- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1-hochschule">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.
- Finden Sie in diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" heraus, wie Stress und Schlafmangel Ihren Stoffwechsel, Ihre Hormone und Ihr Energielevel beeinflussen - und wie Sie mit Ernährung und Routinen innere Ruhe und Ausgeglichenheit zurückgewinnen.
- Wer nach „Erklärungen“ sucht, tappt meistens im Dunklen und findet nichts. Soziale Phänomene haben Geschichten, die sich rekonstruieren lassen, aus diesen Rekonstruktionen ergibt sich ein Verständnis für ihre Dynamik. Die sollte man kennen, wenn man über solche Phänomene reden will. Jan Philipp Reemtsma ist ein deutscher Literatur- und Sozialwissenschaftler. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts, Zivilisationstheorie sowie Geschichte der menschlichen Destruktivität. Für seine Biografie über Christoph Martin Wieland erhielt er 2023 den Bayerischen Buchpreis.
- Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Kurs, in dem Sie Schritt für Schritt verblüffende Gerichte meistern. Wir bereiten gemeinsam Kürbissuppe mit Aprikosen, Gefüllte Hähnchenbrust in Blätterteig, Ofengeröstetes Wurzelgemüse, Grünkohlsalat mit Datteln sowie ein verführerisches Himbeertiramisu zu. Anleitungen, Tipps und Tricks helfen Ihnen, auch zuhause mühelos Wow-Effekte zu erzielen. Melden Sie sich gerne an, und kochen Sie begeistert mit!
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Die Prüfung beginnt um 09:00 Uhr. Bitte kommen Sie 20 Minuten früher zur VHS. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
- Unter der fachkundigen Anleitung eines erfahrenen Fototrainers lernen Sie, die essenziellen Funktionen Ihrer Kamera zu verstehen und gezielt einzusetzen. Sie erfahren, wie Sie Lichtquellen optimal nutzen und die Belichtung präzise steuern. Sie lernen, Farben naturgetreu einzufangen und Farbverfälschungen zu vermeiden. Weiterhin üben Sie, die Fokussierung zu meistern und die Tiefenschärfe kreativ zu gestalten. Tipps, wie Sie das passende Objektiv für Ihre individuellen Bildideen nutzen, runden diesen Workshop ab. Der Kurs ist auch für diejenigen geeignet, die beruflich die Fotografie nutzen wollen.
- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.
- Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Detail ganz groß ist und lassen Sie sich das gegenständliche Zeichnen von einem Künstler nahebringen. Schulen Sie Ihre Wahrnehmung für den Gegenstand oder ein Stillleben. Anfänger*innen erhalten ein fundiertes Grundwissen im gegenständlichen Zeichnen und Skizzieren. Es kommen verschiedene Techniken und Vorgehensweisen zum Einsatz.
- Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die die größte Wirkung entfalten. In diesem Workshop tauchen Sie in die faszinierende Welt der Makrofotografie ein und lernen, Details auf beeindruckende Weise sichtbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie selbst die unscheinbarsten Objekte groß in Szene setzen. Sie lernen Naheinstellgrenzen, Abbildungsmaßstab und den optimalen Einsatz der Schärfentiefe kennen und wissen anschließend die richtige Blende für gestochen scharfe Makroaufnahmen einzusetzen. In praktischen Übungen erzielen Sie beeindruckende Effekte durch den optimalen Einsatz von Licht und Fokussierung. Der Profifotograf Roland Artur Berg zeigt, wie Sie mit der passenden Ausrüstung noch näher an Ihre Motive herankommen.
- In einer Zeit finanzieller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, kluge Strategien zu entwickeln, um individuelle Investitionsziele zu erreichen und ein solides Fundament für die Zukunft zu schaffen. Doch investieren wir sinnvoll? Bringen Sie Klarheit in das Thema Finanzen und erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt einen effektiven Vermögensaufbau, der Sie sicher in die Zukunft begleitet. Sie erhalten Einblicke in professionelle Investitionsstrategien. Die praxisnahen Tipps zur Organisation Ihrer Finanzen unterstützen dabei, eine Strategie für das Erreichen der individuellen finanziellen Ziele zu erstellen.
Bildungsurlaub
- Sie hatten Englisch in der Schule und haben Ihre Vorkenntnisse seitdem kaum genutzt? Höchstens im Urlaub gemerkt, dass Sie noch viel verstehen, aber dringend mehr Sicherheit beim Sprechen bräuchten? Welcome to this class! Hier wiederholen Sie die Grundlagen der Grammatik. Sie haben außerdem viel Gelegenheit zu sprechen und können dabei Ihren Wortschatz aktivieren und erweitern, so dass Sie sich besser ausdrücken und Sicherheit beim Sprechen gewinnen können.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs B2.1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B2.1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Heimat, Berufe und Wissenschaft. Auf unserer Seite finden Sie kurze Videos zu den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens: <a href="https://www.vhs-ol.de/ger#c36926">Link zum B2 Niveau</a>
Bildungsurlaub
- Konflikte und Streitigkeiten mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gehören zum beruflichen Alltag. Allein durch Mangel an Zeit und Termindruck entstehen Fehlinformationen und Missverständnisse. Keine Zeit für Reflexion und das Verständnis füreinander. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen ist es nicht immer einfach, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv bei der Sache zu bleiben und trotzdem die eigene Position souverän zu vertreten. Im Seminar machen Sie Erfahrungen, unter Stress und Druck souverän und locker zu reagieren, sich argumentativ zu behaupten, der Sprachlosigkeit zu entkommen und einen klaren Kopf zu behalten. Sie lernen unfaire Strategien zu durchschauen, ihren Gesprächspartnern konstruktiv entgegen zu treten, zu unterbrechen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken mit Empathie und Wirkung. Sie sind in der Lage, mit kritischen Situationen sowie mit Provokationen besser zu Recht zu kommen und können so Konflikte vermeiden.
- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs C1.1 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen C1.1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Studium, Ausbildung und Ziele. Auf unserer Seite finden Sie kurze Videos zu den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens: <a href="https://www.vhs-ol.de/ger#c36926">Link zum C1 Niveau</a>
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A2.1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A2.1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Kleidung, Schule, Medien und Gefühle. Auf unserer Seite finden Sie kurze Videos zu den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens: <a href="https://www.vhs-ol.de/ger#c36926">Link zum A2 Niveau</a>
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs B1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen B1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 abgelegt werden. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Körper, Freundschaft, soziale Projekte und Städte. Auf unserer Seite finden Sie kurze Videos zu den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens: <a href="https://www.vhs-ol.de/ger#c36926">Link zum B1 Niveau</a>
Bildungsurlaub
- In diesem Seminar lernen Sie den umfassenden Umgang mit Windows 11. Behandelt werden die Systemsteuerung und die Benutzerverwaltung, der Umgang mit der Taskleiste und dem Startmenü mit den entsprechenden Apps, das Arbeiten mit dem Desktop und der Dateiverwaltung (speichern, neue Ordner anlegen, Dateien suchen, Dateien drucken) sowie das Starten von Programmen und das Arbeiten mit Fenstern. Zudem lernen Sie in diesem Seminar die ersten Grundlagen der Office-Suite und deren Funktionen kennen.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys, Essen, Alltag, Familie und Freizeit. Auf unserer Seite finden Sie kurze Videos zu den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens: <a href="https://www.vhs-ol.de/ger#c36926">Link zum A1 Niveau</a>
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutschkurs B2.2 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag. Jeder Intensivkurs dauert 9 Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2.1, um diesen B2.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 abgelegt werden. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Kultur, Geschichte, Gefühle. Auf unserer Seite finden Sie kurze Videos zu den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens: <a href="https://www.vhs-ol.de/ger#c36926">Link zum B2 Niveau</a>
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A2.2 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem A2-Niveau, um diesen A2.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Lernen, Verkehr, Sport, Musik und Reisen. Auf unserer Seite finden Sie kurze Videos zu den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens: <a href="https://www.vhs-ol.de/ger#c36926">Link zum A2 Niveau</a>
- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs C1.2 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau C1, um diesen C1.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch C1, telc Deutsch C1 Hochschule oder der Test-DaF abgelegt werden. In diesem Kurs wird das Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erreicht. Auf unserer Seite finden Sie kurze Videos zu den Niveaustufen des GER: <a href="https://www.vhs-ol.de/ger#c36926">Link zum C1 Niveau</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a>
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A2.1 interessieren. Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A2.1-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a>
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A2.3 interessieren. Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen A2.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a>
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B2.1 interessieren. Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B2.1-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a>
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B1.2 interessieren. Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B1.2-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a>
- Acryl Pouring, oder auch Fließtechnik genannt, liegt im Trend und macht Laune. Es entstehen immer wieder fantastische und sehr individuelle Ergebnisse auf der Leinwand. Möchten Sie etwas ganz Neues mit Acrylfarben ausprobieren? Diese Technik wird Sie begeistern, wenn Sie zwei eigene Kunstwerke auf der Leinwand (ca. 30 x 30 cm und 30 x 40 cm) gießen. Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse ab 13 Jahren.
- In Kooperation mit der Oldenburgischen Landschaft. Der Oldenburger Gertrudenkirchhof ist unter verschiedenen Aspekten ein besonderer Ort. Hier liegen viele bedeutende Oldenburgerinnen und Oldenburger aus Politik, Wirtschaft und Kultur begraben. Nicht nur ihre Namen sind von Interesse, sondern auch ihre Grabdenkmäler. Diese stammen aus der Zeit des Barock, des Klassizismus, des Historismus und späteren Epochen und sind auch in kunsthistorischer Hinsicht von Belang. Mit der Gertrudenkapelle befindet sich das einzige vollständig erhaltene mittelalterliche Gebäude der Stadt Oldenburg auf dem Friedhof. Das herzogliche Mausoleum ist darüber hinaus der erste klassizistische Bau Oldenburgs. Der Vortrag möchte einen Überblick über den Oldenburger Gertrudenkirchhof unter kulturhistorischen Gesichtspunkten geben, aber auch die Probleme vor Augen führen, die der Friedhofsbetrieb und die Instandhaltung der Anlage mit sich bringen. Die dabei gewonnen Erkenntnisse sollen auf einem Rundgang über den Friedhof vertieft werden. Die Teilnahme am Vortrag und am Rundgang ist unabhängig voneinander buchbar.
- Sie haben noch keine Erfahrung im Moderieren von Meetings und Workshops? Und Sie möchten in das Thema Moderation erst einmal hineinschnuppern? In diesem eintägigen Kompakt-Seminar erhalten Sie erste Einblicke in die Moderation von Meetings und Workshops im Berufsalltag. Damit sind Sie noch kein*e ausgebildete*r Moderator*in. Aber Sie kennen die wesentlichen Grundlagen sowie einige praxistaugliche Instrumente, um solche Treffen zu planen und durchzuführen. So fühlen Sie sich besser gerüstet und viel sicherer, wenn sie vor der Gruppe stehen, um sie durch die Aufgabe zu leiten.
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 119 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A1.2 interessieren. Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A1.2-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a>
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs C1.1 interessieren. Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen C1.1-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a>
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B2.3 interessieren. Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen B2.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung Goethe-Zertifkat B2 abgelegt werden. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a>
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs C1.2 interessieren. Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau C1, um diesen C1.2-Kurs zu besuchen. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a>
- Welche Aufgaben hat die Mitgliederversammlung als oberstes Organ des Vereins? Wie ist sie zu organisieren, was gilt es zu beachten? Von Einladung sowie Durchführung bis hin zu Beschlussfassung und Protokollierung: Themen, damit die Mitgliederversammlung ordnungsgemäß über die Bühne geht. Informationen, Tipps und die Klärung von Fragen bietet dieser Abend.
- Löwenzahn, Brennnessel, Gundermann & Co. - den meisten Menschen sind diese Pflanzen nur als Unkraut bekannt. Aber unsere heimischen Wildpflanzen haben uns viel zu bieten! Gerade jetzt im Frühling können wir sie sehr gut für unseren inneren Frühjahrsputz gebrauchen. Gemeinsam werden wir um den Swarte-Moor-See wandern und lernen, die Kräuter zu bestimmen und wie sie genutzt werden können.
- Niemand möchte ins Heim, sondern lieber zuhause alt werden! Aber wie soll das gehen, wenn der Mensch hilfsbedürftig wird und die Angehörigen bereits durch den Alltag über Gebühr belastet sind? Von der Nachbarschaftshilfe bis zur Beantragung von Leistungen bei Pflegediensten - die Referentin Birgit Jacobsen informiert über die verschiedenen Möglichkeiten zur Organisation der Pflegeversorgung im gewohnten Umfeld.
- Ob bei der Arbeit oder im Privatleben, es gibt immer wieder Situationen, in denen man sich gestresst und überdreht fühlt, sich nicht mehr auf die Arbeit konzentrieren kann oder bestimmte Ereignisse einem über den Kopf wachsen. In dem Workshop „Boxenstopp“ lernen die Teilnehmer*innen verschiedene kleine Übungen zur Entspannung und Energiebalance kennen, mit denen sie zwischendurch gezielt aus verschiedenen Situationen aussteigen und dadurch wieder Energie auftanken können. Kurze Informationen zu Stress und Resilienz runden den Workshop ab. Die Übungen werden als Skript zur Verfügung gestellt, wodurch sie im Alltag selbständig durchgeführt werden können.
- Der Darm spielt eine viel größere Rolle, als viele denken. Er beeinflusst nicht nur unsere Verdauung, sondern auch Immunsystem, Haut, Stresslevel und sogar unsere Stimmung. Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, kann das Auswirkungen auf den ganzen Körper haben – von Allergien und Unverträglichkeiten bis hin zu Hautproblemen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Darm auf natürliche Weise stärken können, welche Ernährung und Lebensweise ihm gut tun und warum Probiotika – besonders nach einer Antibiotikabehandlung – so wichtig sind. Ein informativer Abend über das faszinierende Zusammenspiel zwischen Darm, Körper und Seele – für mehr Gesundheit von innen heraus.
- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8279">Termin für die Anmeldung buchen</a> Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen.
- Erleben Sie Feldenkrais kompakt an einem Wochenende auf der Insel! In den Lektionen werden durch aufmerksame Bewegungen Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster erkannt und verändert. Sie lernen, gesünder und feinfühliger mit sich selbst umzugehen und auf die alltäglichen Anforderungen des Lebens flexibel und vital zu reagieren. So können sich Fehlhaltungen, Versteifungen, Schmerzen und Erschöpfungszustände verbessern. Die Feldenkrais Methode wurde von Dr. Moshe Feldenkrais, einem Physiker und Judomeister, entwickelt.
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.