Junge VHS
Junge VHS
Barrierefreiheit
Für Informationen zur Barrierefreiheit Ihres Unterrichtsortes beachten Sie bitte unsere Hinweise zur Barrierefreiheit.
mit der Außenstelle Volkshochschule Hatten + Wardenburg
Junge VHS
Für Informationen zur Barrierefreiheit Ihres Unterrichtsortes beachten Sie bitte unsere Hinweise zur Barrierefreiheit.
Melanie Wichering
VHS Oldenburg
Telefon: 0441 92391-46
E-Mail: wichering@vhs-ol.de
Mareike Ebker
VHS Hatten + Wardenburg
Telefon: 04407 71475-20
E-Mail: ebker@vhs-ol.de
Kursnummer 21AO 65430
Auch eine moderne Kamera macht nicht automatisch gute Bilder. In diesem Kurs setzen wir uns mit den Grundlagen der Fotografie auseinander und verschaffen uns eine Übersicht der wichtigsten Kamerafunktionen. Wir verlassen die Vollautomatik, machen Fotos und lernen Bildwirkung und Bildaufbau zu verbessern. Hierzu betrachten wir auch die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung zur kreativen Gestaltung am Computer. Die Frage welches Zubehör zukünftig sinnvoll bzw. notwendig ist, wird ebenfalls angesprochen.
Heiko Esch
Plätze frei.
3-mal (12 Unterrichtsstunden).
7. – 9. April 2021
Mi. – Fr. 10:00 – 13:15 Uhr
VHS, Karlstraße 25, Raum 4.01
Gebühr: 59,00 € – Keine Ermäßigung möglich.
Kursnummer 21AH 65230
Ha+Wa
Wir wollen zusammen einen Tag erleben, der uns stark macht. Mit der Stimme, dem festen Stand und einem ernsten Blick sagen wir „STOPP“, wenn uns jemand ärgern will. Hier lernen Mädchen verschiedene Techniken, um sich gegen angreifende Menschen zu verteidigen. Mit kleinen Theaterstücken und Rollenspielen üben wir das richtige Verhalten in unangenehmen Situationen. Am Ende zerschlagen wir ein Brett und laden die Eltern zu einer Vorführung ein.
Andrea Ney
Plätze frei.
1-mal (7 Unterrichtsstunden).
Samstag, 13.03.2021, 12:00 Uhr
Bahnhof Sandkrug, Bahnhofsallee 1, Hatten, Seminarraum 3, 1.OG
Gebühr: 40,00 € – Keine Ermäßigung möglich.
Neu im Programm!
Kursnummer 21AH 65400
Ha+Wa
Werdet Teil dieser Projektwoche. Weißt du wie sich Wolle anfühlt, wenn sie nass ist und was man daraus machen kann? Es wird gefilzt und gebatikt und unterschiedliche Textilien und ihre Herstellung kennengelernt. Falls du immer schon mal wissen wolltest, wo dein T-Shirt herkommt, wirst du es in dieser Woche erfahren. Außerdem werdet ihr selbst zu Designerinnen und Designern und kreiert recycelte Einzelstücke, die dann in einer Modenschau präsentiert werden. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verband e.V., das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.
Stefanie Sempert, Stella Frühling
Plätze frei.
4-mal (32 Unterrichtsstunden).
29. März – 01. April 2021
Mo. – Do. 10:00 – 16:00 Uhr
Bahnhof Sandkrug, Bahnhofsallee 1, Hatten, Seminarraum 3, 1.OG
Gebührenfrei inkl. Mittagessen
Für weitere Informationen, Beratung und Anmeldung wenden Sie sich bitte an unsere Außenstelle Hatten + Wardenburg.
Neu im Programm!
Kursnummer 21AH 65401
Ha+Wa
Werdet Teil dieser Projektwoche. Entdecke, dass die Welt um dich herum voller kleiner Krabbeltiere mit erstaunlichen Superkräften ist! Wusstest du, dass kaum ein anderes Material so reißfest ist wie ein Spinnenfaden? Wir gehen den kleinen Superhelden auf die Spur in Wald und Wiesen, an der Hunte und im botanischen Garten in Oldenburg. Dort lernt ihr eine Menge über ihren Lebensraum und ihre Artenvielfalt. Außerdem trefft ihr sogar einen echten Imker mit seinem Bienenvolk. Ihr erfahrt außerdem was Insekten zum Nisten, Fressen und Überwintern brauchen und gemeinsam bauen wir unser eigenes Insektenhotel. Das Dozententeam wird vom Begleithund Mila unterstützt. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verband e.V., das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.
Stefanie Sempert, Melanie Bänsch
Noch 2 Plätze frei.
5-mal (40 Unterrichtsstunden).
2. – 06. Aug. 2021
Mo. – Fr. 10:00 – 16:00 Uhr
VHS-Wissenswerkstatt, Hauptstr. 12, Kirchhatten, Seminarraum 3
Gebührenfrei inkl. Mittagessen
Für weitere Informationen, Beratung und Anmeldung wenden Sie sich bitte an unsere Außenstelle Hatten + Wardenburg.
Kursnummer 21AW 65070F
Ha+Wa
Bald ist es soweit und die Ausbildung startet. Doch was erwartet der zukünftiger Arbeitgeber? Was muss beachtet werden, um erfolgreich starten zu können? Was sollte beim Auftreten beachtet werden und wie gestaltet sich der Umgang mit den Kollegen und Kunden? Wir schauen uns die Grundregeln für den Job an. Zudem ist es wichtig seine Rechte und Pflichten zu kennen.
Rolf van Rüschen
Plätze frei.
Firmenkurs, 1-mal (6 Unterrichtsstunden).
Freitag, 06.08.2021, 08:30 Uhr
VHS, Friedrichstraße 43, Wardenburg, Seminarraum 1
Gebühr: 59,00 € – (inkl. Snack, Heiß- und Kaltgetränke)
Kursnummer 21AW 65105
Ha+Wa
Keine Lust mehr auf das Zwei-Finger-Suchsystem? Möchtest du schneller sein beim Chatten und beim Schreiben von Texten, auch für die Schule? Kinder ab 9 Jahren erlernen das 10-Finger-Tastschreiben von Grund auf. Und noch eine gute Nachricht: Mit dem Zehn-Finger-Schreiben ist es wie mit dem Fahrradfahren: Wer es einmal beherrscht, verlernt es nie wieder.
Gerlinde Schubert
Plätze frei.
4-mal (10 Unterrichtsstunden).
Ab Dienstag, 06.04.2021, 10:00 Uhr
VHS-Haus, Am Glockenturm, EDV-Raum
Gebühr: 67,00 € – (inkl. Lehrbuch) Keine Ermäßigung möglich.
Kursnummer 21AW 65421
Ha+Wa
Willkommen zum Agententraining! Hier kannst du lernen, wie man Fingerabdrücke nimmt, wie verdächtige Fußspuren ausgewertet werden oder wie man Geheimschriften erstellen kann. Außerdem löst du kleine Kriminalfälle und bastelst dir deinen eigenen Geheimschrift-Decoder. Für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren.
Andrea Klarmann
Noch 2 Plätze frei.
1-mal (2 Unterrichtsstunden).
Freitag, 16.04.2021, 15:00 Uhr
VHS-Haus, Am Glockenturm, Seminarraum 1
Gebühr: 15,00 € – (inkl. Materialkosten 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
Kursnummer 21AW 65422
Ha+Wa
Manchmal ist es nicht so, wie es scheint oder scheint anders, als es ist? Witzige und spannende Bilder mit der digitalen Spiegelreflexkamera oder dem Smartphone werden hier entstehen. Mit verschiedenen Utensilien können Perspektiven, Blickwinkel oder eigene Ideen ausprobiert werden. Die Einstellungsmöglichkeiten deiner Kamera oder deines Smartphones solltest du bedienen können, weitere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Andrea Klarmann
Plätze frei.
1-mal (4 Unterrichtsstunden).
Samstag, 13.03.2021, 10:00 Uhr
VHS-Haus, Am Glockenturm, Seminarraum 1
Gebühr: 30,00 € – (inkl. Materialkosten 7 €). Keine Ermäßigung möglich.