Skip to main content

Loading...
Zeichnen unter freiem Himmel Schlossgarten und Marktplatz Eversten
Mo. 03.07.2023 17:00
  Oldenburg

- Nach einer Einführung in das perspektivische Zeichnen werden Sie Schritt für Schritt anhand von Beispielen den Aufbau einer Zeichnung erlernen. Anschließend setzen Sie das Gelernte in praktischen Übungen unter freiem Himmel um. Ab dem zweiten Kurstag findet der Unterricht im Freien statt. Es gibt zahlreiche Unterstellmöglichkeiten unterwegs. Sollte das Wetter es nicht zulassen, draußen zu zeichnen, findet der Unterricht in der VHS statt.

Kursnummer 23AO41302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Volker Holte
Kräuterspaziergang mit der Lethe Apotheke Abendlicher Kräuterduft an der Hunte
Di. 04.07.2023 19:30
  Wardenburg

- Das Team der Lethe Apotheke lädt ein zu einem Kräuterspaziergang an der Hunte. Vom Tillyhügel in Wardenburg startet die Gruppe. Lassen Sie sich von der Natur direkt vor der Haustür inspirieren. Sie werden erstaunt sein welche Vielfalt an heimischen Kräutern entdeckt werden kann. Genießen Sie diesen unterhaltsamen und informativen Kräuterspaziergang in der sommerlichen Abenddämmerung.

Kursnummer 23AW21182Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1,00
Dozent*in: Team Lethe-Apotheke
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs 1 (Modul 4)
Mi. 05.07.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58024
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Schnell auf den Tisch Blitzschnell und lecker
Do. 06.07.2023 17:30
  Oldenburg

- Was soll gekocht werden, wenn der Tag lang und Zeit knapp ist? Genießen Sie eine Auswahl an schnellen Rezepten, wie Mozzarella-Taler, rustikales Brot mit Champignon-Cashew-Creme, Kartoffelhappen und Dips, Zucchini-Happen, Heidelbeer-Hähnchen-Salat oder auch Würz-Frikadellen mit Ofen-Zwiebeln. Sie werden begeistert sein, wie schnell sich im Handumdrehen diese Rezepte zubereiten lassen.

Kursnummer 23AO25105Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Anja Hauerken
Fotografieren und Filmen mit dem iPhone Grundlagenworkshop
Fr. 07.07.2023 10:00
  Oldenburg

- Wer das iPhone nutzen möchte, um zu filmen oder zu fotografieren, der erhält in diesem Workshop das elementare Knowhow zu Aufnahmetechniken, Bildkomposition und Präsentation, Grundlagen des Lichts und Bildbearbeitung, sowie die Filmerstellung. Weiterhin lernen Sie die von Profis genutzten Apps kennen. Dieser Workshop ist auch für diejenigen geeignet, die beruflich die Fotografie nutzen wollen.

Kursnummer 23AO41717
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Lehrmaterial 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Roland Artur Berg
Orientalisches Sommerfest Willkommen an der großen Tafel
Fr. 07.07.2023 17:30
  Oldenburg

- Der Orient ist bekannt für Gastfreundschaft, für Überschwang und für Genuss. Gerne schlemmt man über Stunden in großer Runde. Wer das große Glück hat, bei einer persischen Familie zum Abendessen eingeladen zu werden, darf sich freuen, denn es warten ganz besondere Speisen. An diesem Abend lernen Sie Gerichte wie Persische Kräuterfrittata, Börek mit Fetafüllung, Orientalische Focaccia, Hähnchen-Bastilla, Linsen-Quinoa-Salat mit Zitrone und Sumach oder auch eine Ingwer-Minz-Limonade kennen.

Kursnummer 23AO25111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Noch 2 Plätze frei.
Apple iPhone - Einführung für Einsteiger und Umsteiger
Sa. 08.07.2023 09:00
  Oldenburg

- Sie sind Besitzer eines iPhones, glauben aber, noch nicht alle seine technischen Möglichkeiten zu kennen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Strukturiert aber auf Ihre individuellen Wünsche eingehend wird in einer kleinen Gruppe der grundlegende Umgang mit dem iPhone und dessen Betriebssystem iOS gezeigt und ein umfassender Einblick in die sogenannten Apps gegeben.

Kursnummer 23AO34135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Jana Maleen Preuss
Mit Lego® Serious Play® kreative und erfolgreiche Workshops durchführen
Sa. 08.07.2023 09:00
  Oldenburg

- Seien Sie mutig und lassen Sie sich auf eine neue kreative Methode ein, einen Workshop oder ein Seminar zu gestalten, von dem die Teilnehmenden begeistert sein werden. Mit Lego® Serious Play® können Sie Ihre Workshop-Ziele nachhaltiger, effektiver und mit deutlich mehr Spaß erreichen als mit herkömmlichen Moderationsmethoden. Lassen Sie Ihre Teilnehmenden mit ihren Händen denken und lösen Sie komplexe Workshop-Szenarien mit Aktion, Kreativität und vor allem Spaß. Erleben Sie selbst, welche Wirkung die bunten Bausteine und die endlosen Möglichkeiten auf Sie und das Workshop-Ergebnis haben. Machen Sie eine kleine Zeitreise in Ihre Kindheit, in der Ihnen vielleicht die Lego®-Steinchen schon manch schöne Stunde voller Phantasie, Kreativität und Freude bereitet haben. Denn neben den vielen lernpsychologischen Vorteilen bietet Lego® auch die Grundlage für eine offene Kommunikation unter den Teilnehmenden. Sie werden sehen, dass ein LSP®-Workshop im Vergleich zu herkömmlichen Moderationsmethoden alle Teilnehmenden einbindet und dadurch das bestmögliche Ergebnis erzielt wird, vor allem bei Prozess-Workshops oder Team-Themen. Lernen Sie die Hintergründe, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Methodik eines LSP®-Workshops kennen und erleben Sie zahlreiche Übungen zum Mit- und Nachmachen anhand eines konkreten Workshop-Themas.

Kursnummer 23AO31341Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen, Starter Kit und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Sommerakademie: Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 10.07.2023 08:30
  Wardenburg

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwender*innen im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23AW43004B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 277,00
(inkl. Lehrmaterial) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Noch 1 Plätze frei.
Kommunikation / Rhetorik I und II - Wochenseminar Kompetent und souverän kommunizieren
Mo. 10.07.2023 08:45
  Oldenburg

- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 23AO31671B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
TalentCAMPus "Kunterbunt und farbverrückt - Entdecke Dein Kreativtalent" Natur-Talente aufgepasst!
Mo. 10.07.2023 09:00
  Wardenburg

- Du hast Lust auf Neues, liebst Farben und bist neugierig? Dann bist Du bei uns richtig! Wir wollen jeden Tag etwas "Buntverrücktes" machen, auch Deine eigenen Ideen kannst Du gerne mit einbringen. Wir malen unter anderem ein Taschenlampenbild, benutzen Mamas Nudelmaschine zum Drucken und bauen eine Wunschmaschine aus Recyclingmaterial. Hast Du schon einmal mit Deinen Füßen gemalt? Auch das kannst Du ausprobieren! Dazu gibt es jede Menge Spiele und Spaß. Am Ende der Woche sind Deine Familie und Freunde herzlich eingeladen, Deine Kunstwerke in einer Ausstellung zu bestaunen. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verband, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 11 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.

Kursnummer 23AW65152
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
inkl. Mittagessen
Dozent*in: Designpäd. und Erziehungswissenschaftlerin (B.A.) Andrea Klarmann
Spanisch Kompakt: A1, Teil I (Mit Muße) - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 10.07.2023 09:00
  Oldenburg

- Im Verlauf dieser Woche lernen Sie in einem langsamen Tempo und mit viel Wiederholung die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 1 bis 2 einschließlich.

Kursnummer 23AO57510B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Nuria Marrero-Förster
Noch 3 Plätze frei.
Sommerakademie: Portraits aus Ton Portraitmodellieren mit Modell
Mo. 10.07.2023 10:00
  Wardenburg

- Mit Hingabe und Konzentration arbeiten und ein Kunstwerk entstehen lassen? Wer den Werkstoff Ton und das Portraitmodellieren kennenlernen möchte, kann sich hier ausleben. Der erste und zweite Tag dienen dem Kennenlernen und formalen Begreifen des zu Portraitierenden durch Skizzen auf Papier. Im Anschluss folgen das Modellieren des Portraits mit Ton an einem Kopfgerüst und das Verstehen der Detailhaftigkeit, Einzigartigkeit und Individualität des Modells, Proportionen und Massenverteilung des Gesichts werden durch geduldiges Modellieren Schritt für Schritt sichtbar. Das Portrait kann dann in Gips abgeformt oder mit nach Hause genommen werden.

Kursnummer 23AW43002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 226,00
(inkl. Materialkosten von 20 €)
Dozent*in: Elisabeth Wischeropp
Zeit- und Selbstmanagement Entwickeln Sie Ihr persönliches Vorgehen
Mo. 10.07.2023 10:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um bei den alltäglichen Anforderungen Zeit und Ressourcen besser nutzen zu können. Im Seminar werden Möglichkeiten der Selbstentlastung betrachtet und gemeinsam individuelle Lösungen erarbeitet. Sie entwickeln Ihr persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Selbstmanagement, stressauslösende Faktoren, lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Prioritäten setzen, Pausen und Ausgleich, individuelle Arbeit an Stärken und Baustellen.

Kursnummer 23AO31355B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
Dozent*in: Dr. Meral I. Köbrich
Sommerakademie: Entspannungsmix Ihre Auszeit zum Ferienbeginn
Mo. 10.07.2023 10:00
  Wardenburg

- Starten Sie ganz entspannt in die Sommerferien und lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden kennen: Progressive Muskelentspannung, erste Qigong-Übungen, Autogenes Training, Phantasiereisen und Klangmeditationen. Alle Methoden helfen, Stress abzubauen, Ruhe zu erfahren und wieder in Balance zu kommen. Durch diesen Methodenmix können Sie erfahren, mit welchen Methoden Sie besonders gut entspannen können.

Kursnummer 23AW43003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Sommerakademie: Steinbildhauerei Denken in Dimensionen
Mo. 10.07.2023 10:00
  Wardenburg

- Unsere Sinne werden zunehmend von zweidimensionalen Dingen beansprucht. Hier haben Sie die Gelegenheit, dreidimensional zu denken. Ihre vielfältigen Sinne kreativ in Bewegung zu setzen und Ihren Vorstellungen Ausdruck zu geben. Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Steinbildhauerei und können mit entsprechender Anleitung und Hilfestellung unterschiedliche Formen- und Oberflächenbearbeitungen ausprobieren. Spannend dabei ist nicht nur die fertige Skulptur, sondern auch der kreative Prozess. Außer der Freude am Gestalten sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Werkzeug wird zur Verfügung gestellt und das Material vor Ort mit dem Dozenten abgerechnet.

Kursnummer 23AW43001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(zzgl. 50 € Entgelt für die Werkzeugnutzung und Materialkosten je nach Verbrauch in Höhe von 45 - 90 €)
Dozent*in: Thomas Werner
Online-Vortrag: Finanzplanung für Frauen: Ein Ehemann ist keine Altersvorsorge
Mo. 10.07.2023 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Die Statistiken zeigen, dass Frauen besonders häufig von Altersarmut betroffen sind, weil ihre Erwerbsbiografien häufiger durch Minijobs, Teilzeitarbeit und Babypausen unterbrochen sind. Umso wichtiger ist, dass Frauen selbst die Initiative ergreifen und sich eigenständig um die private Altersvorsorge kümmern. Aber wie macht man das eigentlich - insbesondere in Zeiten von niedrigen Sparzinsen ? In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie eine gut strukturierte Finanzplanung vornehmen können und welche Finanzprodukte Sie dazu einsetzen können. Vorgestellt werden sowohl klassische Spar- und Anlageprodukte als auch Produkte aus dem Wertpapier- und Versicherungsbereich. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie die staatlichen Förderungen nutzen können und wie Sie von der betrieblichen Altersvorsorge profitieren können. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 23AO14018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dipl.-Kfm. Holger Jünke
Singen: Wir alle haben Wünsche Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 14.07.2023 15:00
  Hatten

- "Die Liebe die wir schenken, vertreibt die Einsamkeit. Das Glück, das wir empfangen, erfüllt uns alle Zeit. Der Traum in unserem Herzen wird in Erfüllung gehn, Du musst nur fest dran glauben, dann wirst du Wunder sehn." Ein Auszug aus dem Lied: "Wir alle haben Wünsche" - als Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 23AH41154
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Dozent*in: Sybille Gimon
Schlüsselkompetenzen - was ist das?
Sa. 15.07.2023 10:00
  Oldenburg

- Wie ist das mit den Kompetenzen? Welche Kompetenzen gibt es und wie unterscheidet bzw. unterteilt man diese? In diesem Seminar geht es darum, einen Überblick über die Kompetenzen im Allgemeinen zu bekommen. Es eignet sich um seinen eigenen Werdegang dahingehend zu betrachten, als auch die Kompetenzen anderer einordnen zu können. Die dargelegten Seminarinhalte werden exemplarisch an praktischen Aufgabenstellungen erarbeitet.

Kursnummer 23AO31300Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dr. Meral I. Köbrich
Fortbildung: Chi-Therapeut*in (Master)
Mo. 17.07.2023 10:00
  Hatten

- Aufbauend auf den Meditationstechniken der Basic- und Advanced-Ausbildung werden weitere fortgeschrittenere Meditationstechniken gelehrt: Das 6. und 7. Chakra, komplexe Atem- und Ki-Fluss-Übungen, die Leitung von Meditationslehrgängen und die tieferen Inhalte der großen religiösen Schriften und Lehren sowie die Besprechung der Bestandteile einer optionalen Prüfung "Chi-Therapeut*in".

Kursnummer 23AO27624B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 450,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Yogi Vidyananda
Loading...
09.06.23 03:49:43