- Wann ist eigentlich die beste Zeit, um Winterkohl anzuziehen und welche Gemüse kann ich in der zweiten Jahreshälfte und im zeitigen Frühjahr anbauen, ohne dass sie mir erfrieren? Diese Fragen beantwortet Ihnen Selbstversorgerin Eva Bunjes. Erfahren Sie, welche Gemüse sich für die gestaffelte Aussaat eignen, damit Sie mehrmals im Jahr ernten können und wie Sie sogar zu Weihnachten und im zeitigen Frühjahr mit dem Anbau frostharter Sorten eigens angebautes Grün auf Ihren Teller zaubern. Unsere Dozentin zeigt Ihnen ihre Tipps & Tricks der Selbstversorgung, damit auch Ihr Erntekorb rund um das Jahr prall gefüllt ist.
- Ein richtiger Gehölzschnitt ist viel wert. Denn davon hängen Blüten- und Fruchtbildung ab. Ein falscher Schnitt kann die Pflanze sogar schädigen. Auch die Form einer Pflanze wird durch den Schnitt beeinflusst. Dieser Kurs beantwortet Fragen wie diese: Wie entfernt man Äste aus der Baumkrone? Wie funktionieren Verjüngungs-, Auslichtungs-, Erziehungs-, Aufbau- und Formschnitt bei Sträuchern? Möchten Sie Ihren Garten für den Schnitt (Praxisteil) zur Verfügung stellen? Dann freut sich Hanna Diekmann über Ihren Anruf auf Telefon 0171 3072811.
- Willkommen zur Waldwanderung, bei der Sie die faszinierende Welt der Heilpilze kennenlernen. Während der Wanderung entdecken Sie verschiedene Pilzarten, die nicht nur schmackhaft, sondern auch heilkräftig sind. Diese Pilze werden in der traditionellen Medizin verwendet und haben viele positive Effekte auf die Gesundheit. Lernen Sie die Welt der Mykologie kennen! Bei schlechter Witterung kann der Termin verschoben werden. In diesem Fall werden die Teilnehmer/- innen vorher benachrichtigt.
- Adventsdekorationen gibt es in vielfältigen Formen, Farben und Stilen. Gestalten Sie Ihre individuellen Lieblingsstücke für die Adventszeit nach Ihrem persönlichen Geschmack schon frühzeitig - entweder einen Tür- oder Tischkranz oder ein Gesteck? Vorhandene Gefäße oder Dekorationen als Untergrund oder zum Einarbeiten können gerne mitgebracht werden.
- Adventsdekorationen gibt es in vielfältigen Formen, Farben und Stilen. Gestalten Sie Ihre individuellen Lieblingsstücke für die Adventszeit nach Ihrem persönlichen Geschmack schon frühzeitig - entweder einen Tür- oder Tischkranz oder ein Gesteck? Vorhandene Gefäße oder Dekorationen als Untergrund oder zum Einarbeiten können gerne mitgebracht werden.
- Erfahren Sie von der Selbstversorgerin Eva Bunjes die wichtigsten Tipps & Tricks für den erfolgreichen Start mit dem eigenen Gemüsegarten. Sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Gemüsegarten so gestalten, dass die Größe zu Ihren Ambitionen passt und wie Sie ertragreiche Gemüsebeete anlegen, die möglichst wenig Arbeit in der Erntesaison machen. Damit Ihr Erntekorb auch im ersten Jahr bereits prall gefüllt ist, lernen Sie welche Gemüse sich besonders gut für Anfänger*innen eignen und wie Sie diese richtig düngen und ohne Chemie vor den wichtigsten Krankheiten und Schädlingen schützen. Die Dozentin erklärt Ihnen, zu welchem Zeitpunkt im Jahr die entsprechenden Gemüsesorten vorgezogen oder direkt gesät werden und beantwortet abschließend Ihre Fragen.
- Diese Botaniklehrwanderung wendet sich an den Pflanzen- und Naturinteressierten. Die rund 4-stündige Exkursion führt uns entlang des idyllischen Huntepadds um Dötlingen in abwechslungsreiche Buchen- und Mischwälder, sowie offene Heide- und Kulturlandschaften. Unserem besonderen Augenmerk soll den dort vorkommenden, einheimischen Baum-, Strauch- und Blütenpflanzenarten gelten. Neben dem grundsätzlichen Kennenlernen und Bestimmen der Arten besprechen wir auch etwaige essbare Pflanzen und deren Verwendung und weisen auf wichtige Giftpflanzen und Verwechslungsmöglichkeiten hin. Wir betrachten die Wildpflanzen auch im Hinblick auf ökologische und geschichtliche Aspekte und streifen die Welt der Heilpflanzen. Bitte gegebenen falls eigene Verpflegung mitbringen, wir werden während der Exkursion nicht einkehren.