- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 35 €). Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
- Nicht nur die heutige Zeit fordert dazu auf, Krisen (psychisch) gesund zu meistern. Ziel ist es, Rückgriff nehmen zu können auf persönliche und soziale Ressourcen oder sie zu stärken, um positiv aus Krisen im Lebenszyklus hervorzugehen, privat und beruflich. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, die wertschätzend sind und Spaß machen, werden Sie sich mit Resilienz beschäftigen. Dazu gehört u.a. die Transaktionsanalyse, die Neurowissenschaft und kognitive Empathie, Wahrnehmungsübungen, dynamische Entspannung und altorientalische Musiktherapie sowie Tellington Touch. Sie fördern u.a. realistischen Optimismus, Zukunftsorientierung und lösungsorientiertes Denken.
(inkl. Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen der Lernstufe A1. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit Sprachkenntnissen auf Niveau B1. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen auf Niveau A2. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Dieser Kurs bietet durch interessante Themen und Texte, Aufgaben und Übungen zu allen Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) und bereitet Sie auf die Sprachprüfung telc Deutsch B2 vor. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Voraussetzung ist die Beherrschung der lateinischen Schriftzeichen. Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen Beratungstermin vereinbaren: Persönlicher Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Bei Bedarf kann im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B1 abgelegt werden. Dieser Kurs beinhaltet grundlegende Informationen zur Prüfung. Für ein weitergehendes Formattraining wird zusätzlich ein Prüfungstraining angeboten. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für geflüchtete Frauen ohne Vorkenntnisse. Die Teilnehmerinnen erwerben sprachliche Grundlagenkenntnisse und lernen Oldenburg durch Ausflüge in die Stadt besser kennen. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin für weitere Informationen und die Anmeldung: https://vhs.link/Xyh4DR
- Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf Niveau B1. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Voraussetzung ist die Beherrschung der lateinischen Schriftzeichen. Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen Beratungstermin vereinbaren: Persönlicher Beratungstermin: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit mittleren Vorkenntnissen auf Niveau A2. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen auf Niveau B2. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf Niveau B2. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Die Teilnehmerinnen erwerben sprachliche Grundlagenkenntnisse und lernen Oldenburg durch Ausflüge in die Stadt besser kennen. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin für weitere Informationen und die Anmeldung: https://vhs.link/Xyh4DR
- "Sieh nur die Blume dort am Wegesrande stehn, wie ihre Blüten sich ganz zart im Winde drehn. Ein liebes Wort, ein Lächeln und der Gruss zurück, all' das umarmt mich liebevoll ich spür' ein Glück. Was wär‘ das Leben ohne Brüche dann und wann, wenn nichts mehr bleibt, woran ich wieder wachsen kann." Ein Auszug aus dem Lied: Gib niemals auf, als Vorgeschmack auf einen Singnachmittag mit dem Schwerpunkt: Nachhaltig in die Welt schauen. Die bekannte Sandhattener Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.
- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveau A2. Sie lernen samstags vormittags in der VHS und dienstags abends von zu Hause per Videokonferenz. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf Niveau B1. Sie lernen samstags vormittags in der VHS und dienstags abends von zu Hause per Videokonferenz. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: https://vhs.link/ZqwzRd
- Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt: Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen - laute, zarte, versierte, neuentdeckte...
- Die Begriffe Hoch- und Tiefstatus entstammen dem Theaterkontext und beinhalten ein klares Repertoire an körpersprachlichen Signalen, die eine starke oder schwache Präsenz darstellen. Die Begriffe sind mittlerweile auch in der Personalentwicklung angekommen, weshalb die Bewusstwerdung über die eigene Körpersprache im beruflichen Kontext unerlässlich geworden ist. Denn egal, welche Stellung eine Person inne hat, ihr Erfolg in der zwischenmenschlichen Kommunikation entscheidet sich auf der Beziehungsebene, und die entsteht größtenteils über die Körpersprache und dem dazugehörigen Statusverhalten. Im Seminar werden unterschiedliche Statussignale analysiert und anhand von praktischen Übungen das eigene Statusverhalten erkundet, um künftig klarer entscheiden zu können, welchen Status man in einer Situation einnehmen möchte.
(inkl. Kaltgetränke)