Skip to main content

Loading...
Stressintervention, Zeitmanagement und Selbstfürsorge im Arbeitsalltag Den eigenen Rhythmus finden
Mo. 15.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In unserer Gesellschaft, die mehr und mehr von Information, Leistung und Technik dominiert wird, steigt stetig die Gefährdung durch Stress-Krankheiten bis zum Burnout. Finden Sie wieder zu Ihren eigenen Pausen und Ihrem eigenen Rhythmus. Neben wissenschaftlichen Hintergründen zu Stress und der Polyvagal-Theorie bekommen Sie Werkzeuge zum Arbeits- und Selbstmanagement an die Hand wie u. a. die Pomodoro-Technik, Übungen zur Self-Compassion und einen Einblick in „The Work“ von Byron Katie sowie musikalische Pausenideen. Über Achtsamkeit, Sinne und einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Gedanken und Gefühlen können Sie Ihr Wohlbefinden nachhaltig bewahren.

Kursnummer 24AO22502B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Musiktherapeutin Selma Suzan Emiroglu
Einstieg in den 3D-Druck - Wochenseminar Von der Mechanik bis zur Software
Mo. 15.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Wir beantworten Ihnen welcher 3D-Drucker zu Ihren Zielen passt. Wie Sie vom Rohmaterial zum fertigen 3D-Objekt gelangen. Wir führen Sie in die Funktionsweise eines 3D-Druckers ein - von der Mechanik bis zur Software. Wir erlernen und üben das 3D-Zeichnen und Drucken und drucken unser selbst gezeichnetes 3D-Objekt aus. Im Seminar nutzen wir einen Prusa 3D-Drucker. Im Seminar wird mit der Software FreeCAD gearbeitet.

Kursnummer 24AO34750B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Jimdo - Intensiv-Grundkurs Für Anfänger*innen
Mo. 15.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Bauen Sie sich Ihre eigene Website, einfach und professionell mit dem Baukasten-System von Jimdo. Ganz ohne Programmierkenntnisse! Inhalte des Seminars: Ein Jimdo-Konto anlegen, einen eigenen Webauftritt einrichten, Ihr passendes Design aussuchen, die Navigation einrichten, eine leere Seite mit Inhalten füllen, Sprungmarken und Ankerlinks innerhalb eines Textes setzen, wie Sie Tabellen und Spalten nutzen, Bilder, Galerien und Slideshows in Ihr Layout einbinden, Formulare anlegen, Videos, Google Maps einbinden, Facebook & Co. vernetzen, ein Impressum und eine Datenschutzerklärung rechtskonform erstellen, Dateien zum Downloaden bereitstellen, Ihr gewähltes Design auf Ihre individuellen Bedürfnisse feintunen (Farbcodes, Schriften etc.), einen Blog oder Shop einrichten, Widgets nutzen. Praxis erwünscht - konkrete Fragen und Praxisbeispiele lösen wir in der Gruppe.

Kursnummer 24AO34510B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Charlotte Sander
Sauberes Wasser für alle! Die Herausforderungen der Wasserwirtschaft
Mo. 15.04.2024 18:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV). Die Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Sauberes Wasser ist eine unabdingbare Ressource. Zugleich haben die Dürresommer die Wasserversorger in Deutschland einem regelrechten Stresstest unterzogen. Das Trinkwasser muss auch für kommende Generationen sicher und bezahlbar zur Verfügung stehen. Anhand mehrerer Praxisbeispiele werden Konzepte und konkrete Maßnahmen aufgezeigt, wie dies gelingen kann. Der Referent ist Abteilungsleiter für Grundwasserschutz beim OOWV.

Kursnummer 24AO11130
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl. Geologe Markus Penning
Spaß mit Pompoms in Kirchhatten Flauschiger Bastelspaß für Kinder mit Begleitperson
Di. 16.04.2024 15:15
  Kirchhatten

- Wir gestalten niedliche Tiere und Bommel aus bunter Wolle. Diese kuscheligen Wollknäuel sind schnell gemacht und bringen Spaß. Gestaltet euren Wollwichtel, Glücksbringer oder auch Schlüsselanhänger! Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Das gemeinsame Gestalten und der Spaß stehen im Vordergrund und nicht das Können. Ein Familiennachmittag für Kinder ab sechs Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson. Geschwisterkinder ab sechs Jahren sind auch herzlich willkommen.

Kursnummer 24AH65426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
(inkl. Materialkosten 2 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Roesler
Blitzrezepte sommerlich Vegetarisch Schnell genussvoll genießen
Di. 16.04.2024 17:30
  Oldenburg

- Lust auf ein leckeres Essen? Wenn es dann auch noch schnell geht, umso besser. Sie sparen Zeit am Herd und genießen dafür in vollen Zügen ein leckeres Gericht. Spargel-Pasta-Pfanne mit Pomodori und Kapern, Zucchini-Curry mit Zitrone und Erdnüssen, Wraps mit Mango, Paprika und Ziegenkäse sowie Blitz-Ratatouille mit Raclette-Käse sind einige der Gerichte, die Sie erwarten. Wir haben neue Rezepte zusammengestellt. "Wiederholungstäter sind herzlich willkommen".

Kursnummer 24AO25143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Online-Vortrag: Geld anlegen mit ETF für Fortgeschrittene
Di. 16.04.2024 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Sie kennen sich mit dem Anlageprodukt ETF schon etwas aus und würden gerne mehr zu diesem Thema erfahren ? In diesem Kurs können Sie Ihr ETF-Know-How weiter ausbauen und neue Anlagestrategien kennenlernen, wie bspw. das Core-Satellite-Portfolio oder Smart-Beta-Strategien. Auf leicht verständliche Weise und anhand von Praxisbeispielen, wird vermittelt, welche Vor- und Nachteile mit Länder-, Branchen- und Regionen-ETF verbunden sind, was sich hinter Faktor-ETF und Trend-ETF verbirgt und worauf Sie bei deren Abschluss achten sollten. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 24AO14016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dipl.-Kfm. Holger Jünke
Spuren der Antike in Oldenburg Griechisch-römische Spuren in Oldenburg
Di. 16.04.2024 18:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit der Oldenburgischen Landschaft. Die griechisch-römische Antike wurde in der Renaissance „wiederentdeckt“ und prägt unsere Kultur bis heute. Eine besondere Phase in der Antikenrezeption stellt der Klassizismus dar, der wiederum mit zahlreichen Bauten im Oldenburger Stadtbild vertreten ist. In Oldenburg sind Spuren der Antike zu finden in der Architektur verschiedener Epochen, im Bauschmuck, in Kunstwerken, Denkmälern und Objekten in Sammlungen. Das Seminar möchte diese Spuren in Oldenburg aufzeigen und neu oder wieder ins Bewusstsein bringen.

Kursnummer 24AO11162
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Jörgen Welp
WordPress für Anfänger
Mi. 17.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Möchten Sie eine schöne und professionelle Website für Ihr Unternehmen erstellen, hatten aber bisher keine Zeit dafür? Oder braucht Ihre veraltete Website dringend einen Relaunch? Dann ist es jetzt an der Zeit, WordPress zu lernen! Seminarinhalt: WordPress installieren, einfaches Navigieren durch die WordPress-Oberfläche, ein Theme und einen Page Builder auswählen und installieren, Einrichten von Menü, Logo, Fußzeile und Kopfzeile Ihrer Website, nützliche Plugins zu verstehen, zu finden und zu installieren, erstaunliche Seiten und Beiträge erstellen, Durchführen eines Website-Audits.

Kursnummer 24AO34507B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Warren Laine-Naida
Reliefkunst mit Strukturpaste 3D-Effekte auf der Leinwand
Mi. 17.04.2024 18:00
  Hatten

- Minimalistische Kunstwerke lassen sich in kurzer Zeit mithilfe von Strukturpaste auf die Leinwand zaubern. Je nach verwendeten Techniken und Werkzeugen entstehen unterschiedliche Formen und Muster mit spannenden 3D-Effekten. Individuell gestaltet werden die Leinwände (ca. 30x40 cm) durch die mit Strukturpaste geformten Reliefs zu zeitlosen Hinguckern für die eigenen vier Wänden. Werden Sie kreativ und schaffen Ihre eigene Wanddekoration mit Wow-Effekt! Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse ab 13 Jahren.

Kursnummer 24AH41339
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. 25 € Materialkosten)
Dozent*in: Mandy Eisert
Erben und Vererben mit Planung
Do. 18.04.2024 18:30
  Oldenburg

- In Deutschland werden jedes Jahr ca. 200 - 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Wer ein Vermögen zu vererben hat, ist im Einzelfall gut beraten, seine Nachlassangelegenheiten schon zu Lebzeiten zu regeln und Übertragungen bereits vor dem eigenen Todesfall vorzunehmen. Andernfalls geht das Vermögen automatisch auf die Erben über, was in Fällen nachteilige Folgen haben kann. Dieser Vortrag gibt Ihnen eine Übersicht über die gesetzliche Erbfolge und den geltenden erbschaftssteuerrechtlichen Regelungen. Es wird ein Einblick in erbrechtliche Gestaltungen durch Testament und Erbvertrag sowie der vorweggenommenen Erbfolge gegeben.

Kursnummer 24AO14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich. Ermäßigung nur für NWZ-Card-Inhaber 19 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Christoph Schlüter
Diskussion: 75 Jahre Grundgesetz in rechtspopulistischen Zeiten Demokratie in Gefahr?
Do. 18.04.2024 18:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems und den Europäischen Föderalisten Oldenburg e. V. Am 23. Mai 1949 gab sich Deutschland mit Billigung der Alliierten das Grundgesetz - zunächst als „vorläufige Teilverfassung Westdeutschlands“, mittlerweile nach den Beitritten des Saarlandes, Mecklenburg-Vorpommerns, Brandenburgs, Sachsen-Anhalts, Thüringens und Sachsens als Verfassung des wiedervereinigten Deutschlands. Die Mütter und Väter der Verfassung haben einen bedeutsamen Text entstehen lassen, dessen Anfang unmissverständlich klarmacht: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Seither hat das Grundgesetz einen großen Anteil an politischer Stabilität und sozialem Frieden in Deutschland. Gleichzeitig hat sich die Welt seither weiterentwickelt. Deutschlands Grundgesetz ist eingebettet in die Charta der Vereinten Nationen ebenso wie in die diversen Verträge, die bis heute die Europäische Union wachsen lassen haben - und das ist auch gut so. Gleichzeitig machen die diversen innen- und außenpolitischen Krisen, die uns heute in Atem halten, deutlich, dass die Arbeit der Mütter und Väter unseres Grundgesetzes nie zu Ende geht. Wir müssen permanent weiter ringen um die Unantastbarkeit der Würde des Menschen - um sozialen Zusammenhalt, um die Werte unserer Demokratie, um die Rechte von Minderheiten und Menschen, die im Geltungsbereich unseres Grundgesetzes Zuflucht suchen. Wir wollen an diesem Abend gemeinsam mit profunden Beobachtern der politischen Entwicklung in unserem Land darüber sprechen, wie es heute um unser Grundgesetz bestellt ist, wie es mit der Gewaltenteilung funktioniert, ob es nicht an der Zeit wäre, sich eine gemeinsame EU-Verfassung zu geben - und vieles mehr. Angefragt sind u. a.: Karsten Krogmann; ehem. Chefreporter der Nordwest-Zeitung in Oldenburg. Seit 2020 ist er Pressechef beim WEISSEN RING, Deutschlands größter Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer mit Sitz in Mainz.

Kursnummer 24AO11024
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Vorsitzender der Europ. Föderalisten Oldenburg e.V Peter Meiwald
Aufbaukurs: Zeichnen II Faltenwurf und Pflanzen
Do. 18.04.2024 19:30
  Oldenburg

- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinander setzten.

Kursnummer 24AO41301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Volker Holte
Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte - Online
Do. 18.04.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist – die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich zeigt in seinem Vortrag, dass wir den gegenwärtigen Antisemitismus in Deutschland nicht begreifen können, wenn wir ihn vor allem als Sündenbock-Phänomen verstehen, wie es hierzulande in Schule und Hochschule gelehrt wird. Denn der Blick in die Geschichte offenbart, dass das Verhältnis zum Judentum bis heute vor allem ein Spiegel des deutschen Selbstbildes und der Suche nach nationaler Identität geblieben ist. Prof. Dr. Peter Longerich lehrte moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und war Gründer des dortigen Holocaust Research Centre. Von 2013 bis 2018 war er an der Universität der Bundeswehr in München tätig. Er war einer der beiden Sprecher des ersten unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestags und Mitautor der Konzeption des Münchner NS-Dokumentationszentrums. Seine Bücher über »Heinrich Himmler« (2008), »Joseph Goebbels« (2010) und »Hitler« (2015) fanden weltweit Beachtung. Zuletzt erschienen »Wannseekonferenz« (2016) sowie »Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte« (2021).

Kursnummer 24AO11065
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Peter Longerich
Aufbaukurs: Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion II
Do. 18.04.2024 19:30
  Oldenburg

- Hier können Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse im Aktzeichnen, das Herausarbeiten von Körperachsen und –volumen vertiefen. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 24AO41308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Modellkosten)
Dozent*in: Udo R. Bruening
Allgemeiner Integrationskurs - Aufbaukurs Abschnitt 1
Fr. 19.04.2024 08:30
  Hatten

- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab. Eine persönliche Beratung ist für eine Anmeldung zum Integrationskurs erforderlich.

Kursnummer 23BH58004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*innenteam
Digitale Mitarbeitergewinnung mit Social Media
Fr. 19.04.2024 17:00
  Oldenburg

- "Fachkräftemangel" ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herausforderung für viele Unternehmen und Betriebe in Deutschland. Wer jetzt nicht die nötigen Maßnahmen ergreift, steckt vielleicht schon in zwei oder drei Jahren in der Klemme und kann wichtige Positionen im Unternehmen nicht optimal besetzen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen, die Zielgruppe anhand von Persönlichkeitspsychologie zu analysieren, sie verstehen, was die Zielgruppe in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt möchte und wie man sie mit hochwertigem Content auf Social Media abholen und für sich gewinnen kann. Im Praxis-Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Facebook Werbeanzeige konzipieren und technisch umsetzen können. Wir schauen uns gemeinsam an, wie heutzutage eine Karriereseite, im Zusammenspiel von Social Media, aussehen sollte, damit sich die Talente gerne bei Ihnen bewerben. Sie lernen praxiserprobte Social Media Strategien kennen, die wirklich funktionieren.

Kursnummer 24AO31440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
La vita è bella – Küchenparty Frühling in Italien
Fr. 19.04.2024 17:30
  Oldenburg

- Treffen Sie sich mit Freunden zum gemeinsamen Kochen. Bereiten Sie Leckereien wie Spargeltonnato, Gewürzrisotto mit karamellisierten Erdbeeren, herzhafter Mürbeteigkuchen mit grünem Spargel, Basilikum-sahnige Windbeutelberge sowie "Frühlingsprofiterols" zu. Dies sind nur einige der Gerichte, die in handlicher Größe zubereitet werden. Im Anschluss wird alles bei Musik und ausgesuchten Getränken in der Küche genossen.

Kursnummer 24AO25166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Grundkurs Fotografie - mit Exkursion Fotografieren leicht gemacht
Fr. 19.04.2024 18:30
  Oldenburg

- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Eine gemeinsame Exkursion mit anschließender Auswertung der Fotos ist vorgesehen.

Kursnummer 24AO41703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Eiko Braatz
Stressfrei mit Hilfe von Routinen In vier Schritten seine Ziele erreichen
Sa. 20.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Alle Jahre wieder nehmen wir uns persönlich solche oder ähnliche Vorsätze oder Ziele vor: Beruflich wollen wir etwas Neues lernen oder Gelerntes im Alltag verankern, mehr auf Pausen achten, weniger Termine haben, weniger Überstunden machen... Privat wollen wir uns gesünder ernähren, mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören... Zu Beginn sind wir meistens hochmotiviert, unser Leben zu verändern und umzugestalten. Trotzdem landen die guten Vorsätze meistens auf der langen Bank. Wieso ist das so? Was könnte stattdessen eine bessere Lösung sein? Diesen Fragen gehen wir in diesem Seminar gemeinsam auf die Spur und beantworten sie! Seminarziele: Vermittlung, wie und warum Gewohnheiten entstehen, wie das Bewusstsein für Gewohnheiten geschärft wird und wie sich Gewohnheiten entwickeln und wie man sie abstellen kann, lernen von Praxistipps. Es ist von Vorteil (aber keine Voraussetzung), wenn die Teilnehmer*innen ein Ziel mitbringen, welches sie erreichen wollen oder sich bewusst sind, welche Gewohnheit sie entwickeln, bzw. abstellen wollen.

Kursnummer 24AO31810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Daniel Otten
Netzwerken als Erfolgsstrategie bei Berufsfindung Workshop für Frauen
Sa. 20.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Du willst dich beruflich neu orientieren oder stehst vor dem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt und willst dieses Vorhaben selbstbestimmt und unabhängig von Stellenausschreibungen angehen? Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung werden bis zu 50 % aller Jobs nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Beziehungen vergeben. Für Bewerberinnen bedeutet das, Netzwerken ist entscheidend, um auf professionelle Weise Beziehungen zu Wunscharbeitgeber*innen zu knüpfen und Karrierechancen auf dem verdeckten Arbeitsmarkt zu nutzen. Die gute Nachricht: Zielführendes berufliches Netzwerken kann man lernen. Der Workshop vermittelt entlang konkreter Bedarfe ein grundlegendes Verständnis für den zeit-effektiven Aufbau und die Pflege des individuellen Netzwerkes. Berührungsängste und Hemmungen sollen überwunden werden, denn Netzwerken soll und darf Spaß machen. Mit einfachen Mitteln und Sichtbarkeit können so Karrierechancen verbessert werden. Eine Kooperation der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft.

Kursnummer 24AO31002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Britta Bollermann
Feldenkrais für Rücken, Schultern und Nacken Lebendigkeit durch Beweglichkeit
Sa. 20.04.2024 09:30
  Oldenburg

- In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektion, um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.

Kursnummer 24AO21128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Elke Willen
Aufbaukurs: Handpuppenspiel Geschichten erzählen und Improvisation
Sa. 20.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Wie erweckt man die Puppe zum Leben und erreicht zudem ein ausdrucksstarkes und phantasievolles Spiel, welches das junge Publikum in seinen Bann zu ziehen vermag? Im Fokus dieses Kurses stehen das Erfinden und Spielen von Geschichten. Es werden kleine Geschichtssequenzen erarbeitet und anschließend in der Gruppe vorgespielt. Um dabei den Spielfluss anzuregen, werden Techniken aus dem Improvisationstheater genutzt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 24AO41832
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €)
Dozent*in: Gesa Heuermann
In Verbindung sein - Konfliktbewältigung auf Augenhöhe, zuhause und im Beruf Gewaltfreie Kommunikation
Sa. 20.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Ob beruflich oder privat, immer wieder geraten wir in Konflikte. Mit unseren Mitmenschen und auch mit uns selbst. So weit, so normal. Nur leider zehren diese Konflikte oft an uns, nagen an unseren Beziehungen, an unserer Lebensfreude und -qualität. Ihre Nachwirkungen können anstrengend sein, auf die Dauer Beziehungen sogar beenden. Doch es geht auch anders. Was, wenn Konflikte nicht zu Problemen, sondern zur Chance werden, sich gegenseitig besser zu verstehen und die Beziehung sogar zu stärken? Wie das gehen kann, erfahren Sie in diesem Kurs, der in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg einführt. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie in einem Konflikt wieder in Verbindung kommen und Lösungen finden können, die alle mittragen. Und wie Sie so das Vertrauen nähren, dass Konflikte uns weiter, und nicht auseinander, bringen.

Kursnummer 24AO31605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Christiane Gaefke
Führung im Arbeits- und Unternehmensprozess Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess
Sa. 20.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Nicht allein die Ablaufkenntnisse und die nachvollziehbare Aufgabenverteilung im Arbeitsprozess obliegen der Führungskraft, sondern ebenso Themen wie Arbeitssicherheit, Verwaltung, Kontakte zu externen Partnern. Die Zusammenarbeit der Bereiche im Unternehmensprozess sind ebenso zu beachten wie Kenntnisse in Bezug auf die Abläufe in den anderen Bereichen. Innovation, Lösungsorientierung und situatives Handeln gehören zum täglichen Ablauf der Führungskraft. Diese Elemente werden im Kurs anhand von Übungen und Analysen intensiv erprobt.

Kursnummer 24AO31307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Klaus Hundgeburt
Die Seele stärken - ein Tag für mich Ein Seminartag für Frauen
Sa. 20.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Es endlich gut sein lassen und eine freundliche Beziehung zu sich selbst spüren! Seelisches Wohlbefinden und Widerstandskraft – Resilienz – erwachsen aus Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Akzeptanz. Im heute so allgegenwärtigen Stresssog gehen diese heilsamen Kräfte viel zu oft unter. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um liebevoller und fürsorglicher mit sich zu sein, sich als „gut genug“ zu erleben und sich so persönliche Kraftquellen zu eröffnen. Mit Entspannungsübungen, Yoga, (Selbst-)Massage und der Arbeit mit dem Körper-Wissen (Focusing) fördern Sie Ihre innere Zufriedenheit und Stresskompetenz und stärken Körper, Geist und Seele.

Kursnummer 24AO21165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Heilpraktikerin, Masseurin Claudia Bacholke
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 20.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 24AO41323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Dozent*in: Petra Jaschinski
Trendige Objekte aus Filz Filztechnik neu gedacht
Sa. 20.04.2024 10:00
  Wardenburg

- Filzen ist nicht mehr in Mode? Entdecken Sie die Möglichkeiten der Filztechniken in diesem Wochenend-Workshop neu und schaffen Designobjekte aus farbenfroher Wolle! Sei es ein neuer Schal, Taschen, Mützen oder eine Decke - vom Accessoire bis hin zum Designobjekt ist alles möglich. Materialkenntnisse rund um Wolle und die Technik des Nassfilzen sowie interessante Ergänzungen in der Objektgestaltung mit anderen Stoffen oder Trockenfilztechniken. Schritt für Schritt können auch Anfänger*innen kinderleicht und entlang der Anleitungen die textilen Hingucker gestalten!

Kursnummer 24AW41420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Studienrätin a. D. Maria Weghorst
Kreatives Schreiben Von der Idee zur Geschichte
Sa. 20.04.2024 10:00
  Wardenburg

- In unserer hektischen, oft überwältigenden Welt bietet das kreative Schreiben eine wertvolle Oase der Selbstreflexion. Es dient als kraftvolles Instrument zur Selbstentdeckung, zur Verarbeitung von Erlebtem und zum Verstehen unserer Position in der Gesellschaft. Insbesondere in einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit kann das Aufschreiben unserer Gedanken und Gefühle helfen, uns zu zentrieren und unseren inneren Kompass neu auszurichten. Zudem sind unsere Geschichten nicht nur individuelle Erzählungen, sondern auch Zeitzeugen unseres Lebens, die zukünftigen Generationen Einblicke in unsere Gegenwart bieten. In diesem Schreibworkshop beginnt jede Sitzung mit inspirierenden Schreibübungen und Techniken, die Ihnen helfen, Ihre innere Stimme zu finden. Almut Siepmann, Lehrkraft für Deutsch und Englisch sowie Songwriterin für diverse Bands und Schriftstellerin für Prosatexte in Ausbildung, begleitet Sie persönlich. Zudem erleben Sie die Kraft der Gruppendynamik - nutzen Sie die unterstützende Energie der Gruppe, tauschen Sie Feedback aus und genießen Sie das gemeinsame kreative Erlebnis. Das Highlight am letzten Termin ist die Möglichkeit, die eigenen Werke - ob Gedicht, Slam-Text, Kurzgeschichte oder ein anderes kreatives Format - der Gruppe vorzustellen. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für kreatives Schreiben interessieren - von Anfängerinnen bis zum Fortgeschrittenen.

Kursnummer 24AW41901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Almut Siepmann
Glasstele für Beet und Balkon Farbiger Lichtfänger
Sa. 20.04.2024 11:00
  Oldenburg

- Eine schmale rechteckige Form aus Glas, gestaltet mit farbigen Glaselementen schmückt Ihren Garten oder Balkon ganzjährig. Die Form kann auch als Halbbogen oder rund gestaltet werden. Damit die Stele in die Erde gesteckt werden kann, bekommt sie eine Führung für einen Metallstab. Bei kleinen Stelen reicht auch ein Stiel aus Glas.

Kursnummer 24AO41452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
(zzgl. Werkzeugnutzung 10 €, Brenn- und Materialkosten 20 - 30 € pro Teil). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Kuchs
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 20.04.2024 14:00
  Hatten

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 24AH23602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Faszienmobilisierung Entspannt und beweglich
Sa. 20.04.2024 15:00
  Wardenburg

- Faszien sind vielen bekannt, aber was haben sie eigentlich für eine Bedeutung? Die Faszie ist ein elastisches, reißfestes Bindegewebe, welches sich im ganzen Körper finden lässt. Sie umhüllen Muskelfasern, Muskelstränge sowie Muskelgruppen. Auch Organe, Sehnen und Knochen sind von Faszien umgeben. In diesem Workshop geht es um Klärung von Fakten, Funktionen, Mythen und auch Risiken. Viele praktische Übungen mit dem Tennisball werden ausprobiert, um die Muskulatur in Entspannung zu bringen. Diese lassen sich ganz einfach auch zu Hause ausführen.

Kursnummer 24AW23013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Katja Ratje
Motorrad-Tagestour Zum Saisonstart: "Wenn die Stunde schlägt"
So. 21.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit Motorrad Schlickel. Wir starten bei Motorrad Schlickel. Es geht in den Teutoburger Wald. Auf dem Weg Richtung Süden kehren wir zum Spätstücken ein. Gut gestärkt nehmen wir die ersten größeren Höhenunterschiede. In Bad Iburg am Teutoburger Wald besichtigen wir das Uhrenmuseum. Auf dem letzten Fahrabschnitt genießen wir ein paar nette Kurven, bevor wir den Abend bei einem rustikalen Menü gemeinsam ausklingen. Reiseveranstalter ist curva-biketravel. Flyer/Anmeldeformular zu dieser Tour sowie die AGB erhalten Biker bei der VHS Oldenburg oder als Download über die Website:ww.vhs-ol.de

Kursnummer 24AO24049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00 € bzw. 82,00 € für Sozius
Dozent*in: Roger Förster
Faszination Bogenschießen Die Umwelt einfach ausblenden
So. 21.04.2024 13:00
  Kirchhatten

- Bogenschießen ist mehr als ein Sport. Bogenschießen ist Meditation pur! Beim Zielen blendet man das Leben um sich herum aus, konzentriert sich auf Bogen, Pfeil und Scheibe, fühlt jeden Schuss mit all seinen Sinnen. Diese Konzentration entspannt und macht den Kopf frei! Neben dem Geist wird auch der Körper fit - denn beim Anspannen der Bogensehne beansprucht und kräftigt der Schütze seine gesamte Schulter- und Rückenmuskulatur. Bogensportutensilien werden gestellt.

Kursnummer 24AH22600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: BogenSportGemeinschaft Hatten 2019 e.V.
Polizeiakademie Spanisch (A1)
Mo. 22.04.2024 08:00
  Oldenburg

- Einführung in die spanische Sprache und Kultur für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 24AO50038F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
inkl. 5 € Lernmittelgebühr. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Liesel Sandstede
Noch 2 Plätze frei.
Excel 2021 - Intensiv-Aufbaukurs Niveau: für Fortgeschrittene
Mo. 22.04.2024 08:30
  Oldenburg

- Der Aufbaukurs baut inhaltlich auf die weiterführenden Techniken auf. Inhalt: Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation, Erstellen und Bearbeiten von Zell- und Bereichsnamen, SVerweise und WVerweise, Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter, Arbeiten mit Filtern und Datenbankfunktionen, Daten konsolidieren, Erstellen und bearbeiten von Pivot-Tabellen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 24AO34328B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Gesundheitscoaching - Wochenseminar "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts." Arthur Schopenhauer
Mo. 22.04.2024 08:45
  Oldenburg

- Im Berufs- und Familienalltag werden häufig hohe Leistungsanforderungen an uns gestellt. Menschen können dadurch intensiven Druck erleben und mit Stress reagieren. Für die Gesunderhaltung ist die Reflexion des persönlichen Umgangs mit beruflichen und privaten Herausforderungen und die Erreichung einer gesunden Lebensbalance notwendig. Gesundheit ist ein Prozess, den es zu gestalten gilt. Inhalte: Die Wertepyramide, Erkennen der eigenen Stressfaktoren und -reaktionen, Eigene Ressourcen, Resilienzfaktoren, Denk- und Glaubensmuster, Erwartungen und Bewertungen, Methoden für gesundheitsförderndes, Selbstcoaching.

Kursnummer 24AO31809B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Teams erfolgreich führen - Wochenseminar Für mehr Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 22.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter*innen hängt in hohem Maß von der Methoden- und sozialen Kompetenz sowie Authentizität der Person ab, die führt. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Person, die leitet oder leiten will. Sie werden praxisorientiert, u. a. in Analogien-Übungen, mehr über sich als Führungskraft, über Ihre eigenen Werte, Gedankenmuster, Bedürfnisse und Einstellungen erfahren - mit dem Ziel, kompetent und erfolgreich Ihr Team führen zu können. Seminarinhalte: Anforderungen, Aufgaben, Rollenverständnis einer zeitgemäßen Führungskraft, Selbstreflexion, soziale und emotionale Kompetenz, Methodenkompetenz der Führung und Teamentwicklung, Lösungsorientierung, Moderation und Gesprächsführung und Techniken.

Kursnummer 24AO31320B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Spanisch Kompakt: A1, Teil I Für Schnelllerner*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 22.04.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Im Verlauf dieser Woche lernen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 1 bis 3 einschließlich.

Kursnummer 24AO57513B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Kathya Adrian-Hoopmann
Polizeiakademie Plattdeutsch (A1)
Mo. 22.04.2024 09:30
  Oldenburg

- Einführung in die plattdeutsche Sprache für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 24AO50039F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Antje Köllmann
Loading...
07.12.23 11:57:19