DigiLab DREI.13
Mit unserem DigiLab DREI.13 denken wir den klassischen EDV-Raum ganz neu. DREI.13 ist der Ort für Trends und Themen wie künstliche Intelligenz, Robotic, Automation, Internet der Dinge und IT-Sicherheit.
Mehr Erfahren Sie hier: →DigiLab DREI.13.
FAQ
Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Beruf & IT? Antworten finden Sie in unseren → FAQ Beruf & IT.
Kurse nach Themen
- "Zu teuer", "Ich muss nochmal drüber schlafen", "Kein Interesse" - Einwände gehören zum Verkaufsalltag. Lernen Sie bewährte rhetorische Techniken kennen, um professionell und selbstbewusst mit Einwänden umzugehen und diese nicht als Hürden, sondern als Chancen zu verstehen - und zu nutzen. Florian Fuchs vermittelt praxisgeprüfte Methoden aus dem aktiven Vertrieb zu folgenden Inhalten: typische Einwände erkennen und verstehen, die richtige Reaktion: empathisch, ruhig, überzeugend, Gesprächsführung trotz Widerstand, von der Abwehrhaltung zum Abschlussgespräch. Dieser Trainingsworkshop richtet sich an Vertriebsprofis und alle, die regelmäßig mit Kundeneinwänden zu tun haben - am Telefon, im Außendienst oder im Beratungsgespräch. Es wird gemeinsam trainiert, sodass Sie für eine angenehme Einwandbehandlung vorbereitet sind.
- Künstliche Intelligenz ist heute überall - oft unbemerkt - und kann uns den Alltag erleichtern. Alle, die das Phänomen KI besser verstehen und einordnen möchten, erfahren hier die alltagsnahe Nutzung von KI: Texte schreiben oder übersetzen, Sprachassistenten für Termine und Erinnerungen einsetzen, Fotos optimieren bzw. Bilder kreativ gestalten sowie Rezepte, Fitness- oder Inspirationen für die Gartengestaltung erhalten. Theorie gibt es nur so viel, wie nötig, um zu verstehen, wie die KI hinter den Apps funktioniert. Keine Vorkenntnisse erforderlich - ausprobieren, staunen, praktisch anwenden!
- Sie möchten endlich verstehen, wie Buchhaltung funktioniert? In diesem praxisnahen Kompaktkurs erhalten Sie einen klaren und verständlichen Einstieg in die Grundlagen der doppelten Buchführung. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Belege richtig erfasst, Buchungssätze gebildet und einfache Geschäftsvorfälle korrekt verbucht werden. Mit anschaulichen Beispielen und kleinen Übungen gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Zahlen und Abläufen. So verstehen Sie am Ende des Kurses, was hinter Begriffen wie "Soll" und "Haben" steckt - und sind anschließend in der Lage, Buchhaltungsvorgänge besser nachzuvollziehen und sicher einzuordnen - ob im Beruf, im Verein oder in der Selbstständigkeit.
- Manchmal sind es nicht die äußeren Umstände, die uns unglücklich machen, sondern unsere Gedanken darüber. Mit der einfachen, aber tiefgreifenden Methode The Work von Byron Katie lernen Sie an diesem Wochenende, belastende Überzeugungen zu erkennen und zu hinterfragen. Vier Fragen öffnen neue Perspektiven und helfen, mehr Gelassenheit, Klarheit und Freude ins Leben einzuladen. In praktischen Übungen erforschen Sie Ihre eigenen Gedankenmuster und erleben, wie befreiend es sein kann, festgefahrene Überzeugungen loszulassen. Vorerfahrung ist nicht notwendig – nur Offenheit und die Bereitschaft, ehrlich hinzuschauen. Ein Wochenende zum Innehalten, Nachdenken – und vielleicht zum ersten Schritt in ein leichteres, glücklicheres Leben.
Bildungsurlaub
- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.
Bildungsurlaub
- Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und prägt bereits heute Beruf und Alltag. In diesem einwöchigen Kurs lernen Sie, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielt zu beherrschen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über Tools, Hintergründe, Technologien und praktische Anwendungen – mit einem klaren Fokus auf den echten Nutzen für Sie. Sie tauchen in die Welt moderner KI-Anwendungen ein und erproben Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Avatare, Voice Cloning und KI-Musik direkt in der Praxis. Theorie und Anwendung gehen Hand in Hand, sodass Sie am Ende der Woche mit einem persönlichen KI-Werkzeugkoffer nach Hause gehen. Kursinhalte im Überblick: Grundlagen & Hintergründe: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. Sprachmodelle & Kommunikation: ChatGPT, Übersetzungen, Chatbots und smarte Assistenten. NotebookLM & Wissensarbeit: Eigene Dokumente, Recherchen und Inhalte intelligent verarbeiten. Avatare & Voice Cloning: Virtuelle Identitäten und realistische Stimmen für Präsentation & Training. Kreativität mit KI: Bilder, Videos und Musik selbst erstellen – von KI-Soundtracks bis zu Storyboards. Automatisierung im Beruf: E-Mails, Datenanalyse und Organisation durch smarte Agenten. Sicherheit & Ethik: Chancen, Risiken und der verantwortungsvolle Umgang mit KI. Praxisprojekte: Entwicklung eigener KI-gestützter Anwendungen, die Sie sofort einsetzen können. Am Ende dieser Woche sind Sie in der Lage, die wichtigsten KI-Tools sicher einzusetzen, Potenziale in Ihrem Arbeits- oder Lebensumfeld zu erkennen und KI aktiv für Ihre Ziele zu nutzen.
- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern sowie Telefon und Kontakte. Erste Organisation von Apps und Widgets. Einstieg in den Anwendungsmanager.
- Im Berufsalltag begegnen uns oft feine Zwischentöne - Bewertungen, Klischees oder subtile Abwertungen. Wie gelingt es, in solchen Momenten klar und souverän zu bleiben, ohne den Dialog zu verlieren? In diesem Workshop lernen Sie, Spannungsmomente wertschätzend anzusprechen, Missverständnisse konstruktiv zu klären und auch in schwierigen Gesprächen Haltung zu bewahren. Sie stärken Ihr Bewusstsein für Sprache, Wirkung und innere Klarheit - für mehr Selbstsicherheit und Gelassenheit im Miteinander. Ihr Mehrwert: Souverän zu reagieren - ohne in Rechtfertigung zu geraten, eigene Grenzen klar kommunizieren und Sprache als Schlüssel für Verständnis, Respekt und Wirkung nutzen. Ein Workshop, der inspiriert und sprachlich stärkt. Dieser Workshop wird finanziert durch die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (www.frauen-und-wirtschaft.de).
- Lernen Sie in diesem praxisorientierten Grundlagen-Kurs die wichtigsten Funktionen von Microsoft Word 2024 kennen: Texte erstellen, gestalten und formatieren, Absätze und Seiten ansprechend strukturieren, Bilder und Tabellen einfügen sowie praktische Layoutfunktionen nutzen. Ziel ist, professionelle Dokumente wie Briefe, Berichte oder Bewerbungen sicher zu erstellen. Ideal für Einsteiger*innen oder alle, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die visuelle Plattform Instagram bietet Unternehmen eine entscheidende Möglichkeit zur Markenkommunikation. Die Steuerung und Optimierung von Kampagnen wird durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erheblich effizienter. KI-Tools sind in der Lage, aktuelle Trends zu analysieren, Content-Ideen zu generieren und Werbemittel auf Basis von Nutzerdaten zu personalisieren. Dies ermöglicht es, eine größere Reichweite zu erzielen und die Interaktionsrate zu steigern. Die Anwendung von KI im Instagram-Marketing ermöglicht eine datenbasierte Kampagnensteuerung in Echtzeit. Algorithmen unterstützen nicht nur bei der präzisen Zielgruppenansprache, sondern auch bei der kontinuierlichen Optimierung des Budgets. Darüber hinaus können KI-gestützte Analysen genutzt werden, um das Nutzerverhalten zu verstehen und zukünftige Trends vorherzusagen. Dies führt zu einem messbaren Erfolg der Marketingaktivitäten und einer nachhaltigen Stärkung der Markenpräsenz. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen.
- Leitende Angestellte stehen oft zwischen zwei Welten: Sie tragen operative Verantwortung, steuern Teams, moderieren Konflikte – und sind gleichzeitig den Erwartungen der Geschäftsführung ausgesetzt. Dabei geraten die eigenen Ressourcen, Werte und Ziele leicht aus dem Blick. In diesem praxisorientierten Workshop geht es darum, wie Sie als Führungskraft Ihren inneren Reichtum – Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Werte – gezielt aktivieren und für Ihren Führungsalltag nutzbar machen. Inhalte: Zwischen Erwartungen und Realität: Eigene Führungsrolle reflektieren, genetische Prägungen und innere Muster erkennen – was treibt mich (unbewusst)?, klar führen, ohne sich selbst zu verlieren: Tools für achtsame Selbststeuerung, Mut zur Haltung: Entscheidungen treffen, auch wenn der Druck steigt. Sie gehen mit frischer Klarheit, gestärkter Präsenz und einem geschärften Blick für das, was Sie als Führungskraft einzigartig und wirkungsvoll macht, in den Arbeitsalltag.
- Du bist Freiberuflerin oder betreibst ein Kleingewerbe und möchtest den Gewinn für das Finanzamt selbstständig ermitteln? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige! Entdecke die Einfachheit der Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) - eine einfache Form der Buchführung für Unternehmen mit bis zu 800.000 Euro Umsatz und 80.000 Euro Gewinn pro Jahr. Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.
- Im Aufbaukurs werden wir das Smartphone oder Tablet mit dem Arduino verbinden und kommunizieren lassen. Lampen mit dem Smartphone ein- und ausschalten wird ebenso Teil des Kurses sein, wie das übermitteln von beliebigen Daten an das Smartphone. Des Weiteren werden die Programmierkenntnisse vertieft und Alternativen zur Arduino Software aufgezeigt. Der Bereich Elektronik wird durch die Themen Schalten mit Transistoren, Optokopplern und Relais ergänzt.
- In diesem Workshop setzen wir die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation in die Praxis um. In kleinen Gruppen üben wir anhand alltagsnaher Situationen die vier Schritte Beobachten, Gefühle benennen, Bedürfnisse erkennen und Bitten formulieren. Ziel ist es, erste eigene Erfahrungen mit dieser Haltung zu machen und zu spüren, wie Gespräche leichter und respektvoller verlaufen können. Für Menschen, die neugierig sind, neue Wege in ihrer Kommunikation auszuprobieren und sich mehr gegenseitiges Verstehen im Alltag wünschen.
Bildungsurlaub
- „Ungesunde Beziehungen“ zu erkennen, ist nicht immer leicht - aber sehr wichtig. Als sogenannte „toxische“ Menschen gelten Personen, die mit ihrem negativen und destruktiven Verhalten ihr gesamtes soziales Umfeld „vergiften“. Ihr Reden und Verhalten können einen runterziehen und sogar bewusst schaden. In ihrer Gegenwart fühlen wir uns klein, schlecht und minderwertig. Ihr entwertendes und manipulatives Verhalten schafft ein Klima von Schrecken und Willkür, ihre Negativität macht es uns schwer, selbst positiv und bei uns zu bleiben. Umso wichtiger ist es, von toxischen Menschen Abstand zu halten. In diesem Seminar wird über Hintergründe toxischen Verhaltens aufgeklärt und verbale und nonverbale Strategien für das eigene Abgrenzen, souveräne Auftreten und den gesunden Umgang mit „emotionaler Vergiftung“ angeboten. "Toxische" Menschen können das Klima im Privaten, aber auch auf der Arbeit erheblich belasten. Toxisches Verhalten im Arbeitsumfeld zu identifizieren hilft das Arbeitsklima zu schützen, Stress und Burnout zu vermeiden, Teamleistungen zu fördern, Produktivität zu erhalten und Mobbing und Manipulation unter Kolleg*innen zu verhindern.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Der Elevator Pitch ist eine essenzielle Kompetenz, um in einer von Reizüberflutung geprägten Welt Gehör zu finden. Diese Methode ermöglicht es, eine komplexe Idee, ein Projekt oder das eigene Anliegen in der kurzen Zeit einer Fahrstuhlfahrt prägnant und überzeugend zu präsentieren. Ziel ist es, nicht alle Details zu vermitteln, sondern das Interesse des Gegenübers zu wecken und zu einer weiterführenden Konversation einzuladen. Der Erfolg eines Elevator Pitch hängt maßgeblich vom gezielten Einsatz sogenannter Hooks ab. Dabei handelt es sich um strategische Elemente, die die Aufmerksamkeit sofort fesseln und eine emotionale oder intellektuelle Verbindung herstellen. Ob durch eine überraschende Statistik, eine provokante Frage oder eine persönliche Anekdote - das Setzen von Haken sorgt dafür, dass die Botschaft im Gedächtnis bleibt und die Tür für weitere Gespräche geöffnet wird. .
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Canva ist ein plattformübergreifendes Werkzeug zur visuellen Markenkommunikation in den sozialen Medien. Es ermöglicht Marketern und Unternehmen, professionelle Grafiken und Videos effizient zu erstellen. Durch die Nutzung von Templates und individuellen Brand Kits können visuelle Inhalte in großem Umfang produziert werden, während die Markenidentität über alle Kanäle hinweg konsistent bleibt. Die Anwendung von Canva geht über die reine Designerstellung hinaus und dient der strategischen Vereinfachung des Marketing-Workflows. Das Tool beschleunigt nicht nur die Erstellung von Inhalten, sondern ermöglicht auch die Planung von Veröffentlichungen über verschiedene Plattformen hinweg. Dies trägt maßgeblich zur Steigerung der Produktivität bei und schafft die Grundlage für eine agile und wirkungsvolle Social-Media-Strategie. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen.
- Sei perfekt! Sei stark! Streng dich an! Sei schnell und mach es allen Recht! Kommen Ihnen diese Gedanken bekannt vor? Solche Antreiber sind innere Steuerungsmuster, die uns prägen und unser Denken, Fühlen und Verhalten beeinflussen. Erhalten Sie Einblick in das Konzept der inneren Antreiber, basierend auf der Transaktionsanalyse. Es hilft, persönliche Stressquellen im beruflichen und privaten Alltag zu identifizieren und Ideen zur Stressreduktion zu entwickeln. Was sind die inneren Antreiber? Was machen sie mit uns in welchen Situationen? Was stresst uns und insbesondere, wie kann man damit umgehen? In interaktiven Gruppendiskussionen und durch Erfahrungsaustausch erkennen Sie, wie diese Antreiber Stress erzeugen und den Alltag beeinflussen. Anschließend entwickeln Sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Stressbewältigungsstrategien. Mit praktischen Übungen in Kleingruppen und einem persönlichen Aktionsplan erhalten Sie Werkzeuge, um den eigenen Stress dauerhaft zu reduzieren.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn.Teamarbeit entwickelt sich in der heutigen Arbeitswelt rasant weiter. Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) wird die Zusammenarbeit nicht ersetzt, sondern neu definiert. Intelligente Assistenten unterstützen Teams bei der täglichen Kommunikation, indem sie beispielsweise Besprechungsprotokolle automatisch zusammenfassen oder die wichtigsten Aktionspunkte aus Unterhaltungen extrahieren. Dies optimiert den Informationsfluss und schafft Transparenz. Der Einsatz von KI ermöglicht es Teams, sich auf strategische und kreative Aufgaben zu konzentrieren, indem Routinearbeiten automatisiert werden. Tools können beispielsweise bei der Planung von Projekten unterstützen, Ressourcen effizienter zuweisen oder datenbasierte Entscheidungshilfen liefern. So entstehen neue Synergien, die die Produktivität steigern und die kollektive Problemlösung im Team maßgeblich verbessern.
- Kennen Sie das? Sie erhalten harte Kritik an Ihrer sorgfältigen Arbeit und das beflügelt Ihre gesamte Arbeitswoche? Oder erinnern Sie sich an eine Situation, in der Ihnen jemand ein harsches Feedback zu Ihrer Persönlichkeit gab und danach fühlten Sie sich gestärkt? - Nein? Dann könnte es an der Zeit sein, "The Work" nach Byron Katie kennenzulernen. Diese Methode eröffnet neue Wege, um Kritik zu verstehen, schmerzhafte Glaubenssätze zu identifizieren und ein Gleichgewicht zu finden, indem sie uns ermöglicht, neue Perspektiven auf unsere Gedanken und Reaktionen einzunehmen. Byron Katie, eine Pionierin auf dem Gebiet der Selbstreflexion und persönlichen Transformation, hat "The Work" als ein einfaches, aber kraftvolles Werkzeug entwickelt, um die Art und Weise, wie wir denken und fühlen, zu hinterfragen und dadurch eine neue, häufig spürbare, Balance herzustellen. In diesem Workshop wird Ihnen von Almut Siepmann (Coachin für The Work nach Byron Katie) und Stefan Pohl "The Work" ausführlich vorgestellt und dann praktisch durchgeführt. Sie werden lernen, wie Sie stressige Glaubenssätze identifizieren und Gedanken und Überzeugungen mithilfe von vier einfachen Fragen hinterfragen und dann umkehren können. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst auf einer tieferen Ebene kennenzulernen.
Bildungsurlaub
- Der Aufbaukurs baut inhaltlich auf die weiterführenden Techniken auf. Inhalt: Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation, Erstellen und Bearbeiten von Zell- und Bereichsnamen, SVerweise und WVerweise, Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter, Arbeiten mit Filtern und Datenbankfunktionen, Daten konsolidieren, Erstellen und bearbeiten von Pivot-Tabellen. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.
Bildungsurlaub
- In diesem Seminar lernen Sie für sich - durch Methoden aus den Bereichen der Neurobiologie, Psychologie, dem Mentaltraining, der Work-Life-Balance u. a. sowie durch viele praktische Übungen - eine Standortbestimmung durchführen: Wer sind Sie in Ihrer Persönlichkeit, wo liegen Ihre Stärken? Welche Werte und Bedürfnisse sind Ihnen wichtig, welche Ziele haben Sie? Was motiviert oder hindert Sie? Die Antworten geben Ihnen eine innere Klarheit, dadurch Sicherheit und stärken Ihre Entscheidungsfähigkeit für Ihren Beruf und Alltag. Sie erfahren, wie Sie Ihre Wünsche und Ideen in realistische Ziele umsetzen und auch erfolgreich erreichen können. Sie überprüfen Ihre Erwartungen und Bewertungen. Sie erkennen negative Denk- und Glaubensmuster und lernen sie positiv umzuformen.
- Ziel dieses Kurses ist die Erarbeitung der Felder der Tastatur und Schreibtraining. Klar strukturierte, konzeptionell durchgliederte und abwechslungsreiche Übungen sichern den schnellen Lernerfolg. In diesem Tastschreib-Kurs wird u. a. nach dem Prinzip des multisensorischen Lernens gearbeitet: Unterschiedliche Sinne werden angesprochen, um verschiedene Lerntypen gleichzeitig zu erreichen. Die Ziffern und Zeichen werden am Ende des Kurses ebenfalls kurz erläutert.
- Das Basiswissen ist vorhanden und Sie sind bereit Ihre vorhandenen Kompetenzen auf das nächste Level zu bringen? Dann erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Social Media strategisch am besten für Ihr Unternehmen einsetzen können. Social Media ohne Strategie, ist wie Segeln ohne Kompass. Im Seminar erstellen wir gemeinsam Ihre Unternehmensstrategie für Ihren Social Media Auftritt. Sie lernen sich strategische Ziele zu setzen und wie Sie dank der Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, mehr Reichweite und Umsatz erzielen können. Nutzen Sie perfekte Tools für Ihr Targeting: Das Seminar richtet sich an alle, die schon Erfahrungen mit Social Media haben und lernen möchten, wie Strategien und Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram am besten eingesetzt werden können. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.
- Während ChatGPT & Co. bereits faszinierende Einblicke in die Welt der KI geben, eröffnen autonome KI-Agenten eine völlig neue Dimension: Sie denken weiter, handeln selbstständig und erledigen komplexe Aufgaben im Hintergrund. Tools wie Manus zeigen eindrucksvoll, wie Agenten in Zukunft Arbeitsprozesse, Recherche oder ganze Projekte übernehmen können. In diesem intensiven Vormittagskurs lernen Sie die Grundlagen, Funktionsweisen und praktischen Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten kennen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits Erfahrung mit GPTs haben und über Grundkenntnisse im Prompting verfügen. Inhalte des Kurses: Was sind autonome KI-Agenten und wie unterscheiden sie sich von ChatGPT? Praxisbeispiel: Arbeiten mit Manus - ein Agent für echte Workflows. Aufgaben automatisieren: Von Recherche bis Projektmanagement. Chancen & Risiken: Wo Agenten glänzen - und wo Vorsicht geboten ist. Erste Schritte zum eigenen KI-Agenten: Konfiguration, Steuerung und Integration. Am Ende des Vormittags verstehen Sie nicht nur die Potenziale und Grenzen von KI-Agenten, sondern haben auch einen klaren Fahrplan, wie Sie diese zielgerichtet in Ihre Arbeit einbinden können - jenseits einfacher Chats mit GPT.
Bildungsurlaub
- In vielen Berufsfeldern ist neben dem selbstsicheren Vortragen auch das Moderieren von Meetings, Konferenzen und Mitarbeitergesprächen gefragt. Ob als Qualifikation für Projektleitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen: Das zielgerichtete Leiten von Gruppengesprächen kann Konflikte und schwierige Dynamiken transparent machen, Problemfelder können wertschätzend erörtert und analysiert und Lösungsansätze gemeinsam gefunden werden. Teambildende Maßnahmen und innovative Veränderungen können durch souveräne Anleitung umgesetzt und prozesshaft begleitet werden. Das Seminar bietet praktische Übungen zu Moderationstechniken im beruflichen Alltag, die je nach Zielsetzung klärend und lösungsorientiert angewandt werden können. Berücksichtigt werden dabei auch Körpersprache, Auftreten und Überzeugungskraft der Moderationspersönlichkeit.
Bildungsurlaub
- Alle drei Programme sind bereits im Alltag vieler Unternehmen etabliert. Auch im Privatbereich sind sie vielseitig einsetzbar. Ob umfangreiche Dokumente, übersichtliche Kalkulationen oder individuell gestaltete Präsentationen. Der Einsatz ist unumgänglich geworden. Das Seminar hat zum Ziel Ihnen ein grundlegendes Wissen zu vermitteln. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Eine starke Teamkultur ist entscheidend für den Erfolg in der heutigen Arbeitswelt. Mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird diese Kultur jedoch neu geformt. Intelligente Systeme können die Transparenz innerhalb von Teams erhöhen, indem sie beispielsweise Kommunikationsmuster analysieren oder den Fortschritt von Projekten objektiv darstellen. Dies schafft die Grundlage für ein höheres Maß an Vertrauen und psychologischer Sicherheit. Der bewusste Umgang mit KI-Technologien ermöglicht es Teams, die Kultur gezielt weiterzuentwickeln. Indem KI-Tools repetitive Aufgaben übernehmen, wird Freiraum für menschliche Interaktion, kreative Problemlösung und Innovation geschaffen. Zudem können KI-Analysen genutzt werden, um Potenziale in der Zusammenarbeit zu erkennen, die Kommunikation zu verbessern und die Entwicklung jedes einzelnen Teammitglieds individuell zu fördern. So wird die KI zum Katalysator für eine zukunftsfähige und dynamische Teamkultur.
- In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Kenntnisse über Android-Geräte, basierend auf dem Grundkurs. Sie lernen, wie man Homescreens, Sperrbildschirme und Menü-Apps anpasst und gestaltet, sowie die Organisation von Apps und Widgets. Der Kurs beinhaltet außerdem den Umgang mit dem Anwendungsmanager, einen Überblick über Datenträger und Ordnerstrukturen und das Arbeiten mit Apps zur Datenorganisation. Weiterhin werden Sie mit Kommunikations-Apps vertraut gemacht, einschließlich Browsern, Mail-Clients und Messengern wie WhatsApp und Skype, sowie Telefon- und Kontaktanwendungen. Zusätzliche Tipps und Tricks zu verschiedenen Android-Versionen sowie nützliche Apps, die den Alltag erleichtern, werden ebenfalls behandelt.
- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die moderne Teamführung wandelt sich von der reinen Kontrolle hin zur Befähigung und strategischen Begleitung. Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Führungskräfte in dieser neuen Rolle, indem sie ihnen präzise und datengestützte Einblicke in die Teamdynamik ermöglicht. Algorithmen können beispielsweise Effizienz- und Kommunikationsmuster analysieren, um Stärken und Schwachstellen objektiv zu identifizieren. Der Einsatz von KI-Tools ermöglicht es Führungskräften, Entscheidungen auf einer fundierten Datenbasis zu treffen und Teams gezielter zu entwickeln. Anhand von Analysen können personalisierte Wachstumspläne erstellt und individuelle Bedürfnisse erkannt werden. Zudem liefert die Technologie frühzeitig Hinweise auf potenzielle Herausforderungen oder Burnout-Risiken. So wird die Führung effizienter, transparenter und menschlicher, da mehr Zeit für die individuelle Betreuung der Teammitglieder bleibt.
Bildungsurlaub
- Unsere Denkweise beeinflusst maßgeblich unser Leben. Was denken / glauben Sie über die Welt, über Menschen? Was ist richtig, was ist falsch? Was glauben Sie über sich selbst? Die Antworten darauf könnten in Ihrem Mindset enthalten sein. Unsere Gedanken haben eine direkte Auswirkung auf unsere Gefühle, unseren Körper und unser Verhalten. Gedanken, die sich oft wiederholen, werden zu Glaubenssätzen und daraus resultierend zu Glaubensmustern, die eine starke Auswirkung auf uns haben. Diese Gedanken können positiv und unterstützend, neutral oder negativ und einschränkend sein, bewusst oder unbewusst. Negative Glaubenssätze wirken sehr häufig wie Selbstsabotageprogramme, die uns hindern, das im Leben zu tun und zu erreichen, was wir uns vorstellen oder wünschen. Lösen Sie negatives Denken auf und ändern dadurch Ihr Mindset, können Sie sich positiv in Ihrer Persönlichkeit verändern, neue Entscheidungen in Ihrem Leben werden möglich und Ihr Leben wird leichter. Inhalte: Mein Selbstbild und Selbstwert, Formel für menschliches Potenzial und Veränderung, Neuroplastizität des Gehirns und die Möglichkeiten, Entstehung und Auswirkung von Glaubensmustern, Identifizieren von eigenen negativen Glaubenssätzen, Loslassen und Umformung von negativen Glaubenssätzen im Gehirn, Methoden.
Bildungsurlaub
- Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und prägt bereits heute Beruf und Alltag. In diesem einwöchigen Kurs lernen Sie, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielt zu beherrschen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über Tools, Hintergründe, Technologien und praktische Anwendungen – mit einem klaren Fokus auf den echten Nutzen für Sie. Sie tauchen in die Welt moderner KI-Anwendungen ein und erproben Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Avatare, Voice Cloning und KI-Musik direkt in der Praxis. Theorie und Anwendung gehen Hand in Hand, sodass Sie am Ende der Woche mit einem persönlichen KI-Werkzeugkoffer nach Hause gehen. Kursinhalte im Überblick: Grundlagen & Hintergründe: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. Sprachmodelle & Kommunikation: ChatGPT, Übersetzungen, Chatbots und smarte Assistenten. NotebookLM & Wissensarbeit: Eigene Dokumente, Recherchen und Inhalte intelligent verarbeiten. Avatare & Voice Cloning: Virtuelle Identitäten und realistische Stimmen für Präsentation & Training. Kreativität mit KI: Bilder, Videos und Musik selbst erstellen – von KI-Soundtracks bis zu Storyboards. Automatisierung im Beruf: E-Mails, Datenanalyse und Organisation durch smarte Agenten. Sicherheit & Ethik: Chancen, Risiken und der verantwortungsvolle Umgang mit KI. Praxisprojekte: Entwicklung eigener KI-gestützter Anwendungen, die Sie sofort einsetzen können. Am Ende dieser Woche sind Sie in der Lage, die wichtigsten KI-Tools sicher einzusetzen, Potenziale in Ihrem Arbeits- oder Lebensumfeld zu erkennen und KI aktiv für Ihre Ziele zu nutzen.
Bildungsurlaub
- Als günstige aber nicht unbedingt kleinere Alternative zu Photoshop hat sich Affinity Photo in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht. Wie im Kurs gezeigt werden wird, auch zu Recht. Von den Grundlagen der Bildbearbeitung über Retusche- und Farbkorrekturbefehle bis zum Erstellen von Montagen mit Ebenen und Masken bietet das Programm leistungsstarke und dennoch einfach zu erlernende Werkzeuge.
- Das Gesetz verlangt einen Vereinsvorstand. Und nun, welche Möglichkeiten gibt es? Was bedeutet ein Vorstandsamt mit Aufgaben, Rechten und Pflichten? Der Referent gibt Informationen zum Vereinsrecht, praktische Tipps und bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und bringt Chancen, Risiken und Herausforderungen gleichermaßen mit sich. Von Sprachmodellen wie ChatGPT über KI-gestützte Chatbots, Voice- und Musikgeneratoren bis hin zu autonomen Agenten und intelligenten Automatisierungslösungen: Die Technologie entwickelt sich in atemberaubender Geschwindigkeit und prägt zunehmend unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Entwicklungen? Wie beeinflussen neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie der AI Act unsere Arbeit? Welche Risiken bergen DeepFakes, und welche Möglichkeiten eröffnen aktuelle Tools in der Praxis? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT – aber auch darüber hinaus. Wir klären zentrale Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT – und was können spezialisierte Tools in den Bereichen Sprache, Bild, Musik oder Automatisierung leisten? Welche Chancen eröffnen KI-Lösungen in verschiedenen Branchen, und wo liegen die Grenzen? Wie lassen sich Risiken – von Datenschutz bis Ethik – verantwortungsvoll handhaben? Was bedeutet der AI Act für Unternehmen und Beschäftigte? Zum Abschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten, in der Sie eigene Themen einbringen und Impulse aus dem Vortrag vertiefen können. Der Vortrag richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie KI den Beruf von morgen verändert – ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen Einstieg in die Thematik suchen.
Bildungsurlaub
- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.
Bildungsurlaub
- Das Blatt ist weiß, der Cursor blinkt. „Ach, wie schreibe ich es nun?“ In Ihrem Job schreiben Sie jeden Tag: Aufgaben beschreiben, Zusammenhänge erklären, Entscheidungen begründen, Erfolge herausstellen. Aussagekräftig, aber kurz. Einfach, aber nicht verkürzt. Und schnell bitte, am besten heute noch. Wie hilfreich wären dafür ein paar praktische und gut funktionierende Text-Werkzeuge? In diesem 3-tägigen Seminar erlernen Sie handliche Regeln und Anleitungen aus der Praxis für Ihre Kommunikation im Berufsalltag. Damit gliedern Sie Ihre Botschaften klar und finden beim Schreiben von Texten schnell die passenden Formulierungen. Vor Menschen treten Sie sicher auf und treffen prägnante Kernaussagen – und dies, ohne Kommunikationsprofi sein zu müssen.
(inkl. Kalt- und Warmgetränke) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 214 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht, in welchen Bereichen Bedarfe für eine Unterstützung bestehen und welche Tätigkeiten zu ihnen passen könnten. Als kompetente Informations- und Beratungsstellen stehen im Bundesgebiet über 500 Freiwilligenagenturen zur Verfügung. Seit Mai 2012 hat die Freiwilligenagentur Wildeshausen "mischMIT!" über 900 Personen in Kooperation mit über 130 gemeinnützigen Einrichtungen und über 350 Angeboten in ein bürgerschaftliches Engagement vermittelt. Fündig werden können Sie in unterschiedlichsten Themenbereichen: Sei es ein Engagement mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Geflüchteten, Menschen mit Behinderung, Kranken oder Tieren - die Vielfalt ist riesig!
- Ihr Smartphone oder Tablet ist für Sie noch ein Buch mit sieben Siegeln? Das muss nicht sein - hier werden die Grundeinstellungen Ihres Android-Smartphone oder Android-Tablets (keine iPhones / iPads) in Ruhe erklärt und gemeinsam unter die Lupe genommen. Wir beginnen mit der Einrichtung Ihres Google-Kontos und den nötigen WLAN-Einstellungen. Mit den System-, Grund-, E-Mail-, Play Store- und Sicherheitseinstellungen geht es thematisch weiter bis hin zu Foto- und Filmaufnahmen. Lernen Sie weitere Nutzungsmöglichkeiten wie Google-Maps, Navigieren mit GPS und den Umgang mit dem Telefonbuch.
Bildungsurlaub
- Der Kurs soll einen Einblick in die Programmierung mit der Programmiersprache C# geben. Folgende Themen werden dabei behandelt: Umgang mit Visual Studio, Grundlagen der Programmiersprache C#, Syntax der Sprache C#, Komponenten verstehen und einsetzen, Klassen und Strukturen in .NET, Erste eigene kleine Programme mit WinForm, Dateien lesen und schreiben. Am Ende des Kurses sollte die Teilnehmer*innen in der Lage sein, kleinere Programme für Windows eigenständig zu erstellen. Sollte noch Zeit sein, wird auch auf die Einbindung von Datenbanken eingegangen.