Skip to main content

Porträt und Selbstporträt
Ölmalerei in altmeisterlicher Technik

Sie lernen, ein Porträt in altmeisterlicher Technik mit modernen Hilfsmitteln umzusetzen und werden von ihrem Ergebnis begeistert sein. Zuerst entsteht eine Unterzeichnung mit Bleistift. Es folgen mehrere Lasurschichten. Die Imprimitur (Grundierung) besteht aus schnell trocknender Acrylfarbe und die letzten Schichten werden in Öl gemalt.

Bitte mitbringen

Porträtfoto oder Bildmotiv (max. 10x15 cm), Ölfarben (Primärfarben Gelb, Rot und Blau; Lichter Ocker, Sienna gebrannt, Umbra natur und gebrannt, Lampenschwarz, Weiß und Andere), synthetische Pinsel für Ölmalfarben (verschiedene Stärken: 0,2,4,6,10 und 12), geruchloses Terpentinöl, Leinöl, Palette (Holz oder Plastik), Acrylfarbe (Primärfarben Gelb, Rot und Blau), Klarlackspray matt, Maluntergrund (Leinwand z.B. 40x50 cm), Lappen, Pinsel- oder Kernseife, Rötel- oder Aquarellstift und Bleistift, Radiergummi, Zeichenpapier.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 13. März 2026
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Malersaal
    1 Freitag 13. März 2026 18:00 – 21:00 Uhr VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Malersaal
    • 2
    • Samstag, 14. März 2026
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Malersaal
    2 Samstag 14. März 2026 10:00 – 16:00 Uhr VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Malersaal
    • 3
    • Sonntag, 15. März 2026
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Malersaal
    3 Sonntag 15. März 2026 10:00 – 16:00 Uhr VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Malersaal

Porträt und Selbstporträt
Ölmalerei in altmeisterlicher Technik

Sie lernen, ein Porträt in altmeisterlicher Technik mit modernen Hilfsmitteln umzusetzen und werden von ihrem Ergebnis begeistert sein. Zuerst entsteht eine Unterzeichnung mit Bleistift. Es folgen mehrere Lasurschichten. Die Imprimitur (Grundierung) besteht aus schnell trocknender Acrylfarbe und die letzten Schichten werden in Öl gemalt.

Bitte mitbringen

Porträtfoto oder Bildmotiv (max. 10x15 cm), Ölfarben (Primärfarben Gelb, Rot und Blau; Lichter Ocker, Sienna gebrannt, Umbra natur und gebrannt, Lampenschwarz, Weiß und Andere), synthetische Pinsel für Ölmalfarben (verschiedene Stärken: 0,2,4,6,10 und 12), geruchloses Terpentinöl, Leinöl, Palette (Holz oder Plastik), Acrylfarbe (Primärfarben Gelb, Rot und Blau), Klarlackspray matt, Maluntergrund (Leinwand z.B. 40x50 cm), Lappen, Pinsel- oder Kernseife, Rötel- oder Aquarellstift und Bleistift, Radiergummi, Zeichenpapier.

  • Gebühr
    109,00 €
    (ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
  • Kursnummer: 26AO41327
  • Start
    Fr. 13.03.2026
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 15.03.2026
    16:00 Uhr
  • Wochenende 13. - 15. März 2026 Fr 18:00 - 21:00 Uhr, Sa / So 10:00 - 16:00 Uhr
    3 Termine / 20 Ustd.
  • VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Malersaal
    26127 Oldenburg
02.11.25 16:22:41