Skip to main content
Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs.

Beruf & IT

155 Kurse

DigiLab DREI.13

Mit unserem DigiLab DREI.13 denken wir den klassischen EDV-Raum ganz neu. DREI.13 ist der Ort für Trends und Themen wie künstliche Intelligenz, Robotic, Automation, Internet der Dinge und IT-Sicherheit.
Mehr Erfahren Sie hier: →DigiLab DREI.13.

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Beruf & IT? Antworten finden Sie in unseren → FAQ Beruf & IT.

Kurse nach Themen

VHS Oldenburg
VHS Hatten + Wardenburg

Loading...
Starke Führung - starkes Team Erfolgreich Teams entwickeln
Mo. 13.10.2025 09:00
  Wardenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Sie erkennen das Potenzial Ihres Teams als Führungskraft oder Teamleitung und möchten mit Ihren Mitarbeitenden noch erfolgreicher agieren? Die Motivation Ihrer Mitarbeitenden steigern, eine starke Bindung aufbauen, sich selbst und damit Ihr Team besser führen? Erhalten Sie inspirierende Impulse zu Mitarbeitermotivation und Personalbindung sowie praktische Tools für eine authentische Selbstführung und effektive Führungskompetenz, um die Produktivität und Leistungsfähigkeit im Unternehmen zu steigern. Lernen Sie die Bedeutung von Kommunikation, Konfliktlösung, Zielsetzungen, ermutigender Personalführung sowie den Umgang mit Veränderungsprozessen kennen.

Kursnummer 25BW31325B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Excel 2021 - Formeln und Funktionen
Mi. 15.10.2025 12:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Das Auswerten von größeren Tabellen erfolgt häufig mit diversen Funktionen, wie SVerweisen und WVerweisen, Wenn dann Bedingungen und bedingten Formatierungen. Aber auch das Filtern und Auswerten mit bedingten Formatierungen wird immer wieder gefordert. Anschließend kann man mit Datenschnitten und Pivottabellen die zusammengefasste Auswertung vornehmen. Inhalte: Erstellen von Wenn dann Bedingungen, Bedingte Formatierungen, Erstellen von SVerweisen und WVerweisen, Daten filtern und sortieren, Arbeiten mit Datenschnitten, Erstellen einer Pivottabelle.

Kursnummer 25BO34320B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Kaltgetränke)
Souveräne Körpersprache in unangenehmen Situationen Wie man bei Stress oder Lampenfieber gelassen agiert und Haltung bewahrt
Mo. 20.10.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Immer wieder geraten wir in Situationen, die unsere verbale und nonverbale Standhaftigkeit erfordern, denn im beruflichen Alltag geht es nicht immer einfach oder fair zu. Beim Präsentieren verunsichert uns die eigene Nervosität, ein Bewerbungsgespräch setzt uns unter Stress und Machtspiele, Dominanzgehabe oder persönliche Angriffe treiben uns in den kommunikativen Tiefstatus. Wer in solchen Momenten die eigene Rhetorik und Körpersprache nicht beherrscht und sich angemessen in Wort und Haltung darzustellen weiß, agiert aus der Defensive, aus der sich der eigene Status schlechter anheben lässt. Für ein selbstsicheres Auftreten ist es daher entscheidend, wie wir unsere innere und äußere Haltung in Einklang bringen und durch ein kongruentes Stimm- und Körperverhalten glaubwürdig überzeugen. Voraussetzung dafür ist die Selbstbetrachtung: Was hindert oder blockiert uns in schwierigen Momenten? Wo verbergen sich unsere Potentiale und Fähigkeiten? Und wie können wir diese aktivieren? Das Seminar bietet diverse Übungen zur selbstsicheren Körpersprache (Mimik, Gestik, Stimme, Raumverhalten), zum kommunikativen Statusverhalten und zur Mobilisierung der mentalen Stärke und Durchsetzungskraft. Es trainiert verbale und nonverbale Konterstrategien, um bei persönlichen Angriffen emotional auf Distanz zu bleiben und sachlich und souverän zu agieren, anstatt blind zu reagieren.

Kursnummer 25BO31550B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Burn-Out und Resilienz Stressfaktoren in Beruf und Alltag erkennen und präventiv begegnen
Mo. 20.10.2025 09:00
  Wardenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Kennen Sie das auch? Immer mehr Leistungsträger*innen und Arbeitnehmer*innen sprechen von einem zunehmenden Druck, dem sie bei Aufbietung all ihrer Fähigkeiten nicht mehr standhalten können. Es kommt zu einer inneren Erschöpfung, dem Burn-Out! Burn-Out ist ein individuelles subjektives Gefühl und er zeigt sich in unterschiedlichen Symptomen. Hauptsächlich äußern sich diese auf kognitiver, emotionaler und körperlicher Ebene. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um einen Burn-Out zu verhindern und wieder aus der Situation heraus zu finden. In diesem Bildungsurlaub werden gemeinsam folgende Themen bearbeitet: Symptome und verstärkende Faktoren, präventive Maßnahmen, Achtsamkeitstraining, Selbstregulation und Stressbewältigung sowie Entspannungsübungen. Fragen wie "Welche positiven Einflüsse haben Sport und Ernährung auf das Stresslevel?" und "Was ist Resilienz und wie stärke ich meine Widerstandskraft?" werden beantwortet. Der Veranstaltungsort Kirchhatten ist umgeben von Wald, Wiesen und Feldern und bietet die Gelegenheit, Entspannungstechniken in der Natur praktisch anzuwenden.

Kursnummer 25BH31803B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 288,00
(inkl. Lebensmittelumlage 5 €).
Flipcharts gestalten, Sketchnoting, Graphic Recording - Wochenseminar Verwenden Sie moderne Visualisierungs-Methoden!
Mo. 20.10.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Wahrnehmen, verstehen, eine Aussage sinnlich nachempfinden, im eigenen Kopf Dinge weiterspinnen, Szenarien entwickeln, Einwände haben, Gemeinsamkeiten aufgreifen und mit anderen ins Gespräch kommen. Das alles kann von Bildern ausgelöst werden. In diesem Seminar erlernen Sie, Ihre Inhalte auf kreative professionelle Weise zu visualisieren. Sie lernen mit dem Flipchart die Aufmerksamkeit der Menschen im Raum zu fokussieren, Denkprozesse anzuregen und eine auf das Wesentliche reduzierte, freundliche Bildsprache umzusetzen. Sie erlernen mit Hilfe des Sketchnotings Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen. So lassen sich Sketchnotes einsetzen um Inhalte zu vermitteln. Zudem erlernen Sie in dieser Woche das Graphic Recording. Bei Graphic-Recording wird auf Dialoge spontan zeichnerisch reagiert und eigene Vorträge live mit Visualisierungen begleitet.

Kursnummer 25BO31500B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Handout, umfangreiches Lehrmaterial, Kaltgetränke)
Teams in Balance - aus Krisen gestärkt hervorgehen und die Zukunft gestalten Kollaboration ist mehr als zusammenarbeiten
Mo. 27.10.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Schlagkräftige Teams sind unter den Aspekten moderner Arbeit, Digitalisierung, Agilität und kurzen Innovationszyklen der entscheidende Erfolgsfaktor. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie bei steigender Komplexität so zusammenwirken, dass Diskrepanzen im Spannungsfeld der Themen kongruent gehalten werden und Sand, der immer wieder ins Getriebe kommt, rechtzeitig erkannt wird, Sie intervenieren können, so dass ein spannungsfreies Miteinander im permanenten Prozess aufrechterhalten wird. Sie steigern so die Effektivität, stärken das WIR-Gefühl und schaffen einen echten Mehrwert. (Frameworks, Konzepte, Tipps und Tools zu den Themen, Veränderung in 4 Schritten, Selbstverantwortung und die Herausforderung der Veränderung des menschlichen Verhaltens und des Mindsets, Sinnvermittlung und Sinnstiftung im Team, Gegenseitiges Verstehen, Akzeptanz, Offenheit, Vertrauen und Zutrauen sowie Motivation und Inspiration als Wirkungshebel, Psychologische Sicherheit, Erkennen von Bedürfnissen, Präferenzverhalten und Werten, die die Menschen prägen, verbinden, nerven und die Widerstände auslösen, Aufdecken differenzierter Kommunikationsstile, Stärken und Schwächen, Formen der Führung bei denen das Fragen, Klären, Verhandeln, Entscheidungen treffen, Vereinbaren sowie das Integrieren und Vernetzen in den Vordergrund treten.

Kursnummer 25BO31325B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Android Tablet und Smartphone - Grundkurs für Einsteiger
Di. 28.10.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern sowie Telefon und Kontakte. Erste Organisation von Apps und Widgets. Einstieg in den Anwendungsmanager.

Kursnummer 25BO34100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
10-Finger-Tastschreiben - Tastatur-Grundkurs Sicher und schnell am PC schreiben lernen
Mi. 29.10.2025 17:30
  Oldenburg

- Ziel dieses Kurses ist die Erarbeitung der Felder der Tastatur und Schreibtraining. Klar strukturierte, konzeptionell durchgliederte und abwechslungsreiche Übungen sichern den schnellen Lernerfolg. In diesem Tastschreib-Kurs wird u. a. nach dem Prinzip des multisensorischen Lernens gearbeitet: Unterschiedliche Sinne werden angesprochen, um verschiedene Lerntypen gleichzeitig zu erreichen. Die Ziffern und Zeichen werden am Ende des Kurses ebenfalls kurz erläutert.

Kursnummer 25BO34150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
(inkl. Lehrbuch)
Informationsveranstaltung: Ehrenamtliches Engagement in Deutschland und die Arbeit von Freiwilligenagenturen
Mi. 29.10.2025 18:00
  Hatten

- Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht, in welchen Bereichen Bedarfe für eine Unterstützung bestehen und welche Tätigkeiten zu ihnen passen könnten. Als kompetente Informations- und Beratungsstellen stehen im Bundesgebiet über 500 Freiwilligenagenturen zur Verfügung. Seit Mai 2012 hat die Freiwilligenagentur Wildeshausen "mischMIT!" über 800 Personen in Kooperation mit über 130 gemeinnützigen Einrichtungen und über 350 Angeboten in ein bürgerschaftliches Engagement vermittelt. Fündig werden können Sie in unterschiedlichsten Themenbereichen: Sei es ein Engagement mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Geflüchteten, Menschen mit Behinderung, Kranken oder Tieren - die Vielfalt ist riesig!

Kursnummer 25BH31901
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Excel 2021 - Intensiv-Aufbaukurs Niveau: für Fortgeschrittene
Mo. 03.11.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Der Aufbaukurs baut inhaltlich auf die weiterführenden Techniken auf. Inhalt: Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation, Erstellen und Bearbeiten von Zell- und Bereichsnamen, SVerweise und WVerweise, Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter, Arbeiten mit Filtern und Datenbankfunktionen, Daten konsolidieren, Erstellen und bearbeiten von Pivot-Tabellen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25BO34328B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Die eigenen Stärken stärken - Wochenseminar ...durch positive Psychologie
Mo. 03.11.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In der Positiven Psychologie hat es einen Paradigmenwechsel gegeben: von der Schwächen- und Defizitorientierung hin zur Stärken- und Ressourcenorientierung eines Menschen. Im Seminar wird mit Methoden aus der Positiven Psychologie und der Neurobiologie an den persönlichen Stärken und der eigenen Persönlichkeit gearbeitet, um ein positives Selbstbild zu entwickeln und auszubauen. Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken, Formel für Potenzialentwicklung, Wirkung von positiven Emotionen und Einstellungen, Erkennen einschränkender Denk- und Glaubensmuster, Selbstwirksamkeit und Resilienz, Lösungsfokussierung, Reframing: Umdeuten von schwierigen Situationen.

Kursnummer 25BO31220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Einstieg in den 3D-Druck - Wochenseminar Von der Mechanik bis zur Software
Mo. 03.11.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Wir beantworten Ihnen welcher 3D-Drucker zu Ihren Zielen passt. Wie Sie vom Rohmaterial zum fertigen 3D-Objekt gelangen. Wir führen Sie in die Funktionsweise eines 3D-Druckers ein - von der Mechanik bis zur Software. Wir erlernen und üben das 3D-Zeichnen und Drucken und drucken unser selbst gezeichnetes 3D-Objekt aus. Im Seminar nutzen wir einen Prusa 3D-Drucker. Im Seminar wird mit der Software FreeCAD gearbeitet.

Kursnummer 25BO34750B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Leadership: Predictive Leadership - Online Datenbasierte Führung für die Zukunft
Mo. 03.11.2025 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Führung wird zunehmend datengetrieben. Lernen Sie das "Predictive Leadership" (zu dt. vorhersagbare Führung) als datenbasierten Ansatz für effektive Führung kennen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Teamdynamiken zu verstehen und die Performance zu optimieren. Jane Hansen zeigt Ihnen im Rahmen der Online-Kursreihe "Leadership", wie Sie mithilfe moderner Tools wie Künstlicher Intelligenz und Predictive Analytics Ihre Führungsentscheidungen auf das nächste Level heben können. Inhalte: Einführung in datenbasierte Führungsmodelle, Einsatz von KI zur Analyse von Teamdynamiken und Performance, praktische Anwendungen für datengetriebene Entscheidungsfindung.

Kursnummer 25BH31322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Photoshop, Illustrator und InDesign CC - Kombikurs Medien gestalten mit der Profisoftware von Adobe
Mo. 03.11.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Photoshop - Vom Korrigieren der Urlaubsfotos bis zur anspruchsvollen Fotomontage. Adobe Photoshop ist das führende Tool für Bildbearbeitung und Grafikdesign. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die durch KI-Technologien erweitert werden. Durch die Kombination von klassischen Photoshop-Techniken mit modernen KI-Tools können sie beeindruckende Retuschen erstellen und ihre Bildbearbeitung auf ein neues Level heben. Sie erlernen den Umgang mit den praktischen Einstellungsebenen zur Korrektur von Tonwerten und Farben sowie das Anwenden der klassischen Korrekturwerkzeuge wie Abwedler, Nachbelichter und Schwamm. Die Auswahlwerkzeuge werden vorgestellt, um gezielt einzelne Bildbereiche bearbeiten zu können und in eine neue Bildkomposition einzufügen. Das heißt, dass auch der Einsatz von Bildebenen und Ebenenmasken intensiv besprochen wird. So erlernen Sie die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung mit Photoshop CC, erfahren das Wichtigste über Ausgabeformate für Print und Web sowie Pixelmaße und Bildauflösung. Illustrator - Von einfachen Formen bis zur individuellen Zeichnung. Adobe Illustrator ist ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung von Vektorgrafiken. Mit der Integration von KI-Technologien können sie ihre Designs effizienter und kreativer gestalten. Durch die Kombination von traditionellen Vektorgrafiktechniken und KI-gestützten Werkzeugen können sie innovative Designs entwickeln. Pixel und Vektoren – in diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, worin sie sich unterscheiden. Sie lernen wie man eine Pixelgrafik (Foto) in eine Vektorgrafik umwandeln kann und mit dem „Interaktiv Malen Werkzeug“ koloriert. Sie zeichnen einfache Formen und wenden Konturstärke und -farbe an. Wir definieren eigene Farbverläufe und machen erste Erfahrungen mit dem Gitter-Werkzeug. Wir üben den Umgang mit dem Zeichenstift, um individuelle Formen zeichnen zu können. Anhand einer Anzeige lernen Sie Aussehen-Attribute kennen und erstellt eigene Grafikstile. Schritt für Schritt lernen Sie so, die wichtigsten Werkzeuge in Adobe Illustrator anzuwenden. Abschließend befassen wir uns mit den Ausgabeformaten für Printauftritte und digitale Publikationen. InDesign - Vom ersten Entwurf bis zum Print PDF. InDesign ist ein professionelles Layout-Programm, das für die Erstellung von Print- und digitalen Medien verwendet wird. Die Kombination mit KI-Technologien bietet leistungsstarke Werkzeuge, um effiziente Arbeitsabläufe zu schaffen und kreative Prozesse zu optimieren. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen unter Berücksichtigung typografischer und gestaltungstechnischer Grundlagen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren.

Kursnummer 25BO34420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Mo. 03.11.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Konflikte und Streitigkeiten mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gehören zum beruflichen Alltag. Allein durch Mangel an Zeit und Termindruck entstehen Fehlinformationen und Missverständnisse. Keine Zeit für Reflexion und das Verständnis füreinander. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen ist es nicht immer einfach, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv bei der Sache zu bleiben und trotzdem die eigene Position souverän zu vertreten. Im Seminar machen Sie Erfahrungen, unter Stress und Druck souverän und locker zu reagieren, sich argumentativ zu behaupten, der Sprachlosigkeit zu entkommen und einen klaren Kopf zu behalten. Sie lernen unfaire Strategien zu durchschauen, ihren Gesprächspartnern konstruktiv entgegen zu treten, zu unterbrechen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken mit Empathie und Wirkung. Sie sind in der Lage, mit kritischen Situationen sowie mit Provokationen besser zu Recht zu kommen und können so Konflikte vermeiden.

Kursnummer 25BO31620B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Vortrag: ChatGPT & Co. - Was ist das und wie beruflich nutzbar?
Mo. 03.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt rasant. Von Sprachmodellen wie ChatGPT bis hin zu zahlreichen weiteren KI-Tools - die Technologie entwickelt sich ständig weiter und hält immer mehr Einzug in unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Technologien? Und wie können sie im Beruf sinnvoll genutzt werden? In diesem 3-stündigen Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT. Wir klären folgende Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten solche Tools in der beruflichen Praxis? Konkrete Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Branchen. Welche ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte sollten beachtet werden? Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die berufliche Nutzung von KI erfahren möchten - egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen ersten Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 25BO34061
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Punkt 9: Fit for Future – KI-Assistenzen im Büromanagement - Online Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen
Di. 04.11.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und als Protokoll in Textform auszugeben. Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche - Marketing, Vertrieb usw. - abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen Bereich ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder Darstellung von Daten.

Kursnummer 25BH31312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Punkt 9: Lean Office - das produktive Büro - Online Kontinuierliche Verbesserung und Nachhaltigkeit
Mi. 05.11.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Prinzipien des Lean Management besitzen den Charakter einer Philosophie. Sie fokussieren keine konkreten Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Ein Lean Office zeichnet sich durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus, um schließlich ein nachhaltigeres Arbeiten zu ermöglichen. Unnötiges sowie Ungenutztes - etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegende Talente - sollen konsequent eliminiert bzw. aktiviert werden. Im digitalen Lean Office stehen dazu einschlägige Apps zur Verfügung - innerhalb von MS 365 (Produktivitätscloud) etwa Viva oder progressive Alternativen zur Automatisierung von Prozessen.

Kursnummer 25BH31313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Punkt 9: Fit for Future – KI-Agents & Deep Research - Online Automatisierung von Aufgaben und Analysen
Do. 06.11.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Als autonome Softwareanwendungen können KI-Agents eigenständig Aufgaben ausführen. Auf der Basis vorgegebener Ziele lernen sie aus Interaktionen und optimieren Prozesse in Bereichen wie Recherche, Datenanalyse, Kundenservice oder Projektmanagement. Sie sind in der Lage große Informationsmengen zu verarbeiten, relevante Inhalte zu filtern und proaktiv Lösungen vorzuschlagen. Letzteres geschieht durch ihre Fähigkeit zur Trend- und Mustererkennung. Deep Research beschreibt den systematischen Einsatz von KI-gestützten Technologien zur tiefgehenden Analyse von Informationen. Der Ansatz reicht weit über klassische Online-Recherchen hinaus, indem fortschrittliche Algorithmen genutzt werden, um zunächst nicht ersichtliche Zusammenhänge in komplexen Datenbeständen zu erkennen. Deep Research ermöglicht fundierte Erkenntnisse, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen können. Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI-Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg.

Kursnummer 25BH31314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Basiswissen für Vereine: Mitgliederversammlung - Motor des Vereins Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Do. 06.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Welche Aufgaben hat die Mitgliederversammlung als oberstes Organ des Vereins? Wie ist sie zu organisieren, was gilt es zu beachten? Von Einladung sowie Durchführung bis hin zu Beschlussfassung und Protokollierung: Themen, damit die Mitgliederversammlung ordnungsgemäß über die Bühne geht. Informationen, Tipps und die Klärung von Fragen bietet dieser Abend.

Kursnummer 25BW31912
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
AutoCAD 2024 - Grundkurs Für Einsteiger
Fr. 07.11.2025 18:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Grundlagen, die Sie in die Lage versetzen, Zeichnungen für den beruflichen und privaten Bereich zu erstellen und bestehende Konstruktionen zu ändern. Themen: Einfache Zeichnungs- und Editierbefehle, Objektfang und -wahl, Layertechnik, Denkweisen, die das Arbeiten mit einem CAD-System vom Zeichnen am "Brett" unterscheiden, Bemaßung, Erstellen von Blöcken, Anwendungsübungen.

Kursnummer 25BO34605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
(inkl. Lehrbuch)
Pferde und Führung Voneinander lernen
Sa. 08.11.2025 09:00
  Hatten

- Führung begegnet uns überall im Leben - wenn wir Orientierung geben, Verantwortung tragen oder andere stärken. Pferde zeigen uns auf eindrucksvolle Weise, wie Führung gelingen kann: klar, präsent und im Einklang mit unserem Inneren. Dieser Tag lädt dazu ein, die eigene Führungsqualität neu zu entdecken - achtsam, kraftvoll und mit echtem Vertrauen.

Kursnummer 25BH31302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Heiße Konflikte eiskalt lösen Effektive Kommunikation in Beruf und Alltag
Sa. 08.11.2025 09:00
  Hatten

- Konflikte, ob privat oder im Beruf, belasten. Sie sind alltäglich und gehören zu unserem Leben. Aber sie können sogar heilsam sein, weil sie Entwicklung und Klärung ermöglichen ... wenn man sie konstruktiv löst. Was Konflikte sind und wie man sie produktiv für sich und andere löst, wie Sie innerlich deeskalieren und effektiv kommunikativ gegenüber Ihrem Gesprächspartner agieren können, erfahren Sie in diesem Seminar.

Kursnummer 25BH31607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Prompting bei ChatGPT - Die Kunst, KI effektiv zu steuern
Sa. 08.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT hängt maßgeblich davon ab, wie Sie Ihre Eingaben (Prompts) gestalten. Das gezielte Formulieren von Prompts ist der Schlüssel zu präzisen und hilfreichen Antworten. Doch was macht einen guten Prompt aus, und wie können Sie die Möglichkeiten von ChatGPT optimal für Ihre beruflichen oder persönlichen Zwecke ausschöpfen? In diesem 6-stündigen Seminar erlernen Sie die Kunst des "Prompting". Sie erhalten Einblicke, wie Sie Ihre Fragen und Aufgabenstellungen so formulieren, dass Sie von ChatGPT und ähnlichen KI-Tools die bestmöglichen Ergebnisse erhalten. Folgende Themen werden behandelt: Einführung in Prompting: Was ist ein Prompt und wie wirkt er sich auf die KI-Antwort aus? Die Grundlagen des erfolgreichen Promptings: Struktur, Klarheit und Kontext. Fortgeschrittene Techniken: Wie Sie komplexe Aufgaben und Anfragen durch geschicktes Prompting lösen. Beispiele für effektives Prompting in verschiedenen. Anwendungsbereichen wie Textverarbeitung, Recherche, Kreativarbeit und Problemlösung. Übung macht den Meister: Interaktive Übungen zur Verbesserung Ihrer Prompting-Fähigkeiten. Fehlerquellen vermeiden: Häufige Stolpersteine und wie man sie umgeht. KI als kreativer Partner: Wie Sie mit der richtigen Fragetechnik innovative Ideen generieren. Das Seminar kombiniert Theorie mit vielen praktischen Anwendungen, sodass Sie direkt lernen, wie Sie durch optimierte Prompts die gewünschten Ergebnisse von ChatGPT erhalten. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, ChatGPT präzise und zielführend für Ihre individuellen beruflichen und persönlichen Aufgaben zu nutzen.

Kursnummer 25BO34080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Projekt "ICH" Selbstvertrauen und Orientierung in der Karriere
Sa. 08.11.2025 10:00
  Hatten

- Sie wollen sich beruflich neu orientieren, sind unzufrieden im Job oder suchen eine neue Herausforderung? Frauen in einer Umbruchphase im Leben, die einen klaren Ausgangspunkt suchen erhalten wertvolle Impulse zur Stärkung ihres Selbstvertrauens und ihrer Life Balance. Gemeinsam erkunden wir, wie Sie Interessen, Fähigkeiten und Ziele in Einklang bringen, um Ihren neuen (beruflichen) Weg zu gestalten. Ob berufliche Veränderung, neue Fähigkeiten oder eine Geschäftsidee - mit Methoden aus der Transaktionsanalyse, wie dem 3-Welten-Modell, bietet dieser Workshop praktische Anregungen und Austausch mit Gleichgesinnten. Sie erfahren, wo Sie die richtigen Ressourcen finden, wie Sie sich auf Veränderungen vorbereiten und welche Schritte Sie für eine erfolgreiche Neuorientierung unternehmen können. Es stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen!

Kursnummer 25BH31005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 10.11.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25BO34301B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
"Führung 4.0" mit Künstlicher Intelligenz - Wochenseminar KI als Werkzeug für moderne Führungskräfte
Mo. 10.11.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In der modernen, digitalisierten Arbeitswelt ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, diese neuen Technologien gezielt und effektiv zu nutzen, um sowohl ihre eigene Produktivität als auch die ihres Teams zu maximieren. Doch wie gelingt der strategische Einsatz von KI-Tools, um Effizienz und Effektivität in der Führungspraxis zu steigern, während gleichzeitig die Entwicklung und Förderung des Personals im Fokus bleibt? Unser Kurs „Führung 4.0 mit Künstlicher Intelligenz“ vermittelt praxisnah und fundiert die Möglichkeiten, die KI bietet, um Führungsaufgaben neu zu gestalten. Im Mittelpunkt steht der gezielte Einsatz intelligenter Tools, um Ihre Rolle als Führungskraft zu stärken und Ihr Team in der digitalen Transformation zu begleiten. Inhalte: KI-gestützte Methoden zur Optimierung von Prozessen und zur Zeiteinsparung – automatisierte Kalenderfunktionen, die Routineaufgaben managen, und Tools wie Transkriptionstechnologien, die in Meetings für lückenlose Protokolle sorgen. Mitarbeiterentwicklung durch KI – lernen Sie, wie datenbasierte Ansätze Ihnen helfen, Potenziale im Team frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie mit KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity Mitarbeiter in ihrer Arbeit unterstützen und kreative Lösungsansätze erarbeiten. Effektive Kommunikation mit KI – verstehen Sie, wie Sie KI-Tools sinnvoll in den Arbeitsalltag integrieren und diese nicht nur selbst nutzen, sondern auch Ihren Mitarbeitern vermitteln. Bringen Sie Ihrem Team bei, wie KI ihnen hilft, sich effizienter zu organisieren und ihre Aufgaben im Arbeitsalltag besser zu bewältigen.

Kursnummer 25BO34097B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 469,00
(inkl. Kaltgetränke)
Excel 2021 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Di. 11.11.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs lernen Sie folgende Themen: Arbeitsoberfläche und Grundregeln der Tabellenkalkulation, Speichern (Dateiformate) und Drucken, Dateneingabe, Korrektur, Markierungen, Sprungziele und die jeweiligen Regeln, Zeilen-, Spalten- und Zellbearbeitung und Formatierungen sowie Kopf- und Fußzeilen, Rechnen mit Formeln und Funktionen (Relativ, Absolut, Verschachteln, Logik, Zellnamen), Einfache Diagramme.

Kursnummer 25BO34322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Lehrbuch)
Das Glück der Pferde - ein Tag für dich Innere Freiheit finden
Mi. 12.11.2025 08:30
  Hatten

- Manchmal liegt das Glück in einem Atemzug. In einem stillen Moment mit einem Pferd. In der Rückkehr zu dir selbst. Das Gefühl von innerer Freiheit finden. Dieser Tag lädt Sie dazu ein, loszulassen, aufzutanken und in Verbindung zu gehen - mit sich, der Natur und den Pferden. Achtsamkeit, Begegnung und kleine Glücksmomente - ganz ohne Vorkenntnisse. Nur Sie selbst und das, was Ihnen guttut.

Kursnummer 25BH24005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Python - Grundkurs
Mi. 12.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Python ist eine weit verbreitete und universell einsetzbare Programmiersprache. Besonders der schnelle Einstieg und die Verfügbarkeit zahlreicher Zusatzbibliotheken sprechen für die Verwendung von Python. Im Kurs werden ein umfassender Einblick in das Python-Basiswissen sowie die Grundkenntnisse des Programmierens vermittelt. Dies beinhaltet: Datentypen, Abfragen, Schleifen und Funktionen, die Verwendung externer Softwarebibliotheken und das Erstellen und Bearbeiten von Dateien (z. B. Excel). Der Kurs richtet sich an Programmier-Einsteiger, die Python kennenlernen und z. B. im Arbeits- oder Hochschulkontext einsetzen wollen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage einfache Programme zu schreiben und sich selbständig neues Wissen anzueignen.

Kursnummer 25BO34661B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Kaltgetränke)
Souverän am Telefon – mit Leichtigkeit zum beruflichen Erfolg Seminar für Frauen
Mi. 12.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Du bist auf Jobsuche und möchtest im Bewerbungsprozess aktiv auf potenzielle Arbeitgeber zugehen? Ein Anruf kann Türen öffnen - doch viele zögern, zum Hörer zu greifen. Genau hier setzt unser Workshop an. In einem geschützten Raum lernst du, wie du dich gezielt auf Telefonate vorbereitest, deine Nervosität in den Griff bekommst und mit deiner Stimme selbstsicher und kompetent auftrittst. Ob Rückfragen zur Stellenausschreibung, Terminvereinbarungen oder das erste persönliche Gespräch - wir zeigen dir, wie du am Telefon überzeugst und deine Stärken klar zur Geltung bringst. Zeig Initiative - deine Stimme öffnet Türen! Eine Kooperation der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft.

Kursnummer 25BO31002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Raus aus der Komfortzone - rein in den Job! Ein Workshop für Frauen
Do. 13.11.2025 15:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft. Der Job erfüllt dich nicht mehr, der Alltag fühlt sich eng an, du willst Veränderung - und trotzdem hält dich etwas zurück? Dann ist dieser Workshop genau richtig, denn hier erfährst du, wie du Ängste überwindest, innere Blockaden löst und mutig neue Wege gehst. Wir beschäftigen uns mit den Fragen "Was bedeutet 'Komfortzone' - und warum ist sie so bequem?", "Was hindert dich daran, Neues zu wagen?" und "Was kannst du gewinnen, wenn du dich traust?" Lerne, wie du ins Handeln kommen kannst. Für Frauen, die Veränderung wollen. Mut fängt mit dem ersten Schritt an. Dieser Workshop wird finanziert durch die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft www.frauen-und-wirtschaft.de.

Kursnummer 25BW31002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Smartphone und Tablet für Einsteiger Einführung für Android-Nutzer
Do. 13.11.2025 17:30
  Kirchhatten

- Ihr Smartphone oder Tablet ist für Sie noch ein Buch mit sieben Siegeln? Das muss nicht sein - hier werden die Grundeinstellungen Ihres Android Smartphone oder Tablets (keine iPhones / iPads) in Ruhe erklärt und gemeinsam unter die Lupe genommen. Wir beginnen mit der Einrichtung Ihres Google-Kontos und den nötigen WLAN-Einstellungen. Mit den System-, Grund-, E-Mail-, Play Store- und Sicherheitseinstellungen geht es thematisch weiter bis hin zu Foto- und Filmaufnahmen. Lernen Sie weitere Nutzungsmöglichkeiten wie Google-Maps, Navigieren mit GPS und den Umgang mit dem Telefonbuch.

Kursnummer 25BH34105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Ikigai verstehen Grundlagen & Perspektiven
Fr. 14.11.2025 17:00
  Wardenburg

- Ikigai - ein Konzept aus Japan, das unser Denken über Arbeit und Sinn herausfordert. Das Konzept bedeutet so viel wie "Lebenssinn" oder "das, wofür es sich zu leben lohnt". Doch wie findet man sein eigenes Ikigai? Und was bedeutet erfüllte Arbeit in einer Welt, die zunehmend von Technologie und Effizienz geprägt ist? Dieser erste Workshop-Teil bietet einen theoretischen Einblick in das Ikigai und das westliche Äquivalent New Work. Neben einem moderierten Vortrag gibt es offene Diskussionsrunden, um sich über eigene Fragen und Denkansätze austauschen zu können. Der Workshop richtet sich an Berufstätige und Selbstständige auf der Suche nach Sinnorientierung und neuen Perspektiven, Menschen in Umbruchsituationen sowie Interessierte, die mehr über sinnerfüllte Arbeit erfahren möchten.

Kursnummer 25BW31201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Apple iPhone - Kurz und bündig für den Einstieg
Fr. 14.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Sie sind Besitzer eines iPhones, glauben aber, noch nicht alle seine technischen Möglichkeiten zu kennen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Strukturiert aber auf Ihre individuellen Wünsche eingehend wird in einer kleinen Gruppe der grundlegende Umgang mit dem iPhone und dessen Betriebssystem iOS gezeigt und ein umfassender Einblick in die sogenannten Apps gegeben.

Kursnummer 25BO34135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Smalltalk Die hohe Kunst des kleinen Gesprächs mit großer Wirkung
Sa. 15.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Die charmante Konversation, leicht mit anderen in Kontakt kommen, locker plaudern, ohne viel zu verraten. Lernen Sie mit Smalltalk Ihre Persönlichkeit zu unterstreichen, Türen zu öffnen, eine positive Gesprächsatmosphäre herzustellen, in kurzer Zeit Menschen für sich gewinnen, zu Netzwerken, Kontakte knüpfen und bei Ihren internen und externen Geschäftspartner*innen zu punkten, ohne alles auf den Punkt zu bringen! Inhalte: Locker bleiben, Einstieg, Ausstieg, Ablauf, Techniken, Regeln, Tabus, Themen, Fragentechnik ohne Neugier, das Eis der Stille durchbrechen, Einsatz lebendiger, wirksamer Sprache und Körpersprache, schneller Aufbau einer positiven Gesprächsatmosphäre, mentale Ausrichtung für den Praxistransfer.

Kursnummer 25BO31680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Excel 2021 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Sa. 15.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Im Grundkurs am Wochenende werden Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen praxisnah vermittelt. Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie mit Excel arbeiten und einfache Berechnungen selbständig ausführen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25BO34323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
(inkl. Lehrbuch) GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Endlich stressfrei Mein Werkzeugkoffer für Resilienz im Alltag
Sa. 15.11.2025 10:00
  Hatten

- Sei perfekt! Sei stark! Streng dich an! Sei schnell und mach es allen Recht! Kommen Ihnen diese Gedanken bekannt vor? Solche Antreiber sind innere Steuerungsmuster, die uns prägen und unser Denken, Fühlen und Verhalten beeinflussen. Erhalten Sie Einblick in das Konzept der inneren Antreiber, basierend auf der Transaktionsanalyse. Es hilft, persönliche Stressquellen im beruflichen und privaten Alltag zu identifizieren und Ideen zur Stressreduktion zu entwickeln. Was sind die inneren Antreiber? Was machen sie mit uns in welchen Situationen? Was stresst uns und insbesondere, wie kann man damit umgehen? In interaktiven Gruppendiskussionen und durch Erfahrungsaustausch erkennen Sie, wie diese Antreiber Stress erzeugen und den Alltag beeinflussen. Anschließend entwickeln Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Stressbewältigungsstrategien. Mit praktischen Übungen in Kleingruppen und einem persönlichen Aktionsplan erhalten Sie Werkzeuge, um den eigenen Stress dauerhaft zu reduzieren.

Kursnummer 25BH31804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Lightroom Classic CC - Die Softwarelösung für digitale Fotografie
Sa. 15.11.2025 10:00
  Oldenburg

- Basierend auf dem Camera-RAW-Modul von Photoshop ist Adobe Lightroom zu der Komplettlösung für Hobby- und Berufsfotografen geworden. Vom Import von der Kamera über Belichtungs- und Farbkorrekturen bis hin zur Erzeugung unterschiedlichster Bildvarianten und Ausgabe im Web oder Druck bietet Lightroom alle Funktionen, die der Fotograf benötigt - auch mit großen Mengen Bildern zeitgleich. Beim Arbeiten mit eigenen Bildern vermittelt der Kurs nicht nur einen Überblick über alle Funktionen des Programms, sondern auch zahlreiche Tipps zur Fotografie und Bildgestaltung.

Kursnummer 25BO34400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
Argumentieren gegen Stammtischparolen Zivilcourage zeigen
So. 16.11.2025 10:00
  Hatten

- Rassistische Sprüche, diskriminierende Kommentare oder pauschalisierende Parolen treffen uns häufig unvermittelt und unvorbereitet. Dabei sind solche Aussagen nicht nur falsch, sondern auch schädlich, gerade wenn sie unwidersprochen bleiben. Lernen Sie, diese Parolen zu erkennen und ein Zeichen dagegen zu setzen - bestenfalls zu kontern! Wir starten mit einer Einführung und einem Erfahrungsaustausch zu den häufigsten "Stammtischparolen" und analysieren das Gefühl der Hilflosigkeit, mit dem man solchen Aussagen gegenübersteht. Entsprechend liegt der Fokus zunächst darauf, Stammtischparolen und deren Wirkmechanismen zu identifizieren. Oft werden sie nicht als solche erkannt und sie erzeugen nur ein ungutes Gefühl. Anschließend werden verschiedene Techniken vorgestellt und an Beispielen erprobt. In praktischen Übungen haben Sie die Möglichkeit, Reaktionen im geschützten Raum auszuprobieren, Notfallmaßnahmen zu testen, Ihre Argumentationsfähigkeiten zu trainieren und Feedback zu erhalten. Dabei werden verschiedene Situationen durchgespielt und durchgesprochen - nicht in jeder Lage ist schließlich die gleiche Reaktion angemessen. Ziel ist nicht, eine ausgefeilte Rede aus dem Stegreif zu produzieren, sondern vielmehr die eigene Sprach- oder Hilflosigkeit zu durchbrechen, ein Zeichen gegen Respektlosigkeit zu setzen und sich zu positionieren, das Gesicht zu wahren und deeskalierend einzugreifen.

Kursnummer 25BH31761
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Loading...
>
12.07.25 04:55:29