Skip to main content
© privat

Musiktherapeutin Selma Suzan Emiroglu

Im Erstberuf bin ich Physikerin mit Promotion im Bereich Psychoakustik. Um meine Lebenszeit dem Wohle der Menschen einzusetzen, habe ich mich anschließend einer ganzheitlichen Ausbildung zur Musiktherapeutin zugewandt. Diese fand ich an der European Academy of Healing Arts (EAHA) in Klein Jasedow in Verbindung mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg - ergänzt mit Fortbildungen im Bereich der Humanistischen Psychologie und Körper-orientierten Therapien.
Ich glaube an eine bunte, warmherzige und nachhaltig versorgte Welt, in der jeder Mensch die Erde mit seiner eigenen Lebendigkeit bereichert. Wenn jemand an seiner inneren Quelle angedockt ist, lebt er im Vertrauen, handelt nach den eigenen Werten, arbeitet mit Freude und entdeckt die Welt in kindlicher Neugier. In Musiktherapie und Coaching habe ich etwas gefunden, das dies möglich macht. Als Physikerin möchte ich die komplexen Zusammenhänge Ihres Lebens verstehen, als Musiktherapeutin mit Ihnen Gefühle zum Klingen bringen – für Ihre persönliche Lebendigkeit.
Mehr über mich erfahren Sie unter www.klangfarbenzeit.de.

Loading...
Circle Singing Gesundheitsfürsorge einmal anders
Mo. 21.08.2023 19:00

- Tönen ohne Worte, spielen mit Stimmfacetten und singen von Kreisliedern aus aller Welt: Circle Singing ist eine ganz ursprüngliche Form des Singens in Gemeinschaft. Es wird mit Silben, Melodien und Rhythmen gespielt, die sich überlagern und verweben. Alles ist einfach nachvollziehbar, ohne Noten und ohne Leistungsdruck. Mal klingt’s harmonisch, mal witzig, mal mystisch. Freude, Lernen, gemeinschaftliche Meditation und Gesundheitsfürsorge in einem. Alle Stimmen sind in ihrer Eigenart willkommen - laute, zarte, versierte, neuentdeckte...

Kursnummer 23BO21125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Musiktherapeutin Selma Suzan Emiroglu
Self-Compassion - Wochenseminar Selbst-Mitgefühl auch mit Musik
Mo. 13.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Sich selbst verständnisvoll behandeln wie einen guten Freund - vor allem in schwierigen Zeiten. Mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Empfindungen in gutem Abstand kooperieren - ohne Drama. Selbst-Mitgefühl bedeutet nicht, in Selbst-­Mitleid zu versinken, sondern menschlich mit sich umzugehen. Inmitten unserer Ellenbogengesellschaft brauchen wir dies, um dauerhaft gesund zu bleiben; in helfenden Berufen droht ohne Psychohygiene der Empathie-Burnout. Neben theoretischen Hintergründen und Einblicken in wissenschaftliche Forschung werden unterschiedliche Techniken vermittelt, das Selbst-Mitgefühl zu praktizieren: Mindful Self-Compassion (MSC) nach K. Neff, Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg, The Work of Byron Katie, Focusing nach E. Gendlin - umrahmt, verankert und getragen von Musik. So kann jede*r Teilnehmer*in eine geeignete Praxis für sich zusammenstellen.

Kursnummer 23BO22504B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Musiktherapeutin Selma Suzan Emiroglu
The Work of Byron Katie - Eine Einführung Mit vier Fragen zur inneren Freiheit
Fr. 12.01.2024 17:00
  Oldenburg

- Tagtäglich gehen uns 80.000 Gedanken durch den Kopf und bestimmen zu einem Großteil, wie wir unser Leben leben und uns fühlen. Oft sind wir durch sie in einer "Problemtrance" oder einem Tunnelblick auf die Welt gefangen - und glauben, dies ist die Realität. Aber glauben Sie nicht alles, was Sie denken! In diesem Seminar können Sie lernen, stressverursachende Gedanken und Glaubenssätze aufzuspüren, sie zu überprüfen und zur eigenen Wahrheit zu gelangen. Sie bekommen ein Werkzeug für mentales Stressmanagement und zur Emotionsregulation an die Hand. Auch unerwünschte Verhaltensmuster verändern sich dadurch, Perspektivwechsel erweitern die Sicht - Sie werden innerlich frei. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu Klarheit, gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit 1,5 Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.

Kursnummer 23BO31240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Musiktherapeutin Selma Suzan Emiroglu
Stressintervention, Zeitmanagement und Selbstfürsorge im Arbeitsalltag Den eigenen Rhythmus finden
Mo. 15.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In unserer Gesellschaft, die mehr und mehr von Information, Leistung und Technik dominiert wird, steigt stetig die Gefährdung durch Stress-Krankheiten bis zum Burnout. Finden Sie wieder zu Ihren eigenen Pausen und Ihrem eigenen Rhythmus. Neben wissenschaftlichen Hintergründen zu Stress und der Polyvagal-Theorie bekommen Sie Werkzeuge zum Arbeits- und Selbstmanagement an die Hand wie u. a. die Pomodoro-Technik, Übungen zur Self-Compassion und einen Einblick in „The Work“ von Byron Katie sowie musikalische Pausenideen. Über Achtsamkeit, Sinne und einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Gedanken und Gefühlen können Sie Ihr Wohlbefinden nachhaltig bewahren.

Kursnummer 24AO22502B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Musiktherapeutin Selma Suzan Emiroglu
Loading...
zurück zur Übersicht
01.10.23 16:59:40