USA Begegnungen 2025
Die „Begegnungen“ gehen in die siebte Runde: Die vom Kulturbüro der Stadt Oldenburg im zweijährigen Turnus initiierte und organisierte Informations- und Kulturreihe widmet sich in diesem Herbst den USA. Das gesamte Programm wird Ende August auf der → Wesite der Stadt Oldenburg veröffentlicht.
Veranstaltungen
- Regieren aus einem Guss oder Koalitionen mit nicht endendem Richtungsstreit? Ist das Mehrheitswahlsystem der USA effektiver als unsere Verhältniswahl mit ihren schwindenden Volksparteien? Es diskutieren der US-Journalist Matthew Karnitschnig sowie der Historiker Michael Sommer. Moderation: Rainer Lisowski
- Die USA standen einmal für unbegrenzte Möglichkeiten, Freiheit und Abenteuer! All das kann man dort auch immer noch finden, wenn man sich in den Südwesten des Landes begibt. In Colorado, Arizona, Utah und Nevada warten Canyons mit grandiosen Aussichten und Farben auf und in Kalifornien kann man neben der viktorianischen Architektur auch Flora und Fauna bewundern. Die Reisebloggerin Anuschka Dinter-Mathei (Rosas Reisen) erzählt in ihrem Vortrag mitreißend und humorvoll von ihrer Tour mit dem Wohnmobil durch den immer noch wilden Westen und die Wunder und Absurditäten, die ihr auf ihrer Rundreise begegnet sind. Der Vortrag findet über die vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn wird Ihnen ein Zugangslink sowie eine Anleitung per E-Mail zugeschickt.
- Many love Bluegrass music, they just don‘t know it yet... An diesem Wochenende werden wir einen musikalischen Ausflug zu den amerikanischen Wurzeln dieser Musikrichtung machen und gemeinsam Bluegrass spielen. Drei Akkorde (G, C und D) und ein paar grundlegende Anschlagstechniken reichen aus, um mitzumachen. Wer dann auch noch Lust zum Singen hat, umso besser. Zwei Dozenten begleiten diesen Workshop und sorgen dafür, dass Alle einen guten Einstieg finden.
- Ein Jahr nach der US-Präsidentschaftswahl 2024 und ein Jahr vor den nächsten "midterm elections" (Zwischenwahlen) gilt es eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wie hat sich die globale Ordnung seit dem Amtsantritt Donald Trumps im Januar 2025 verändert? Wie wirken sich die Handelszölle auf die globale Wirtschaft aus, wie reagiert die EU auf die politischen und ökonomischen Entwicklungen und erleben wir tatsächlich eine Renaissance des Autoritarismus von Peking über Dehli und Moskau nach Washington? Aber auch die innenpolitischen Entwicklungen in den USA sollen diskutiert werden: bleiben die Republikaner loyal, erwachen die Demokraten aus ihre Schockstarre und welche Rolle spielen Gerichte und vor allem der US-Supreme Court bei der Umsetzung der MAGA-Trump-Musk-Agenda? Siebo M. H. Janssen (Bonn/Esens) ist Politikwissenschaftler und Neuzeithistoriker, Lehrbeauftragter und politischer Erwachsenenbildner.
- Amerika spielt in den Lebensgeschichten vieler Menschen eine wichtige Rolle, sei es durch Auswanderungen in der eigenen Familie gestern wie heute, mit Erfahrungen in politischer Sozialisation, in Beruf, Sport, Bildungswesen und in vielem mehr. Zu Gast ist unter anderem Erin Markley, stellvertretende Pressesprecherin der US-Botschaft Berlin. Ihre aktuelle Spurensuche im Oldenburger Münsterland, ein Familientreffen 1999 in Missouri und Erlebnisse auf einer 2022 vom NDR begleiteten Reise durch den Mittleren Westen laden Podium und Besucherinnen und Besucher ein, auch von ihrem Amerika zu erzählen. Moderation: Dr. Wolfgang Grams, Historiker und Kulturvermittler In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.
- Für etwa 7 Mio. Menschen aus Deutschland war Amerika seit dem 18. Jahrhundert Hoffnung, Verheißung, Abenteuer und Experiment, oft auch Zuflucht und Rettung. Glaubensfreiheit, Land, Karriere und andere Motive mehr haben sie bewegt. Der Vortrag zeichnet das in anschaulichem Material nach und beleuchtet dabei Amerikas Versprechen auf das Streben nach Glück und Freiheit auch im Kontext aktueller Migrationsdebatten. In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.
- Feiern Sie das amerikanische Erntedankfest mal anders – mit einem festlichen Thanksgiving-Brunch! In diesem englischsprachigen Kochkurs kombinieren wir klassische Aromen mit kreativen Twists. Gemeinsam bereiten wir Gerichte zu, die perfekt für einen gemütlichen Feiertagsbrunch sind: Pumpkin Dinner Rolls mit Salbei und Honig-Salzbutter; Turkey-Apple Sausage Patties; der beliebte Klassiker: Green Bean Casserole mit knusprigen Röstzwiebeln und zum Abschluss: Chocolate Pecan Pie – ein schokoladige Version des traditionellen Favoriten. Ob Sie amerikanische Küche lieben oder neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten – dieser Kurs bietet Ihnen saisonale Rezepte und jede Menge Genuss neben freundlicher, ungezwungener Englisch-Konversation! In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.