Machtspiele durchschauen und abwehren
Verbaler und nonverbaler Umgang mit Manipulation und Psychotricks
Bildungsurlaub
Immer wenn Menschen zusammen kommen, geht es um Macht: Wer führt die Diskussion an? Wer setzt sein Anliegen durch? Macht ist grundsätzlich nichts Schlechtes, sie kann aber arrogant oder verletzend werden, wenn sie missbraucht wird. Denn nicht immer geht es fair und sachlich zu. Wir alle kennen Alphatiere, subtile Verführer*innen, Rechthaber*innen oder Moralapostel, die uns das Leben schwer machen. Sogenannte Kampfdialektiker*innen wollen um jeden Preis ihr Ziel durchsetzen, ihr Gegenüber bloß stellen oder mundtot machen. Dagegen können Sie sich geschickt wehren. Das Seminar bietet die Analyse verschiedener Machtstrukturen und gleichzeitig verbale und nonverbale Überzeugungstechniken, um Angreifer*innen kompetent zu entwaffnen und die eigene Würde zu schützen.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 19. Januar 2026
- 08:30 – 15:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
1 Montag 19. Januar 2026 08:30 – 15:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 2
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 08:30 – 15:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
2 Dienstag 20. Januar 2026 08:30 – 15:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15 -
- 3
- Mittwoch, 21. Januar 2026
- 08:30 – 11:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
3 Mittwoch 21. Januar 2026 08:30 – 11:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.15
Machtspiele durchschauen und abwehren
Verbaler und nonverbaler Umgang mit Manipulation und Psychotricks
Bildungsurlaub
Immer wenn Menschen zusammen kommen, geht es um Macht: Wer führt die Diskussion an? Wer setzt sein Anliegen durch? Macht ist grundsätzlich nichts Schlechtes, sie kann aber arrogant oder verletzend werden, wenn sie missbraucht wird. Denn nicht immer geht es fair und sachlich zu. Wir alle kennen Alphatiere, subtile Verführer*innen, Rechthaber*innen oder Moralapostel, die uns das Leben schwer machen. Sogenannte Kampfdialektiker*innen wollen um jeden Preis ihr Ziel durchsetzen, ihr Gegenüber bloß stellen oder mundtot machen. Dagegen können Sie sich geschickt wehren. Das Seminar bietet die Analyse verschiedener Machtstrukturen und gleichzeitig verbale und nonverbale Überzeugungstechniken, um Angreifer*innen kompetent zu entwaffnen und die eigene Würde zu schützen.
-
Gebühr219,00 €(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Kursnummer: 25BO31715B
-
StartMo. 19.01.2026
08:30 UhrEndeMi. 21.01.2026
11:30 Uhr
26123 Oldenburg
Raum 4.15