Skip to main content

Der VHS|Kompass im Rückblick

Christoph von Marschall während seines Vortrags. Bild: VHS Oldenburg

Was, wenn Trump wiederkommt?

27. Mai 2024

Vortrag: Christoph von Marschall
Moderation: Andreas Gögel

Albrecht von Lucke während seines Vortrags. Bild: VHS Oldenburg

Schicksalsjahr 2024

6. März 2024

Vortrag: Albrecht von Lucke
Podium: Larissa Helmke
Moderation: Andreas Gögel

Susanne Götze während des Vortrags. Bild: VHS Oldenburg

Durstiges Land

29. Januar 2024

Vortrag: Susanne Götze und Annika Joeres
Podium: Robert Sprenger, Holger Oeltjebruns, Detlef Kreye
Moderation: Andreas Gögel

Das Podium im Gespräch. Bild: VHS Oldenburg

Wir verlieren unsere Kinder!

18. September 2023

Vortrag: Silke Müller
Podium: Melanie Blinzler, Mario Mohrmann, Thomas Korten
Moderation: Andreas Gögel

Albrecht von Lucke während seines Vortrags. Bild: VHS Oldenburg.

Krieg Klima Corona

21. März 2023

Vortrag: Albrecht von Lucke
Podium: Maxmilian Kürten
Moderation: Andreas Gögel

Blick aus dem Publikum auf Sina Trinkwalders Vortrag. Bild: VHS Oldenburg

#ZUSAMMEN für eine nachhaltige Gesellschaft

26. Januar 2023

Vortrag: Sina Trinkwalder
Podium: Dr. Katharina Dutz, Dr. Torsten Slink, Michael Fuge
Moderation: Andreas Unterberg

Andreas Gögel und Nils Goldschmidt im Gespräch. Bild: VHS Oldenburg.

Gekippt

28. April 2022

Vortrag: Prof. Dr. Nils Goldschmidt
Moderation: Andreas Gögel

Andreas Gögel, Albrecht von Lucke und Maximilian Kürten im Gespräch. Bild: VHS Oldenburg.

Demokratie auf der Kippe

19. Januar 2022

Vortrag: Albrecht von Lucke
Podium: Maximilian Kürten
Moderation: Andreas Gögel

Grundeinkommen JETZT!

21. September 2021

Vortrag: Prof. Dr. Thomas Straubhaar
Podium: Dr. Thorsten Müller, Eckhard Stein
Moderation: Andreas Gögel

Verbietet das Bauen

27. Oktober 2020

Vortrag: Daniel Fuhrhop
Podium: Luisa Ropelato, Antje Otte, Alexis Angelis
Moderation: Barthel Pester

Bildung anders denken

29. September 2020

Vortrag: Margret Rasfeld
Podium: Silke Müller, Matthias Welp, Andreas Gögel
Moderation: Barthel Pester

Auf dem Teller

1. September 2020

Vortrag: Dr. Tanja Busse
Podium: Dietz Wiechers, Harje Kaemena, Garvin Hinrichs
Moderation: Sabine Schicke

Was, wenn Trump wiederkommt? Vier Strategien, wie Deutschland sich wappnen kann

27. Mai 2024

Nur wenige Monate bleiben bis zur US-Wahl 2024. Bislang sieht es nach einem erneuten Duell der Polit-Dinosaurier Joe Biden (81) und Donald Trump (77) aus. Bidens hohes Alter bedeutet ein Risiko für die Demokraten und eine Chance für die Republikaner. Eine Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus würde Deutschland und Europa vor enorme Herausforderungen stellen. Doch sie verdrängen die Gefahr. Dabei könnten sie schon jetzt handeln, um die Risiken zu reduzieren.


Christoph von Marschall ist Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Berliner “Tagesspiegel” und preisgekrönter Journalist. 2017/18 lebte der promovierte Historiker als erster Helmut Schmidt Fellow der Zeit-Stiftung und des German Marshall Fund in Washington, hatte Zugang zu Donald Trumps Weißem Haus und schrieb ein Buch, welche Erwartungen die europäischen Nachbarn an Deutschland haben und was sich an der deutschen Außenpolitik angesichts der Umbrüche in den internationalen Beziehungen ändern muss. Christoph von Marschalls Arbeiten wurde bereits mehrfach ausgezeichnet – seine Obama-Biografie war ein Bestseller, der in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Neben seiner Tätigkeit für den Tagesspiegel ist er Gast im ARD-Presseclub und der Phoenix-Runde. Er kommentiert im Deutschlandfunk und im WDR, ist stellvertretender Vorsitzender des Berliner Presse Club e. V. und Autor.

Moderation: Andreas Gögel

Impressionen der Veranstaltung

Schicksalsjahr 2024: Kommt der globale Rechtsruck?

6. März 2024

2024 ist ein Jahr von globaler Bedeutung. Die Welt steht am Scheideweg: Geht es in Richtung der Demokratie oder in Richtung eines neuen rechten Autoritarismus? Das wichtigste Datum ist der 5. November. Dann entscheidet sich, welchen Weg die Vereinigten Staaten einschlagen werden: weiter demokratisch oder zurück zu Donald Trump, sprich: rechtsradikal-autoritär. Damit steht oder fällt auch die Unterstützung der Ukraine – zur Freude Russlands und Chinas. Schon ein halbes Jahr früher, Anfang Juni, bestimmen die Wahlen zum EU-Parlament die  Richtung Europas. Auch hier droht ein weiterer Rechtsruck. Und in Deutschland entscheidet sich im 75. Jahr der Bundesrepublik bei den drei Wahlen im Osten, ob der Zug in Richtung AfD überhaupt noch aufzuhalten ist. Kurzum: 2024 stehen Deutschland, Europa und die Welt politisch am Abgrund – aber was sind die Ursachen und was wären mögliche Alternativen gegen den Ruck nach rechts?

Albrecht von Lucke, geboren 1967 in Ingelheim am Rhein, ist Volljurist und Politikwissenschaftler. Seit 1989 lebt er in Berlin, seit 2003 ist er Redakteur der "Blätter für deutsche und internationale Politik". Darüber hinaus ist er regelmäßiger Gast in Hörfunk und Fernsehen, u.a. im ARD-Presseclub, in der Phönix-Runde, bei Anne Will, Maybrit Illner und Sandra Maischberger. 2014 wurde Albrecht von Lucke mit dem Lessing-Förderpreis für Kritik ausgezeichnet, 2018 mit dem Otto-Brenner-Preis »Spezial«.

Podiumsgäste:

Larissa Helmke, Volontärin Oldenburg Eins

Moderation: Andreas Gögel

Impressionen der Veranstaltung

Durstiges Land. Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird.

29. Januar 2024

Der Welt geht das Wasser aus: Können wir uns retten? Zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt – allerdings nur drei Prozent davon sind Süßwasser. In vielen Regionen der Welt schrumpfen die Bestände rasant. Auch in Deutschland werden wir Wassernot erleben. In diesem Buch begleiten Annika Joeres und Susanne Götze fiktive Protagonisten in eine nahe Zukunft und zeigen damit beispielhaft, wie wir leben können, wenn wir uns rechtzeitig auf die Folgen des Wassermangels einstellen – oder wie wir leiden werden, wenn wir nicht handeln. Die dramatischen Geschichten der fiktiven Protagonisten haben einen realen Hintergrund und basieren auf zahlreichen Studien und Interviews mit Wissenschaftlern. Wie wir mit der Wasserkrise umgehen, wird unseren Alltag entscheidend beeinflussen.

Susanne Götze ist promovierte Historikerin, Autorin und Journalistin. Sie arbeitet als Redakteurin für den SPIEGEL. Für ihre Beiträge recherchiert sie in Europa, Afrika sowie Nord- und Südamerika zu den Folgen des Klimawandels und internationaler Klima- und Energiepolitik. Ihr Buch Land unter im Paradies wurde im März 2019 mit dem ITB-Award ausgezeichnet. ANnnika Joeres arbeitet als Klimareporterin für die Investigativ-Redaktion correctiv.org und berichtet für DIE ZEIT aus Frankreich. Sie ist spezialisiert auf grenzüberschreitende Recherchen zu Europa, Energiepolitik und Klimawandel und wurde für ihre Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Podiumsgäste:

  • Robert Sprenger, Leiter des Amtes für Umweltschutz und Bauordnung der Stadt Oldenburg
  • Holger Oeltjebruns, Entwicklungsleiter Wasser und zuständig für die strategische und resiliente Neuausrichtung der Wasserversorgung bei der EWE Netz GmbH
  • Detlef Kreye, 1. Vorsitzender des Kreislandvolkverbands

Moderation: Andreas Gögel

Mitschnitt des VHS|Kompass „Durstiges Land“

Impressionen der Veranstaltung

Wir verlieren unsere Kinder! Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat

18. September 2023

Artikel I des Grundgesetzes schön und gut, aber im Internet scheint der nicht zu gelten. Diese Einschätzung einer Schülerin aus der 10. Klasse ist Silke Müller besonders im Gedächtnis geblieben. Ihre Erfahrungen, Befürchtungen und Anregungen zum Thema Medienkonsum mit dem Smartphone von Kindern und Jugendlichen, hat die Schulleiterin der Waldschule Hatten in ihrem Buch „Wir verlieren unsere Kinder! Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat“ festgehalten. Am Montag, 18. September, stellte Niedersachsens erste Digitalbotschafterin dieses Buch beim VHS | Kompass vor.

Mitgebracht hatte Silke Müller Beispiele aus dem Alltag im Klassenchat und Screenshots aus den sozialen Netzwerken, die selbst für das erwachsene Publikum im ausgebuchten EWE Forum Alte Fleiwa schwierig zu verarbeiten waren. Gewalt, Pornografie und Hass seien dort jeden Tag Thema. Das ist für sich kein neues Phänomen. Neu ist die Geschwindigkeit mit der sich Nachrichten und Bilder verbreiten, der weltweite und unregulierte Zugriff auf strafbare und menschenverachtende Inhalte, die technischen Möglichkeiten für Manipulationen jeglicher Art und die permanente Verfügbarkeit. Dies in Kombination mit dem weitgehend unkontrollierten Zugang von Kindern und Jugendlichen zu sozialen Netzwerken und Online-Games können der nachwachsenden Generation falsche Bilder von der Welt der Erwachsenen vermitteln und die Entfremdung zu den Werten unserer Gesellschaft bewirken.
Dennoch rät Müller davon ab, soziale Netzwerke zu verteufeln und eine „analoge“ gegen eine „digitale“ Welt auszuspielen. Denn genau in dieser, unter älteren Generationen verbreiteten, Unterscheidung liege das Problem: Die Lebensrealität der Jugendlichen findet im Digitalen statt und es sei Aufgabe der Schulen und Erwachsenen allgemein, junge Generationen damit nicht alleine zu lassen, sondern sie auf genau diese Realität vorzubereiten.

Wie diese Vorbereitung realisiert werden kann, war die zentrale Frage in der an den Vortrag anschließenden Podiumsdiskussion. Dafür begrüßte der VHS-Geschäftsführer Andreas Gögel neben Silke Müller die Geschäftsführerin des Präventionsrats Oldenburg Melanie Blinzler, den Jugendschutzbeauftragten der Stadt Oldenburg Mario Mohrmann und den Beauftragten für Jugendsachen und Koordinatoren des Präventionsteams der Polizeiinspektion Oldenburg Stadt / Ammerland Thomas Korten.
Einig waren sich die Podiumsgäste darin, dass Erwachsene und vor allem die Eltern mehr Interesse dafür zeigen müssten, womit Kinder und Jugendliche ihre Zeit im Internet verbringen.Empfehlung ist, dort selbst aktiv zu sein, um sich mit den Schüler*innen darüber auf Augenhöhe austauschen zu können. Denn auch Erwachsene zeigten – besonders im Zeitalter der künstlichen Intelligenz – einen Mangel an digitalen Kompetenzen. Es sei außerdem die Verantwortung der Erwachsenen, das nachzuholen, was bisher versäumt wurde. Dazu die Verständigung auf eine digitale Ethik, die jüngeren Generationen vorgelebt werden müsse. Wie die konkrete Umsetzung zwischen der Verantwortung der Erziehenden, dem Bildungsauftrag der pädagogischen Einrichtungen und möglichen gesetzlichen Regelungen aufgeteilt werden sollte, wurde vom Podium unterschiedlich beurteilt. Statements aus dem Publikum unterstrichen jedoch: Unsere gesellschaftlichen Werte in der digitalen Welt zu leben, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann nur im Zusammenwirken aller Beteiligten erreicht werden.
 

Podiumsgäste:

Melanie Blinzler, Geschäftsführerin Präventionsrats Oldenburg
Mario Mohrmann, Jugendschutzbeauftragter Stadt Oldenburg
Thomas Korten, Beauftragter für Jugendsachen / Koordinator des Präventionsteams der Polizeiinspektion Oldenburg Stadt / Ammerland

Moderation: Andreas Gögel

Mitschnitt des VHS|Kompass mit Silke Müller

Impressionen der Veranstaltung

Krieg, Klima, Corona: Der Putin-Schock und das Ende unserer Illusionen

21. März 2023

Seit dem Mauerfall 1989 und dem Ende des Kalten Krieges glaubte Europa an die Friedensdividende, an die Unmöglichkeit eines großen heißen Krieges auf unserem Kontinent. Die Globalisierung sollte der Garant eines kapitalistischen Friedens durch immer größere ökonomische Verflechtung sein. Doch mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist dieser Traum brutal geplatzt. Wir erleben eine Epoche dramatischer Entscheidungen - mit einem neuen Systemkonflikt zwischen Russland, China und dem Westen. Noch ist keineswegs ausgemacht, ob die Demokratie sich im 21. Jahrhundert durchsetzen wird und wie die globalen Probleme zu bewältigen sind, nicht zuletzt die Klima-Erwärmung als die eigentliche Jahrhundertaufgabe. Gibt es noch eine Aussicht auf eine friedliche, nachhaltige Entwicklung - und was verlangt uns die vielbeschworene "Zeitenwende" tatsächlich ab?

Albrecht von Lucke, geboren 1967 in Ingelheim am Rhein, ist Volljurist und Politikwissenschaftler. Seit 1989 lebt er in Berlin, seit 2003 ist er Redakteur der "Blätter für deutsche und internationale Politik". Darüber hinaus ist er regelmäßiger Gast in Hörfunk und Fernsehen, u.a. im ARD-Presseclub, in der Phönix-Runde, bei Anne Will, Maybrit Illner und Sandra Maischberger. 2014 wurde Albrecht von Lucke mit dem Lessing-Förderpreis für Kritik ausgezeichnet, 2018 mit dem Otto-Brenner-Preis »Spezial«.

Podiumsgäste:

Maximilian Kürten, Student

Moderation: Andreas Gögel

Impressionen der Veranstaltung


#ZUSAMMEN für eine nachhaltige Gesellschaft

26. Januar 2023

Sina Trinkwalder hat das erste Social Business der Textilindustrie in Deutschland gegründet und fertigt heute mit über 120 Menschen in Augsburg in einer Manufaktur innerhalb einer einzigartigen, regionalen Wertschöpfungskette ökologische Bekleidung & Taschen.
Sie beschäftigt in ihrer Manufaktur Menschen, die am Arbeitsmarkt keine Chance haben. Sie gründete die Firma ohne Kredite von Banken. Weil nach den ersten Investitionen kein Geld mehr für Werbung übrig war, setzte sie auf soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook, um ihre Idee der ökosozialen Kleidung zu verbreiten. Das Unternehmen produziert am Standort Augsburg 100% ökologische Bekleidung. Der Großteil der Lieferanten liegt in einem Radius von 250 Kilometer. „Made in Germany“ ist ein Muss.
Das Credo von Sina Trinkwalder: Die Maximierung der Menschlichkeit statt die Maximierung des monetären Gewinns zu verfolgen, zahlt sich aus: Es ist besser für die Umwelt, besser für den Menschen - wir handeln konsequent besser.

Podiumsgäste:

Dr. Katharina Dutz, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg mit dem Arbeitsschwerpunkt Nachhaltigkeit und Technik
Michael Fuge, Geschäftsführer Jobcenter Oldenburg
Dr. Torsten Slink, Hauptgeschäftsführer der Oldenburgischen IHK.

Moderation: Andreas Unterberg

Mitschnitt des VHS|Kompass mit Sina Trinkwalder

3 Fragen an Sina Trinkwalder

VHS-Geschäftsführer Andreas Gögel hat unseren Vortragsgast vorab für ein Interview getroffen.

Impressionen der Veranstaltung


Gekippt – Was wir tun können, wenn Systeme außer Kontrolle geraten

28. April 2022

Wir leben in einer Zeit, in der Vieles bedroht ist, was lange als selbstverständlich galt: öffentliche Gesundheit, Demokratie und Friede, soziale Sicherheit, wirtschaftlicher Wohlstand und eine intakte Umwelt. Sogenannte Kippmomente bezeichnen Situationen, in denen sich ein System (ökologisch, politisch oder sozial) plötzlich und unumkehrbar ändert. Das Wissen um diese Momente ist für das Verständnis unserer komplexen Gegenwart essenziell. Prof. Dr. Nils Goldschmidt macht deutlich, dass Kippmomente keine unabänderbaren Schicksale sind, sondern beeinflusst und sogar abgewendet werden können. Es gibt Wege, wie wir unsere Zukunft in einer sich immer schneller wandelnden Welt gestalten können, anstatt uns vor der nächsten Krise zu fürchten.
Nils Goldschmidt ist seit 2013 Professor für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen. Zuvor war er Professor für Sozialpolitik und Sozialverwaltung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und Professor (Vertretung) für Sozialpolitik und Organisation Sozialer Dienstleistungen an der Universität der Bundeswehr München. Nils Goldschmidt studierte Katholische Theologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg. Nach der Promotion 2001 folgte die Habilitation im Fach Volkswirtschaftslehre 2008, beides an der Universität Freiburg. Er ist Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V., Vorstandsmitglied des Wilhelm Röpke Instituts e.V. und der Görres Gesellschaft sowie Berater der Deutschen Bischofskonferenz für sozialpolitische Fragen.

Moderation: Andreas Gögel

 

3 Fragen an Nils Goldschmidt

VHS-Geschäftsführer Andreas Gögel hat unseren Vortragsgast vorab für ein Interview getroffen.

Impressionen der Veranstaltung


Demokratie auf der Kippe – Die autoritäre Versuchung

19. Januar 2022

Dieses Jahrzehnt ist ein Jahrzehnt der Entscheidung – von der globalen Erwärmung bis zu einem möglichen neuen Kalten Krieg zwischen China und dem Westen. Doch während autoritäre Systeme boomen, befindet sich die Demokratie in ihrer wohl schwersten Krise.Woher aber kommt der Zulauf zu Populisten und Verschwörungsideologen? Und warum gehen Respekt und Vertrauen in die Demokratie immer mehr verloren? Während die Mühlen demokratischer Politik langsam mahlen, verheißt die Herrschaft der Autokraten schnelle Lösungen, auch für die großen Zukunftsherausforderungen, etwa die Klimakrise. Immer größer werden die Zweifel, ob die Demokratie in der Lage ist, die globalen Probleme zu bewältigen. Noch ist nicht ausgemacht, welches System sich im 21. Jahrhundert durchsetzen wird. Wie also sieht sie aus – die Zukunft der Demokratie?

Albrecht von Lucke, geboren 1967 in Ingelheim am Rhein, ist Volljurist und Politikwissenschaftler. Seit 1989 lebt er in Berlin, seit 2003 ist er Redakteur der „Blätter für deutsche und internationale Politik“. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Gast in Hörfunk und Fernsehen, u.a. im ARD-Presseclub, in der Phönix-Runde, bei Anne Will, Maybrit Illner und Sandra Maischberger. 2014 wurde Albrecht von Lucke mit dem Lessing-Förderpreis für Kritik ausgezeichnet, 2018 mit dem Otto-Brenner-Preis »Spezial«.

Podiumsgast:

Maximilian Kürten, Freiwilliger als Projektassistent Kommunikation für die Schwarzkopf Stiftung Junges Europa

Moderation: Andreas Gögel

Mitschnitt des VHS|Kompass mit Albrecht von Lucke

3 Fragen an Albrecht von Lucke

VHS-Geschäftsführer Andreas Gögel hat unseren Vortragsgast vorab für ein Interview getroffen.

Impressionen der Veranstaltung


„Grundeinkommen JETZT! Nur so ist die Marktwirtschaft zu retten.“ | Gast: Prof. Dr. Thomas Straubhaar.

21. September 2021

Zeitenwenden erfordern einen Geisteswandel. Es braucht keine Revolution. Kapitalismus und Marktwirtschaft müssen nicht zertrümmert werden. Wer das Bewährte erhalten will, muss aber bereit sein, einiges zu verändern. Zentrale Aspekte unseres Lebens müssen wir überdenken und den neuen Gegebenheiten anpassen. Das bedingungslose Grundeinkommen ist mehr als eine utopische Reaktion auf die dystopischen Erfahrungen der Corona-Pandemie. Es liefert ein neu ausbalanciertes Zusammenspiel von individueller Entscheidungsfreiheit und der Notwendigkeit, sich als Solidargemeinschaft gegen systemische Großrisiken zu versichern. Es ist die europäische Antwort, um mit einer Kultur von Maß und Mitte, Kompromiss und Ausgleich, Mitsprache und Mitbestimmung gegen amerikanische Dominanz und chinesische Machtansprüche erfolgreich bestehen zu können.

Podiumsgäste:

Dr. Thorsten Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven
Eckhard Stein, Präsident der Handwerkskammer Oldenburg
Beate Schulte, evangelischer Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt – Beate Schulte musste ihre Teilnahme am Podium leider absagen.
 

Moderation: Andreas Gögel (Geschäftsführer VHS Oldenburg)

Mitschnitt des VHS|Kompass mit Prof. Dr. Thomas Straubhaar

Impressionen der Veranstaltung


„Verbietet das Bauen – Ein Plädoyer gegen Spekulation, Abriss und Flächenfraß“ | Gast: Daniel Fuhrhop

27. Oktober 2020

Seit zehn Jahren wird stetig mehr gebaut, doch die Mieten explodieren – das beweist, dass Neubau keine Lösung ist. Angesichts des Ressourcenverbrauchs beim Neubau und dessen Auswirkungen auf Landschaft und Klima ist es Zeit für neue Ansätze zur Lösung des Wohnraummangels. Fuhrhop vertritt die Auffassung, dass nicht die Zahl der Wohnungen das Problem sei, sondern wie sie genutzt würden. Es gibt genug Wohnfläche, die durch Anreize oder staatliche Eingriffe besser genutzt werden kann. Dafür verweist Fuhrhop auf „100 Werkzeuge für Wohnraum im Bestand“: So können durch die Förderung von Umzügen oder Untervermietung große Wohnungen oder Häuser dem Wohnungsmarkt zugeführt werden. Bei Missbrauch von Leerständen für Spekulationen muss eingegriffen werden. Dieser Fokus auf den Bestand wird auch die Lebensqualität in den Städten erhöhen, weil die Zersiedelung gestoppt wird und das Zusammenleben der Menschen verbessert wird.

Podiumsgäste:

Architektin Luisa Ropelato, Architects for Future
Antje Otte, HunteWohnGenossenschaft eG
Architekt Alexis Angelis, Angelis und Partner

Moderation: Barthel Pester

Mitschnitt des VHS|Kompass mit Daniel Fuhrhop

Impressionen der Veranstaltung


„Bildung anders denken – Bildung für eine zukunftsfähige Gesellschaft“ | Gast: Margret Rasfeld

29. September 2020

Für die große Transformation hin zur Nachhaltigkeit braucht unsere Gesellschaft mutige und kreative Zukunftsgestalter*innen. Menschen, die lösungsorientiert denken und handeln und es gewohnt sind, Verantwortung zu übernehmen: für sich, für andere und für un-seren Planeten. Nachhaltige Entwicklung braucht Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Transformation der Gesellschaft braucht neue Bildung. Margret Rasfeld nimmt Sie mit in die Zukunft der Bildung. Anhand der Herausforderungen der Zukunft erläutert sie, wie Bildung für eine nachhaltige Zukunft gelingen kann.

Podiumsgäste:

Silke Müller, Leiterin der Waldschule Hatten
Matthias Welp, Leiter des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Oldenburg
Andreas Gögel, Geschäftsführer  der VHS Oldenburg

Moderation: Moderator Barthel

Mitschnitt des VHS|Kompass mit Margret Rasfeld

Impressionen der Veranstaltung


Auf dem Teller: Naturschutz und Gesundheit

1. September 2020

Die Suche nach Wegen zu einer gesunden Ernährung ist stark in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. Zudem finden Transport und Produktion von Lebensmitteln unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit immer mehr kritische Aufmerksamkeit – gerade vor dem Hintergrund, dass weltweit für die Gewinnung und Anpflanzung von Lebensmitteln wertvolle und begrenzte Ressourcen wie Wasser und Boden verbraucht werden.

Dr. Tanja Busse beschäftigt sich in ihrer journalistischen Arbeit seit vielen Jahren u. a. mit der Frage, welchen ökologischen und sozialen Preis die Menschheit langfristig zahlt. Sie zeigt die Zusammenhänge zwischen unserer Ernährungsweise und der Ausbeutung von Tieren und Naturwohl und nicht zuletzt Menschen auf. Ihre Analyse der Fakten führt zu Schlussfolgerungen und Konsequenzen, die unsere Gewohnheiten bei Themen wie Ernährung, Einkauf und Umweltschutz herausfordern.

Podiumsgäste:

Dietz Wiechers, konventioneller Landwirt

Harje Kaemena, ökologischer Landwirt

Garvin Hinrichs, Gründer des Online-Wochenmarktes „Mein Marktstand

Moderation: Sabine Schicke

Mitschnitt des VHS|Kompass mit Dr. Tanja Busse

Impressionen der Veranstaltung

13.12.24 06:45:06