Selbst- und Zeitmanagement für den Berufsalltag
Bildungsurlaub
In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 06. Januar 2027
- 10:00 – 17:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
1 Mittwoch 06. Januar 2027 10:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21 -
- 2
- Donnerstag, 07. Januar 2027
- 10:00 – 17:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
2 Donnerstag 07. Januar 2027 10:00 – 17:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21 -
- 3
- Freitag, 08. Januar 2027
- 10:00 – 14:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
3 Freitag 08. Januar 2027 10:00 – 14:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
Selbst- und Zeitmanagement für den Berufsalltag
Bildungsurlaub
In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.
-
Gebühr229,00 €(inkl. Unterlagen, Kalt- und Warmgetränke)
- Kursnummer: 26BO31355B
-
StartMi. 06.01.2027
10:00 UhrEndeFr. 08.01.2027
14:00 Uhr -
VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
26123 Oldenburg
Raum 1.21