Skip to main content
© privat

Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters

Die Pädagogin Karin Peters bietet mit großem Engagement seit über 20 Jahren in den Bereichen Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit sowie Führung und Psychologie Seminare an der VHS Oldenburg an. Sie ist Dozentin, Trainerin für Unternehmen, Lehrende an der Universität und arbeitet in ihrer Praxis als psychologische Beraterin.

Loading...
Die Macht der Gedanken: Weiterführende Erkenntnisse - Wochenseminar Wollen Sie Ihr Mindset verändern?
Mo. 06.10.2025 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Unsere Denkweise beeinflusst maßgeblich unser Leben. Was denken / glauben Sie über die Welt, über Menschen? Was ist richtig, was ist falsch? Was glauben Sie über sich selbst? Die Antworten darauf könnten in Ihrem Mindset enthalten sein. Unsere Gedanken haben eine direkte Auswirkung auf unsere Gefühle, unseren Körper und unser Verhalten. Gedanken, die sich oft wiederholen, werden zu Glaubenssätzen und daraus resultierend zu Glaubensmustern, die eine starke Auswirkung auf uns haben. Diese Gedanken können positiv und unterstützend, neutral oder negativ und einschränkend sein, bewusst oder unbewusst. Negative Glaubenssätze wirken sehr häufig wie Selbstsabotageprogramme, die uns hindern, das im Leben zu tun und zu erreichen, was wir uns vorstellen oder wünschen. Lösen Sie negatives Denken auf und ändern dadurch Ihr Mindset, können Sie sich positiv in Ihrer Persönlichkeit verändern, neue Entscheidungen in Ihrem Leben werden möglich und Ihr Leben wird leichter. Inhalte: Mein Selbstbild und Selbstwert, Selbsttest: Stärken- und Schwächen-Analyse, Meine Erwartungen, Werte und Bedürfnisse, Formel für menschliches Potenzial und Veränderung, Neuroplastizität des Gehirns und die Möglichkeiten, Bereiche der Gehirnhemisphären, Entstehung und Auswirkung von Glaubensmustern, Identifizieren von eigenen negativen Glaubenssätzen, Loslassen und Umformung von negativen Glaubenssätzen im Gehirn, Methoden.

Kursnummer 25BO31212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Die eigenen Stärken stärken - Wochenseminar ...durch positive Psychologie
Mo. 03.11.2025 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In der Positiven Psychologie hat es einen Paradigmenwechsel gegeben: von der Schwächen- und Defizitorientierung hin zur Stärken- und Ressourcenorientierung eines Menschen. Im Seminar wird mit Methoden aus der Positiven Psychologie und der Neurobiologie an den persönlichen Stärken und der eigenen Persönlichkeit gearbeitet, um ein positives Selbstbild zu entwickeln und auszubauen. Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken, Formel für Potenzialentwicklung, Wirkung von positiven Emotionen und Einstellungen, Erkennen einschränkender Denk- und Glaubensmuster, Selbstwirksamkeit und Resilienz, Lösungsfokussierung, Reframing: Umdeuten von schwierigen Situationen.

Kursnummer 25BO31220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Pädagogische*r Mitarbeiter*in an Grundschulen (im Ganztag) vhsConcept - Lehrgang
Fr. 14.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Pädagogische Mitarbeiter*innen haben sich in den niedersächsischen Grundschulen als feste Personalressource neben den regulären Lehrkräften etabliert. Ab dem 1. August 2026 wird zudem das ganztägige Angebot für Grundschulkinder stufenweise ausgebaut, sodass ein erhöhter Bedarf an pädagogischen Mitarbeitenden für die verlängerten Betreuungszeiten im Ganztag besteht. Dabei übernehmen sie z. B. folgende Aufgaben: - Planung und Durchführung außerunterrichtlicher Angebote (Spiele, Musik und Rhythmus, Bewegung, kreatives Gestalten etc.) - Unterstützung einer Lehrkraft im Unterricht - Beaufsichtigung / Betreuung von Klassen bei kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften - Betreuung und Unterstützung der Schüler*innen in den Lern- und Übungszeiten Für diese Tätigkeit können Menschen mit einer pädagogischen Ausbildung oder mit umfänglicher Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. Der Lehrgang umfasst insgesamt 195 Unterrichtsstunden, die sich aufgliedern in - 130 Ustd. Präsenzunterricht (inkl. 5 Ustd. für den Abschluss), - 25 Ustd. Hospitation an einer Grundschule sowie - 40 Ustd. Selbstlernzeit. Im Rahmen einer intensiven Beschäftigung mit den praxisnahen Inhalten aus den Themenfeldern - Pädagogik und Psychologie - Kommunikation und Interaktion - Außerunterrichtliche Angebote - Organisations- und Rechtsfragen im Arbeitsfeld Grundschule - Arbeitstechniken für pädagogische Mitarbeitende eignen sich die Teilnehmer*innen ein grundlegendes pädagogisches Fachwissen an und entwickeln ihre Kompetenzen für ihre Tätigkeit als pädagogische*r Mitarbeiter*in praxisnah weiter. Aktuelle Entwicklungen wie Inklusion, Ausbau des Ganztags oder Digitalisierung an Schulen finden ebenfalls Berücksichtigung. Jede*r Teilnehmer*in erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept / Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Voraussetzungen sind: regelmäßige Teilnahme, Führen eines Lerntagebuchs, die Hospitation, der Hospitationsbericht, Kurzreferat mit Präsentation und Erstellung eines Handouts, Teilnahme am Abschlusskolloquium. Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich auf eine Tätigkeit als Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in vorbereiten oder bereits in diesem Feld tätig sind und ihre Kompetenzen im Rahmen dieses Lehrgangs weiterentwickeln möchten. Dieser vhsConcept-Lehrgang wird an der VHS Oldenburg um die Themenfelder "Stressbewältigung" und "unterrichtsergänzende Angebote in der Praxis" mit je 5 Ustd. ergänzt.

Kursnummer 25BO32450Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 850,00
(zzgl. 36 € Prüfungsgebühr) Keine Ermäßigung möglich. Gebühr wird in Raten gezahlt. Alternativ Einmalzahlung möglich.
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Kommunikation / Rhetorik I und II - Wochenseminar Kompetent und souverän kommunizieren
Mo. 24.11.2025 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 25BO31670B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Gesundheitscoaching - Wochenseminar
Mo. 08.12.2025 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Im Berufs- und Familienalltag werden häufig hohe Leistungsanforderungen an uns gestellt. Menschen können dadurch intensiven Druck erleben und mit Stress reagieren. Für die Gesunderhaltung ist die Reflexion des persönlichen Umgangs mit beruflichen und privaten Herausforderungen und die Erreichung einer gesunden Lebensbalance notwendig. Gesundheit ist ein Prozess, den es zu gestalten gilt. Inhalte: Die Wertepyramide, Erkennen der eigenen Stressfaktoren und -reaktionen, Eigene Ressourcen, Resilienzfaktoren, Denk- und Glaubensmuster, Erwartungen und Bewertungen, Methoden für gesundheitsförderndes, Selbstcoaching.

Kursnummer 25BO31809B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Zeit für Veränderungen - Wochenseminar Finden neuer Wege
Mo. 05.01.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.

Kursnummer 25BO31215B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Konstruktiver Umgang mit Stress und Burnout-Prävention – Wochenseminar
Mo. 19.01.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Wir leben heute in einer schnelllebigen, herausfordernden Zeit; fast täglich erleben wir Situationen, die wir als stressig empfinden. Um sich vor den negativen Auswirkungen von Stress schützen zu können, ist es sinnvoll, mehr über Stress und seine Auswirkungen zu wissen, zumal Stress subjektiv ist. In diesem Wochenseminar erwerben Sie neben den Grundlagen durch viele praktische Übungen einen Handwerkskoffer, der Sie befähigt, zukünftig gelassener in Stresssituationen zu handeln und sich in der Balance zu befinden. Sie identifizieren Ihre Risiko- und Stressfaktoren und Ihre damit verbundenen Stressreaktionen. Sie erlernen Stressbewältigungsmethoden, die gleichzeitig Ihre Ressourcen erweitern. Sie erkennen Ihre Werte und Bedürfnisse und analysieren Ihre Erwartungen. Negative Denk- und Glaubensmuster sowie Bewertungen werden geprüft und können mental umgeformt werden. Zudem unterstützen Sie Übungen in Achtsamkeit, Meditation und Mentaltraining. Erkenntnisse aus der Psychologie und den Neurowissenschaften fließen mit ein.

Kursnummer 25BO31810B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Loading...
zurück zur Übersicht
15.10.25 07:28:24