Skip to main content

Zeichenworkshop: Tierporträts
Lebendig und ausdrucksstark

Das Zeichnen von Tieren ist eine faszinierende und herausfordernde Kunstform. Tiere besitzen einzigartige Körperstrukturen, Bewegungen und Ausdrucksweisen. Zunächst lernen Sie die Grundformen und Proportionen kennen. Aufbauend beschäftigen Sie sich mit Anatomie und Bewegung. Um Fell, Schuppen oder Federn authentisch darzustellen, erlernen Sie Textur- und Schraffurtechniken. Gewusst wie und es ist gar nicht so schwer, Tiere in der Zeichnung lebendig wirken zu lassen.

Bitte mitbringen

Zeichenpapier und ggf. Aquarellpapier (A3), Bleistifte für Skizzen und Details (unterschiedliche Härtegrade), Fineliner oder Tusche für klare Linien, Aquarell- oder Buntstifte für farbige Illustrationen, Radiergummi, Anspitzer. Wenn Sie mit Tusche oder Aquarell arbeiten wollen, bringen Sie bitte auch das Zubehör wie Pinsel, Wassergläser und Küchenkrepp mit.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 14. Februar 2026
    • 14:00 – 17:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
    1 Samstag 14. Februar 2026 14:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
    • 2
    • Sonntag, 15. Februar 2026
    • 14:00 – 17:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
    2 Sonntag 15. Februar 2026 14:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13

Zeichenworkshop: Tierporträts
Lebendig und ausdrucksstark

Das Zeichnen von Tieren ist eine faszinierende und herausfordernde Kunstform. Tiere besitzen einzigartige Körperstrukturen, Bewegungen und Ausdrucksweisen. Zunächst lernen Sie die Grundformen und Proportionen kennen. Aufbauend beschäftigen Sie sich mit Anatomie und Bewegung. Um Fell, Schuppen oder Federn authentisch darzustellen, erlernen Sie Textur- und Schraffurtechniken. Gewusst wie und es ist gar nicht so schwer, Tiere in der Zeichnung lebendig wirken zu lassen.

Bitte mitbringen

Zeichenpapier und ggf. Aquarellpapier (A3), Bleistifte für Skizzen und Details (unterschiedliche Härtegrade), Fineliner oder Tusche für klare Linien, Aquarell- oder Buntstifte für farbige Illustrationen, Radiergummi, Anspitzer. Wenn Sie mit Tusche oder Aquarell arbeiten wollen, bringen Sie bitte auch das Zubehör wie Pinsel, Wassergläser und Küchenkrepp mit.

  • Gebühr
    50,00 €
  • Kursnummer: 26AO41309
  • Start
    Sa. 14.02.2026
    14:00 Uhr
    Ende
    So. 15.02.2026
    17:00 Uhr
  • Wochenende 14. / 15. Febr. 2026 Sa / So 14:00 - 17:00 Uhr
    2 Termine / 8 Ustd.
    Dozent*in:
  • VHS, Karlstraße 25; Raum 4.13
    26123 Oldenburg
    Raum 4.13
02.11.25 23:41:57