Deutsch lernen mit Berufssprachkursen

Diese Kurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie verbessern Ihre Sprachkenntnisse und lernen, wie Sie im Arbeitsalltag kommunizieren. Sie brauchen für die Teilnahme einen Berechtigungsschein vom BAMF, Jobcenter oder der Agentur für Arbeit.
Was sind Berufssprachkurse?
Berufssprachkurse sind Deutschkurse, die Ihnen im Arbeitsleben helfen. Ziel der Berufssprachkurse ist die schnelle Integration in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt. In den Berufssprachkursen wird Deutsch für den Beruf gelernt.
Die Kurse sind für Menschen, die eine Arbeit suchen oder bereits arbeiten und ihre Chancen im Beruf verbessern möchten.
Kursdetails
Dauer und Zeiten
- ≈ 5 Monate bis 6 Monate
- Montag bis Freitag
- vormittags oder nachmittags
Anwesenheitspflicht
- Sie müssen regelmäßig teilnehmen. Ihre Anwesenheit wird kontrolliert.
Prüfung
- Deutsch-Test für den Beruf (DTB) mit Ziel B2-Niveau
Kosten
- Das BAMF bezahlt 50 % der Kosten
- Wenn Sie die DTZ-Prüfung mit B2-Niveau bestehen, bekommen Sie unter bestimmten Bedingungen 50 % der eigenen Kosten zurück

Kostenbefreiung
Der Kurs ist kostenfrei, wenn Sie:
- Bürgergeld (SGB II), Arbeitslosengeld (SGB III) oder Sozialhilfe (SGB XII) oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen.
- bei der Agentur für Arbeit als arbeitsuchend ohne Leistungsbezug gemeldet sind.
- arbeiten, aber weniger als 20.000 Euro (alleinstehend) bzw. 40.000 Euro (verheiratet) zu versteuerndes Jahreseinkommen haben.
- in einer Ausbildung (§ 57 Abs. 1 SGB III) oder eine Einstiegsqualifizierung (§ 54a SGB III) sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Um an einem Berufssprachkurs teilzunehmen, brauchen Sie:
- Berechtigungsschein vom Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder BAMF
- Deutschsprachkenntnisse auf B1-Niveau