Skip to main content

Loading...
Prüfung telc Deutsch B2
Do. 30.03.2023 09:00
  Oldenburg

- Bitte melden Sie sich nur zu einer Prüfung an, wenn Sie das Format der Prüfung kennen. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.

Kursnummer 23AO58711P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Generation Repair - Holzworkshop Workshops Generation Repair - für junge Menschen zwischen 13 - 30 Jahren
Fr. 31.03.2023 14:00
  Oldenburg

- Wie lässt sich Holz wieder aufbereiten und sozusagen reparieren? Re-use: Kreativ werden mit Holzresten und eine praktische Sitzmöglichkeit aus Getränkekisten bauen. Wir haben für euch zwei Experten eingeladen!

Kursnummer 23AO65205Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jana Oelrichs
Noch 1 Plätze frei.
Python - Grundkurs
Fr. 31.03.2023 15:00
  Oldenburg

- Python ist eine weit verbreitete und universell einsetzbare Programmiersprache. Besonders der schnelle Einstieg und die Verfügbarkeit zahlreicher Zusatzbibliotheken sprechen für die Verwendung von Python. Im Kurs werden ein umfassender Einblick in das Python-Basiswissen sowie die Grundkenntnisse des Programmierens vermittelt. Dies beinhaltet: Datentypen, Abfragen, Schleifen und Funktionen, die Verwendung externer Softwarebibliotheken und das Erstellen und Bearbeiten von Dateien (z. B. Excel). Der Kurs richtet sich an Programmier-Einsteiger, die Python kennenlernen und z. B. im Arbeits- oder Hochschulkontext einsetzen wollen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage einfache Programme zu schreiben und sich selbständig neues Wissen anzueignen.

Kursnummer 23AO34660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Francesco Witte
Architekturfotografie Fotospaziergang und Bildbearbeitung
Fr. 31.03.2023 15:00
  Oldenburg

- Architekturfotografie bedeutet, große Objekte unter den gegebenen Umständen zu fotografieren. Wetter, Passanten und Umgebungsgebäude stellen Fotografierende dabei häufig vor besondere Herausforderungen. Der Workshop mit der professionellen Architekturfotografin Johanna Gnoss beginnt mit etwas Theorie zu Equipment, Licht, Schatten und Komposition, danach geht es auf einen Spaziergang in Oldenburgs Innenstadt, um das Gelernte in die Tat umsetzen. Anschließend widmen wir uns der Bildbearbeitung. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung (11. März - 2. April 2023) statt, die im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Kursnummer 23AO41756
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Johanna Katharina Gnoss
Nachtfotografie mit Stativ Auf Motivsuche zur Blauen Stunde
Fr. 31.03.2023 18:00
  Oldenburg

- Der Reiz von Nachtaufnahmen ist ungebrochen. Besonders in der "Blauen Stunde" kurz nach Sonnenuntergang entstehen eindrucksvolle Bilder. Doch wie findet der Fotograf die richtige Belichtung? Wie zaubert man aus fahrenden Autos oder Bahnen bunte Lichtstreifen? Und was ist, wenn der Himmel wolkenverhangen ist? All diese Fragen werden hier beantwortet. Zunächst werden anhand von Bildbeispielen technische Fragen geklärt, bevor es zur "Goldenen Stunde", also kurz vor Sonnenuntergang, auf Motivsuche geht.

Kursnummer 23AO41720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Thomas W. Salzmann
Noch 1 Plätze frei.
Florale Karten gestalten mit Lettering Lettering Workshop
Sa. 01.04.2023 10:00
  Wardenburg

- Sie sind auf der Suche nach Inspirationen für schöne, individuelle Kartengestaltungen in Kombination mit leichten floralen Elementen und Letterings? Gemeinsam werden wir uns verschiedene Möglichkeiten anschauen, wie in kurzer Zeit eine Karte gestaltet werden kann. Mal leicht, schnell und ohne viel Schnick und Schnack nur auf das Lettering konzentriert und auf der anderen Seite aufwändig, planerischer und mit feinen Illustrationen in Farbe. Da Ostern nicht weit entfernt ist, werden wir auch dazu eine Karte gestalten. Am Ende werden Sie einige selbstkreierte Karten und weitere Anregungen mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 23AW41569
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten von 15 €)
Dozent*in: Melanie Robinet
Apple macOS - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 03.04.2023 09:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs nehmen wir uns genügend Zeit um das Betriebssystem macOS kennenzulernen. Für Einsteiger*innen und Umsteiger*innen klären wir die Fragen der Dateiverwaltung, die für Ihren Bedarf ideale Vorgehensweise in den Systemeinstellungen und wie die vorinstallierten Programme des Macs Ihnen im täglichen Umgang helfen können. Tiefergehend setzen wir uns mit der iCloud, dem AppStore und den Office-Pendants "Pages", "Numbers", "Keynote" auseinander. Ziel ist der strukturierte Umgang mit Ihrem Mac. Es ist zudem Raum für eigene Themenwünsche.

Kursnummer 23AO34206B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Dozent*in: Jana Maleen Preuss
Noch 1 Plätze frei.
Prüfung - TestDaF (digital)
Di. 11.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Der TestDaF ist die wichtigste deutsche Sprachprüfung für internationale Studienbewerber*innen und ein „Meilenstein“ auf Ihrem Weg an eine deutsche Hochschule: Mit dem Zeugnis weisen Sie offiziell nach, dass Sie sprachlich für den Studienstart bereit sind. Auch Wissenschaftler*innen können den TestDaF nutzen, um sich auf Forschungsaufenthalte an deutschen Hochschulen vorzubereiten. Das TestDaF-Zeugnis oder -Zertifikat ist unbegrenzt gültig und wird von allen Hochschulen in Deutschland anerkannt. Die Anmeldung zum digitalen TestDaF am 11.4.2023 ist vom 6.3. bis zum 3.4.2023 möglich. Sie können sich nur auf der TestDaF-Webseite zu diesem Prüfungstermin anmelden. Der Link: https://www.testdaf.de/portal/registration/registration/shopping-cart?uuid=e265ff35-9f75-448b-9b44-41ef00fa6048

Kursnummer 23AO58731P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Zahlung erfolgt über TestDaF.
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs A1
Di. 11.04.2023 09:00
  VHS Oldenburg; Kursraum-Information ab 4. April hier zu finden.

- Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Deutsch Intensivkurse</a> Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23AO58401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Noch 3 Plätze frei.
Deutsch Intensivkurs C1.2
Di. 11.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Für Teilnehmende, die bereits erste Kenntnisse auf dem Niveau C1 haben und diese vertiefen möchten. Der Kurs strebt das Prüfungsniveau C1 an. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Deutsch Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23AO58471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs A2.2
Di. 11.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Für Teilnehmende mit ersten Vorkenntnissen auf Niveau A2. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Deutsch Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23AO58421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Deutsch Intensivkurs B2.1
Di. 11.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen auf Niveau B1. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Deutsch Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23AO58441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Noch 3 Plätze frei.
Deutsch Intensivkurs A2.1
Di. 11.04.2023 13:30
  Oldenburg

- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveau A1. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Deutsch Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23AO58416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs C1.2
Di. 11.04.2023 17:15
  Oldenburg

- Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf Niveau C1. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23448">FAQ Deutschkurse</a>. Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23AO58584
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs A1.1
Di. 11.04.2023 17:15
  Oldenburg

- Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Voraussetzung ist die Beherrschung der lateinischen Schriftzeichen. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23448">FAQ Deutschkurse</a>. Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23AO58503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs A1.2
Di. 11.04.2023 17:15
  Oldenburg

- Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf Niveau A1. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23448">FAQ Deutschkurse</a>. Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23AO58504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
MiA-Kurs: Aufbaukurs 2-3
Mi. 12.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Für Teilnehmerinnen, die bereits ein oder zwei MiA-Kurse besucht haben. Die Teilnehmerinnen erweitern sprachliche Grundlagenkenntnisse und lernen Oldenburg durch Ausflüge in die Stadt besser kennen. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin für weitere Informationen und die Anmeldung: https://vhs.link/Xyh4DR

Kursnummer 23AO58853Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: Keine vorherige Anmeldung möglich
Dozent*innenteam
Führen in der Sandwichposition
Mi. 12.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.

Kursnummer 23AO31315B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Fotografieren und Fotobearbeitung mit dem Smartphone Motive sehen und gekonnt in Szene setzen
Mi. 12.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Man muss kein Profifotograf sein, um gute Bilder zu machen. Und es ist (fast) egal, mit welcher Kamera wir fotografieren. In diesem Seminar werden unterschiedliche Gestaltungsaspekte und Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem Smartphone vorgestellt. Wir lernen, wie Blickführung beeinflusst und Spannung im Bild erzeugt wird. Welche Werkzeuge können eingesetzt werden, wenn die Bordmittel erschöpft sind? Wir arbeiten mit den kostenfreien Versionen der "mobile Apps" von Adobe wie Lightroom, Photoshop Express und Photoshop-Camera. Auch das Thema "Selfies" wird angesprochen und die damit verbundene Portraitretusche. Hier kommt auch Photoshop-Camera ins Spiel und kann mit interessanten Effekten begeistern. Seminarziel: bewusster sehen lernen und das gewünschte Motiv sinnvoll in Szene setzen.

Kursnummer 23AO41716B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Adobe Certified Instructor und Fotografenmeisterin Karin Krämer
Einblicke in die deutsche Literatur "Wenn Pegasus leise wiehert..."
Mi. 12.04.2023 15:30
  Oldenburg

- Im Mittelpunkt dieser Reihe von unterhaltsamen Nachmittagen stehen die weniger bekannten Texte weltberühmter Dichter*innen der deutschen Literaturgeschichte. Lesungen aus den Werken und informative Fakten rund um die Schriftsteller*innen ergänzen sich. Theodor Storm hat neben seinem „Schimmelreiter“ mehrere Gedichtbände und über 80 Erzählungen und Novellen verfasst. Aber wussten Sie, dass Storm auch Humorvolles zu Papier gebracht hat? Neben den bekannten Streichen von Max und Moritz laden weitere Gedichte von Wilhelm Busch zum vergnüglichen Schmunzeln ein. Balladen erzählen dramatische Geschichten, von schicksalhaften Begegnungen und starken Gefühlen. Lassen Sie sich begeistern von den meisterlichen Balladen Goethe und Schillers, von den schaurig mystischen Balladen Theodor Fontanes und Annette von Droste-Hülshoffs. Aber auch Scherzhaftes von Joachim Ringelnatz steht auf dem Programm.

Kursnummer 23AO41940
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(inkl. Kaffee/Tee und Gebäck 15 €)
Dozent*in: Theo Gerdes
Loading...
30.03.23 19:17:15