Skip to main content

Loading...
PowerPoint 2021 - Präsentieren leicht gemacht Niveau: für Einsteiger*innen
Sa. 22.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Eine Präsentation wird durch visuelle Unterstützung lebendiger und anschaulicher. Um souverän bei Vorstellungen und Präsentationen auftreten zu können, bietet PowerPoint Ihnen die Möglichkeit, Ihren Worten Ausdruck zu verleihen. In diesem Kurs lernen Sie Präsentationen überzeugend zu planen und abgestimmt auf Ihre Präsentationsweise zu erstellen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25BO34333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Joachim Janssen
Tae Bo Schnupperkurs
Sa. 22.11.2025 10:00
  Hatten

- Tae Bo vereint die Dynamik von Aerobic mit der Präzision von Kampfsportarten wie Taekwondo und Boxen. Diese einzigartige Kombination bietet ein intensives Ganzkörpertraining, das Kraft, Ausdauer und Koordination fördert. Die mitreißenden Bewegungen zu rhythmischer Musik sorgen für ein motivierendes Workout, das Spaß macht und Stress abbaut. Tae Bo ist ideal für alle Fitnesslevel und erfordert keine Vorkenntnisse.

Kursnummer 25BH23165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Elene Tonelli
Fotografieren und Filmen mit dem iPhone Grundlagenworkshop
Sa. 22.11.2025 10:00
  Oldenburg

- In unserem praxisorientierten Workshop lernen Sie, Ihr iPhone als Foto- und Videotool optimal für beeindruckende Aufnahmen einzusetzen. Sie erfahren alles über eine dynamische Bildgestaltung und professionelle Videoaufnahmen – von Slow-Motion bis hin zu Cinema Modi. Der Dozent verrät praktische Tricks für ein effizienteres Arbeiten. Abschließend erfahren Sie, wie die Bild- und Videobearbeitung direkt auf dem iPhone mit iFotos und iMovie funktioniert und wie Sie Ihre Bilder und Videos präsentieren können. Dieser Workshop ist auch für diejenigen geeignet, die beruflich die Fotografie nutzen wollen.

Kursnummer 25BO41717
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(inkl. Kopierkosten und Fototechnik 6 €)
Dozent*in: Roland Artur Berg
Gehölzschnitt Bäume, Sträucher und Obstgehölze
Sa. 22.11.2025 10:00
  Oldenburg

- Ein richtiger Gehölzschnitt ist viel wert. Denn davon hängen Blüten- und Fruchtbildung ab. Ein falscher Schnitt kann die Pflanze sogar schädigen. Auch die Form einer Pflanze wird durch den Schnitt beeinflusst. Dieser Kurs beantwortet Fragen wie diese: Wie entfernt man Äste aus der Baumkrone? Wie funktionieren Verjüngungs-, Auslichtungs-, Erziehungs-, Aufbau- und Formschnitt bei Sträuchern? Möchten Sie Ihren Garten für den Schnitt (Praxisteil) zur Verfügung stellen? Dann freut sich Hanna Diekmann über Ihren Anruf auf Telefon 0171 3072811.

Kursnummer 25BO19050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Landschaftsgärtnermeisterin Hanna Diekmann
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Distanz schaffen
Sa. 22.11.2025 10:00
  Wardenburg

- Bei dieser von Edmund Jacobsen entwickelten Methode kann durch ein bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung erfahren werden. Die Progressive Muskelentspannung schafft eine Distanz zu den alltäglichen Belastungen und bietet eine Möglichkeit, das individuelle Wohlbefinden zu unterstützen. Eine regelmäßige Durchführung kann die Konzentrationsfähigkeit fördern, die Selbstheilungskräfte stärken und zum Rückgang von Ein- und Durchschlafschwierigkeiten beitragen. Zudem lassen sich stressbedingte Erkrankungen vorbeugen.

Kursnummer 25BW22620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Pilzlehrwanderung im Herbst für Anfänger Waldexkursion zum Kennenlernen von Pilzen
Sa. 22.11.2025 11:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Willkommen zur Waldwanderung, bei der Sie die faszinierende Welt der Heilpilze kennenlernen. Während der Wanderung entdecken Sie verschiedene Pilzarten, die nicht nur schmackhaft, sondern auch heilkräftig sind. Diese Pilze werden in der traditionellen Medizin verwendet und haben viele positive Effekte auf die Gesundheit. Lernen Sie die Welt der Mykologie kennen!

Kursnummer 25BO19085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Larissa Liebermann
Aufbaukurs: Improvisationstheater II Neue Impulse
Sa. 22.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Dieser Workshop richtet sich an Menschen mit ersten Erfahrungen im Improtheater bzw. Theaterspiel. Hier können Sie Ihre Kenntnisse der Improvisationstechniken vertiefen und auf der Bühne erproben. Ob Sie Ihre Ausdruckskraft erweitern oder lernen wollen, spontaner zu reagieren – in diesem Schauspielkurs erfahren Sie neue Impulse. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.

Kursnummer 25BO41807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Theaterpädagogin Liliane Bauer
Wild - Haarwild Aus dem Wald und von den Wiesen
Sa. 22.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Reh, Hirsch, Damwild, Hase - Wild ist eines der kostbarsten und gesündesten Lebensmittel überhaupt. Aber wie verarbeitet man es am besten? Gunter Bode stellt die besten und schönsten Rezepte vor. Hasenrücken, Rehrücken, Wildschweingulasch oder Hirschbraten lassen die Herzen höher schlagen. Dazu bereiten Sie klassische Beilagen wie Semmelknödel, Kartoffel-Mandelkroketten oder Kronprinzessinnenkartoffeln zu. Wintergemüse wie Steckrübe, Rosenkohl und Kürbis sowie eine Rotweinbirne runden den Geschmack ab. Diese Gerichte sind der Inbegriff für ein leckeres Wildessen: Damit glänzen Sie mit leckeren Rezepten bei Ihren Gästen.

Kursnummer 25BO25120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Lebensmittelumlage 35 €)
Dozent*in: Gunter Bode
Grundlagen des Porträtzeichnens Der menschliche Kopf
Sa. 22.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Anhand von Fotografien untersuchen Sie die Proportionen und Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Kopfes. Diese Grundlagen wenden Sie anschließend in praktischen Übungen an, während Sie das Zusammenwirken von Licht und Schatten sowie charakteristische Merkmale im Gesicht erkennen lernen.

Kursnummer 25BO41304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Volker Holte
Feldenkrais für Rücken, Schultern und Nacken Lebendigkeit durch Beweglichkeit
Sa. 22.11.2025 13:00
  Oldenburg

- In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektionen, um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.

Kursnummer 25BO21128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Elke Willen
Grundkurs: Bridge Denksport mit Spaßfaktor
Sa. 22.11.2025 14:00
  Oldenburg

- Bridge ist eine ideale Kombination aus Denksport und Spaß. Es lohnt sich, dieses faszinierende, spannende und abwechslungsreiche Kartenspiel zu lernen und einer von über 100 Millionen Bridgespielern weltweit zu werden. Man spielt es auf der ganzen Welt nach denselben Regeln. Im Vergleich zu anderen Kartenspielen kann beim Bridge der Glücksfaktor beinahe ausgeschlossen werden. Erfolgsmomente stellen sich bereits nach kurzer Zeit ein. Und ganz nebenbei trainieren Sie auf unterhaltsame Weise Ihr Gehirn. Also: Karten zücken und los geht’s...

Kursnummer 25BO41976
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 84 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Oskar von dem Hagen
Yin Yoga Anspannung loslassen
Sa. 22.11.2025 14:30
  Wardenburg

- Yin Yoga ist ein sanfter Weg, um den Körper von alltäglichen Beschwerden und seelischen Belastungen zu befreien. Yin Yoga stärkt nicht nur den Körper und macht ihn vitaler und beweglicher, sondern aktiviert auch Ihre Selbstheilungskräfte. Mit Yin Yoga erleben Sie inneren Frieden und tiefe Entspannung. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht.

Kursnummer 25BW22156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Simone Gerlach-Rausch
Weihnachtsbäckerei - natürlich gut! Für Naschkatzen zur Adventszeit
Sa. 22.11.2025 15:00
  Kirchhatten

- Weihnachtliche Backtraditionen neu definiert! Entdecken Sie Rezepte für die Weihnachtszeit, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern unserem Körper Gutes tun! Gemeinsam werden Köstlichkeiten aus dem Ofen auf der Basis natürlicher Süße und vollwertiger Zutaten wie Datteln, Nüssen und Haferflocken gezaubert - denn es geht auch "lecker" ohne raffinierten Zucker, Weißmehl und Margarine.

Kursnummer 25BH25050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Lebensmittelumlage 20 €).
Dozent*in: Jorina Elsner
Meditative Klänge Entspannung und innere Harmonie erfahren
Sa. 22.11.2025 15:30
  Wardenburg

- Klangschalen in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Tonhöhen und Klangfarben führen Sie sanft in die Meditation. Durch die Klänge können Sie den alltäglichen Stress loslassen und sich ganz auf sich und ihre Entspannung einlassen. Die wohltuenden Klänge können Sie wie eine Glücksdusche durchströmen und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Lassen Sie sich innerlich bewegen und profitieren Sie nachhaltig durch mehr innere Ruhe.

Kursnummer 25BW22306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Vortrag: Vom Traumhund und die richtige Hundehaltung Welcher Hund passt zu mir/uns?
Sa. 22.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Dieser Vortrag richtet sich an neugierige Nichthundehalter/innen, Ersthundebesitzer/innen und Hundehalter/innen, die überlegen sich einen weiteren Hund anzuschaffen. Themen wie die Anschaffung und dessen Kriterien, die Unterhaltskosten und den Zeitaufwand für eine artgerechte Haltung werden besprochen. Gemeinsam wird die Lebensweise mit diesen tollen Wegbegleitern ohne die rosarote Brille betrachtet, indem u. a. geklärt wird, welche Anforderungen Menschen an Hunde stellen und was man beitragen kann, damit die eigenen Hunde bis zu ihrem Lebensende glücklich mit Den Herrchen leben. Wer Lust und Zeit hat, etwas über Hundehaltung zu lernen ist herzlich willkommen.

Kursnummer 25BO19602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Eileen Socialwalkies
Traumfänger knüpfen Auf den Spuren der Lakota Sioux
So. 23.11.2025 11:00
  Kirchhatten

- Tauchen Sie ein in die Welt der Lakota Sioux und ihrer Traumfänger. Lernen Sie die Geschichte und spirituelle Bedeutung der Traumfänger kennen und fertigen sich unter Anleitung Schritt für Schritt mit den passenden Farben, Perlen, Edelsteinen und Federn einen individuellen Traumfänger. Techniken wie das Spinnen des Netzes und das Einweben der Talismane und Perlen führen Sie zu einem schönen Ergebnis und optischem Hingucker für Ihr Zuhause. Am Ende werden Sie mit einem selbstgemachten und mit Salbei geweihten Traumfänger nach Hause gehen, der nicht nur schön aussieht, sondern auch positive Energie ins Leben bringt und das ideale individuelle Weihnachtsgeschenk sein kann.

Kursnummer 25BH41403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Dozent*in: Michaela Lewitz
Thanksgiving – Mal etwas anders Amerikanisches Erntedankfest
So. 23.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Feiern Sie das amerikanische Erntedankfest mal anders – mit einem festlichen Thanksgiving-Brunch! In diesem englischsprachigen Kochkurs kombinieren wir klassische Aromen mit kreativen Twists. Gemeinsam bereiten wir Gerichte zu, die perfekt für einen gemütlichen Feiertagsbrunch sind: Pumpkin Dinner Rolls mit Salbei und Honig-Salzbutter; Turkey-Apple Sausage Patties; der beliebte Klassiker: Green Bean Casserole mit knusprigen Röstzwiebeln und zum Abschluss: Chocolate Pecan Pie – ein schokoladige Version des traditionellen Favoriten. Ob Sie amerikanische Küche lieben oder neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten – dieser Kurs bietet Ihnen saisonale Rezepte und jede Menge Genuss neben freundlicher, ungezwungener Englisch-Konversation! In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.

Kursnummer 25BO25150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
(inkl. Lebensmittelumlage 28 €)
Dozent*in: Nicole Wilbers
Songs von Taylor Swift II Singen für Swifties und leidenschaftliche Sänger*innen
So. 23.11.2025 14:00
  Oldenburg

- Wer bereits im Frühjahr am Swiftie-Gesangskurs teilgenommen hat, sollte unbedingt auch zu diesem Workshop kommen. Denn wir nehmen weitere Songexte unter die Lupe und wollen ins mehrstimmige Singen einsteigen. Wer nicht dabei war, ist ebenso herzlich willkommen. Mit viel Spaß und Leidenschaft beschäftigen wir uns mit einer der erfolgreichsten Songschreiberinnen der Welt. Taylor Swift gelingt es, Lieder zu erschaffen, die im Kopf bleiben. Nicht nur die einprägsamen Bridges, sondern auch die literarische Qualität der Texte machen ihre Songs so besonders. Lass Dich auf ein neues musikalisches Abenteuer ein!

Kursnummer 25BO41156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Kommunikation / Rhetorik I und II - Wochenseminar Kompetent und souverän kommunizieren
Mo. 24.11.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 25BO31670B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Professionelle Fotografie Impulse für einen professionellen Workflow
Mo. 24.11.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Dieser Bildungsurlaub führt Sie an eine zeitgemäße und professionelle Fotografie heran. Sie lernen die fotografischen Rahmenbedingungen einzuschätzen und lernen eine situationsgerechte technische Umsetzung kennen. Darüber hinaus sollen Sie einen passenden individuellen Workflow finden. Im Anschluss an die Basics wie Licht, Schärfentiefe, Perspektive und Goldener Schnitt, werden unterschiedliche Branchen wie die Presse-, Reportage-, Image-, Exterieur- und die Porträtfotografie in den Fokus genommen. Der letzte Tag widmet sich den Bildbearbeitungsprogrammen Photoshop und Lightroom.

Kursnummer 25BO41689B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik und Kaltgetränke)
Dozent*in: Roland Artur Berg
Englisch Kompakt: Alltagssprache (A2)
Mo. 24.11.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Egal wo Sie arbeiten oder in der Welt unterwegs sind: Englischkenntnisse werden immer öfter vorausgesetzt. In diesem praxisorientierten Kurs üben Sie die englische Sprache, um in Alltagssituationen am Arbeitsplatz, bei internationalen Begegnungen, bei Reisen jeglicher Art zurechtzukommen: beim Geschäftsessen, beim Arzt, wenn Sie mit Arbeitspartnern „small talk“ führen, wenn Sie auf englischsprachigen Seiten im Internet unterwegs sind... Wir geben Ihnen außerdem hilfreiche Tipps, um im interkulturellen Kontext Faux-Pas zu vermeiden. Dieser Kompaktkurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveaustufe A2 geeignet. Bitte rufen Sie uns für eine mündliche Einstufung an oder benutzen Sie den Einstufungstest unter: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 25BO52722B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Deidre Graydon
Ubuntu Linux - Intensivkurs Die kostenlose und effektive Betriebssystemlösung
Mo. 24.11.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Gerade für ältere oder leistungsschwächere Hardware, die den hohen Anforderungen der neuesten Version des Microsoft-Betriebssystems nicht mehr gerecht wird, bietet ein kostenloses und freies Linux eine effektive Lösung, um den vorhandenen Computer in einer ähnlichen Umgebung weiterhin nutzen zu können. In diesem Wochenseminar erlernen Sie die Grundlagen von Ubuntu Linux, einem der beliebtesten Open-Source-Betriebssysteme. Inhalte umfassen die Installation, grundlegende Konfigurationen, den Umgang mit der grafischen Benutzeroberfläche und der Kommandozeile. Sie lernen, Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, Nutzerrechte zu setzen, Software zu installieren und einfache Netzwerkkonfigurationen durchzuführen. Ideal für Einsteiger, die praktische Linux-Kenntnisse aufbauen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 25BO34220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Skript und Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Weihnachtsmenü Genießen und Entspannen
Mo. 24.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Von der Vorspeise bis zum Dessert werden wir gemeinsam kochen und genießen. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende festliche Gerichte: Maronen-Orangensuppe, gefolgt von gefüllter Putenroulade mit Anisjus und cremigen Wirsing sowie als köstlichen Abschluss Weihnachtskuchen mit Vanille-Baileyssauce und Spekulatius-Tiramisu. Der Weihnachtskochkurs verspricht nicht nur leckeres Essen, sondern auch jede Menge Spaß und gute Laune. Egal ob Sie schon erfahrener Koch sind oder noch Anfänger, bei uns ist jeder herzlich willkommen. Genießen Sie die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich von der Vorfreude auf das Weihnachtsfest anstecken. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 25BO25174
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Lebensmittelumlage 26 €)
Dozent*in: Fabian Klug
Kommunikation und soziale Teilhabe Modul 2 Leben mit Demenz – den Alltag selbstbestimmt gestalten
Mo. 24.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Der Kurs bietet hilfreiche Ansätze, um im Gespräch zu bleiben und die eigene Situation verständlich zu erklären. Einfache Kommunikationstipps erleichtern den Austausch mit Familie und Freunden. Zudem werden sinnvolle soziale Aktivitäten vorgestellt, die den Alltag bereichern und die Teilhabe fördern. Kreative Tätigkeiten wie gemeinsames Gestalten, Singen oder Bewegung bieten nicht nur Freude, sondern stärken auch die sozialen Kontakte. Der Kurs lädt dazu ein, neue Wege der Interaktion und des Miteinanders zu entdecken.

Kursnummer 25BO13606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sabine Thorwarth
Spinnen und Menschen - Online Eine verwobene Beziehung
Mo. 24.11.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig.

Kursnummer 25BO11070
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jan Monhaupt
Punkt 9: Curiosity Gap und Rule of Three - Online Informationsvermittlung durch gezielte Neugiersteuerung
Di. 25.11.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Curiosity Gap und die Rule-Techniken sind bewährte Methoden, um Inhalte wirkungsvoll zu strukturieren und die Aufmerksamkeit von Adressat*innen gezielt zu lenken. Während die Curiosity Gap durch bewusst gesetzte Wissenslücken Spannung erzeugt, sorgen klare Regeln und Muster für eine verständliche und einprägsame Informationsvermittlung. Die Kombination beider Ansätze ermöglicht eine effektive Steuerung von Interesse und Verständnis - sowohl in Präsentationen, im Marketing als auch generell in der digitalen Kommunikation. Durch die gezielte Anwendung von Curiosity Gaps und Rules, federführend ist die Rule of Three - Authentizität, Konsistenz und Mehrwert - lassen sich Texte, Vorträge und mediale Inhalte so gestalten, dass sie Interessent*innen aktiv einbinden und zu weiterem Engagement motivieren. Die systematische Umsetzung erleichtert die Strukturierung von Botschaften, optimiert die Informationsaufnahme und verstärkt die Wirkung von Argumentationen - digital, aber auch analog.

Kursnummer 25BH31315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Fotografieren mit dem Smartphone Digital unterwegs
Di. 25.11.2025 17:30
  Hatten

- Spontan und schnell mal ein Foto knipsen, aber die große Digitalkamera nicht dabei? In der heutigen Zeit „fast“ kein Problem mehr. Mit dem Smartphone oder Tablet in der Tasche, hat man die erste Voraussetzung für ein gutes Foto schon so gut wie erfüllt. Wir werden uns in aller Ruhe Ihre Kamera im Smartphone oder Tablet anschauen und so optimieren, dass es auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Nachbearbeiten und Verschönern am Gerät gehören zu einem „guten“ Foto dazu, ebenfalls das Erstellen von Alben und das Versenden.

Kursnummer 25BH34102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Bösselmann
Sushi vegetarisch
Di. 25.11.2025 17:30
  Oldenburg

- Reis ist nicht gleich Reis und Sushi ist nicht gleich Sushi. Es gibt viele verschiedene Variationen der japanischen Reishäppchen, die unbedingt ausprobiert werden sollten. An diesem Abend lernen Sie die folgende Zubereitungen kennen: Inside-Out-Rolls, Frittierte Tempura-Sushi, Tofutaschen-Sushi, Vegetarische Sushi-Tüten mit Thai-Spargel und Pilzen sowie Rote Bete Nori-Rollen.

Kursnummer 25BO25155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Bitcoin- und Kryptowissen für Fortgeschrittene Kryptowährungen verstehen und anwenden
Di. 25.11.2025 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In diesem Angebot für Bitcoin-Besitzer, die Bitcoin nicht nur als Sparguthaben betrachten, sondern sicher damit umgehen wollen, wird spezielles Wissen im Umgang mit Bitcoin, aber auch mit anderen Kryptowerten vermittelt. Die Inhalte: Transaktionsgebühren sparen (Adressformat und UTXO-Management), Coin-Control-Funktion, nachträgliche Beschleunigung von Transaktionen, Steuertool "cointracking", Nutzung von "Lightning" für Kleinzahlungen, vier Hardware-Wallets im Vergleich, Ethereum und andere Token, Metamask-Wallet und dezentrale Börsen (Uniswap).

Kursnummer 25BH14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Dipl.-Ing. (FH) Hannes Leidenroth
Aufbaukurs: Saxophon im Ensemble Sexy Töne IV
Di. 25.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Gemeinsam mit anderen begeisterten Saxophonspieler*innen verbessern Sie Ihr Spiel im Ensemble. Dabei werden Sie Ihr Können in den Bereichen Tonbildung, Rhythmik, Instrumentaltechnik und Improvisation spielend ausbauen. Musikstücke aus fünf Jahrhunderten werden gemeinsam erprobt.

Kursnummer 25BO41134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
(inkl. 5 € Kopierkosten).
Dozent*in: Thomas Gollnik
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 25.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 25BO41318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Dozent*in: Künstlerin / Kunsttherapeutin Patrícia Borges de Medeiros
Innovationen für die Verteidigung - Online
Di. 25.11.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren. Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren? Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use? Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme? Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach. Michael Lauster leitet seit September 2012 das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen und hält den Lehrstuhl für Technologieanalyse und -vorausschau an der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Lauster studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab. Er promovierte in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen. Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Kursnummer 25BO11072
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Dr. Michael Lauster
Punkt 9: Content Marketing mit Canva - Online Online-Creative-Tool der Master Class
Mi. 26.11.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes - also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte - erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg.

Kursnummer 25BH31316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 26.11.2025 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 25BH17003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Team Repaircafé
Fotografieren mit dem Smartphone Digital unterwegs
Mi. 26.11.2025 17:30
  Wardenburg

- Spontan und schnell mal ein Foto knipsen, aber die große Digitalkamera nicht dabei? In der heutigen Zeit „fast“ kein Problem mehr. Mit dem Smartphone oder Tablet in der Tasche, hat man die erste Voraussetzung für ein gutes Foto schon so gut wie erfüllt. Wir werden uns in aller Ruhe Ihre Kamera im Smartphone, oder Tablet, anschauen und so optimieren, dass es auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Nachbearbeiten und Verschönern der Bilder am Gerät gehören ebenfalls zu einem „guten“ Foto, wie das Erstellen von Alben und natürlich auch das Versenden der Fotos.

Kursnummer 25BW34102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Andreas Bösselmann
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Informationen für den Fall der Fälle
Mi. 26.11.2025 18:00
  Hatten

- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.

Kursnummer 25BH14040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Magrit Kähler
Punkt 9: Social Media Marketing mit Instagram - Online Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Do. 27.11.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln - im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. - dar. Auch für Vereine und Organisationen bietet es sich als eine immer bedeutsamere Alternative im Marketing an. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie "im Business" unabdingbar - genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung). Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg.

Kursnummer 25BH31317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Hilfe für den Vagusnerv II Im inneren Gleichgewicht bleiben
Do. 27.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Der Vagusnerv wird auch als der "soziale Nerv" bezeichnet. Ist er aktiviert, kann der Mensch in Entspanntheit, Ruhe und dem Gefühl von Sicherheit mit anderen Menschen zusammen sein und sich kreativ und mit Freude gemeinschaftlich entfalten. Der Vagus kann durch negative Begegnungen und Erfahrungen im sozialen Miteinander in seiner Funktion gestört und beeinträchtigt werden. Dieser Aufbaukurs wendet sich neben dem Erfahrungsaustausch und der Wiederholung und Vertiefung von Übungen vor allem der sozial-emotionalen Wirkungsweise des Vagusnervs zu. Sie lernen dazu eine unterstützende Form einer Sicherheit gebenden Kommunikation kennen, die wiederum positiv auf die Aktivierung des "sozialen Nervs" wirkt.

Kursnummer 25BW22145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Eva Brunken
Rauhnächte - Achtsam durch den Winter Vorbereitung auf eine besondere Zeit
Do. 27.11.2025 18:30
  Kirchhatten

- Die dunkelste Zeit des Jahres beginnt und Ende November werden die Tage bereits kürzer. Insbesondere in der Zeit der Rauhnächte zwischen Wintersonnenwende und Dreikönigstag steht Achtsamkeit im Fokus. Wir kommen zur Ruhe und können die Zeit für Reflexionen über das alte Jahr nutzen und uns auf das neue Jahr vorbereiten. Diese Zeit regt uns an, über unsere Gewohnheiten und den Alltag nachzudenken und häufig fassen wir neue Vorsätze. Lernen Sie die verschiedenen Bräuche und Traditionen rund um die Rauhnächte kennen, die uns durch den Winter begleiten und unsere Achtsamkeit fördern können: eine Meditation unter Anleitung, Ideen für ein individuelles Rauhnachts-Tagebuch, Räucher- und Teemischungen aus heimischen Kräuterpflanzen und Harzen. Das abschließende Räuchern im Freien ist eine gute Gelegenheit, die Wirkung der unterschiedlichen Räucherstoffe zu erleben.

Kursnummer 25BH22147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
(inkl. Materialkosten 8 €).
Dozent*in: Andrea Steffens
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 4
Fr. 28.11.2025 10:00
  Hatten

- Aufbauend auf Modul 1 - 3 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Wiederholung der bisherigen Themen, schriftliche und mündliche Prüfung, Zertifikatsübergabe.

Kursnummer 25BO27616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Yogi Vidyananda
Loading...
>
02.07.25 02:14:34