formen wie z. B. im Stil der Mixed Media Art auf die Leinwand gebracht werden. Behälter fürs Mischen von Farbe, Handschuhe, Sand und Papiere stehen bereit.

Kursnummer 24AW41322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
(inkl. Materialkosten 7,50 €)
Dozent*in: Klaudia Kotlarz-Weber
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Distanz schaffen
Sa. 13.04.2024 10:00
  Wardenburg

- Bei dieser von Edmund Jacobsen entwickelten Methode kann durch ein bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung erfahren werden. Die Progressive Muskelentspannung schafft eine Distanz zu den alltäglichen Belastungen und bietet eine Möglichkeit, das individuelle Wohlbefinden zu unterstützen. Eine regelmäßige Durchführung kann die Konzentrationsfähigkeit fördern, die Selbstheilungskräfte stärken und zum Rückgang von Ein-und Durchschlafschwierigkeiten beitragen. Zudem lassen sich stressbedingte Erkrankungen vorbeugen.

Kursnummer 24AW22620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Einstieg in die Porträtfotografie Tipps und Tricks
Sa. 13.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Ein ausdrucksstarkes Porträt fesselt den Blick. Die Augen leuchten und dieser Blick hat das gewisse Etwas. Dabei kommt es darauf an, den Mensch emotional anzusprechen, um ihn in verschiedenen Posen authentisch einzufangen. Ferner gibt der Workshop einen kleinen Einblick in das Thema Studiofotografie und klassische Lichtführung, damit es Ihnen gelingt, einmalige Momente in Bildern festzuhalten.

Kursnummer 24AO41764
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Kopierkosten und Fototechnik 6 €).
Dozent*in: Roland Artur Berg
Resilienz: Herausforderungen und Krisen meistern
Sa. 13.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und was macht diese Stehauf-Männchen aus? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt. Sie hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. Im Seminar erfahren Sie, was Resilienz ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.

Kursnummer 24AO31804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Ann-Katrin Dibbern
Den eigenen Blog starten - für Anfänger*innen Kreatives Schreiben, Blog aufsetzen und gestalten, Blog-Beiträge selbst einstellen
Sa. 13.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Starten Sie Ihren eigenen Blog! Egal, ob Sie der ganzen Welt etwas Wichtiges zu sagen haben oder Sie einen persönlichen Familienblog starten. Ein Blog gibt Ihnen die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken. Entspannt und Schritt für Schritt erstellen wir im Kurs Ihren eigenen Blog. Seminarinhalt: Ein schönes Blog-Layout zu erstellen. Unwiderstehliche Texte zu schreiben, auf die sich Ihre Leser*innen mit Freude stürzen. Texte, Filme und Bilder selbst auf Ihren Blog einzustellen und auf Wunsch mit Facebook und Co. zu vernetzen. Regeln und Kniffe für richtig gute Blog-Texte. Alles andere Wissenswerte rund um das Thema Bloggen.

Kursnummer 24AO31420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Charlotte Sander
Essbare Wildpflanzen Kräuterspaziergang im Frühling
Sa. 13.04.2024 10:00
  Wardenburg

- Der Kräuterspaziergang führt uns über den Lethe-Pfad an der Wassermühle in Wardenburg. Er bietet vielen Kräutern und Pflanzen einen Lebensraum und lädt ein, diese mit allen Sinnen zu entdecken. In der frühlingshaften Natur finden wir alles für die sagenumwobene 9-Kräuter-Suppe und für andere leckere grüne Speisen. Sie erfahren wie einfach und unkompliziert das Sammeln und Verarbeiten der Wildkräuter ist, wie diese in köstlichen wilden Kochrezepten, grüner Kosmetik und mit dem dazugehörigen überlieferten Wissen aus der Heilkunde Ihren Alltag bereichern können.

Kursnummer 24AW21181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Andrea Steffens
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 1
Sa. 13.04.2024 10:00
  Hatten

- Inhalte der Einführung: Ablauf der Fortbildung, Allgemeines zur Meditation, 2er-, 3er- und 4er-Atmung. Technik des Verbeugens, Sitzpositionen und –utensilien, Hand- und Zungenpositionen.

Kursnummer 24AO27610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Yogi Vidyananda
Zug um Zug: Schachspielen Das Spiel der Könige für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 13.04.2024 11:00
  Wardenburg

- Sie wollten schon immer einmal die Grundzüge des Schachspielens kennenlernen, Sie haben schon länger nicht mehr vor dem Schachbrett gesessen oder sie suchen einen Spielpartner? An zwei Terminen können Sie das "Spiel der Könige" erlernen oder Ihre Technik verfeinern. Dabei trainieren Sie spielerisch Ihren Geist, Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Der Kurs richtet sich an Interessierte jeden Alters.

Kursnummer 24AW41971
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Alexej Spadi
Meditative Klänge Entspannung und innere Harmonie erfahren
Sa. 13.04.2024 15:30
  Wardenburg

- Klangschalen in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Tonhöhen und Klangfarben führen Sie sanft in die Meditation. Durch die Klänge können Sie den alltäglichen Stress loslassen und sich ganz auf sich und ihre Entspannung einlassen. Die wohltuenden Klänge können Sie wie eine Glücksdusche durchströmen und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Lassen Sie sich innerlich bewegen und profitieren Sie nachhaltig durch mehr innere Ruhe.

Kursnummer 24AW22306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Nachtsegeln auf der Jade Ab Wilhelmshaven aufs Meer
Sa. 13.04.2024 17:00
  Wilhelmshaven

- In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse. Unsere Segeltörns starten in Wilhelmshaven, wo wir mit einer 15 Meter langen Segelyacht den Arngaster Leuchtturm aus nächster Nähe besichtigen. Je nach Wetter und Tide begeben wir uns in Richtung des Jade-Weser-Portes und bestaunen die 400 Meter langen Container-Riesen. In der Höhe von Hooksiel lassen sich das neue LNG-Terminal und die davor liegende Muschelfarm beobachten. Neben den Sehenswürdigkeiten gibt es einen Einblick in die moderne Navigation sowie das aktuelle Wettergeschehen anhand der Großwetterlage. Bei den Nachtfahrten ergänzen wir den Törn insbesondere um die nächtliche Navigation. Wir interpretieren die vorhandenen Leuchtfeuer und Fahrwasser-Tonnen anhand der Seekarte, um schließlich sicher wieder in Wilhelmshaven festzumachen. Besonderes Highlight sind in diesem Jahr die Wilhelmshavener Schweinswaltage. Im Frühjahr, wenn die kleinen Säuger in den Jadebusen kommen, bietet sich ein einmaliges Naturschauspiel. Veranstalter ist die Wassersportschule Kapitän Kruse. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 24AH24024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Wassersportschule Kapitän Kruse GbR Team
Tagsegeln auf der Jade Ab Wilhelmshaven aufs Meer
So. 14.04.2024 09:00
  Wilhelmshaven

- In Kooperation mit der Wassersportschule Kapitän Kruse. Unsere Segeltörns starten in Wilhelmshaven, wo wir mit einer 15 Meter langen Segelyacht den Arngaster Leuchtturm aus nächster Nähe besichtigen. Je nach Wetter und Tide begeben wir uns in Richtung des Jade-Weser-Portes und bestaunen die 400 Meter langen Container-Riesen. In der Höhe von Hooksiel lassen sich das neue LNG-Terminal und die davor liegende Muschelfarm beobachten. Neben den Sehenswürdigkeiten gibt es einen Einblick in die moderne Navigation sowie das aktuelle Wettergeschehen anhand der Großwetterlage. Bei den Nachtfahrten ergänzen wir den Törn insbesondere um die nächtliche Navigation. Wir interpretieren die vorhandenen Leuchtfeuer und Fahrwasser-Tonnen anhand der Seekarte, um schließlich sicher wieder in Wilhelmshaven festzumachen. Besonderes Highlight sind in diesem Jahr die Wilhelmshavener Schweinswaltage. Im Frühjahr, wenn die kleinen Säuger in den Jadebusen kommen, bietet sich ein einmaliges Naturschauspiel. Veranstalter ist die Wassersportschule Kapitän Kruse. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 24AH24023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Wassersportschule Kapitän Kruse GbR Team
Singen nach oder mit Krankheit Spaß am Singen
So. 14.04.2024 10:30
  Oldenburg

- Singen Sie für Ihr Leben gern, haben aber nach oder während einer Erkrankung am Zentralen Nervensystem Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder halten Sie einfach nicht so lange durch? Können Sie vielleicht nur eingeschränkt sehen oder fällt Ihnen das Sprechen oder Lesen schwer? Wir möchten Sie herzlich zum gemeinsamen Singen einladen!

Kursnummer 24AO41176
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
(inkl. 2 € Kopierkosten). Für NWZ-Card-Inhaber 49 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Scherenschnitte Eine vergessene Kunst
So. 14.04.2024 14:00
  Oldenburg

- Der Scherenschnitt ist eine der ältesten Kunsttechniken der Welt. Es geht um die Kunst der Reduktion der Darstellung. Klassischerweise reduziert es sich hierbei auf die Farben schwarz und weiß. Mit einer spitzen Schere oder einem Cutter wird das Bild so bearbeitet, dass am Ende nur noch die Umrisse zu sehen sind. Diese können dann neu zusammengesetzt werden oder aber auch auf Transparentpapier geklebt werden. Äußerst reizvoll ist danach das Spiel aus Licht, Schatten und Papier.

Kursnummer 24AO41560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bachelor of Arts Lea Johanna Ahlers
Kreativ-Techniken für Papier I Stempeln, Schablonieren und Heat Embossing
So. 14.04.2024 14:00
  Oldenburg

- Diese Techniken bringen Ihre Papierprojekte auf ein neues Level. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, wie Sie mit Stempeln, Schablonieren und Heat Embossing einfach und effektvoll verzieren können. Wir befassen uns mit einfachen und 2-Step-Stempeleien, den Grundlagen des Heat Embossings und dem Schablonieren mit Tinte und Pasten. Zu jeder Technik stellen Sie eine Karte oder ein Lesezeichen her und vereinen alle Techniken auf einem Scrapbooking Layout. Die Anregungen können Sie zukünftig nutzen um Glückwunschkarten, Lesezeichen, Geschenkverpackungen, Scrapbooking Layouts oder Mini Alben einen individuellen Touch zu verleihen.

Kursnummer 24AO41565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Janna Werner
Harmonielehre, Rhythmik und Notenlesen Eine Einführung für Sänger*innen
So. 14.04.2024 14:00
  Oldenburg

- "Hilfe! Ich komme mit den Noten nicht klar!" oder "Das Zählen bringt mich ducheinander!" sind häufige Ausrufe im Gesangunterricht oder bei Chorproben. Wie Sie sich im Noten-Dschungel zurecht finden können, erfahren Sie hier. Außerdem lernen Sie das Zählen und einfache Rhythmik zu lesen. Dieser Kurs vermittelt nicht das Prima Vista Singen (Vom Blatt singen) und geht nicht auf die Anforderungen für Aufnahmeprüfungen z.B. an Hochschulen ein.

Kursnummer 24AO41192
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
(inkl. 2 € Kopierkosten)
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Philosophie in der islamischen Welt - Online
So. 14.04.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Dieser Vortrag thematisiert eine wichtige und oft unterschätzte Tradition der Geschichte der Philosophie, nämlich die Philosophie in der islamischen Welt. Die chronologischen und geographischen Grenzen dieser Tradition werden skizziert, mit einem Überblick der Verbindung zwischen arabischsprachiger und altgriechischer Philosophie. Schließlich werden einige zentrale Ideen des wichtigsten islamischen Philosophen Ibn Sina (Avicenna, gest. 1037) besprochen. Prof. Dr. Peter Adamson lehrt Geschichte der Philosophie an der LMU München. Zuvor war er Professor am King’s College London. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die arabische, antike und mittelalterliche Philosophie.

Kursnummer 24AO11063
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Peter Adamson
Englisch Kompakt: Fine-tuning (B1/B2)
Mo. 15.04.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- If you feel fairly confident when speaking English but have the feeling that your use of grammar as well as your range of vocabulary could use improvement, consider joining our intensive course. Designed for intermediate learners, it is dedicated to improving your fluency and precision in English. You will learn advanced vocabulary and idiomatic expressions as well as review grammar topics you feel unsure about. Talking about topics of general interest will allow you to apply what you are learning to real-world situations. To ensure this course is suitable for you, please get in touch for an oral placement test or complete the online placement test before registering: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 24AO52735B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Deidre Graydon
Loading...
07.12.23 18:14:18