Workshop Bogenbau: Manau-Holz
Langbogen für das intuitive Schießen
Manau ist das Holz der Rotangpalme. Dieses Material ergibt sehr gute, treffsichere und robuste Bögen und ist ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Aus verschiedenen Modellen werden Sie sich einen Bogen aussuchen, den Sie dann unter Anleitung aus einem Rohling herstellen. Die erforderliche Sehne und drei Pfeile werden ebenfalls hergestellt. Anschließend können Sie den Bogen auf sicherem Gelände ausprobieren. Bei den hier entstehenden Langbögen handelt es sich um traditionelle Bögen von hohem Niveau für das intuitive Schießen, d. h. ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen.
Voraussetzungen
Wegen des leicht zu bearbeitenden Materials auch für handwerklich Unerfahrene geeignet.
Bitte mitbringen
Arbeitshandschuhe. Das gesamte Material inkl. Rohling und Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 02. Mai 2026
- 09:00 – 17:45 Uhr
- VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Holzbildhauerwerkstatt
1 Samstag 02. Mai 2026 09:00 – 17:45 Uhr VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Holzbildhauerwerkstatt -
- 2
- Sonntag, 03. Mai 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Holzbildhauerwerkstatt
2 Sonntag 03. Mai 2026 09:00 – 17:30 Uhr VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Holzbildhauerwerkstatt
Workshop Bogenbau: Manau-Holz
Langbogen für das intuitive Schießen
Manau ist das Holz der Rotangpalme. Dieses Material ergibt sehr gute, treffsichere und robuste Bögen und ist ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Aus verschiedenen Modellen werden Sie sich einen Bogen aussuchen, den Sie dann unter Anleitung aus einem Rohling herstellen. Die erforderliche Sehne und drei Pfeile werden ebenfalls hergestellt. Anschließend können Sie den Bogen auf sicherem Gelände ausprobieren. Bei den hier entstehenden Langbögen handelt es sich um traditionelle Bögen von hohem Niveau für das intuitive Schießen, d. h. ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen.
Voraussetzungen
Wegen des leicht zu bearbeitenden Materials auch für handwerklich Unerfahrene geeignet.
Bitte mitbringen
Arbeitshandschuhe. Das gesamte Material inkl. Rohling und Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.
-
Gebühr189,00 €(inkl. Materialkosten 49 € und Werkzeugnutzung 5 €)
- Kursnummer: 26AO41550
-
StartSa. 02.05.2026
09:00 UhrEndeSo. 03.05.2026
17:45 Uhr -
VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Holzbildhauerwerkstatt
26127 Oldenburg
unsplash
unsplash