Skip to main content

Deutsch, Englisch (Sekundarstufe I) an der VHS Oldenburg

Personen, die ihren Schulabschluss nachholen oder verbessern möchten, können mit Hilfe der Nichtschülerprüfung den (erweiterten) Haupt- oder Realschulabschluss nachholen. Für die Nichtschülerprüfung bietet die VHS Oldenburg Vorbereitungskurse an, die mit der Prüfung zum Sekundarabschluss I abschließen.

Für diese Vorbereitungskurse suchen wir ab August Dozent*innen, die im Vormittags- und/oder Abendbereich Inhalte gem. dem Kerncurriculum vermitteln (Umfang pro Fach: 4 bis 10 Unterrichtseinheiten pro Woche). Die Kurse beginnen im September und enden vor den Sommerferien das darauffolgenden Jahres.  

Ihr Profil:

  • Sie sind in einem oder mehreren der gesuchten Fächer ausgebildete Lehrkraft bzw. sind im Studium fortgeschritten oder haben eine vergleichbare Qualifikation mit Lehrerfahrung
  • Sie haben Freude an der Vermittlung prüfungsrelevanter Inhalte und nutzen unter anderem auch gerne kreative Lehrmethoden
  • Sie sind kompetent in der Gestaltung von Arbeitsblättern mit Hilfe aktueller Medien
  • Sie sind kommunikativ, empathisch und geduldig und können Menschen für Ihre Kursinhalte begeistern

Das Tätigkeitsprofil:

  • Sie sind verantwortlich für die Vermittlung der prüfungsrelevanten Inhalte in den gesuchten Fächern und erstellen dafür den Unterrichtsplan inkl. der notwendigen Arbeitsmittel. 
  • Als Basis dienen Ihnen die nieders. curricularen Vorgaben für den jeweiligen Fachunterricht
  • Die Wahl der Unterrichtsmethodik obliegt Ihrer Organisation

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an Anita Groth.
Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit als Dozent im zweiten Bildungsweg haben, senden Sie bitte Ihren vollständigen Lebenslauf und alle notwendigen Qualifikationen ausschließlich per E-Mail an Anita Groth

Ihre Ansprechpartnerin

Anita Groth
Anita Groth

Dozenten (m/w/d) in der Grundbildung

z.B. „Digitale Bildung für Einsteiger“, „Deutsch lesen und schreiben lernen“, „Finanzielle Grundbildung“

Das Grundbildungszentrum Oldenburg mit Sitz bei der VHS Oldenburg führt Kurse für Menschen mit geringer Literalität durch. Die Kursprogramme umfassen z.B. die Vermittlung der Lese- und Schreibkompetenz in deutscher Sprache, die Einführung in Grundrechenarten, die Verbesserung des finanziellen Verständnisses sowie die Vermittlung von Grundkenntnissen im digitalen Bereich. Zielgruppe der Kurse sind erwachsene Menschen mit geringer Literalität und Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen.
 

Ihr Profil:

  • Sie sind in der Lage Themen sehr kleinschrittig aufzubauen und zu vermitteln und sind sehr geduldig im Umgang mit Menschen
  • Erfahrungen im Bereich Sonderpädagogik und in der Vermittlung von Schriftsprache sind von Vorteil
  • Sie sind kommunikativ, empathisch und organisiert
  • Sie sehen den Erfolg auch in kleinen Fortschritten und können Menschen motivieren

Das Tätigkeitsprofil:

 

  • Als Kursleitung bereiten Sie eigenständig Kurse vor und führen sie selbstständig durch
  • Sie bereiten die Lerninhalte inhaltlich und differenziert vor
  • Sie haben einen guten Zugang zu den Teilnehmenden und sind in der Lage die Lerninhalte individuell anzupassen

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an: Anita Groth, Telefon 0441 92391-34, groth@vhs-ol.de.

Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihren Lebenslauf per Mail an:

Ihre Ansprechpartnerin

Anita Groth
Anita Groth

Lernförderung an der VHS Hatten + Wardenburg

Für unsere Außenstelle Hatten + Wardenburg suchen wir freiberufliche Dozent*innen (m/w/d) auf Honorarbasis im Bereich Lernförderung.

Für den Grundschulbereich in den Fächern Deutsch, DaF/DaZ, Mathematik, Sachkunde

Für die Sekundarstufe I in den Fächern Deutsch, DaF/DaZ, Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften.

  • Unterrichtsorte: Schulen oder VHS-Seminarräume in Wardenburg und/oder Sandkrug
  • Zeiten: I. d. R. zwischen 13:30 und 18:00 Uhr; DaF/DaZ in der Grundschule ab ca. 12:00 Uhr und ggf. flexibel im Vormittagsbereich

Der Nachhilfeunterricht findet als Einzel- oder Kleingruppenförderung statt.

Voraussetzungen:

  • Lehramt-Student*in oder bereits abgeschlossenes Studium oder
  • Erfahrung im Bereich Lernförderung
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit
  • Flexible, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

Ihre Bewerbung (gerne online) richten Sie bitte an:

Ihre Ansprechpartnerin

Heidi Furche
Heidi Furche
02.10.23 06:53:09