Skip to main content

Loading...
Exkursion: Die ImmerBunt Blühwiese und Geniezone des Unternehmens
Mi. 21.06.2023 16:00
  Oldenburg

- Laut der Krefelder Studie von 2016 ging in den letzten 30 Jahren über 75 Prozent der Biomasse flugaktiver Insekten verloren. Vier junge Oldenburger*innen haben sich zur Aufgabe gemacht, den Anbau von Blühwiesen zum Erhalt der Artenvielfalt von unzähligen Insektenarten zu fördern. Auch dank eines Crowdfundings konnte 2020 eine 100.000 Quadratmeter große Blühwiese am Oldenburger Stadtrand finanziert werden. Im Projekt ImmerBunt werden landwirtschaftliche Grenzstandorte in Blühwiesen umgewandelt, um somit neben Monokulturen ein umfangreiches Nahrungs- und Nistangebot für unsere Artenvielfalt zu bieten. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt im Zeitraum von 2022-2027 bundesweit über 1.mio Quadratmeter Blühwiese anzubauen. Damit die Blühwiesen den jeweiligen Bedingungen des Standortes gerecht werden, ist die Saatgutmischung lokal und mehrjährig abgestimmt. So soll nicht nur Oldenburg über die nächsten fünf Jahre aufblühen, sondern die Artenvielfalt dabei gleichzeitig geschützt werden. Wer steckt hinter ImmerBunt? Das Oldenburger Team besteht aus Felix Jan Kunert (22), Nele Oberkönig (24), Tom Junge (26) und Johnny Benjes (26). Tom Junge und Felix Jan Kunert sind die Initiatoren und möchten die Veränderung, die sie sich in der Welt wünschen selbst schaffen und leiten. Johnny Benjes ist Agrarwissenschaftler und unterstützt mit seiner Expertise, das Projekt zum größtmöglich ökologischen Erfolg zu bringen. Nele Oberkönig koordiniert das Kommunikationsgeschehen und Organisatorisches rund um das Projekt. Die vier Oldenburger verbindet ihre Liebe zur Natur und den Wunsch der Umwelt mal was richtig Gutes zu tun. In dieser Veranstaltung berichtet das Team über das Projekt und lädt zur Diskussion ein. Wer steckt hinter dem Projekt? (Foto: Mohssen Assagnimoghaddam) Von links nach rechts: Felix Jan Kunert, Nele Oberkönig, Tom Junge und Johnny Benjes

Kursnummer 23AO11132
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Michael Eiden
Designe Dein Accessoire Vom Staubfänger zum Designobjekt
Mi. 21.06.2023 18:00
  Wardenburg

- Das alte Geschirr ist eigentlich zu schade, um es beim nächsten Polterabend zu werfen? In der Schublade sammeln sich einzelne Löffel und Gabeln, die nicht zum restlichen Besteck passen? Wer nach kreativen Do-It-Yourself-Ideen sucht, kann an diesem Workshopabend alten Staubfänger aus Küche und Haushalt ein neues Leben einhauchen. Aus Omas altem Teeservice lassen sich so z. B. schöne Etageren zaubern und aus einem Löffel kann ein selbstdesigntes Schmuckstück werden. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Netzpunkt ZORA" der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Hatten (Caroline Stroot), Großenkneten (Angela Jenkner) und Wardenburg (N. N.) finanziell unterstützt und richtet sich ausschließlich an Frauen aus den Gemeinden Hatten, Großenkneten und Wardenburg.

Kursnummer 23AW11101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch) Keine Ermäßigung möglich. Anmeldung und Beratung bei Katja Ratje unter 04407 71475-14 oder ratje@vhs-ol.de.
Dozent*in: Heike Lombard
Mexikanische Küche
Mi. 21.06.2023 18:00
  Oldenburg

- Hier heißt es: erst die Arbeit, dann die Siesta! Erfahren Sie mehr über die Küche Mexikos und tauchen Sie in ein Land voller bunter, frischer und abwechslungsreicher Gerichte ein. Genießen Sie Avocado- Koriander Kaltschale und Ceviche vom Heilbutt . Sie lernen außerdem die Herstellung von Enchiladas, Burritos und Tortillas sowie von verschiedenen Salsa & Dips . Zum Nachtisch backen Sie die bekannten Churros,die mit Schokoladensoße gegessen werden.

Kursnummer 23AO25149
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Fabian Klug
Infoabend: Systemische*r Berater*in (VHS) vhsConcept - Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang
Mi. 21.06.2023 18:00
  Oldenburg

- Das Dozentinnen-Team stellt das Konzept vor und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 23AO27732Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Päd. Christine Bunjes
Clean Eating: Mischkost Ohne Gluten, Kuhmilch und industriellem Zucker
Do. 22.06.2023 18:00
  Oldenburg

- Das Leben ist zu kurz, um träge und unglücklich durch den Tag zu gehen. Was im Laufe des Tages gegessen wird, prägt unsere Erfahrungen in den nächsten 24 Stunden. Es ist ein Lebensstil und keine Diät. Diese Gerichte sorgen dafür, dass der Körper sich stärkt und dass man sich fit, schlank, gesund und glücklich fühlt. Bereiten Sie diese abwechslungsreichen Rezepte zu: Ayurveda Porridge, Buchweizen-Kakao-Granola, Healthy Chocolate, Mexikanischer Süßkartoffel Salat, Radicchio Salat mit gerösteter Roter Beete und Ziegenkäse, Grünkohl Salat mit Kürbis und Granatapfel, Kartoffelsalat mit Fenchel und Hähnchenbrust, gefüllte Süßkartoffel mit Lachs, gerösteter Blumenkohl mit Cashew-Hollandaise, Zoodels mit Champignon-Bolognese und würzige orientalische Linsensuppe mit gerösteten Süßkartoffeln oder Kürbis.

Kursnummer 23AO25002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Natalie Mazaoui
Prüfung telc Deutsch B2
Fr. 23.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Bitte melden Sie sich nur zu einer Prüfung an, wenn Sie das Format der Prüfung kennen. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.

Kursnummer 23AO58718P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
Dozent*innenteam
Effektive, zielführende Kommunikation Zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit in Alltag und Beruf
Fr. 23.06.2023 17:00
  Oldenburg

- Im Seminar finden Sie mit Leichtigkeit heraus, was Ihre Persönlichkeit mit allen positiven Eigenschaften ausmacht, so dass Sie diese bewusst zielorientiert einzusetzen verstehen. Sie erfahren, wie Sie auf andere wirken und wie Sie darauf Einfluss nehmen können. Zudem wie Sie auf Ihr Gegenüber gezielt eingehen und auf die Dinge, die Sie bewegen, gezielt reagieren. Sie lernen effizienter und zielorientierter mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen umzugehen. So sparen Sie Zeit und Nerven und kommen besser zu Ihrem Gesprächsziel.

Kursnummer 23AO31650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke). Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Genussmomente – NENI Hamburgs kosmopolitisches Comfort Food
Fr. 23.06.2023 17:30
  Oldenburg

- Sie kennen vielleicht das NENI in Hamburg? Dieser Kochkurs ist inspiriert von dem Geist dieser Küche. Leidenschaftlich widmen Sie sich schmackhaften Genüssen, kombiniert aus Italien und dem Mittleren Osten. Gemeinsame Zutaten in unterschiedlicher Zubereitung, das ist das Besondere bei dieser Küche. Genießen Sie das volle Programm und andere Köstlichkeiten der Levante Küche: die ultimativen Hähnchen-Shawarmas, Rote Beete Hummus, Spicy karamellisierte Auberginen und Frikhe mit Aprikosen und Nüssen.

Kursnummer 23AO25160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Sportliche Wattwanderung nach Spiekeroog
Sa. 24.06.2023 07:30
  Wittmund

- Eine Wattwanderung nach Spiekeroog ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Strecke zu dieser wohl idyllischsten aller ostfriesischen Inseln beträgt neun Kilometer und ist wegen größerer Schlickbereiche als "sportlich" einzustufen (für "Normalsportliche" gut machbar / Wanderfitness wird vorausgesetzt). Zurück geht es in der Regel mit einem traditionellen Fischkutter. Wir sind mit Erklärungen und Pausen 4,5 Stunden unterwegs. Wichtig ist, dass Sie sich zur Wanderung fit fühlen, an keiner Krankheit oder deren Folgen (z. B. Schlaganfall, Diabetes, Herz-Kreislauf) leiden und nicht gehbehindert sind. Bitte bei der Anmeldung eine Handy-Nummer angeben, damit wir Sie auch am Morgen der Wanderung bei einer wetterbedingten Absage erreichen können!

Kursnummer 23AO24020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Kinder bis 16 Jahre 35 €. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Frank Hensel
Kunst und Architektur Beton und Gold auf der Leinwand
Sa. 24.06.2023 09:00
  Wardenburg

- Bauen Sie Bilder mit einer besonderen Technik - mit spannenden Materialien: weißer Beton, Pigmente, hochwertige Farben, Airbrush-Farbe, Metalle und Seidenpapier. Schaffen Sie echte Hingucker für die weißen Wände im eigenen Zuhause. Mit diesen aufregenden und selbstgemachten Kunstwerken lässt sich die Inneneinrichtung stilvoll und auf einzigartige Weise ergänzen können.

Kursnummer 23AW41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 30 €)
Dozent*in: Klaudia Kotlarz-Weber
Kräuter und Wildblumen im Sommer Ein kulinarischer Spaziergang
Sa. 24.06.2023 10:00
  Wardenburg

- Früchte, Samen und Blüten stehen im Kräutersommer im Mittelpunkt unseres Spaziergangs. So wie wir im Frühjahr meist das junge Blattgrün betrachten, interessieren uns jetzt die reifer werdenden Pflanzen wie z. B. Johanniskraut und Löwenzahn, Schafgarbe und Hirtentäschel und vieles mehr! Erkunden Sie, warum Pflanzen diese (und andere) Namen tragen, wozu sie uns nützlich sind und in einem naturnahen Garten eher gepflegt als ausgerissen werden sollten. Wir besprechen die Wirkstoffe verschiedener Pflanzen und kümmern uns besonders um die schmackhafte Verwendung in der Küche - denn sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund zu essen.

Kursnummer 23AW21181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Andrea Steffens
Affinity Photo
Sa. 24.06.2023 10:00
  Oldenburg

- Als günstige aber nicht unbedingt kleinere Alternative zu Photoshop hat sich Affinity Photo in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht. Wie im Kurs gezeigt werden wird, auch zu Recht. Von den Grundlagen der Bildbearbeitung über Retusche- und Farbkorrekturbefehle bis zum Erstellen von Montagen mit Ebenen und Masken bietet das Programm leistungsstarke und dennoch einfach zu lernende Werkzeuge.

Kursnummer 23AO34410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Südamerikanische Küche Von der Karibik bis zum Kap Horn
Sa. 24.06.2023 10:30
  Oldenburg

- Die südamerikanische Küche ist eine Vielfalt an verschiedensten Strömungen. Wer tatsächlich südamerikanisch kochen möchte, der muss ein breites Spektrum beherrschen Denn beinahe jede größere Region hat auf diesem Kontinent ihre ganz eigene Küche. Probieren Sie doch einmal: Hähnchen-Stew mit Konfetti-Quinoa oder Geflügelsuppe (Peru), Cheese Bread (Brasilien), Llapingachos mit Erdnusssoße (Ecuador), Beef-Empanadas (Chile), Merengue-Torte mit Früchten (Kolumbien), Pandebonos (Kolumbien) und vieles mehr. Herzlich Willkommen zu einem besonderen Kochvergnügen!

Kursnummer 23AO25103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Anja Hauerken
Fotokurs für Frauen Intuitiv, kreativ, anders
Sa. 24.06.2023 11:00
  Oldenburg

- Frauen sehen anders und gehen oftmals auf ihre eigene Weise mit Technik um. Fotografieren Sie auch am liebsten intuitiv aus dem Bauch heraus und widmen sich gern dem besonderen Augenblick? Bei einem gemeinsamen Fotospaziergang nähern wir uns spielerisch unseren Motiven an und suchen kreativ nach neuen Blickwinkeln. Mit viel Spaß entstehen dabei besondere Fotos. Vorher jedoch lernen Sie die wesentlichen Basics von Bildaufbau und –wirkung kennen. Ziel ist es, das fotografische Auge und die Wahrnehmung zu schulen um neue Perspektiven zu entdecken.

Kursnummer 23AO41727
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Diplom-Kommunikationsdesignerin / Künstlerin Susanne Krause
Gegenständliches Zeichnen Details ganz groß
Sa. 24.06.2023 11:00
  Wardenburg

- Lassen Sie sich das gegenständlichen Zeichnen von einem Künstler nahebringen. Hierbei wird die Wahrnehmung für den Gegenstand oder ein Stillleben geschult. Anfänger erhalten ein fundiertes Grundwissen im gegenständlichen Zeichnen und Skizzieren. Es kommen verschiedene Techniken und Vorgehensweisen zum Einsatz. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Detail ganz groß ist.

Kursnummer 23AW41324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Alexej Spadi
Noch 2 Plätze frei.
Aufbaukurs: Pop Chor Zusammen singen - Freude teilen
Sa. 24.06.2023 11:00
  Oldenburg

- Singen macht gute Laune und ist nebenbei auch noch gesund! Denn es wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System angekurbelt, sondern auch noch Stresshormone abgebaut. Dieser Chor-Workshop bietet Anfängern mit leichten Vorkenntnissen und denjenigen, die vielleicht früher einmal im Chor gesungen haben, eine Chance sich auszuprobieren. Neben dem Singen, Singen, Singen beschäftigen wir uns auch mit Atem- und Stimmbildungsübungen.

Kursnummer 23AO41157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. 2 € Kopierkosten)
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 24.06.2023 14:00
  Hatten

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 23AH23601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Noch 2 Plätze frei.
Klimafreundlich gärtnern Praxis-Tipps für den Sommer
Sa. 24.06.2023 14:00
  Hatten

- Der Sommer beginnt und damit die Zeit der Blütenpracht, aber auch von Trockenheit und Hitze. Wer seinen Garten an die sich verändernden klimatischen Bedingungen anpassen oder klimafreundlich gestalten möchte, hat sich vielleicht folgende Fragen gestellt: "Wie kann man im Garten mit Wasser umgehen?", "Was trägt zur Gesundheit der Böden bei?" und "Wodurch kann Energie gespart werden?". Antworten und Informatives zu Wasserkreislauf, Boden und Bodenlebewesen, Licht und Schatten, standortgerechte Pflanzenwahl sowie zur Rolle des eigenen Geldbeutels und unserer Gesundheit erhalten Sie von der Dozentin. In ihrem Garten werden einfache Beispiele für Klimaschutz und eine Klimaanpassung des Gartens gemeinsam betrachtet.

Kursnummer 23AH19005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Kirsten Preuss
Noch 2 Plätze frei.
Neurokinetik® Das bewegte Gehirntraining
Sa. 24.06.2023 16:00
  Oldenburg

- Zertifikatsausbildung für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte. Ziel des Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Bei Sportler*innen jeder Leistungsklasse steigern sich die koordinativen Fähigkeiten, zudem wird das Sinnessystem optimiert. Die sportliche Leistungsfähigkeit und damit verbunden der sportliche Erfolg werden positiv unterstützt. Durch die einzigartige Trainingsmethode steigern sich kognitive, motorische, personale und soziale Kompetenzen nach nur wenigen Übungseinheiten dauerhaft. Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Diese Zertifikatsausbildung vermittelt Neurokinetik® in Theorie und Praxis. Es befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden.

Kursnummer 23AO27670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
(inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Esch
Solidarische Landwirtschaft erleben Führung auf dem Hof "Marktgärtnerei Erdfrüchte"
Sa. 24.06.2023 16:00
  Hatten

- Woher kommt mein Gemüse und wie wird es angebaut? Was wächst im Herbst im Gewächshaus? Wer Antworten auf diese Fragen sucht und sich für nachhaltige Konzepte der Landwirtschaft interessiert, für den ist die Führung auf dem Hof "Marktgärtnerei Erdfrüchte" ideal geeignet. Gemeinsam mit dem Gärtnermeister Peter Kluin erkunden Sie die Flächen der Solidarischen Landwirtschaft in Sandkrug und erfahren Spannendes über die Vielfalt und den Anbau der dort wachsenden Pflanzen.

Kursnummer 23AH11103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Peter Kluin
Loading...
30.03.23 20:01:51