Skip to main content

Dr. Wolfgang Grams

Loading...
Auswanderungsgeschichten, Spurensuche, Lebensläufe Begegnungen mit Amerika – Gespräche auf dem Podium und im Publikum
Mi. 05.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Amerika spielt in den Lebensgeschichten vieler Menschen eine wichtige Rolle, sei es durch Auswanderungen in der eigenen Familie gestern wie heute, mit Erfahrungen in politischer Sozialisation, in Beruf, Sport, Bildungswesen und in vielem mehr. Moderiert von dem Oldenburger Auswanderungsexperten Dr. Wolfgang Grams sind das Podium und Besucherinnen und Besucher eingeladen, von ihren Begegnungen mit Amerika zu erzählen. Zu den Gästen gehört Erin Markley, stellvertretende Pressesprecherin der US-Botschaft in Berlin. Die Suche nach ihren Vorfahren wird sie am Vortag der Veranstaltung ins Oldenburger Münsterland führen – begleitet vom Moderator und vom Kulturschnack Oldenburg mit Kevin Altenberger an der Kamera. In Wort und Bild werden dann auch die in den USA „distant cousins“ genannten Verwandten aus Holdorf auf dem Podium berichten, wie sie den Tag erlebt haben. Dr. Christian Wilbers aus Oldenburg bringt Amerikaerfahrungen sowohl aus seiner Forschung zu den Deutschen im Amerika der 20er Jahre als auch durch seine Familienbande nach Iowa in die Runde. Und schließlich ergänzen Aufnahmen aus einer vom NDR begleiteten Reise „2000 Meilen durch den Mittleren Westen“ den Austausch zum Thema. Moderation: Dr. Wolfgang Grams, Historiker und Kulturvermittler In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.

Kursnummer 25BO11039
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Wolfgang Grams
The Pursuit of Happiness Amerikas Versprechen im Spiegel der deutschen Auswanderungsgeschichte – Vortrag und Gespräche
Di. 18.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Für etwa 7 Mio. Menschen aus Deutschland war Amerika seit dem 18. Jahrhundert Hoffnung, Verheißung, Abenteuer und Experiment, oft auch Zuflucht und Rettung. Glaubensfreiheit, Land, Karriere und andere Motive mehr haben sie bewegt. Der Vortrag zeichnet Ursachen und Verlauf der Auswanderung in anschaulichem Material nach, lädt zur Diskussion ein und beleuchtet dabei Amerikas Versprechen auf das Streben nach Glück auch im Kontext aktueller Migrationsdebatten. Dr. Grams war bis 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg und hat dort eine Forschungsstelle zur Auswanderungsgeschichte mitbegründet. In der Folge hat er mit seinem Institut „Routes to the Roots“ als Autor, Kurator und Kulturvermittler Museums- und Archivprojekte in Deutschland und Europa realisiert und weiß auch von seinen zahlreichen Begegnungen mit den Nachfahren deutscher Auswanderer hier wie in den USA spannend zu erzählen. In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.

Kursnummer 25BO11040
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Wolfgang Grams
Loading...
zurück zur Übersicht
09.08.25 14:51:31