Skip to main content

Loading...
Mit Alexander-Technik zu mehr Beweglichkeit im Alltag - zum Kennenlernen Sich leichter bewegen und unangenehme Unbeweglichkeit reduzieren!
Sa. 09.03.2024 09:30
  Oldenburg

- Sitzen, Stehen, Gehen, wie machen wir das eigentlich? Die Anforderungen des Alltags führen häufig dazu, dass wir nicht mehr wahrnehmen, wie wir uns bewegen. Fehlbelastungen des Bewegungsapparates sind die Folge. Wir strengen uns mehr an als nötig. Die Alexander-Technik bietet Wege, Bewegungsgewohnheiten zu erforschen und zu verändern. Der Kurs richtet sich an alle, die erleben möchten, wie sie Bewegungsmuster verändern und ihr natürliches Gleichgewicht finden können.

Kursnummer 24AO21159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Lehrerin der Alexander-Technik (ATVD) Tanja Fay
Einführung in die Makrofotografie Kleine Objekte ganz groß
Sa. 09.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Das Detail liegt im Auge des Betrachters. Wenn Sie sich gerne mit Details beschäftigen, vermittelt Ihnen dieser Kurs das richtige Handwerkszeug. Themen sind u. a. Naheinstellgrenzen, Abbildungsmaßstab, ideale Blende oder optimale Nutzung der Schärfentiefe. Bei den praktischen Übungen, unter anderem zur Lichtgestaltung, können verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung gestellt und ausprobiert werden.

Kursnummer 24AO41750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Kopierkosten und Nutzung Fototechnik 10 €)
Dozent*in: Roland Artur Berg
Fortbildung: Coach für Logotherapie
Sa. 09.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Viktor E. Frankl beschreibt den Menschen als Wesen, das primär auf der Suche nach dem Sinn ist. Seine Kernbegriffe lauten: Freiheit des Willens und Wille zum Sinn. Bewusste Sinnfindung, Klarheit, Orientierung, Handlungskompetenz - dies sind wesentliche Leitlinien der auf ihn begründeten Logotherapie. Die Schwerpunkte der Fortbildung: - Grundlagen und Aktualität der Logotherapie und Existenzanalyse - Sokratischer Dialog und Wertschätzende Kommunikation - Das Erstgespräch - Das Menschenbild von Frankl - Trotzmacht des Geistes (Frankl). Entsprechend seiner Aussage: Ich muss mir von mir nicht alles gefallen lassen. - Achtsamkeit in der Logotherapie - Resilienz - Logotherapeutisches Coaching für Führungskräfte in Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen Zielgruppe: Coaches, Psychologische Berater*innen, Heilpraktiker*innen für Psychotherapie, Sozialarbeiter*innen sowie medizinisch / pädagogisch tätige und an Logotherapie interessierte Personen. Die Ausbildung wird nach dem erfolgreichen Besuch aller Module von der Akademie Logotherapie nach Viktor E. Frankl mit dem "Coach für Logotherapie" zertifiziert. Damit können alle Teilnehmenden beim Viktor Frankl Institut Wien akkreditiert und gelistet werden. Dozent*innen-Team: Petra Dau, Winfried Heuser, Heike Radick, Gabriele Hradetzky Information und Anmeldung: Akademie für Logotherapie nach Viktor E. Frankl: Petra Dau: 0451 30497519 oder 0171 2889702 oder www.logotherapie-coach.com.

Kursnummer 24AO27710L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.800,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Petra Dau
Alles auf eine Platte - Foodboard
Sa. 09.03.2024 11:00
  Oldenburg

- Foodboards sind der neueste Trend: Viele Köstlichkeiten auf einer Platte, an denen sich Ihre Gäste bedienen können und die super zum Vorbereiten sind. Dieser Foodtrend bringt viele Leckereien wie das Butter-Board, Käsevariationen, Dips, Gemüse- und Fleischspezialitäten auf ein Brett. Britta Snater hat eine Auswahl für Sie zusammengestellt, bei denen neben Geschmack auch das Anrichten im Vordergrund stehen.

Kursnummer 24AO25145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Britta Snater
Österlicher Glasschmuck Tischdeko und Fensterbilder
Sa. 09.03.2024 11:00
  Oldenburg

- Frühling lässt sein blaues Band…“. Inspiriert vom Frühling gestalten Sie kleine Fensterbilder oder Tischfiguren aus bunten Gläsern. Ganz nebenbei lernen Sie, wie Glas geschnitten und in Form gebracht wird. Die einzelnen Scherben werden zusammengefügt und im Glasofen verschmolzen. Sie können ein Fensterbild in Postkartengröße und/oder mehrere kleine Objekte fertigen. Beim zweiten Termin können Sie Ihre Ergebnisse fertig montieren und auf Wunsch gravieren.

Kursnummer 24AO41451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
(zzgl. Werkzeugnutzung 10 €, Brenn- und Materialkosten 5 - 20 € pro Teil). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Kuchs
Noch 3 Plätze frei.
Aufbaukurs: Bridge Mehr Denksport, mehr Spaß
Sa. 09.03.2024 14:00
  Oldenburg

- Egal ob zuhause, im Club oder auf Weltmeisterschaften - beim Bridge kann jeder auf seinem Niveau Spaß und Erfolgserlebnisse haben. Dieser Kurs richtet sich an alle, denen die Grundzüge des Bridgespiels bekannt sind und die mehr darüber erfahren oder Kenntnisse auffrischen wollen. Es wird im Wesentlichen um die Reizung beim Bridge gehen. Die lernt man am besten, wenn man spielt...

Kursnummer 24AO41977
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Oskar von dem Hagen
Tipps und Tricks in der Bildbearbeitung Wirkungsvolle Fotos mit Photoshop CC
Sa. 09.03.2024 15:00
  Oldenburg

- Im Rahmen seiner Ausstellung (01 – 06/2024) in der VHS Oldenburg gibt der Oldenburger Fotokünstler Andreas Engelmann exlusiv einen Einblick in seine Technik der Fotobearbeitung. In seinen Bildern, die er unter dem Titel „In Auflösung begriffen…“ präsentiert, weiß der Fotokünstler das Spiel von Licht und Schatten eindrucksvoll in Szene zu setzen. Strukturen und Formen treten in seinen Schwarz-Weiß-Fotos markant hervor. Der Bildausschnitt ist stets präzise fokussiert. In diesem Workshop werden Sie die Tipps und Tricks seiner subtilen aber äußerst wirkungsvollen Bildbearbeitung direkt an einem oder zwei Ihrer eigenen Fotos anwenden.

Kursnummer 24AO41775
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Andreas Engelmann
Grundkurs: Spaß an der Gitarre Gitarre spielen leicht gemacht
Sa. 09.03.2024 15:45
  Oldenburg

- Wer die Gitarre für sich oder aus beruflichen Gründen entdecken möchte, ist in diesem Grundkurs richtig. Sie werden Lieder begleiten mit einfachen Schlag- und Zupfmustern. Leicht und spielerisch üben Sie anhand bekannter Stücke das Akkord- und Melodiespiel.

Kursnummer 24AO41138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Volker Griese
Grundkurs: Gitarre ab 50 Neue Seiten entdecken
Sa. 09.03.2024 17:00
  Oldenburg

- Den richtigen Ton zu treffen, ist keine Altersfrage! Wenn Sie die 50 überschritten haben und nun erstmals oder nach langer Pause zur Gitarre greifen möchten, sind Sie hier richtig. Sie üben bekannte Melodien und einfache Begleitmuster - in Ihrem Lerntempo.

Kursnummer 24AO41142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Volker Griese
Fotografieren und Filmen mit dem iPhone Grundlagenworkshop
So. 10.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Wer das IPhone nutzen möchte, um zu filmen oder zu fotografieren, der erhält in diesem Workshop das elementare Knowhow zu Aufnahmetechniken, Bildkomposition und Präsentation, Grundlagen des Lichts und Bildbearbeitung, sowie die Filmerstellung. Weiterhin lernen Sie die von Profis genutzten Apps kennen. Dieser Workshop ist auch für diejenigen geeignet, die beruflich die Fotografie nutzen wollen.

Kursnummer 24AO41717
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Kopierkosten und Fototechnik 6 €)
Dozent*in: Roland Artur Berg
Hula Hoop Dance Wir bewegen mehr als nur die Hüfte!
So. 10.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Mit verschiedenen, leichten Hula Hoop Reifen werden unkonventionelle Bewegungsformen und Tricks erlernt, die sich automatisch zu einem ästhetischen, fließenden Spiel mit dem Reifen entwickeln und einen tänzerischen Eindruck vermitteln. Anders als beim Fitness-Hula-Hooping wird der Reifen hier nicht nur um die Hüften geschwungen, sondern wandert in verschiedene Ebenen, Richtungen und Positionen auch ganz außerhalb des Körpers. Dieses Training ist wohltuend für den gesamten Körper und für den Geist. Hula Hoop Dance eignet sich für jeden und setzt keine Tanzkünste oder Erfahrungen voraus! Hula Hoop Reifen werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 24AO23370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Laura Uelhoff
Goju Ryu Karate Nicht nur für junge Menschen
So. 10.03.2024 10:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem PSV Oldenburg e.V. Karate! Ein Sport für junge Leute? Schluss mit diesem Irrtum. Karate allgemein, insbesondere der Stil Goju Ryu, ist nicht nur für junge Menschen, sondern gerade auch für die Altersstufen 40+ bis ins hohe Alter geeignet. Goju Ryu ist ein aktives Ganzkörpertraining mit funktionellen Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur sowie zum Auf- und Ausbau der Selbstverteidigungsfähigkeit. Über die E-Mailadresse goju-ryu@gmx.de können Sie bei Bedarf mit den Trainern in Kontakt treten.

Kursnummer 24AO23618
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jörg Krafczyk
Pistolenschießen Meditation mit Knall
So. 10.03.2024 14:00
  Hatten

- Unser Schnupperkurs ist der beste Weg einen direkten Einblick zu erleben, wie viel Spaß das Kleinkaliberschießen mit der Pistole als Schießsport machen kann. Unter fachlicher Anweisung durch unsere erfahrenen Schütz*innen wird Ihnen die Funktionsweise der Waffen, die sportlichen Disziplinen und die Umgangsweise mit den Sportgeräten direkt vor Ort ausführlich gezeigt. Munition, Waffen und Equipment werden gestellt.

Kursnummer 24AH23206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Dozent*in: Schützenverein Sandkrug e. V. gegr.1955
Filzen Märchen, Geschichten und Jahreszeitendekoration
So. 10.03.2024 14:00
  Oldenburg

- Mit Wolle, Wasser, Seife und Filznadeln lassen sich wunderschöne Figuren und Tiere herstellen. Kleine Feen, Zwerge, Tiere oder Blumen für das Puppentheater, als Tischdekoration oder Schmuck. Erreicht wird dies aus einer Kombination von Trocken- und Nassfilzen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie wie es geht.

Kursnummer 24AO41420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch ca. 15 Euro)
Dozent*in: Bachelor of Arts Lea Johanna Ahlers
Donald Trump und der Populismus in den USA - Online
So. 10.03.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Donald Trump wird immer wieder als Populist bezeichnet. Dabei ist eigentlich gar nicht klar, was dieser Begriff konkret bedeutet. Im aktuellen Sprachgebrauch werden damit unterschiedslos komplett divergierende politische Haltungen umschrieben. In den USA gab es allerdings um 1900 eine Bewegung, die sich selbst als populistisch bezeichnete und die gerne als Vorbild sämtlicher gegenwärtiger Populisten bezeichnet wird. Der Vortrag geht der Frage nach, ob dies berechtigt ist, oder ob Trump nicht vielmehr ein politisches Phänomen darstellt, das mit dem traditionellen Populismus wenig bis gar nichts mehr zu tun hat. Michael Hochgeschwender ist Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte, Empirische Kulturforschung und Kulturanthropologie an der LMU.

Kursnummer 24AO11057
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Michael Hochgeschwender
Einstieg in die Welt des Arduino - Wochenseminar Verbindung mit der Außenwelt
Mo. 11.03.2024 08:30
  Oldenburg

- Unser Alltag wird zunehmend von elektronischen Helfern bestimmt. Von der Heimautomation bis zum Internet der Dinge (IOT) - überall sind winzige Computer zu finden. Wie diese Computer funktionieren und wie sie programmiert werden, soll dieser Kurs vermitteln. Wir werden mit dem zum Kursmaterial gehörenden Microkontroller spannende Experimente durchführen und nebenbei eine kleine Einführung in die Grundlagen der Elektronik erhalten. Wir verbinden das Smartphone oder Tablet mit dem Arduino und lassen diese kommunizieren. Lampen mit dem Smartphone ein- und ausschalten wird ebenso Teil des Seminares sein, wie das übermitteln von beliebigen Daten an das Smartphone. Des Weiteren werden die Programmierkenntnisse vertieft und Alternativen zur Arduino Software aufgezeigt. Der Bereich Elektronik wird durch die Themen Schalten mit Transistoren, Optokopplern und Relais ergänzt. Alle notwendigen Komponenten wie Sensoren, LED, Widerstände, Kabel und Microkontroller sind im Kursmaterial enthalten.

Kursnummer 24AO34672B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Henri van de Velde
Excel 2021 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 11.03.2024 08:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 24AO34326B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Projektmanagement
Mo. 11.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Möchten Sie Ihre Projekte zukünftig strukturiert und ergebnisorientiert managen und bessere Ergebnisse termingerecht erzielen? Die im Seminar vermittelten Methoden helfen Ihnen, ein Verzetteln in planlosem Aktivismus durch Effizienz zu ersetzen. Inhalte des praxisorientierten Seminars: Erfolgsfaktoren, Zieldefinition, Projektphasenmodell, Projektstrukturierung, -planung und -controlling, Rolle der Projektleitung, Kommunikation mit Auftraggeber*innen und Kund*innen.

Kursnummer 24AO31330B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Dozent*in: Dipl.-Ing. Frank Gaertner
Englisch Kompakt: Refresher (A1) Für Wiedereinsteiger*innen
Mo. 11.03.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Sie hatten Englisch in der Schule und haben Ihre Vorkenntnisse seitdem kaum genutzt? Höchstens im Urlaub gemerkt, dass Sie noch viel verstehen, aber dringend mehr Sicherheit beim Sprechen bräuchten? Welcome to this class! Hier wiederholen Sie die Grundlagen der Grammatik. Sie haben außerdem viel Gelegenheit zu sprechen und können dabei Ihren Wortschatz aktivieren und erweitern, so dass Sie sich besser ausdrücken und Sicherheit beim Sprechen gewinnen können.

Kursnummer 24AO52712B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Deidre Graydon
Vortrag & Diskussion: Wie ChatGPT & KI die Welt verändern ...und was man jetzt tun sollte
Mo. 11.03.2024 18:00
  Oldenburg

- Aktuell ist der Name ChatGPT in aller Munde und das Thema Künstliche Intelligenz (KI) verursacht aktuell bei nicht wenigen Menschen ein unwohles Gefühl in der Magengegend - und dies ist nicht ganz unbegründet, ist die technische Entwicklung in diesem Bereich doch exponentiell. Wo das Ganze enden wird, ist aktuell kaum abzusehen - von der "Apokalypse durch die Maschinen" bis hin zum "Wohlstand für alle" ist vieles möglich. Aktuell kann man nur eins mit absoluter Sicherheit sagen: Das Thema KI geht nicht mehr weg. Die Menschheit ist in eine neue Ära eingetreten und diese komplett andersartigen Systeme werden die Welt einmal auf links drehen und uns alle betreffen - sowohl beruflich als auch privat. Der Vortrag beleuchtet ausführlich Chancen und Risiken, soll mit Ängsten aufräumen und bietet ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Für wen ist dieser Vortrag geeignet? Für jeden der sich einen kompakten und leicht verständlichen Überblick über das Thema KI und wie sie die Welt verändern wird, verschaffen möchte, um besser für diese neue Ära gewappnet zu sein. Im Vortrag wird ausführlich auf ChatGPT, Copilot, Bard, Ernie, Meta, Firefly und andere KI-Systeme eingegangen. Ein kostenfreies Angebot im Rahmen der Themenwoche "Eingeloggt !" für Digitalisierung der Stadt Oldenburg.

Kursnummer 24AO34055
Kursdetails ansehen
Gebühr: Ein kostenfreies Angebot im Rahmen der Themenwoche "Eingeloggt !" für Digitalisierung der Stadt Oldenburg.
Dozent*in: KI-Experte, Digital Coach, Medienagentur Mangoblau Axel Berger
Integrationskurs mit Alphabetisierung Spezialkurs 2 (Modul 8)
Di. 12.03.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO71408
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Punkt 9: Mindmapping - Online Die Kreativitätstechnik Nr. 1 - Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen
Di. 12.03.2024 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines soge­nannten Wurzelknotens, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Text, Farben und Formen spontan entstehende Gedanken und Ideen zu sammeln, auszuformen sowie schließlich zu teilen. Als grundle­gendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur "aufgerufen" und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend "verknüpft" werden.Ein kollaboratives Mindmapping ist einsetzbar in der Projektorganisation. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 24AH31303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Osterbastelstube in Kirchhatten Bastelspaß für Kinder mit Begleitperson
Di. 12.03.2024 15:15
  Kirchhatten

- Wir gestalten aus Tonkarton und anderen Materialien lustige Osterdekoration in gemütlicher Runde. Egal ob mit Eltern, Großeltern, oder Tante und Onkel - gemeinsam mit den Kindern geht es zur Osterbastelstube der VHS. Hier können Hasen mit Puschelschwanz, eine Osterglocke oder ein Ostermobile entstehen. Das gemeinsame Gestalten und der Spaß stehen im Vordergrund und nicht das Können. Ein Familiennachmittag für Kinder ab sechs Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson. Geschwisterkinder ab sechs Jahren sind auch herzlich willkommen.

Kursnummer 24AH65422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
(inkl. Materialkosten 2 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Roesler
Super Bowls Schnell und Raffiniert
Di. 12.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Als Bowl bezeichnet man Gerichte, bei denen alle Zutaten in eine Schüssel kommen. Man benötigt praktisch keine Pfannen oder Töpfe, da das Gericht direkt in der Schüssel zubereitet wird. Es geht darum, gesunde Nahrungsmittel zu verarbeiten, und sie sind eine gute Alternative zu Fertigprodukten. Probieren Sie Gerichte wie Pikante Linsen-Thymian-Bowl, Fresh Hummus-Fishball-Bowl oder Thai-Chicken- Bowl mit Zitronengras. Für alle, die gerne mit wenig Zeitaufwand frisch essen.

Kursnummer 24AO25130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Thermomix Ihr neuer bester Küchenfreund
Di. 12.03.2024 17:45
  Kirchhatten

- Da haben Sie sich extra dieses Wunderwerk der Technik angeschafft - doch nun nutzen Sie es nur für Marmelade und Smoothies. Wie schade! Denn Ihr Thermomix kann so viel mehr. Ob Sie für eine Familienfeier kochen oder ein 3-Gänge-Menü zaubern möchten, alles ist möglich! Bringen Sie Ihren Thermomix mit und freuen Sie sich auf die schonende Zubereitung verschiedenster schmackhafter Gerichte aus saisonalen Bioprodukten.

Kursnummer 24AH25145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,50
(inkl. Lebensmittelumlage 12,50 €)
Dozent*in: Edith Poel
Bitcoin und Co Kryptowährungen nutzen
Di. 12.03.2024 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In den Medien gibt es meistens fachlich falsche Meldungen, daher soll dieser Einstiegskurs das Thema aus Anwendersicht beleuchten und die praktische Handhabung zeigen.

Kursnummer 24AH14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(inkl. Lernmittelgebühr 2 €)
Dozent*in: Dipl.-Ing. (FH) Hannes Leidenroth
Wärmewende für Mieter*innen Wie sind sie betroffen?
Di. 12.03.2024 18:30
  Oldenburg

- Die Energiewende im Gebäudesektor nimmt aktuell an Fahrt auf. Dadurch sind zunehmend Mieter*innen betroffen: Wie dürfen sie an den Kosten von Dämmung und Heizungssanierung beteiligt werden und was sparen sie dadurch? Was können Sie selber einsparen durch Änderung der Einstellungen an ihrer Heizung und durch ihr Verhalten? Eine Veranstaltung nicht nur für Mieter*innen. Ulrich Schachtschneider ist Energieberater für die Verbraucherzentrale.

Kursnummer 24AO11116
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Ulrich Schachtschneider
Klimawandel und Wetterkatastrophen - Online
Di. 12.03.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Die mittlere Temperatur auf der Erde (Atmosphäre und Ozeane) hat sich in den letzten 100 Jahren um rund 1,2 Grad erhöht. Dieser Temperaturanstieg erscheint zunächst klein. Relevanter für die Auswirkungen auf gesundheitliche und wirtschaftliche Risiken ist der Einfluss der Erwärmung auf die Wahrscheinlichkeit von Extremereignissen. So liegen inzwischen die jährlichen versicherten Schäden aus Wetterkatastrophen weltweit bei über 100 Mrd. Euro – mit steigender Tendenz. In Deutschland hat die Assekuranz beispielsweise für die Überschwemmung im Ahrtal mehr als 8 Mrd. Euro bezahlt, und damit rund viel Mal so viel wie für das nun zweitteuerste Schadenereignis - das Hochwasser an Elbe, Saale und Donau 2013. Munich Re Analysen von Schadenzeitreihen aus Unwetterereignissen liefern Indizien dafür, dass neben sozioökonomischen Faktoren als Haupttreiber für zunehmende Schäden bereits heute zunehmende Wetterextreme eine Rolle spielen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken geht der Vortrag auf Handlungsoptionen ein, die aus der (Rück-)versicherungsperspektive auf verschiedenen Entscheidungsebenen und Zeitskalen den zunehmenden Schäden aus Wetterkatastrophen entgegenwirken. Ernst Rauch ist Chef-Klimatologe und -Geowissenschaftler der Munich Re und leitet die Abteilung "Climate Change Solutions Development". Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech) statt.

Kursnummer 24AO11058
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ernst Rauch
Berufliche Fotografie und Blitzlichtfotografie Der Mitarbeiter als Fotograf
Mi. 13.03.2024 09:30
  Oldenburg

- Ob Porträt, Produktfoto oder Veranstaltungsdokumentation für Print oder Webseite: Immer häufiger werden Mitarbeiter zu Fotografen, die mit der firmeneigenen Kamera Bilder in professioneller Qualität liefern sollen. Im Seminar vermittelt ein Werbefotograf das nötige Wissen anhand praktischer Beispiele und Übungen. Im Fotostudio werden Situationen nachgestellt und mit der eigenen Kamera unter fachlicher Anleitung fotografiert. Neben Tipps zur Vorgehensweise und Bedienung der Kamera ist auch die Blitzlichtfotografie ein Seminarschwerpunkt. Speziell der kreative Einsatz von Aufsteckblitzen (ob indirekt, per Fernauslöser "entfesselt" oder mit Lichtformern als Zubehör) wird ausgiebig geübt.

Kursnummer 24AO41682B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Getränke)
Dozent*in: Volker Kunkel
Beruflicher Neustart, aber wo fang ich an? Ein Workshop für Frauen
Mi. 13.03.2024 17:00
  Hatten

- In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft. Du bist schon so viel - eine Hommage an deine Vorbilder! Lerne, wie viel von deinen Vorbildern schon in dir steckt - Selbstbewusstsein stärken und Ressourcen aktivieren. Unsere Vorbilder sind positiv besetzte Bilder. Das muss nicht immer die ganze Person sein, es kann auch nur eine Fähigkeit oder ein Wesenszug sein, der uns beeindruckt. Im Coaching hilft die Vorbildmethode, wenn nach Fähigkeiten oder Stärken gesucht wird, die den Klient*innen bei der Potenzialentwicklung unterstützen. Denn man darf davon ausgehen, dass wir vieles, was wir an unseren Vorbildern bewundern, schon in uns tragen. Diese kreative Methode zeigt uns auf ganz spielerische Weise, was wir schon alles können und erreicht haben. Zum Abschluss wird ein "blind portrait" erstellt, welches als Anker dienen soll, um so all die wertvollen Ressourcen, die gefunden und sichtbar gemacht wurden, zu verbildlichen. Durch diesen Methoden-Workshop sollen individuelle Fähigkeiten, Interessen und Kenntnisse sichtbar gemacht werden, die den Prozess der individuellen Berufsfindung positiv begleiten.

Kursnummer 24AH31002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sarah Asche
Orientalische Küche Magie – Aromen – Vielfalt für die Sinne
Mi. 13.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Hmmm, erfrischendes Artischocken-Minz-Püree, orientalische Hähnchen-Bites, Mezze-Vielfalt oder mit Fisch gefüllte Burekas: Erleben Sie das Beste aus dem Orient mit Gerichten zum Teilen und Probieren besonderer Kombinationen von Gewürzen, frischem Gemüse, Fleisch oder Fisch. Ihre Reise in den Orient vermittelt Leichtigkeit und wärmt Seelen. Alle Speisen sind leicht bekömmlich und gut verträglich. Und gemeinsamer Genuss mit Lieblingsmenschen ist und bleibt doch das Schönste, oder? Guten Appetit oder „bialeafia“.

Kursnummer 24AO25118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Anja Hauerken
Punkt 9: Lean Office - Online Modernes und smartes Büro - Nachhaltigkeit im Büromanagement
Do. 14.03.2024 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Prinzipien des Lean Managements besitzen den Charakter einer Philoso­phie. Es handelt sich also nicht um konkrete Handlungsanweisung zur Umset­zung bestimmter Maßnahmen, sondern um einen im Unternehmen geteilten Ansatz. Das Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch einer permanenten Verbesserung von Prozessen aus. Es identifiziert alles Unnötige sowie Ungenutzte, etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegen­de Talente von Mitarbeiter*innen, um diese zu eliminieren bzw. zu aktivieren. Ein Lean Office basiert auf dem Ansatz eines kontinuierlichen Verbesserungs­prozesses (KVP) im Sinne von Kaizen und überträgt den Nutzen der Prinzipien des Lean Managements auf den Büro- bzw. Verwaltungsbereich. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 24AH31305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Alles aus einem Topf Einfach und lecker
Do. 14.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Wie wäre es mit würzigem andalusischem Chorizo-Hähnchentopf, Garnelen-Safran-Suppe oder Ofenraclette - lieben Sie auch Gerichte, bei denen wenig Geschirr und Töpfe benötigt werden? Der Food-Trend nennt sich One Pot-Gerichte und erfreut alle, die mit möglichst wenig Aufwand frisch kochen möchten. Dabei sind hier nicht altbewährte klassische Eintöpfe gemeint, sondern schnelle Köstlichkeiten mit Reis, Pasta, Gemüse, Fleisch oder Fisch. Denn alle Zutaten zusammen in einem Topf ergeben einen unvergleichlichen Geschmack. Sind Sie bereit für tolle Gerichte aus einem Topf? Entdecken Sie die Vielfalt der One-Pot-Gerichte.

Kursnummer 24AO25141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Anja Hauerken
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Do. 14.03.2024 18:15
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge… Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.

Kursnummer 24AO41495
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Treffsicher werden Sportschießen im Schützenverein
Do. 14.03.2024 19:00
  Hatten

- Entdecken Sie, was sich hinter dem Schießen in einem Schützenverein verbirgt. Nach einer Theorieeinheit rund um das Schießen mit einem Sportgewehr steigen Sie in die Praxis ein und üben das Schießen mit einem Sportgewehr unter Betreuung von Fachpersonal. Dabei zeigen die Trainer*innen, dass die Sportlichkeit nicht ausschlaggebend für einen Treffer ins Schwarze ist, sondern die Technik eine große Rolle spielt.

Kursnummer 24AH23204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
(inkl. Materialkosten 7,50 €)
Dozent*in: Schützenverein Sandkrug e. V. gegr.1955
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 15.03.2024 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 24AO41443
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sigrid Jensen-Kleinmann
Noch 2 Plätze frei.
KochBar: Persische Küche Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 15.03.2024 17:00
  Oldenburg

- Sie sind zu einem ganz besonderen Abend eingeladen. Die persische Küche ist ebenso abwechslungsreich wie die majestätischen Landschaften und exotischen Provinzen dieses Landes. Dort herrscht ein Wechselspiel der Natur, von palmenbedeckten Küsten bis hin zu der scheinbar endlosen Wüste. Man nennt den Iran auch den Garten Eden der Früchte und Gewürze. Die persische Küche ist eine Küche voller Fantasie und Gewürze auf Basis von Reis und Couscous. Sie ist leicht, frisch und schmackhaft. Sie werden begeistert sein.

Kursnummer 24AO25303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Noch 1 Plätze frei.
Porträt und Selbstporträt Ölmalerei in altmeisterlicher Technik
Fr. 15.03.2024 18:00
  Oldenburg

- Sie lernen, ein Porträt in altmeisterlicher Technik mit modernen Hilfsmitteln umzusetzen und werden von ihrem Ergebnis begeistert sein. Zuerst entsteht eine Unterzeichnung mit Bleistift. Es folgen mehrere Lasurschichten. Die Imprimitur (Grundierung) besteht aus schnell trocknender Acrylfarbe und die letzten Schichten werden in Öl gemalt.

Kursnummer 24AO41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Dozent*in: Petra Jaschinski
Krisenmanagement für Führungskräfte Analytische Schritte bei Krisenbearbeitung
Sa. 16.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Im Arbeitsprozess entstehen immer wieder Krisen in den Abläufen, durch Mängel materieller und immaterieller Elemente, Kompetenzprobleme, Kooperations- und Regelverstöße oder auch mangelnder Motivation. Der Kurs vermittelt die Komponenten der Ursachenerforschung von Krisensituationen, die Vorgehensweise über die Analyse selbstgeschaffener bzw. fremdbestimmter Problemfelder und konsequent geplant organisierter Krisenbearbeitung sowie präventiver Ursachenbekämpfung. Die Elemente und Vorgehensweisen eines systemischen Krisenmanagements werden vorgestellt und anhand von beispielhaften Übungen erprobt und praxisnah analysiert.

Kursnummer 24AO31310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Klaus Hundgeburt
Offenes Atelier Malexperimente mit Acryl
Sa. 16.03.2024 10:00
  Wardenburg

- In dieser Auszeit können Sie verschiedene Techniken der abstrakten Malerei und Kunst ausprobieren. Greifen Sie zu Pinsel und Spachtel und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam den Spaß am Malen und kreativen Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen entdecken. Mit Acrylfarben und -binder, Pastellkreiden, Pigmente oder Airbrushfarbe, Effektsprays und -pasten, Facettenlack und Sumpfkalk lassen Sie vielfältige Kunstwerke entstehen. Die Dozentin unterstützt Sie individuell in Ihrem Kreativprozess und zeigt wie mit den ebenfalls zur Verfügung gestellten Schablonen, Pinseln, Spachteln, Rakeln unterschiedliche Muster und Formen wie z. B. im Stil der Mixed Media Art auf die Leinwand gebracht werden. Behälter fürs Mischen von Farbe, Handschuhe, Sand und Papiere stehen bereit.

Kursnummer 24AW41321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
(inkl. Materialkosten 30 €)
Dozent*in: Klaudia Kotlarz-Weber
Loading...
07.12.23 11:19:07