Skip to main content

Loading...
Französisch: Grundkurs (A1.1) Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mi. 19.04.2023 19:45
  Oldenburg

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Sprache und Kultur Frankreichs. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23AO53410Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Cathrin Sprenger
Umgang mit Trauma
Do. 20.04.2023 10:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem OMForum und dem Traumatherapie-Institut-Berlin (TIB) "Trauma ist wahrscheinlich die am meisten ignorierte, bagatellisierte, missverstandene und unbehandelte Ursache für menschliches Leiden." (Dr. Peter Levine) Die Kombination theoretischen Materials und praktischer Übungen wird Sie befähigen, traumatische Energien im Körper aufzuspüren, sorgfältig abzuschätzen und ihre Entladung zu begleiten. Sie werden Einsichten und Werkzeuge erarbeiten, um wesentliche Hilfestellungen leisten zu können und sich selbst dabei entspannt abzugrenzen. Ihre Patienten werden eine höhere Stresstoleranz (Resilienz) erwerben. Inhalte - Grundlegendes Verständnis für den Umgang mit Trauma - Ressourcenförderung - Techniken der Stressregulation - Stabilisierung, Erdung, Abgrenzung, Containment - Körperwahrnehmung, Felt Sense - Erlernen der Sprache des Nervensystems - Wege zur schonenden Traumakonfrontation - Umgang mit Ladung und Entladung traumatischer Energie - Therapeutische Haltung, sich schützen und abgrenzen im therapeutischen Kontext - - Supervision mitgebrachter Fälle Quellen: Somatic Experiencing nach Dr. Peter Levine , Focusing nach Eugene Gendlin, PITT nach Prof. Luise Reddemann, Ego-State-Therapie usw. Ein großer Teil der Kurszeit wird zum praktischen Üben und Reflektieren der erlernten theoretischen Inhalte genutzt. Eine Fortbildung richtet sich an Personen, die sich für ihre berufliche Tätigkeit in Therapie und Beratung weitere Kompetenzen und Anleitung im Umgang mit Trauma wünschen. Die Referent*innen: Pia Baerwald, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dr. med. Dietrich Sternberg leiten in Berlin das Traumatherapiezentrum TIB seit 2006. Sie entwickelten ein methodenübergreifendes Konzept, das psychische, körperliche, neurobiologische sowie mentale Prozesse integriert, um das Trauma erfolgreich zu verarbeiten. www.traumatherapie-institut-berlin.de www.piabaerwald.de www.sternberg-osteopathie.de Weitere Informationen zum OMForum finden Sie unter http://www.omforum.eu/home/.

Kursnummer 23AO27518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 980,00
(inkl. Mittagsimbiss und Getränke) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Heilpraktikerin für Psychotherapie Pia Baerwald
Rette Deinen Lieblingspulli! Aus alt mach neu
Do. 20.04.2023 10:00
  Hatten

- Wir alle haben Lieblingskleidungsstücke, die uns an ein schönes Ereignis erinnern, eine wundervolle Farbe haben oder einfach perfekt sitzen. An allem nagt der Zahn der Zeit, aber mit wenigen Handgriffen lassen sich die alte Jeans und der geliebte Pullover retten. Erlernen Sie an Ihren mitgebrachten Kleidungsstücken, wie man Löcher, Flecken und Ähnliches beseitigt und verhelfen Sie diesen Lieblingsteilen zu neuem Glanz. Grundkenntnisse im Nähen sind von Vorteil.

Kursnummer 23AH41402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 30 €)
Dozent*in: Heike Lombard
Noch 2 Plätze frei.
Betrugsmaschen erkennen: Falsche Polizeibeamte, Enkeltricks, Schockanrufe Die miesen Tricks der Betrüger
Do. 20.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Betrugsmaschen der Täter werden immer dreister. Der materielle Schaden und besonders die psychischen Folgen der Opfer sind oftmals immens. Der Beauftragte für Kriminalprävention, Kriminaloberkommisar Carsten Vogt, informiert über Vorgehensweisen und möglichen Schutz davor. Das Seminar richtet sich nicht nur an ältere Mitmenschen - wir alle haben Eltern und Großeltern, die von diesem Wissen partizipieren können.

Kursnummer 23AO14006Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carsten Vogt
Persische Küche Willkommen an der großen Tafel
Do. 20.04.2023 17:30
  Oldenburg

- Neben der einzigartigen Vielfalt, die die Küche des heutigen Irans bietet, zeichnet sich die Zubereitung der Gerichte insbesondere durch die Verwendung von exotischen Gewürzen und speziellen Zubereitungsmethoden aus, die dem Essen eine ganz besondere Note verleihen. Typisch für die persische Küche sind unter anderem die Verwendung von Pistazien, Safran, Granatäpfeln und vielen hierzulande eher weniger verbreiteten Zutaten. Doch die persische Küche besticht nicht nur durch ihre Exotik. Probieren Sie Gerichte wie Persischer Hühnertopf mit Fenchel und Safran, Lamm-Pistazien-Frikadellen mit Gurken-Jogurt, Fenchel-Apfelsalat mit Dill und Granatapfel und eine Orientalische Rhabarber-Mandel-Torte.

Kursnummer 23AO25112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Wohlfühlklima im eigenen Zuhause Ökologisch renovieren mit Naturmaterialien
Do. 20.04.2023 19:00
  Wardenburg

- Mit natürlichen Materialien zu renovieren und zu gestalten, bedeutet die Atmosphäre in unserem Zuhause deutlich zu verbessern. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf das Raumklima, sondern auch auf die Qualität unseres alltäglichen Lebens: Wir merken es am Geruch, können besser entspannen und sind kreativer. Die statische Aufladung, Feinstaub und andere Auswirkungen gehen deutlich zurück. Natürlich, stilvoll und dennoch preiswert Räume zu gestalten ist kein Widerspruch. An diesem Abend werden die benötigten Materialien gezeigt, Techniken und Kosten erläutert sowie Fragen beantwortet. Sie werden reichlich Inspiration mit nach Hause nehmen. Auf Anfrage ist ein anschließender Praxisteil möglich.

Kursnummer 23AW11100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Ralph Reinschmidt
Aufbaukurs: Zeichnen II Faltenwurf und Pflanzen
Do. 20.04.2023 19:30
  Oldenburg

- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinander setzten.

Kursnummer 23AO41301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Volker Holte
Frauen in Führungs- und Schlüsselpositionen Selbstbewusst auftreten, Ideen umsetzen, Verbindlichkeit, Sicherheit und Kompetenz ausstrahlen
Fr. 21.04.2023 15:00
  Oldenburg

- Das Seminar richtet sich an alle Frauen, die sich im Business besser positionieren wollen und mehr Sicherheit erlernen möchten. Mit dem kleinen Business-1x1 lassen sich manche Situationen rückwirkend besser begreifen und künftig besser angehen. Inhalte: Körpersprache, Kommunikation Mann/Frau, Bewerbungsgespräche, Meetingstrukturen, Männerdomänen, Dresscode, Ideen verkaufen, Kompetenz im Büro und am Telefon, Stress, Gespräche mit Vorgesetzten, Feedback.

Kursnummer 23AO31312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Für NWZ-Card-Inhaber 109 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Kathrin Dell-Lenz
Aufbaukurs: Spaß am Saxophon Sexy Töne II
Fr. 21.04.2023 18:00
  Oldenburg

- Aufbauend auf den Vorkenntnissen der Spieler soll möglichst individuell geübt werden. Vorrangiges Ziel ist es dabei, Freude und Spaß am Saxophonspiel zu vermitteln! Inhalte: weitergehende Ansatzübungen, Gehörschulung, Verfeinerung der Tonbildung und Rhythmikübungen, je nach Wunsch erste Ansätze zur Improvisation.

Kursnummer 23AO41132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
(inkl. Kopierkosten 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Thomas Gollnik
Grundkurs Fotografie - mit Exkursion Fotografieren leicht gemacht
Fr. 21.04.2023 18:30
  Oldenburg

- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Eine gemeinsame Exkursion mit anschließender Auswertung der Fotos ist vorgesehen.

Kursnummer 23AO41702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Volker Kunkel
AutoCAD 2020 - Grundkurs Für Einsteiger
Fr. 21.04.2023 18:30
  Oldenburg

- Der AutoCAD-Einsteigerkurs bildet die Basis für das Planen und Zeichnen mit AutoCAD. Die Teilnehmer erlernen in diesem Seminar die grundlegenden Bedienungsschritte der Software und werden mit ihrer Struktur und Arbeitsweise, unter dem Einsatz von einfachen allgemeinen Beispielen, vertraut gemacht. Nach Abschluss des Seminars können die Teilnehmer AutoCAD in ihrer täglichen Arbeit anwenden. Inhalt: Bedienung der AutoCAD-Oberfläche. Grundbefehle für das Zeichnen in 2D. Grundlegende Befehle, um eine Zeichnung zu editieren. Zeichenübungen anhand allgemeiner Beispiele. Arbeiten mit Blöcken. Plotten aus dem Layout. Erstellen verschiedener Ausgabeformate wie z. B. PDF, JPG oder DWF. Benutzerdefinierte Blattgrößen / Seitenränder. Gescannte Bilder maßstabsgetreu einfügen und ausrichten. Verwalten von externen Referenzen.

Kursnummer 23AO34600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Dipl.-Ing. Ralf Engels
Der Weg zum Eigenheim Wie kaufe ich ein Haus oder eine Wohnung?
Sa. 22.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Das Seminar klärt alle offenen Punkte um die Frage: "Wie viel Haus kann ich mir leisten?". Was ist wichtig für ein erfolgreiches Bankgespräch? Was kann ich vorbereitend tun? Zentrale Themen sind auch die Immobilienbewertung (Altbau und Neubau), staatliche Förderung und Steuergesetze. Abschließend wird die Frage der richtigen Baufinanzierung mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten besprochen.

Kursnummer 23AO15000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Für NWZ-Card-Inhaber 54 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Daniela Gordon
Handgepäck statt schwerer Koffer - leichter durch den Alltagsstress Workshop für Frauen
Sa. 22.04.2023 09:00
  Wardenburg

- Der Alltag ist hektisch und jede Frau hat ihr Päckchen zu tragen. Wenn aus Aufgabenpäckchen große Pakete werden, braucht es Lösungsstrategien, dem Gefühl von Stress zu begegnen. An diesem Wochenende für Frauen geht es darum, gemeinsam zu erkunden, was Stress ist bzw. wie er sich auswirkt, die individuellen inneren Antreiber und Stressoren kennenzulernen und Strategien zu entwickeln, die das Gepäck auf den Schultern leichter werden lassen.

Kursnummer 23AW31802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
Dozent*in: Nicole Heinemann
Resilienztraining für Führungskräfte
Sa. 22.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Menschen mit hoher Resilienz haben die Fähigkeit, in Krisen und bei Rückschlägen widerstandsfähig zu bleiben, trotz hoher Anforderungen und Herausforderungen gelassen nach vorne zu schauen und sogar gestärkt aus belastenden Situationen hervorzugehen. Für zukünftige Krisen haben sie bereits Bewältigungsstrategien entwickelt und können ihre eigenen Ressourcen dann zielgerichtet einsetzen. Gerade Führungskräfte sind aufgrund der hohen Verantwortung häufig dem Spagat aus Krisenbewältigung und Vorbildfunktion ausgesetzt und sollen ihren Mitarbeitenden als widerstandsfähiges Beispiel vorangehen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen neben den wichtigsten Grundlagen zum Thema Resilienz einen Handwerkskoffer mit persönlichem Rüstzeug, in Krisen gelassener zu werden. Sie lernen in vielen praktischen Übungen, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken können, denn: Es funktioniert! Sie erfahren, wie Sie in schwierigen Momenten ihre Handlungsspielräume besser einschätzen und dann optimal reagieren können. Dazu gehören viel erlernbare Selbstwahrnehmung, Emotionssteuerung und Achtsamkeit.

Kursnummer 23AO31806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Afrikaans: Schnupperkurs Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Sa. 22.04.2023 10:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Vader, spiel, waarom, iemand, warm... ein Paar Wörter auf Afrikaans können Sie unbewusst schon verstehen! In diesem Schnupperkurs lernen Sie erste Grundlagen des Afrikaans kennen (schriftlich und mündlich) und die Sprache in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrmaterial wird gestellt. Bei genügend Interesse kann anschließend ein wöchentlicher Kurs eingerichtet werden.

Kursnummer 23AO51097Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Marian Kaulen
Faszien-Yoga Einmal anders!
Sa. 22.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Faszien-Yoga ist eine freie, spielerische Form des Yoga, in der es vor allem darum geht, das Bindegewebe zu dehnen und zu straffen. Mal wird in einer Haltung lange verweilt, um die tiefliegenden Faszien zu entspannen, mal wird in Übungen gefedert und herausgefunden, wie elastisch der Körper wirklich ist. Faszien-Yoga verbessert das Körpergefühl, beugt Verspannungen vor und reduziert sie. - Eine schöne Erfahrung!

Kursnummer 23AO22014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Marion Tina Hartung
Hypnose - was sie alles kann Die vielfältigen Möglichkeiten der Hypnose kennenlernen
Sa. 22.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Hypnose wurde 2006 vom Wissenschaftlichen Beirat als psychotherapeutisches Verfahren anerkannt. Sie findet in der Psychotherapie Anwendung, aber z. B. auch in der Schmerzbehandlung, beim Abnehmen, der Raucherentwöhnung, chronischen Schmerzen oder unerfülltem Kinderwunsch. In diesem Workshop erfahren Sie die positiven Seiten der Hypnose, wie Hypnose funktioniert, wann sie geeignet ist und wann nicht. In einer entspannenden Gruppenhypnose erfahren Sie, wie sich Hypnose anfühlt. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie Sie Selbsthypnose zuhause durchführen können, um mehr Selbstbestimmung und Entspannung in Ihr Leben einzuladen.

Kursnummer 23AO21170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Linda Benninghoff
Alt-Hebräisch: Schnupperkurs Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Sa. 22.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Hier bekommen Sie einen ersten Einblick in die alt-hebräische Sprache und das alt-testamentliche Denken. Nach dem Erlernen des hebräischen Alphabets werden Sie sich an der Übersetzung einfacher, bekannter Bibelverse versuchen. Lehrmaterial wird gestellt. Bei Interesse kann eine Fortsetzung als Abendkurs angeboten werden.

Kursnummer 23AO54101Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Ansgar Vortmann
Ein luftiger Sommerschal Klassisches Rahmenweben
Sa. 22.04.2023 10:30
  Oldenburg

- Ein luftiger Schal in den Lieblingsfarben... Hier lernen Sie, wie man einen solchen auf einem Webrahmen mit Gatterkamm webt. Alle hierfür benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse werden Ihnen vermittelt: Gewebe berechnen, Webrahmen einrichten, Weben in Leinenbindung und diverse Abschlusstechniken.

Kursnummer 23AO41412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Katharina Klee
Glasschmuck in Fusingtechnik Kleine Preziosen aus buntem Glas
Sa. 22.04.2023 11:00
  Oldenburg

- Die Gestaltung von Schmuck aus leuchtkräftigen Gläsern bringt sehr viel Spaß. Es entstehen Anhänger für Halsketten, Ohrstecker oder Ringe. Verschiedene Techniken helfen Ihnen bei der Umsetzung ihrer Ideen. Nach dem Verschmelzen im Glasofen können Sie Ihre Schmuckstücke am zweiten Termin weiter bearbeiten. Da die Klebestellen einen Tag lang aushärten müssen, können die Schmuckstücke auch gerne zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden.

Kursnummer 23AO41451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(zzgl. ca. 10 € Werkzeugnutzung und Brennen, zzgl. ca. 4 - 6 Euro pro Schmuckstück Materialkosten). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Kuchs
Noch 3 Plätze frei.
Loading...
30.03.23 19:55:24