- Diese Botaniklehrwanderung wendet sich an den Pflanzen- und Naturinteressierten. Die rund 4-stündige Exkursion führt uns entlang des idyllischen Huntepadds um Dötlingen in abwechslungsreiche Buchen- und Mischwälder, sowie offene Heide- und Kulturlandschaften. Unserem besonderen Augenmerk soll den dort vorkommenden, einheimischen Baum-, Strauch- und Blütenpflanzenarten gelten. Neben dem grundsätzlichen Kennenlernen und Bestimmen der Arten besprechen wir auch etwaige essbare Pflanzen und deren Verwendung und weisen auf wichtige Giftpflanzen und Verwechslungsmöglichkeiten hin. Wir betrachten die Wildpflanzen auch im Hinblick auf ökologische und geschichtliche Aspekte und streifen die Welt der Heilpflanzen.
- Wer freut sich nicht über einen frisch gesteckten und bunten Blumenstrauß? Entdecken Sie Handwerk und Kunst der Floristik! Sträuße in verschiedenen Varianten - ob kurz oder etwas lockerer - werden nach dem individuellen Geschmack gebunden.
- Wer freut sich nicht über einen frisch gesteckten und bunten Blumenstrauß? Entdecken Sie Handwerk und Kunst der Floristik! Sträuße in verschiedenen Varianten - ob kurz oder etwas lockerer - werden nach dem individuellen Geschmack gebunden.
- Sie möchten unabhängig von großen Saatgutkonzernen Ihr eigenes sortenreines Saatgut gewinnen, um alte Sorten zu erhalten und gesundes, an ihren Standort angepasstes Gemüse zu ernten? Erfahren Sie alles über Vermehrungsarten und die unterschiedlichen Fortpflanzungsmethoden der Gemüsepflanzen. Welches Saatgut kann ich selbst vermehren und was muss ich dabei beachten? Brauche ich eine oder mehrere Pflanzen für die Saatgutherstellung? Ist meine Gemüsesorte fremd- oder selbstbestäubt? Wann geht meine Gemüsepflanze eigentlich in die Blüte und wann darf ich das Saatgut ernten? Sie erhalten wissenswerte Infos über Blütenarten, Bestäubung, Befruchtung sowie einjährige und zweijährige Gemüsepflanzen. Als künftiger Saatgutproduzent in eigener Sache erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Verkreuzung zwischen den Gemüsearten bestehen und wie Sie Ihre Gemüsepflanzen davor schützen. Außerdem erhalten Sie Tipps und Tricks zur Ernte, der Saatgutreinigung und der Lagerung Ihrer selbst vermehrten Schätze. Nach dem Vortrag bleibt genügend Zeit für Fragen und Austausch.
- In diesem Kurs zur Saatgutgewinnung lernen Sie, wie Sie eigenes Saatgut herstellen können, um die Vielfalt und Sortenerhaltung in Ihrem Garten zu fördern. Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Techniken zur Saatguternte und -lagerung, sowie Informationen über die besten Pflanzen für die Saatgutproduktion. Sie erfahren, wie wichtig die Erhaltung traditioneller Sorten für die ist Biodiversität und wie Sie durch eigenes Saatgut einen Beitrag dazu leisten können. Entdecken Sie die Freude am Gärtnern und die Vorteile von selbst gezogenem Saatgut!
- Bunte Dekoration vor dem Haus und auf dem Tisch bringt die goldene Herbstzeit in unsere vier Wände. Gestaltet werden schöne Herbstkränze in unterschiedenen Varianten und mit verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten z. B. als Türkranz oder Tischschmuck. Vorhandene Blumen aus dem Garten oder Dekoration können mitgebracht und eingearbeitet werden.
- Adventsdekorationen gibt es in vielfältigen Formen, Farben und Stilen. Gestalten Sie Ihre individuellen Lieblingsstücke für die Adventszeit nach Ihrem persönlichen Geschmack schon frühzeitig - entweder einen Tür- oder Tischkranz oder ein Gesteck? Vorhandene Gefäße oder Dekorationen als Untergrund oder zum Einarbeiten können gerne mitgebracht werden.