Skip to main content

Loading...
Portugiesisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 26.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Dieser Kurs führt Sie in das europäische Portugiesisch mit Alltagssituationen ein, zum Beispiel: sich vorstellen, im Restaurant bestellen, nach dem Weg fragen... Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23AO56402B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Liesel Sandstede
Belastungen am Arbeitsplatz erfolgreich begegnen Für Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 26.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Im Berufsalltag begegnen wir täglich ob bewusst und / oder unbewusst vielen Stressfallen. Und nicht selten fühlen sich nicht wenige am Ende des Tages mehr als erschöpft. Oftmals fällt es schwer sich dann alleine aus diesem Kreislauf zu befreien. Alle haben ihre ganz individuellen Stress-Sensoren und -Momente, aus denen sich die unterschiedlichsten Problematiken ergeben, die Beruf und Freizeit beeinflussen. Im Fokus dieses Seminars stehen Sie mit Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen, den gesundheitsfördernden Umgang mit Stress zu erfahren und Methoden für den Alltagstransfer damit zu sichern. Inhalte: Stressfallen erkennen lernen, negative Gedanken und Glaubenssätze eliminieren, passende Strategien entwickeln, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken.

Kursnummer 23AO31815B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Dänisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 26.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Dänische Sprache und Kultur für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23AO51600B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Connie Holm-Dmitriew
Photoshop, Illustrator und InDesign CC - Kombikurs Medien gestalten mit der Profisoftware von Adobe
Mo. 26.06.2023 10:00
  Oldenburg

- In dieser Woche werden die wichtigsten Profi-Programme Adobes vorgestellt: das Layoutprogramm InDesign, das Grafikprogramm Illustrator und das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Vom Korrigieren der Fotos bis zur Fotomontage - im ersten Teil werden die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Auch Themen wie Bildauflösung und Pixelmaße werden behandelt. Im zweiten Teil wird der grundlegende Unterschied zwischen Pixeln und Vektoren erläutert. Sie zeichnen einfache Formen, lernen Konturstärken und -farbe zu definieren, Aussehen-Attribute, Grafikstile und Effekte kennen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Vektorisieren eingescannter Vorlagen und das Kolorieren mit dem "Interaktiv-Malen-Werkzeug" sein. Im dritten Teil lernen wir das professionelle, leistungsstarke Layoutwerkzeug InDesign kennen. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren. Es werden Ausgabeformate für Print und Web sowie gestalterische, technische Grundlagen der Bildbearbeitung und Kriterien zur Logo-Gestaltung und zum Layoutdesign besprochen.

Kursnummer 23AO34420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Adobe Certified Instructor und Fotografenmeisterin Karin Krämer
Noch 3 Plätze frei.
Küchenchefs zu Gast: Tim Extra oder Jose von Malottki – Sommerliche Sterneküche Drei-Gänge - sommerlicher Hochgenuss
Mo. 26.06.2023 17:30
  Oldenburg

- Dieses ausgesuchte Gourmetmenü mit raffinierten Kreationen aus frischen saisonale Zutaten wird Sie begeistern. Erleben Sie Haute Cuisine und lassen Sie sich von den Kreationen überraschen. An diesem Abend zaubern Sie Drei Gänge als sommerlichen Hochgenuss aus der Sterneküche .

Kursnummer 23AO25226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. Lebensmittelumlage 40 €) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tim Extra
Bodyforming Das perfekte Ganzkörpertraining!
Mo. 26.06.2023 17:45
  Hatten

- Feste und geformte Gesäßmuskeln, einen flachen Bauch, straffe Arme und Beine - wer will das nicht? Dieses Programm trainiert den ganzen Körper. Nach einem Warm-Up ist dieses spezielle Bodyforming ein Ganzkörpertraining, welches mit verschiedenen Übungen und Hilfsmitteln gleichzeitig viele kleine und große Muskeln trainiert. Das ist zwar anstrengender, aber auch effektiver. Die Fettverbrennung wird angekurbelt und die Ausdauer der Muskeln gestärkt. Das Ergebnis ist ein wohlgeformter, straffer und definierter Körper!

Kursnummer 23AH23021Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Michaela Schendel
Funktionelle Rückengymnastik Die Wirbelsäule sagt "Danke"
Mo. 26.06.2023 19:00
  Hatten

- Sieben Hals-, zwölf Brust-, fünf Lenden-, fünf Kreuz- und fünf Steißwirbel: Schon diese Aufzählung verdeutlicht, welch kompliziertes Konstrukt die Wirbelsäule ist. Folgerichtig ist es extrem wichtig, sie zu stärken: Kräftigen Sie hier mit funktioneller Rückengymnastik Ihre Rumpfmuskulatur, verbessern Sie Ihre Körperhaltung und fördern Sie Ihr Wohlbefinden. Hinweise zu Entlastungsmöglichkeiten im Alltag runden das Programm ab.

Kursnummer 23AH23171Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Michaela Schendel
Noch 2 Plätze frei.
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Spezialkurs - Abschnitt 1
Di. 27.06.2023 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 22BW58197
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Aufbaukurs Abschnitt 1
Di. 27.06.2023 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 23AW58214
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Kräuterküche Vegetarisch Richtige Fitmacher auf dem Teller
Di. 27.06.2023 17:30
  Oldenburg

- Die vielen frischen Kräuter verströmen jetzt überall ihr wunderbares Aroma. Und so, wie sie duften, so schmecken sie auch: Salbei, Pfeffer, Dill . . . einfach nur Gewürze? Nein, es sind richtige Fitmacher. Sie sind wichtige Verbündete, um einem Gericht den besonderen Geschmack zu verleihen. Probieren Sie Kerbelcremesuppe mit Radieschen, Petersiliengnocchi mit Ofentomaten, eine cremige Drei-Bohnen-Cassoulet mit Bohnenkraut-Bröseln oder zum Beispiel Beerentarteletts mit Rosmarinstreuseln. Probieren Sie sich aus und finden Sie die richtigen Kräuterlieblinge für sich.

Kursnummer 23AO25115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Überzeugend präsentieren mit PowerPoint
Di. 27.06.2023 18:30
  Oldenburg

- Sie möchten im beruflichen oder ehrenamtlichem Umfeld überzeugend präsentieren? In vielen Berufen und Branchen gehören mit PowerPoint unterstützte Präsentationen mittlerweile zum Standard. Doch welche der vielen Programmfunktionen benötigt man wirklich? Und wie stellt man sicher, dass der Inhalt auch beim Publikum ankommt? In diesem Workshop trainieren wir nicht nur das Vorgehen in PowerPoint, sondern bekommen auch einen Einblick in die organisatorische und kommunikative Kompetenz für eine perfekte Präsentation.

Kursnummer 23AO34334Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Angela Liese
Allgemeiner Integrationskurs Basiskurs 2 (Modul 2)
Mi. 28.06.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58102
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Digitalisierung - Fluch und Segen
Mi. 28.06.2023 15:00
  Oldenburg

- Fragen Sie sich auch, ob uns die Digitalisierung in Teufelsküche bringt? Oder ist sie vielleicht doch eine Sterneköchin? War früher alles besser oder können wir Chancen nutzen unser (Berufs-) Leben angenehmer zu gestalten? Am Beispiel der Gastronomie wollen wir Sie mitnehmen auf eine Zeitreise und diesen Fragen nachgehen. Was hat sich geändert? Welche Gefahren, aber auch welche Möglichkeiten bieten sich uns? Die Agentur für Arbeit möchte Ihnen einen Raum geben die Veränderungen zu betrachten und zu bewerten und mit uns in den Austausch zu gehen. Wir als „Berufsberatung im Erwerbsleben“ sind zum Ende der Veranstaltung auch für Ihre individuellen Fragen rund um die Gestaltung Ihres Berufslebens offen.

Kursnummer 23AO31009Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Maren Laudien
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 28.06.2023 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23AH17005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Team Repaircafé
Informationsveranstaltung: Ehrenamtliches Engagement in Deutschland und die Arbeit von Freiwilligenagenturen
Mi. 28.06.2023 18:00
  Hatten

- Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht, in welchen Bereichen Bedarfe für eine Unterstützung bestehen und welche Tätigkeiten zu ihnen passen könnten. Als kompetente Informations- und Beratungsstellen stehen im Bundesgebiet über 500 Freiwilligenagenturen zur Verfügung. Seit Mai 2012 hat die Freiwilligenagentur Wildeshausen "mischMIT!" über 500 Personen in Kooperation mit über 130 gemeinnützigen Einrichtungen und über 350 unterschiedlichen Angeboten in ein bürgerschaftliches Engagement vermittelt. Fündig werden können Sie in über 180 Angeboten. Sei es ein Engagement mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Geflüchteten, Menschen mit Behinderung, Kranken oder mit Tieren - die Vielfalt ist riesig!

Kursnummer 23AH13500
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Leiter der Freiwilligenagentur Wildeshausen Thorben Kienert
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs 3 (Modul 6)
Do. 29.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 22BO58066
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Jugendintegrationskurs Spezialkurs 3 (Modul 9)
Do. 29.06.2023 13:30
  Oldenburg

- Dieser Integrationskurs richtet sich an junge Teilnehmende, die der Schulpflicht nicht mehr unterliegen und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Der Gesamtumfang beträgt 1000 Unterrichtsstunden, davon 900 Unterrichtsstunden Deutschkurs und 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs. Der Kurs schließt mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" und dem Test "Leben in Deutschland" ab. Lehrwerke nach Absprache.

Kursnummer 22AO58209
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Tuinapraktik Östliche und Westliche Massagetechniken geben ihr Bestes
Fr. 30.06.2023 15:00
  Oldenburg

- Tuinapraktik verbindet Erkenntnisse westlich-physikalischer Anwendung mit jenen der Klassischen Chinesischen Medizin und dient dazu, Anpassungsfähigkeit, Abwehr und Kondition des Körpers zu verbessern. Dieser komprimierte Kurs ist für Alle, die einen Einblick in die Grundzüge der chinesischen Philosophie erhalten und sich für den Alltag handlungsfähiger machen möchten. Lernen Sie Grundgrifftechniken und Hilfstechniken, passive Bewegungstechniken der Tuinapraktik, die Aufbauten von Ganz - und Teilkörperanwendungen, sowie das Vorgehen bei exemplarischen Zustandsformen kennen ( wie z. B. Anwendungen bei Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Verstopfung etc.). Hier wird Theorie direkt praktisch umgesetzt!

Kursnummer 23AO21150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Für NWZ-Card-Inhaber 183 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Dipl. Hygiagogin Janine Giesenhagen
Kochbar: Mediterrane Kleinigkeiten Vegetarisch Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 30.06.2023 17:00
  Oldenburg

- Der Gedanke an leckere, mediterrane Rezepte ist für viele Menschen mit dem Geruch von Meer, einem Spaziergang am Strand und einem ganz besonderen Urlaubsfeeling verbunden. „Ganz nebenbei“ sind mediterrane Speisen noch dazu unglaublich schmackhaft. Genießen Sie den Sommer zu Hause mit diesen Rezepten: Gazpacho mit Mango, Toskanischer Panzanella, Yufkaröllchen mit Schafkäse und Kräutern, Walnuss-Paprika-Paste und Crostini mit Artischocken-Zitronen-Creme.

Kursnummer 23AO25315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Noch 1 Plätze frei.
Facebook und Instagram Werbeanzeigen
Fr. 30.06.2023 17:00
  Oldenburg

- Das Basiswissen ist vorhanden und Sie sind bereit Ihre vorhandenen Kompetenzen auf das nächste Level zu bringen? Dann erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Social Media strategisch am besten für Ihr Unternehmen einsetzen können. Social Media ohne Strategie, ist wie Segeln ohne Kompass. Im Seminar erstellen wir gemeinsam Ihre Unternehmensstrategie für Ihren Social Media Auftritt. Sie lernen sich strategische Ziele zu setzen und wie Sie dank der Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, mehr Reichweite und Umsatz erzielen können. Nutzen Sie perfekte Tools für Ihr Targeting: Das Seminar richtet sich an alle, die schon Erfahrungen mit Social Media haben und lernen möchten, wie Strategien und Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram am besten eingesetzt werden können. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 23AO31435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
Loading...
30.05.23 09:16:21