Persische Ornamentik
Die Kunst der formvollendeten Muster
Eine Fläche mit dekorativen Mustern auszufüllen ist Teil der bildenden Kunst vieler Kulturen. In der persischen Kunst erreichte die Ornamentik eine besondere Ausprägung und Vollendung. Die geometrischen oder auch floralen Elemente werden zu komplexen Mustern miteinander verflochten. Sie können für sich allein stehend ein dekoratives Ornament bilden, einen Rahmen für andere (florale oder kalligrafische) Ornamente bilden, oder den Hintergrund ausfüllen. „Tazhib“ wird die traditionelle persische Kunstform der Buchmalerei und Ornamentik genannt. Nach einer Einführung in diese Kunstform lernen Sie die grundlegenden geometrischen Formen und Motive kennen. Anschließend werden Sie Schritt für Schritt angeleitet und erstellen ein Ornament auf dem Papier. Die erlernte Technik lässt sich später auf viele weitere Projekte und eigene Designs übertragen.
Voraussetzungen
Vorkenntnisse im Umgang mit den mitgebrachten Farben.
Bitte mitbringen
Zeichenpapier oder fein strukturiertes Aquarellpapier (A2), Zeichenblock (A4) oder Kopierpapier, Druckbleistift (0,5 mm), Radiergummi, Kugelschreiber (schwarz), Schwarzer Edding (0,5 mm / edding 1800). Zum Kolorieren des Ornaments: z. B. Bunt-, Farbmal-, oder Aquarellstifte oder Aquarell, Gouache oder Wasserfarben. Wenn Sie mit Farbe und Pinsel arbeiten wollen, bringen Sie bitte neben den Farben feine Pinsel (Größen: 00, 0, 1, 2), 2 Schraubdeckelgläser und Küchenkrepp mit.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 30. Mai 2026
- 10:00 – 17:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
1 Samstag 30. Mai 2026 10:00 – 17:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13 -
- 2
- Sonntag, 31. Mai 2026
- 10:00 – 17:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
2 Sonntag 31. Mai 2026 10:00 – 17:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
Persische Ornamentik
Die Kunst der formvollendeten Muster
Eine Fläche mit dekorativen Mustern auszufüllen ist Teil der bildenden Kunst vieler Kulturen. In der persischen Kunst erreichte die Ornamentik eine besondere Ausprägung und Vollendung. Die geometrischen oder auch floralen Elemente werden zu komplexen Mustern miteinander verflochten. Sie können für sich allein stehend ein dekoratives Ornament bilden, einen Rahmen für andere (florale oder kalligrafische) Ornamente bilden, oder den Hintergrund ausfüllen. „Tazhib“ wird die traditionelle persische Kunstform der Buchmalerei und Ornamentik genannt. Nach einer Einführung in diese Kunstform lernen Sie die grundlegenden geometrischen Formen und Motive kennen. Anschließend werden Sie Schritt für Schritt angeleitet und erstellen ein Ornament auf dem Papier. Die erlernte Technik lässt sich später auf viele weitere Projekte und eigene Designs übertragen.
Voraussetzungen
Vorkenntnisse im Umgang mit den mitgebrachten Farben.
Bitte mitbringen
Zeichenpapier oder fein strukturiertes Aquarellpapier (A2), Zeichenblock (A4) oder Kopierpapier, Druckbleistift (0,5 mm), Radiergummi, Kugelschreiber (schwarz), Schwarzer Edding (0,5 mm / edding 1800). Zum Kolorieren des Ornaments: z. B. Bunt-, Farbmal-, oder Aquarellstifte oder Aquarell, Gouache oder Wasserfarben. Wenn Sie mit Farbe und Pinsel arbeiten wollen, bringen Sie bitte neben den Farben feine Pinsel (Größen: 00, 0, 1, 2), 2 Schraubdeckelgläser und Küchenkrepp mit.
-
Gebühr86,00 €(inkl. Kopierkosten 1 €, Materialkosten 2 €)
- Kursnummer: 26AO41337
-
StartSa. 30.05.2026
10:00 UhrEndeSo. 31.05.2026
17:15 Uhr -
VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
26123 Oldenburg
Raum 4.13
Adel Dadvar: Persische Ornamentik (Tazhib)
pexels