Skip to main content

Kunst & Kultur

106 Kurse

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren →FAQ Kunst & Kultur.

Kultur bildet Gesellschaft

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Die VHS-Kunstwerkstätten

Erhalten Sie einen Eindruck unserer →VHS-Kunstwerkstätten.

Ausstellungen

Unsere →Ausstellungen im VHS-Haus.

Kurse nach Themen

Loading...
Tanzen 60+ Freude am Tanzen
Di. 19.08.2025 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu Tanzmusik und Evergreens aus aller Welt. Hier treffen sich tanzbegeisterte Menschen ab 60 Jahren, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen sind herzlich willkommen - kommen Sie gerne zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 25BW41201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Keine Ermäßigung möglich.
Zeichnen am Nachmittag Inspiration und Tipps
Di. 02.09.2025 15:30
  Oldenburg

- Hier können Sie sich in verschiedenen Genres ausprobieren. Ob Landschaft, Stilleben, Porträt oder Detailstudien. Mit dem Bleistift, Buntstift, Kohle oder Pastellkreiden entstehen wunderbare Zeichnungen auf dem Papier. Je nach aktuellem Kenntnisstand erhalten Sie eine kurze Einführung oder Profitipps für das Gelingen Ihrer Werke.

Kursnummer 25BO41303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Keramik für Draußen und Drinnen Buten un Binnen
Di. 02.09.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Es stehen diverse Baupläne und Vorlagen zur Verfügung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25BO41492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Zeichnen am Feierabend Bleistift spitzen und abschalten
Mi. 03.09.2025 19:00
  Wardenburg

- Lieben Sie Grafik? Schritt für Schritt setzen wir uns mit Linie, Schattierung und Lavieren auseinander und probieren die Techniken aus. Stillleben, Landschaften, Menschen, Tiere skizzieren oder sich mit Perspektiven auseinandersetzen? Am ersten Kurstag wird gemeinsam besprochen, mit welchem dieser Themen wir in die Poesie der Zeichnung eintauchen werden. Schon nach wenigen Experimenten entstehen ein eigener technischer Stil und ein persönliches Genre. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 25BW41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 151,00
Grundkurs: Zeichnen I Bleistift, Kohle und Tusche
Do. 04.09.2025 19:30
  Oldenburg

- Den Gegenstand genau beobachten und Zeichenmittel wie Bleistift und Kohle richtig einsetzen. Dieser Kurs vermittelt elementare Grundkenntnisse des Zeichnens. Auch in die Perspektive und die Proportionslehre (Darstellung des Menschen) erhalten Sie erste Einblicke.

Kursnummer 25BO41300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Bücher im Dialog Lesekreis zum Thema "Freiheit"
Di. 09.09.2025 19:00
  Wardenburg

- Was bedeutet Freiheit? Welche Facetten von Freiheit offenbaren sich in der Literatur? In diesem thematischen Lesekreis setzen wir uns mit belletristischen Werken auseinander, die das Thema Freiheit aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten - sei es persönliche Selbstbestimmung, gesellschaftliche Befreiung oder die Grenzen der Freiheit. Gemeinsam erkunden wir, wie Autor*innen dieses vielschichtige Thema gestalten. Am ersten Abend beschäftigen wir uns mit einem ausgewählten Buch, sodass keine Vorbereitung nötig ist. Für die weiteren Termine erhalten Sie am ersten Kurstag eine Bücherliste. Jedem Termin ist ein Buch zugeordnet, das jedes Lesekreis-Mitglied für sich liest. Bei unseren Treffen tauschen wir uns zum gelesenen Buch aus - wir teilen Gedanken, Perspektiven und Emotionen, die das Buch in uns weckt. Freuen Sie sich auf bereichernde Gespräche und ein gemeinsames Nachdenken über eines der zentralsten Themen der Menschheit.

Kursnummer 25BW41903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Aufbaukurs: Saxophon im Ensemble Sexy Töne III
Di. 09.09.2025 19:00
  Oldenburg

- Gemeinsam mit anderen begeisterten Saxophonspieler*innen verbessern Sie Ihr Spiel im Ensemble. Dabei werden Sie Ihr Können in den Bereichen Tonbildung, Rhythmik, Instrumentaltechnik und Improvisation spielend ausbauen. Musikstücke aus fünf Jahrhunderten werden gemeinsam erprobt.

Kursnummer 25BO41133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
(inkl. 5 € Kopierkosten).
Oldenburger Photo-Amateure O. P. A.
Fr. 12.09.2025 19:30
  Oldenburg

- Die Oldenburger Photo-Amateure - kurz O.P.A. - treffen sich jeden zweiten Freitag zur Planung gemeinsamer Fotoaktivitäten und Ausstellungen. Es gibt gemeinsame Gruppenarbeiten zu festgelegten Themen, regelmäßige interne Foto-Wettbewerbe mit anschließender konstruktiver Besprechung der Bilder sowie Vorstellungen von aktueller Software, Methoden und Bilderserien. Wir arbeiten überwiegend digital, aber auch analoge Fotografie hat bei uns nach wie vor ihre Anhänger*innen. Nähere Informationen über: Ulrich Hirsch (O.P.A.), Telefon 0441 591098 oder hirsch.u@web.de.

Kursnummer 25BO41749
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Raku-Keramik Feuer und Flamme
Sa. 13.09.2025 10:00
  Oldenburg

- Hier können Sie eine archaische Form der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Niedrigbrandverfahren ihr individuelles Dekor mit einer einzigartigen Ausstrahlung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25BO41480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Stricktreff Strick Dich glücklich
Fr. 19.09.2025 17:00
  Oldenburg

- Stricken entspannt und hat positive Effekte auf die Gesundheit. In geselliger Runde können Sie den positiven Einfluss des Strickens erfahren und die Woche ausklingen lassen. Es geht um spannende Strickprojekte, kniffelige Muster und die Frage: Wie vermeide ich nur das Verheddern meiner Wolle? Sie brauchen Starthilfe beim Pullover? Gibt es einen Unterschied zwischen linker und rechter Socke? Die versierte Vielstrickerin Sabine Nindel steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und verrät so manchen Geheimtrick. Egal, ob Sie Strick-Profi sind oder dies erst herausfinden möchten – Sie sind herzlich willkommen!

Kursnummer 25BO41405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Grundkurs: Spaß am Saxophon Sexy Töne I
Fr. 19.09.2025 18:00
  Oldenburg

- Die Melodie fliegt aus dem halb geöffneten Fenster in den Hinterhof. Der Single im ersten Stock ist nicht mehr deprimiert, sondern melancholisch. Sein Nachbar grübelt nicht länger, er philosophiert. Das Paar aus dem linken Flügel schüttet den kalten Kaffee weg und öffnet die Flasche Rotwein. Und alles nur wegen dieser Töne. Dieser sexy Töne. - Kaum ein Instrument schafft mehr Atmosphäre als das Saxophon. Mit ein wenig Übung sollten die Teilnehmer dieses Kurses schnell in der Lage sein, einfache Stücke zu einer Begleit-CD zu spielen. Weitere Inhalte: Ansatz- und Atemübungen, erste Griffe am Instrument, grundlegende Notenkenntnisse.

Kursnummer 25BO41131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
(inkl. 5 € Kopierkosten). Keine Ermäßigung möglich.
Theater anders erfahren Spiel & Improvisation
Fr. 26.09.2025 15:00
  Oldenburg

- Theaterspiel, Begegnung und Austausch – darum geht es in diesem Theaterkurs. Die Theaterpädagoginnen Hanna Puka und Liliane Bauer leiten Sie in praktischen Schauspielübungen an, wollen in lockerer Atmosphäre die Freude am Theater wecken und darüber hinaus einen Ort der Begegnung schaffen. Dabei wird das Staatstheater aus einer anderen Perspektive wahrgenommen. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.

Kursnummer 25BO41800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 186,00
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Mi. 01.10.2025 19:00
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge... Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 25BO41496
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 € zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 €.
Zugänge zur zeitgenössischen Kunst Paloma Proudfoot / Evelyn Hofer & Laurenz Berges im Oldenburger Kunstverein
So. 05.10.2025 12:00
  Oldenburg

- Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen, widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt als auch den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins (www.oldenburger-kunstverein.de). In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein.

Kursnummer 25BO41040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
(inkl. Kaffee / Tee).
Nähen und Klönen Gemeinsam kreativ
Sa. 18.10.2025 10:00
  Wardenburg

- Wenn das Leben dir Stoff gibt, näh' was draus! Wer bereits Spaß am Nähen hat oder das Nähen gerne erlernen möchte, kann einfach vorbeikommen! Es gibt Tipps und Tricks für die Arbeit an der Nähmaschine - Kaffee und Tee gibt es auch. Bringt gerne eure eigenen Projekte mit oder wir suchen gemeinsam nach kreativen Ideen, die wir umsetzen können. Für alle Interessierten von jung bis alt jeweils am dritten Samstag im Monat.

Kursnummer 25BW41403
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Meine Autobiografie Eigene Lebensgeschichte(n) schreiben
Sa. 25.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Liebevolle Menschen, schmerzreiche Erfahrungen, großartige Momente, Hoffnungen und Träume - das eigene Leben ist ein Puzzle bunter Erinnerungen. In diesem Kurs werden wir über eine sinnvolle Schreibplanung, mögliche Strukturen und Formen nachdenken. Es gibt Impulse, Ideen und Hinweise zu einem Verfassen von kurzweiligen autobiographischen Texten. Am Ende wird das eigene Werk kritisch überdacht und der Schreibentschlossene ist auf einen konstruktiven, schöpferischen Schreibprozess vorbereitet.

Kursnummer 25BO41911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Kuscheliger Lieblingsschal Klassisches Rahmenweben
Sa. 25.10.2025 10:30
  Oldenburg

- Ein kuscheliger Schal in der Lieblingsfarbe... Hier lernen Sie, wie man einen solchen auf einem Webrahmen mit Gatterkamm webt. Alle hierfür benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse werden Ihnen vermittelt: Gewebe berechnen, Webrahmen einrichten, Weben in Leinenbindung und diverse Abschlusstechniken.

Kursnummer 25BO41412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
(inkl. Kopierkosten).
Noch 1 Plätze frei.
Grundkurs Stricken Maschen und Strickanleitungen I
Sa. 25.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Es ist ganz einfach: Sie üben Schritt für Schritt rechte und linke Maschen beispielsweise an einem Schal oder einer Mütze, außerdem Zu- und Abnahmen an einem weiteren Strickstück, so dass Sie am Ende des Kurses die wichtigsten Grundkenntnisse des Strickens gelernt haben. Auch das Lesen von Strickanleitungen wird keine Hürde mehr für Sie darstellen. Kleine Muster bzw. Anleitungen, die sich als Geschenke eignen, werden hier ebenso vorgestellt und erprobt.

Kursnummer 25BO41400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €) GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Einführung in das Handpan-Spiel Magische Klänge I
So. 26.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Handpans, eine Weiterentwicklung der karibischen Steeldrums, faszinieren durch ihren magischen Klang. Die beruhigende, meditative Wirkung spürt man sowohl beim Zuhören als auch beim Spielen. Es lässt einen den Alltag für eine Weile vergessen. Dieser Kurs bietet einen fundierten Einstieg in das Handpan-Spiel. Durch verschiedene Anschlagstechniken und einfache Rhythmen erkunden Sie das Instrument und entwickeln eine kleine Komposition. Weitere Inhalte werden Konnakol (südindische Rhythmussprache) sowie Elemente aus der Bodypercussion sein.

Kursnummer 25BO41106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. 7,50 € Instrumentenleihe und Lehrmaterial). Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Alberto Giacometti Leben und Werk
Mo. 27.10.2025 14:15
  Oldenburg

- Der Schweizer Alberto Giacometti (1901 - 1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 25BO41044Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Alberto Giacometti Leben und Werk
Mo. 27.10.2025 16:00
  Oldenburg

- Der Schweizer Alberto Giacometti (1901 - 1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 25BO41045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Alberto Giacometti Leben und Werk
Mo. 27.10.2025 17:45
  Oldenburg

- Der Schweizer Alberto Giacometti (1901 - 1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Das Seminar zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

Kursnummer 25BO41046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Metallskulpturen schweißen und modellieren Arbeiten mit Altmetall
Fr. 31.10.2025 18:00
  Kirchhatten

- Schweißen bietet Heimwerker*innen und Kunstschaffenden unendlich viele Möglichkeiten zur Arbeit mit Metall - von der Auspuffschelle, der Reparatur des Gartentors bis zum Gestalten von Kunstobjekten für den Garten. In diesem Wochenendworkshop werden die Schweißverfahren und die Geräte erklärt. Unter professioneller Anleitung lassen sich mithilfe der Techniken, Elektrohandschweißen und MAG Schweißen (Metall-Aktiv-Gas) aus Altmetall beeindruckende künstlerische wie auch nützliche Objekte herstellen. Lernen Sie in einer kleinen Gruppe die Einrichtung der Metallwerkstatt und die wichtigsten Handgriffe kennen, bevor Sie ab dem zweiten Kurstag mit der Umsetzung erster Werkarbeiten beginnen können. Nach Absprache können auch eigene Projektideen umgesetzt werden.

Kursnummer 25BH41591Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Noch 2 Plätze frei.
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 01.11.2025 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 25BO41324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Figurenbau aus Pappmaché: Nana und Gefolge Haus und Garten
Sa. 01.11.2025 10:00
  Wardenburg

- Einst in der Kunstwelt umstritten, aber wer kennt sie nicht: Nana Skulpturen von Niki de Saint Phalle. Sie zählen seit Jahrzehnten zu den begehrtesten Hinguckern. Weniger bekannt sind die Skulpturen von Tieren und Vögel der berühmten Künstlerin. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und stellen in leicht umsetzbaren Bau- und Pappmaché-Techniken Ihre persönliche Skulptur im Stil der Nanas und ihrem Gefolge her.

Kursnummer 25BW41582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Noch 2 Plätze frei.
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Di. 04.11.2025 18:30
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 25BO41358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.)
Noch 2 Plätze frei.
Grundkurs Fotografie - mit Tages- und Abendexkursion Fotografieren leicht gemacht
Di. 04.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Erfahren Sie alles Wichtige über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt. Begriffe wie Blende, Brennweite, Schärfentiefe und Belichtungszeit werden Ihnen nach diesem Kurs vertraut sein und Sie werden sie richtig einsetzen können. Neben der technischen Seite der Fotografie lernen Sie auch die Grundregeln einer guten Bildgestaltung kennen. Bei zwei gemeinsamen Exkursionen bietet sich die Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis zu üben. Eine anschließende Auswertung der Fotos und wertvolle Tipps vom Profi runden diesen umfassenden Grundkurs ab.

Kursnummer 25BO41700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Acryl Pouring Fließende Farben
Mi. 05.11.2025 18:00
  Hatten

- Acryl Pouring, oder auch Fließtechnik genannt, liegt im Trend und macht Laune. Es entstehen immer wieder fantastische und sehr individuelle Ergebnisse auf der Leinwand. Möchten Sie etwas ganz Neues mit Acrylfarben ausprobieren? Diese Technik wird Sie begeistern, wenn Sie zwei eigene Kunstwerke auf der Leinwand (ca. 30 x 30 cm und 30 x 40 cm) gießen. Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse ab 13 Jahren.

Kursnummer 25BH41337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. Materialkosten 25 €)
Fotowalk durch die Gemeinde Hatten Mit der Kamera auf Entdeckung
Do. 06.11.2025 18:30
  Kirchhatten

- Hier steht nicht nur die Entdeckung verschiedener Locations in der Gemeinde Hatten auf dem Programm. Fotografie am Tag wie auch in der Abendzeit bilden einen speziellen Kontrast. Wir gehen auf die Besonderheiten der Farb- und Schwarzweiß-Fotografie ein, entwickeln unseren eigenen fotografischen Stil weiter und lernen neue Sichtweisen auf unsere Umgebung kennen - mit viel Entdeckerfreude und in entspannter Atmosphäre für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

Kursnummer 25BH41713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
(zzgl. 2 € für Kursunterlagen werden vom Dozenten eingesammelt)
Lebensgeschichten bewahren Autobiografisches Schreiben - Schnupperkurs für Einsteiger*innen
Fr. 07.11.2025 15:00
  Wardenburg

- Jeder Mensch trägt einen einzigartigen Schatz an Erinnerungen in sich – oft sind es gerade die kleinen Geschichten des Alltags, die für Kinder und Enkel besonders wertvoll sind. In diesem Schnupperkurs erhalten Sie einen Einblick in das autobiografische Schreiben und erleben, wie einfach der Einstieg sein kann. Eine erste kleine Schreibübung zeigt: Es braucht keine perfekten Sätze, sondern nur den Mut, anzufangen. Gemeinsam erkunden wir, wie das Festhalten von Erinnerungen dabei helfen kann, Einsamkeit zu überwinden, Lebensphasen zu reflektieren und Brücken zwischen den Generationen zu schlagen. Denn wenn Sie Ihre Geschichte erzählen, ermöglichen Sie Ihren Nachkommen nicht nur einen Blick in die Vergangenheit – sondern helfen ihnen oft auch, sich selbst besser zu verstehen.

Kursnummer 25BW41904Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Drechseln - eine runde Sache Arbeiten mit Holz
Fr. 07.11.2025 18:00
  Kirchhatten

- Drechseln liegt voll im Trend. Wir arbeiten mit europäischen Stammhölzern und lernen die verschiedenen Holzarten in der Verarbeitung mit allen Drechselwerkzeugen sowie die Einrichtung einer Holzwerkstatt kennen. Es entstehen Schritt für Schritt schöne und nützliche Holzarbeiten wie Ringe, Armreifen, Honiglöffel, kleine Schalen, Küchenutensilien und Handwerkzeuge. Mit farbigen Beizen, Biolacken oder Naturholzwachs können Sie anschließend Ihre gedrechselten Werke veredeln. Nach Absprache können eigene kreative Werkideen umgesetzt werden. Lernen Sie unter professioneller Anleitung und in einer kleinen Kursgruppe die Einrichtung der Holzwerkstatt und die ersten wichtigsten Handgriffe kennen, bevor Sie ab dem zweiten Kurstag mit der Umsetzung Ihrer Werkarbeiten beginnen können.

Kursnummer 25BH41548
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Makramee Kunst der Knoten
Fr. 07.11.2025 18:00
  Kirchhatten

- Ob Blumenampel im Lieblingsrestaurant oder schicker Wandbehang im Deko-Lädchen nebenan. Makramee sieht man aktuell überall. Dieser Workshop richtet sich an alle, die die Knotenkunst kennenlernen möchten oder bereits erste Erfahrungen damit gemacht haben. Im ersten Termin werden die Grundknoten erlernt, um eine Basis für die kommenden Projekte zu schaffen. Die darauffolgende Termine widmen wir uns dann den unterschiedlichsten winterlichen und weihnachtlichen Dekorationen, von Weihnachtsbaumanhängern über niedliche Wichtel bis hin zu einem winterlichen Windlicht. Alle Projekte können dabei individuell nach den Wünschen der Teilnehmenden gestaltet werden.

Kursnummer 25BH41404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Jobs als Illustrator*in finden - Online Von der Kreativität leben?
Sa. 08.11.2025 10:15
  VHS; vhs.cloud

- Ihr Zeichentalent und Ihre Kreativität wurden bereits gelobt und spielen mit dem Gedanken, Ihr Talent haupt- oder nebenberuflich einzusetzen, wissen aber noch nicht, auf welchem Wege Sie dies bestmöglich umsetzen können und welche Ressourcen für Künstler*innen im Freiberuf verfügbar sind? Der Autor und Illustrator Mikah Goy stellt verschiedene Arten der Illustrationsarbeit vor, gemeinsam wird das Kommunizieren mit Klient*innen trainiert und Sie tauchen in das Powerhouse Ihres Portfolios ein. Für Anfänger*innen geeignet.

Kursnummer 25BH41903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Homeaccessoires aus Glas Lichtfänger in Fusingtechnik
Sa. 08.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Mit farbigen, transparenten Glasobjekten, die mit dem Licht spielen, können Sie tolle Akzente im Raum, an der Wand oder am Fenster setzen. Vielleicht ein schwebender Engel oder ein Glasbild… Ihrer Fantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Sie lernen, Glas in Formen zu schneiden und eine einfache Aufbautechnik. Sie können entweder zwei Objekte von je ca. 8 x 12 cm oder ein Objekt von ca. 12 x 16 cm gestalten. Weitere oder größere Objekte sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 25BO41452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
(zzgl. Werkzeugnutzung, Brennen, Material ca. 30 €) Keine Ermäßigung möglich.
Holzbildhauerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 08.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Hier können Sie sich sowohl die Grundtechniken aneignen, als auch schon Erlerntes auffrischen und erweitern. Jeder, der gern mit Holz arbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Gearbeitet wird mit heimischen Hölzern wie Linde, Eiche, Erle und diversen anderen Hölzern. Eigenes, geeignetes Holz und angefangene Skulpturen dürfen gern mitgebracht werden.

Kursnummer 25BO41371
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
(ggf. zzgl. Materialkosten ca. 10 - 40 €)
Acrylmalerei Mal-Zeit intensiv
Sa. 08.11.2025 13:30
  Oldenburg

- Vertiefen Sie sich intensiv in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie können Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem Malprozess individuell unterstützt. Sie können an verschiedenen Bildern parallel arbeiten um Trocknungszeiten zu überbrücken, die entstehen, wenn Sie Farben in verschiedenen Schichten auftragen möchten. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 25BO41316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(inkl. Materialkosten 12 €)
Porträtmalerei in Acryl Einsamkeit und Kunst
Sa. 08.11.2025 14:00
  Wardenburg

- Wie nehme ich mich in der Gesellschaft und in der Umgebung wahr? Bin ich introvertiert oder einsam? Anlässlich der Projektwoche "Gemeinsam gegen einsam" setzen wir uns mit dem Thema "Einsamkeit in der Kunst" auseinander. Neben einer gemeinsamen Bildbetrachtung von Werken aus der Kunstgeschichte spiegeln wir im praktischen Teil unsere Stellung in der Gesellschaft, die Gedanken und Gefühle auf der Leinwand. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, fachliche Unterstützung bei Bildaufbau und Maltechniken wird geboten.

Kursnummer 25BW41329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. Materialkosten 13 €).
Aufbaukurs: Gitarre Gruppen- und Einzelunterricht
Sa. 08.11.2025 15:30
  Oldenburg

- Hier erfahren Sie mehr über Zupf- und Schlagtechniken verschiedener Stilrichtungen für Liedbegleitung und Instrumentalspiel. Der richtige Ansatz von Greif- und Spielhand bei Melodie- und Akkordspiel wird intensiv geübt. Sie erhalten neben dem Gruppenunterricht auch etwas Einzelunterricht, um individuelle Fragen zu klären. Die übrigen Teilnehmer können dabei durch "aktives" Zuschauen mitlernen. Weitere Infos unter Telefon 0441 58226.

Kursnummer 25BO41143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Noch 1 Plätze frei.
Weihnachtskarten und Geschenkanhänger Papierwerkstatt
Sa. 08.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür! In entspannter Atmosphäre starten Sie in die Adventszeit und gestalten handgemachte Weihnachtskarten sowie Geschenkanhänger. Mit unterschiedlichen Techniken wie Stempeln, Die Cutting und Schablonieren kreieren Sie wunderbare Effekte auf Ihren Grußkarten und Anhängern, mit denen Sie Ihren Lieben im Anschluss eine Freude machen können. Die gezeigten Techniken können Sie zukünftig auch für Lesezeichen, Scrapbooking Layouts oder Mini Alben nutzen, um diesen ein individuelles Aussehen zu verleihen.

Kursnummer 25BO41567
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mo. 10.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 25BO41335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Loading...
>
29.10.25 18:30:25