- Lightroom ist bekannt für seine Bildverwaltung und das Entwickeln von RAW-Dateien. Hier soll der Schwerpunkt jedoch auf den oft unterschätzten Bildbearbeitungswerkzeugen liegen. Die Möglichkeiten in Lightrooms Entwicklungs-Modul reichen mittlerweile nämlich weit über das reine "Einregeln" der Ursprungsdatei hinaus. Über geschickte Kombinationen oder Zweckentfremdung der einzelnen Befehle lassen sich eigene wiederverwendbare "Looks" erstellen und die Werkzeuge um Verlauf und Pinsel erlauben auch weitreichende kreative Bearbeitung und Retusche an Bilddetails.
- Das Craniosacrale System reicht vom Schädel (Cranium) über die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum). Es ist vom Nervensystem bis zum Muskel, vom Chakra bis zur Aura mit allen Bereichen des Körpers verbunden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die etwas mehr über Craniosacrale Begleitung, über den Unterschied zwischen Entspannung, Ruhe und Stille und die Begleitung des Körpers in den Selbstheilungskräften erfahren möchten. In Theorie und Praxis wird in entspannter Atmosphäre mit dem eigenen Körper gelernt und erfahren. Jede*r ist herzlich willkommen!
Für NWZ-Card-Inhaber 49,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Experimente mit verschiedenen Techniken und Materialien können faszinierende Kunstwerke entstehen lassen - in einer Collage, Zeichnung oder im gemalten Bild lassen sich mit Effektsprays, Schablonen, Zeitungsausschnitten, Bildern und anderen Materialien zu Mixed Media-kombinieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Ob abstrakt, geometrisch oder gegenständlich. Vieles ist möglich. Mit professioneller Anleitung entsteht schon bald Ihr individuelles Bild auf dem Webrahmen. Entweder nach Ihrem vorherigen Entwurf oder aber ganz frei und intuitiv. Sie lernen das Einrichten des Rahmens und das Weben in Gobelin- und Kelimtechnik sowie die nötigen Anfangs-und Abschlussarbeiten. Gearbeitet wird am Webrahmen mit Gatterkamm und mit einfachen Gobelinrahmen.
- Sie möchten sich in den kalten Tagen noch einmal das warme Gefühl von Sonne in Form von Tapas und Antipasti nach Hause holen, dann ist dieser Tag genau das Richtige für Sie. Britta Snater zeigt Ihnen, wie einfach Sie kleine Appetithäppchen zu Hause zubereiten: Paprikamandeln, Empanadillas, Zitronen-Knoblauch-Huhn, gefüllte Champignons, Knoblauch-Tomaten, Käse-Eier, Tortilla, Ziegenkäse mit Salsa, Maisküchlein, Macadamia- Hummus, Aioli mit frischem Brot, Pimientos de Padrón, Garnelen in Knoblauchöl, Auberginenpüree, Crema Catalana und noch vieles mehr.
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- Singen macht gute Laune und ist nebenbei auch noch gesund! Denn es wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System angekurbelt, sondern auch noch Stresshormone abgebaut. Dieser Chor-Workshop bietet Anfänger*innen mit leichten Vorkenntnissen und denjenigen, die vielleicht früher einmal im Chor gesungen haben, eine Chance sich auszuprobieren. Neben dem Singen, Singen, Singen beschäftigen wir uns auch mit Atem- und Stimmbildungsübungen.
(inkl. 2 € Kopierkosten)
- Unser Alltag wird zunehmend von elektronischen Helfern bestimmt. Von der Heimautomation bis zum Internet der Dinge (IOT) - überall sind winzige Computer zu finden. Wie diese Computer funktionieren und wie sie programmiert werden, soll dieser Kurs vermitteln. Wir werden mit dem zum Kursmaterial gehörenden Microkontroller spannende Experimente durchführen und nebenbei eine kleine Einführung in die Grundlagen der Elektronik erhalten. Wir verbinden das Smartphone oder Tablet mit dem Arduino und lassen diese kommunizieren. Lampen mit dem Smartphone ein- und ausschalten wird ebenso Teil des Seminares sein, wie das übermitteln von beliebigen Daten an das Smartphone. Des Weiteren werden die Programmierkenntnisse vertieft und Alternativen zur Arduino Software aufgezeigt. Der Bereich Elektronik wird durch die Themen Schalten mit Transistoren, Optokopplern und Relais ergänzt. Alle notwendigen Komponenten wie Sensoren, LED, Widerstände, Kabel und Microkontroller sind im Kursmaterial enthalten.
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card-Inhaber 279 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
- Im Verlauf dieser Woche vertiefen Sie in einem langsamen Tempo und mit viel Wiederholung die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit ab Lektion 3.
- Ob in Teamsitzungen, im Beschwerdemanagement, in Mitarbeiter- oder Elterngesprächen, wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die wertschätzende Kommunikation ist ein einfacher Ansatz, mit dem solche Momente konstruktiv angegangen werden können: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. Und Sie werden erfahren, wie Sie sich mit Ihrem Gegenüber in schwierigen Situationen durch empathisches Zuhören verbinden können. In diesem Seminar werden Sie anhand eigener Beispiele in Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielen und durch Theorie-Input die grundlegenden Inhalte der wertschätzenden Kommunikation kennen lernen und üben.
- Die indische Küche verzaubert die Sinne mit ihrem großen Reichtum an Gewürzen und Gewürzmischungen, Chilis, Ingwer, exotischen Früchten und Gemüsen. Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt Indiens: Curry, Dal, Samosa, Pakora, Chapati, Chutney - die Geschmacksvielfalt ist groß und abwechslungsreich und wird von süßen Desserts und fruchtig-frischen Lassis abgerundet.
- Eine der weniger bekannten Möglichkeiten in Excel sind integrierte Datenbankfunktionen, über die große Listen sehr schnell ausgewertet werden können. Excel ist zwar keine Datenbank; dennoch lassen sich diverse Auswertungsaufgaben in großen Tabellen mit verschiedenen Funktionen lösen. Eingabe und Import von Daten, Filtern und Sortieren von Listen, Ermittlung von Teilergebnissen, Verschiedene Datenbankfunktionen, Grundlegendes zu Pivot-Tabellen, Pivot-Tabellen aus Excel-Dateien erstellen, Pivot-Tabellen anpassen. Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene mit guten Kenntnissen in Excel. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
- Wir alle haben Sie: unliebsame Gewohnheiten. Angewohnheiten oder Verhaltensweisen, die wir schon zigmal versucht haben zu ändern und was nicht gelungen ist. Warum das so ist, was man noch versuchen kann und wie man Misserfolge umgeht, betrachtet dieser Vortrag.
- Das Seminar richtet sich an alle im Beruf und Business, die in Gesprächs- und Argumentationssituationen souverän überzeugen und reagieren möchten. Ziel ist es, eine effektive Argumentation zu entwickeln und Ihr rhetorisches Geschick im Umgang mit Argumentationssituationen zu verbessern, so dass Sie weniger Stress erfahren und für sich mehr Erfolg und Zufriedenheit verbuchen, dabei an innerer Stärke gewinnen und damit Ihre Persönlichkeit stärken.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der Letzte Hilfe-Kurs umfangreiche Informationen, um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.
- Es gibt keinen Weg zum Glück - Glück ist der Weg. Was macht einen glücklichen Menschen aus? Wie und wodurch erschaffe ich Glück in meinem Leben? Ist Glück ein Gefühl, ein Gedanke, ein Ereignis? Oder alles? Gibt es eine Reihenfolge? Was ist zuerst da? Nehmen Sie Ihr eigenes Glück in die Hand. In diesem Vortrag können Sie Gedankenimpulse über mögliche Methoden zur Erstellung einer ganz eigenen Glücksformel erhalten.
- Sushi mal anders! Probieren Sie eine neue Kreation von Sushi aus. Statt Fernost eher Nah-Ostfriesisch mit regionalen Produkten wie Matjes, Krabben, Queller uvm. Für alle Sushi-Liebhaber ein besonders Erlebnis, Sie werden begeistert sein!
- Hier können Sie sich den Themen Figur, Mode und Kostüm zeichnerisch annähern. Mit unterschiedlichen Techniken üben Sie eine lockere und sichere Strichführung. Der Kurs bietet vielfältige Inspiration auf dem Weg zu Ihrem individuellen Zeichenstil.
- Wie wäre es, wenn es nicht bei einem Traum bleibt? Unzählige Ratgeber, Konzepte aus Zeitschriften, Online-Diäten und vieles mehr sorgen dafür, dass Abnehmwillige den Überblick verlieren. Diäten, bei denen Sie sich nie wirklich satt essen können, sind oft zum Scheitern verurteilt. Der Körper bekommt nicht die Nährstoffe, die er braucht. In der Folge kann es zu Heißhungerattacken und dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt kommen. Dieser Vortrag zeigt Möglichkeiten auf wie Sie mit einer gesunden, alltagstauglichen Ernährung Ihr Wohlfühlgewicht erreichen können. Und das ohne zu hungern! Sie erfahren, was Sie essen dürfen, welche Rolle der Darm spielt und wie Sie Ihren Stoffwechsel unterstützen. Des Weiteren erhalten Sie Tipps zu einer gesunden Lebensführung. In diesem Kurs werden keine Speisen zubereitet.
- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.
- Sie mögen Oldenburger Grünkohl und haben Lust auf Neues? Nehmen Sie den Kohl mit auf eine Geschmacksreise: Grünkohl-Tapas, asiatische Grünkohl-Kokos-Suppe, Grünkohl-Flammkuchen Elsässer Art, Grünkohl-Salat New York Style. Genießen Sie neue Rezepte, auch für begeisterte Wiederkehrer. Seien Sie mutig und lassen Sie sich überraschen.
- Heilpraktiker*innen für Psychotheraphie benötigen für die Ausübung der Heilkunde nach dem Gesetz eine staatliche Zulassung. In diesem einjährigen Lehrgang werden die Teilnehmenden inhaltlich fundiert und kompetent auf die Prüfung und die praktische Tätigkeit als Heilpraktiker*innen für Psychotherapie vorbereitet. Die Inhalte orientieren sich an der Richtlinie zur Durchführung des Verfahrens zur Erteilung einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (Anamnese und Befund, allgemeine Psychopathologie/Bewusstseinsstörungen, Denk- und Wahrnehmungsstörungen, Orientierungsstörungen, organisch bedingte Psychosen, affektive Störungen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Abhängigkeitserkrankungen, Somatisierungsstörungen, Neurosen/Ängste/Zwänge/Belastungsstörungen und dissoziative Störungen, Störungen in verschiedenen Altersgruppen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Suizid, Methoden der Psychotherapie, Differentialdiagnose, rechtliche Aspekte/Forensik/Sozialpsychiatrie, Psychopharmakologie). Es sollen insbesondere Personen angesprochen werden, die eine therapeutische Ausbildung absolviert haben, im therapeutischen oder sozialen Bereich arbeiten, eine psychotherapeutische/beratende Tätigkeit in Zukunft anstreben und noch keine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde besitzen oder sich aus persönlichen Gründen für die Lehrgangsinhalte interessieren. Bei einer Prüfungsteilnahme fallen weitere Kosten an. Lehrbücher werden zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben.
(inkl. Skript, zzgl. Lehrbücher, zzgl. Prüfungsgebühren und zzgl. Kosten für sonst. Kopien) Eine Ratenzahlung ist möglich. Keine Ermäßigung möglich.
- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Eine gemeinsame Exkursion mit anschließender Auswertung der Fotos ist vorgesehen.
- Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen des Grundkurses auf und erweitert sie. Im Aufbaukurs werden folgende Themen behandelt: Blöcke und Bibliotheken, Editieren mit Griffen, Polylinien, Benutzerkoordinatensysteme, Fortgeschrittene Bemaßungstechnik, Xrefs und Rasterbilder, Layouts und Ansichtsfenster im Papierbereich, Messen und Teilen.
- Zentrale Aufgaben für Führungskräfte sind die Planung, Entwicklung, Lernprozesse und der organisierte Einsatz neuer Arbeitsabläufe und -methoden. Dazu gehören ebenso oft tägliche Fehlerkorrekturen, Konfliktmanagement im Team und mit anderen Bereichen, klare Arbeitsvorgaben und die Kenntnisse bzgl. der Fähigkeiten der Mitarbeiter*innen und ihres entsprechenden Einsatzes. Die Vorgehensweisen und Instrumente für diese Aufgaben werden praxisorientiert vorgestellt und in Übungen erprobt.
- Sie kochen gemeinsam als Familie - alle Basics zum Thema Soßen. Soßen sollen den Geschmack eines Gerichts ergänzen und betonen, nicht aber überdecken. Die Soße ist das berühmte "I-Tüpfelchen" eines guten Essens. An diesem Tag werden die grundlegenden verschiedenen Soßenformen wie z.B. kalt gerührte Soßen, abgeschlagene Soßen und natürlich auch die süße Soße vorgestellt. Nach einer kurzer Warenkunde werden verschiedene Soßen zubereitet.
- Faszien sind vielen bekannt, aber was haben sie eigentlich für eine Bedeutung? Die Faszie ist ein elastisches, reißfestes Bindegewebe, welches sich im ganzen Körper finden lässt. Sie umhüllen Muskelfasern, Muskelstränge sowie Muskelgruppen. Auch Organe, Sehnen und Knochen sind von Faszien umgeben. In diesem Workshop geht es um Klärung von Fakten, Funktionen, Mythen und auch Risiken. Viele praktische Übungen mit dem Tennisball werden ausprobiert, um die Muskulatur in Entspannung zu bringen. Diese lassen sich ganz einfach auch zu Hause ausführen.
- Damit Sie zukünftig viel Spaß und Sicherheit beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop sind Sie fit für das Tanzparkett und können mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“
Gebühr pro Person.
- Singen Sie für Ihr Leben gern, haben aber nach oder während einer Erkrankung am Zentralen Nervensystem Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder halten Sie einfach nicht so lange durch? Können Sie vielleicht nur eingeschränkt sehen oder fällt Ihnen das Sprechen oder Lesen schwer? Wir möchten Sie herzlich zum gemeinsamen Singen einladen!
(inkl. 2 € Kopierkosten). Für NWZ-Card-Inhaber 49 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Die Oldenburger Künstlerin und Dozentin Petra Jaschinski präsentiert von November 2023 bis Mai 2024 gemeinsam mit ihren Kursteilnehmenden eine beeindruckende Bandbreite von Arbeiten in der VHS Oldenburg. Im Atelier Martha in Bürgerfelde umfasst ihre Ausstellung eine Vielzahl von Werken, darunter Ölmalereien, Zeichnungen, Drucke und Keramik. Petra Jaschinski öffnet ihre Schatzkammer und präsentiert auch Werke aus ihrem Archiv, die ihre gesamte künstlerische Bandbreite abdecken. Es ist eine großartige Gelegenheit, die Fähigkeiten und das Talent einer Künstlerin zu sehen, die sich der Kunst verschrieben hat. Die Künstlerin beantwortet gerne Ihre Fragen, gibt Einblick in die Absicht hinter ihren Werken und teilt ihre künstlerische Vision. Lassen Sie sich inspirieren von ihrer Leidenschaft für Kunst.
- "Hilfe! Ich komme mit den Noten nicht klar!" oder "Das Zählen bringt mich ducheinander!" sind häufige Ausrufe im Gesangunterricht oder bei Chorproben. Wie Sie sich im Noten-Dschungel zurecht finden können, erfahren Sie hier. Außerdem lernen Sie das Zählen und einfache Rhythmik zu lesen. Dieser Kurs vermittelt nicht das Prima Vista Singen (Vom Blatt singen) und geht nicht auf die Anforderungen für Aufnahmeprüfungen z.B. an Hochschulen ein.
(inkl. 2 € Kopierkosten)
- Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer selbst herzustellen. Adobe ermöglicht es hier, den gesamten Bereich der Druckproduktion abzubilden und schnell professionelle Ergebnisse zu schaffen. Die typischen Aufgaben der beiden Programme Photoshop und InDesign sowie ihr Zusammenwirken stehen im Fokus dieses Wochenseminars. Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung professioneller Layouts sowie die Herstellung druckbarer PDFs, Druckvorstufe und Gestaltung.
- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- In unserer modernen Arbeitswelt sind Fehler nicht gerade selten und bestimmen mitunter sogar unseren Arbeitsalltag, obwohl sie in unserer Leistungsgesellschaft eher als Makel gesehen werden. Im Workshop erfahren Sie, warum es wichtig ist Fehler zu machen, wie Sie Fehler schnell und gut einordnen, wie Sie bereits Lösungen in den Fehlern erkennen und wie Sie es hinbekommen mit positiven Emotionen Fehlern begegnen zu können. Der Workshop hält einen vielfältigen Methodenkoffer bereit, der Ihnen Möglichkeiten bietet, in einfachen Schritten einen gesunden Umgang mit den eigenen und den Fehlern anderer entwickeln zu können, einen Prozess daraus zu gestalten und dabei einen konstruktiven, wertschätzenden Austausch zu pflegen, der von Nachsichtigkeit mit sich selbst und anderen geprägt ist.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke).
- Freuen Sie sich auf eine faszinierende Mischung von Aromen aus Ost und West, mit Einflüssen der israelischen und der Mittelmeerküche sowie asiatischen Anklängen. Zweierlei Blumenkohlsalat mit Granatapfel und Pistazien, Sobanudeln mit Limette, Kardamom und Avocado, Tomaten-Mandel-Tarte und Grüne Pfannkuchen mit Limettenbutter sind einige der Rezepte, die Sie ausprobieren.
- In Notfallsituationen richtig handeln zu können und in Alltagssituationen gesundheitliche Veränderungen zu erkennen, ist unser Ziel. Wo und wie misst man die Pulsfrequenz bei einem Hund? Was mache ich im "Notfall" z. B. bei offenen Wunden, Hitzeschlag, Insektenstich, Verbrennung, Fremdkörper im Auge oder Ohr? Es werden die häufigsten Krankheiten und der Inhalt einer Erste-Hilfe-Tasche besprochen. Anhand von praktischen Übungen am Tier erlernen Sie die Wiederbelebung, Beatmung, Verbände, Transport und auch den Eigenschutz.
(inkl. Lernmittelgebühr 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.