NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) in Beruf und Alltag - Wochenseminar
Bildungsurlaub
Menschen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie bestimmte Situationen, sich selbst, andere Menschen, ihre Beziehungen, ihre berufliche Tätigkeit und den Alltag erleben. Je nachdem, wie wir uns selbst und unsere Umwelt wahrnehmen, wie wir denken, wie wir fühlen und diese Gefühle bewerten, kann ein und dieselbe Situation als angenehm und wohltuend oder aber als schwierig und belastend erlebt werden. NLP ist die Disziplin im Bereich der Kognitions- und Verhaltenswissenschaften, die sich explizit und in umfassender Weise dem Studium der menschlichen Subjektivität widmet. Mit Hilfe der dabei gewonnenen Erkenntnisse eröffnet NLP – sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen und Organisationen – effiziente und zugleich flexible Zugänge zu ziel- und lösungsorientierten Veränderungen. Wie jede andere Disziplin entwickelt sich NLP dabei durch neue Forschungen und Erkenntnisse permanent weiter. NLP kann vielseitig eingesetzt und verwendet werden: Im Management, im Personalwesen, in der Personalentwicklung, im Verkauf, in der Beratung, in Trainings und Coachings, in der Pädagogik, u. a.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 21. September 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
1 Montag 21. September 2026 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 2
- Dienstag, 22. September 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
2 Dienstag 22. September 2026 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 3
- Mittwoch, 23. September 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
3 Mittwoch 23. September 2026 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 4
- Donnerstag, 24. September 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
4 Donnerstag 24. September 2026 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 5
- Freitag, 25. September 2026
- 09:00 – 14:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
5 Freitag 25. September 2026 09:00 – 14:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) in Beruf und Alltag - Wochenseminar
Bildungsurlaub
Menschen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie bestimmte Situationen, sich selbst, andere Menschen, ihre Beziehungen, ihre berufliche Tätigkeit und den Alltag erleben. Je nachdem, wie wir uns selbst und unsere Umwelt wahrnehmen, wie wir denken, wie wir fühlen und diese Gefühle bewerten, kann ein und dieselbe Situation als angenehm und wohltuend oder aber als schwierig und belastend erlebt werden. NLP ist die Disziplin im Bereich der Kognitions- und Verhaltenswissenschaften, die sich explizit und in umfassender Weise dem Studium der menschlichen Subjektivität widmet. Mit Hilfe der dabei gewonnenen Erkenntnisse eröffnet NLP – sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen und Organisationen – effiziente und zugleich flexible Zugänge zu ziel- und lösungsorientierten Veränderungen. Wie jede andere Disziplin entwickelt sich NLP dabei durch neue Forschungen und Erkenntnisse permanent weiter. NLP kann vielseitig eingesetzt und verwendet werden: Im Management, im Personalwesen, in der Personalentwicklung, im Verkauf, in der Beratung, in Trainings und Coachings, in der Pädagogik, u. a.
-
Gebühr389,00 €(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
- Kursnummer: 26BO31690B
-
StartMo. 21.09.2026
09:00 UhrEndeFr. 25.09.2026
14:30 Uhr -
VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
26123 Oldenburg
Raum 4.15