The Pursuit of Happiness
Amerikas Versprechen im Spiegel der deutschen Auswanderungsgeschichte – Vortrag und Gespräche
Für etwa 7 Mio. Menschen aus Deutschland war Amerika seit dem 18. Jahrhundert Hoffnung, Verheißung, Abenteuer und Experiment, oft auch Zuflucht und Rettung. Glaubensfreiheit, Land, Karriere und andere Motive mehr haben sie bewegt. Der Vortrag zeichnet Ursachen und Verlauf der Auswanderung in anschaulichem Material nach, lädt zur Diskussion ein und beleuchtet dabei Amerikas Versprechen auf das Streben nach Glück auch im Kontext aktueller Migrationsdebatten.
Dr. Grams war bis 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg und hat dort eine Forschungsstelle zur Auswanderungsgeschichte mitbegründet. In der Folge hat er mit seinem Institut „Routes to the Roots“ als Autor, Kurator und Kulturvermittler Museums- und Archivprojekte in Deutschland und Europa realisiert und weiß auch von seinen zahlreichen Begegnungen mit den Nachfahren deutscher Auswanderer hier wie in den USA spannend zu erzählen.
In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
The Pursuit of Happiness
Amerikas Versprechen im Spiegel der deutschen Auswanderungsgeschichte – Vortrag und Gespräche
Für etwa 7 Mio. Menschen aus Deutschland war Amerika seit dem 18. Jahrhundert Hoffnung, Verheißung, Abenteuer und Experiment, oft auch Zuflucht und Rettung. Glaubensfreiheit, Land, Karriere und andere Motive mehr haben sie bewegt. Der Vortrag zeichnet Ursachen und Verlauf der Auswanderung in anschaulichem Material nach, lädt zur Diskussion ein und beleuchtet dabei Amerikas Versprechen auf das Streben nach Glück auch im Kontext aktueller Migrationsdebatten.
Dr. Grams war bis 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg und hat dort eine Forschungsstelle zur Auswanderungsgeschichte mitbegründet. In der Folge hat er mit seinem Institut „Routes to the Roots“ als Autor, Kurator und Kulturvermittler Museums- und Archivprojekte in Deutschland und Europa realisiert und weiß auch von seinen zahlreichen Begegnungen mit den Nachfahren deutscher Auswanderer hier wie in den USA spannend zu erzählen.
In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 25BO11040
-
StartDi. 18.11.2025
19:00 UhrEndeDi. 18.11.2025
21:00 Uhr -
VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
26123 Oldenburg
Raum 1.22

