Skip to main content
Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com

Beruf & IT

Loading...
Kampf meinen unliebsamen Gewohnheiten Gegen den inneren Schweinehund
Di. 23.01.2024 19:00
  Wardenburg

- Wir alle haben Sie: unliebsame Gewohnheiten. Angewohnheiten oder Verhaltensweisen, die wir schon zigmal versucht haben zu ändern und was nicht gelungen ist. Warum das so ist, was man noch versuchen kann und wie man Misserfolge umgeht, betrachtet dieser Vortrag.

Kursnummer 23BW31222
Effektive Argumentation Schlüssig, logisch argumentieren und überzeugen
Mi. 24.01.2024 09:00
  Oldenburg

- Das Seminar richtet sich an alle im Beruf und Business, die in Gesprächs- und Argumentationssituationen souverän überzeugen und reagieren möchten. Ziel ist es, eine effektive Argumentation zu entwickeln und Ihr rhetorisches Geschick im Umgang mit Argumentationssituationen zu verbessern, so dass Sie weniger Stress erfahren und für sich mehr Erfolg und Zufriedenheit verbuchen, dabei an innerer Stärke gewinnen und damit Ihre Persönlichkeit stärken.

Kursnummer 23BO31640B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
AutoCAD 2020 - Aufbaukurs Für Fortgeschrittene
Sa. 27.01.2024 09:00
  Oldenburg

- Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen des Grundkurses auf und erweitert sie. Im Aufbaukurs werden folgende Themen behandelt: Blöcke und Bibliotheken, Editieren mit Griffen, Polylinien, Benutzerkoordinatensysteme, Fortgeschrittene Bemaßungstechnik, Xrefs und Rasterbilder, Layouts und Ansichtsfenster im Papierbereich, Messen und Teilen.

Kursnummer 23BO34606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Lehrmaterial)
Die planende Führungskraft: Lernen und Agieren im Arbeitsprozess Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess
Sa. 27.01.2024 10:00
  Oldenburg

- Zentrale Aufgaben für Führungskräfte sind die Planung, Entwicklung, Lernprozesse und der organisierte Einsatz neuer Arbeitsabläufe und -methoden. Dazu gehören ebenso oft tägliche Fehlerkorrekturen, Konfliktmanagement im Team und mit anderen Bereichen, klare Arbeitsvorgaben und die Kenntnisse bzgl. der Fähigkeiten der Mitarbeiter*innen und ihres entsprechenden Einsatzes. Die Vorgehensweisen und Instrumente für diese Aufgaben werden praxisorientiert vorgestellt und in Übungen erprobt.

Kursnummer 23BO31308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Kaltgetränke)
Mediengestaltung mit Photoshop und InDesign CC - Kombikurs Wochenseminar für Einsteiger
Mo. 29.01.2024 08:30
  Oldenburg

- Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer selbst herzustellen. Adobe ermöglicht es hier, den gesamten Bereich der Druckproduktion abzubilden und schnell professionelle Ergebnisse zu schaffen. Die typischen Aufgaben der beiden Programme Photoshop und InDesign sowie ihr Zusammenwirken stehen im Fokus dieses Wochenseminars. Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung professioneller Layouts sowie die Herstellung druckbarer PDFs, Druckvorstufe und Gestaltung.

Kursnummer 23BO34422B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Kaltgetränke)
Noch 2 Plätze frei.
Die eigene Resilienz stärken - Wochenseminar Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen
Mo. 29.01.2024 08:45
  Oldenburg

- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.

Kursnummer 23BO31805B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Der gesunde Umgang mit (den eigenen) Fehlern im beruflichen Alltag Aus Fehlern wird man gut
Mo. 29.01.2024 09:00
  Oldenburg

- In unserer modernen Arbeitswelt sind Fehler nicht gerade selten und bestimmen mitunter sogar unseren Arbeitsalltag, obwohl sie in unserer Leistungsgesellschaft eher als Makel gesehen werden. Im Workshop erfahren Sie, warum es wichtig ist Fehler zu machen, wie Sie Fehler schnell und gut einordnen, wie Sie bereits Lösungen in den Fehlern erkennen und wie Sie es hinbekommen mit positiven Emotionen Fehlern begegnen zu können. Der Workshop hält einen vielfältigen Methodenkoffer bereit, der Ihnen Möglichkeiten bietet, in einfachen Schritten einen gesunden Umgang mit den eigenen und den Fehlern anderer entwickeln zu können, einen Prozess daraus zu gestalten und dabei einen konstruktiven, wertschätzenden Austausch zu pflegen, der von Nachsichtigkeit mit sich selbst und anderen geprägt ist.

Kursnummer 23BO31820B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke).
Zeit- und Selbstmanagement
Mi. 31.01.2024 10:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.

Kursnummer 23BO31355B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Souveräne und gelassene Körpersprache Ruhe ausstrahlen - auch in Stresssituationen
Mo. 05.02.2024 17:30
  Kirchhatten

- "Du kannst nicht nicht kommunizieren" - das Axiom des Begründers der Kommunikationspsychologie Paul Watzlawik, kennt fast jede(r). Wir sprechen im Alltag meist verbal viel - dabei spricht unser Körper ständiger - und auch authentischer. Rote Flecken im Gesicht, zitternde Hände, Schweiß auf der Stirn: unsere Körpersprache ist das Sprachrohr unserer inneren Befindlichkeit nach außen. In diesem Seminar wird gemeinsam beobachtet, wie Körpersprache wirkt, wie Sie wirken in ihrer Körpersprache - und wie man innerlich und äußerlich versuchen kann, gelassen zu reagieren und zu wirken, und welche Rolle Status, Körperspannung und innere Gelassenheit dabei spielen. Neben theoretischen Inputs steht auch die Erprobung körperlicher Ausdrucksformen im Mittelpunkt. Und wer Improvisationstheater mag, ist hier auch nicht verkehrt.

Kursnummer 24AH31222
Bewerbungsgespräche erfolgreich meistern Training für den Berufseinstieg und Berufswechsel
Fr. 09.02.2024 17:30
  Wardenburg

- Treffer. Die Bewerbung auf die Traumstelle war erfolgreich und die Einladung zum Bewerbungsgespräch ist ins Haus geflattert. Freude und Nervosität steigen gleichzeitig. Was muss ich in einem solchen Gespräch tun, um erfolgreich zu sein? Authentisch sein! Sich künstlich hochwertig verkaufen? Was soll ich sagen? Wie soll ich mich geben? Wohin mit Armen und Beinen? In diesem Workshop erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen. Neben theoretischen Anteilen (Wie bereite ich mich vor? Was will ein Personaler von mir?) wird ein Teil des Workshops auch darin bestehen, Vorstellungsgespräche zu simulieren und zu schauen, was schon gut klappt, und wo noch Nachholbedarf ist.

Kursnummer 24AW31101
Schlagfertigkeitstraining Die richtigen Worte zur richtigen Zeit
Sa. 10.02.2024 09:00
  Wardenburg

- Berufliche oder private Situationen, in denen uns die richtigen Worte fehlen oder wir mit Sprachlosigkeit reagieren, sind den meisten wohlbekannt. Lernen Sie, sich nicht vorführen zu lassen und schnell und selbstsicher bei verbalen Angriffen und in peinlichen Situationen reagieren zu können. Mithilfe unterschiedlicher Übungen wird aufgezeigt, wie Sie Ihren aktiven Wortschatz vergrößern und situationsgerecht einsetzen können. Neben elementaren Methoden lernen Sie weiche und harte Schlagfertigkeitstechniken kennen.

Kursnummer 24AW31660
Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess - Wochenseminar
Mo. 12.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Führungsarbeit erfordert fachliche und persönliche Fähigkeiten. Im Rahmen des Wochenseminars sollen die Werkzeuge und Verfahren erfolgreicher Führungstätigkeiten vorgestellt und anhand von Übungen und Analysen für den Arbeitsalltag nutzbar vermittelt werden: Hierzu gehören Kenntnisse über die Handlungsfelder im Arbeitsprozess, Kommunikationsformen, Umsetzung der geforderten Qualifikationen und Funktionen über die Teamentwicklung und –arbeit, Planungs- und Organisationsvorgaben sowie der eigene Führungsstil, ebenso Motivations- und Delegationsfähigkeiten, Konfliktmanagement, Kommunikationsweisen. Ablaufkenntnisse und die nachvollziehbare Aufgabenverteilung im Arbeitsprozess obliegen der Führungskraft wie auch Themen der Arbeitssicherheit, Verwaltung, Kontakten zu externen Partnern. Neben diesen zentralen Aufgaben sind die Planung, Entwicklung und der organisierte Einsatz neuer Arbeitsabläufe auch selbstverständlicher Teil der Führungsaufgaben.

Kursnummer 24AO31309B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Kaltgetränke)
Sollte ich mich beruflich weiterbilden? Infoseminar für Frauen
Mi. 14.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Die Aufgabenkomplexität steigt, digitale Kompetenzen werden stärker gefordert. Ohne Weiterbildung sind wir beruflich schnell ausgebootet. Doch woher weiß ich, was mir fehlt? Welche beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es und wo finde ich sie? Habe ich das Lernen nicht schon verlernt? Und wie finanziere ich das alles? Dieser Workshop richtet sich an alle Frauen die sich mit dem Gedanken beschäftigen neu zu beginnen, mehr zu wollen, etwas Anderes zu machen oder es sich einfach selbst zu beweisen. Eine Kooperation der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft und der Agentur für Arbeit.

Kursnummer 24AO31000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Julia Bäcker
Optimistischer durchs Leben gehen Training für Beruf und Alltag
Fr. 16.02.2024 19:00
  Hatten

- "Der Optimist lebt glücklicher" als der Pessimist, hat einmal Kofi Annan, ehemaliger UN-Generalsekretär, gesagt. Wenn auch beide im Prinzip falsch liegen, geben Gesundheitsstudien Annan Recht: Wer optimistisch(er) und positiver durchs Leben geht, lebt länger und physisch sowie psychisch gesünder. Mit Optimismus ist hier nicht eine einseitig verengte "Alles ist immer supertoll"-Haltung gemeint, sondern eine Haltung, die das Leben annimmt, wie es ist. Eine Haltung, die versucht, Dinge ausgewogen realistisch zu betrachten, genau hinzusehen und auch im Schlechten versucht, noch eine Kleinigkeit an Positivem zu entdecken. Aber wie lerne ich das? Welchen Nutzen hat es konkret, optimistisch zu sein? Und wie kann ich Optimismus in meinem Alltags- und Berufsleben entwickeln und integrieren?

Kursnummer 24AH31801
Besser führen mit Coaching-Tools für Führungskräfte
Sa. 17.02.2024 09:00
  Kirchhatten

- In der heutigen sich ständig verändernden Geschäftswelt ist effektive Führung entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens - und für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Führungskräfte stehen vor zahlreichen Herausforderungen, von der Mitarbeitermotivation bis zur strategischen Ausrichtung. Das Seminar "Coachingtools für Führungskräfte" ist darauf ausgerichtet, Führungspersonen und solchen, die es werden wollen (oder sollen), Coaching-Tools wie das GROW-Modell, das Wertequadrat oder die Lösungsorientierte Gesprächsführung vorzustellen und nach Bedarf an eigenen Beispielen zu erproben. Ziel des Modells und des Seminars ist es, die Effizienz, Effektivität und Authentizität der Teilnehmenden als Führungskraft zu steigern.

Kursnummer 24AH31301
The Work of Byron Katie für den Arbeitsalltag - Wochenseminar "Willst du recht haben oder glücklich sein?"
Mo. 19.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Verspüren Sie manchmal Ärger, wenn Sie an bestimmte Kolleg*innen oder Kund*innen denken? Sind Sie gestresst, wenn Ihr*e Chef*in Sie zu einer Unterredung bittet oder Ihre innerer Perfektion Sie unerbittlich antreibt? Bei allen Menschen gibt es Situationen, die "die eigenen Knöpfe drücken". Und unter jedem Knopf liegen machtvolle Gedanken, auf die unser Gehirn programmiert wurde. Im Seminar können Sie lernen, die Energiefresser am Arbeitsplatz aufzuspüren, die stressvollen Überzeugungen darunter aufzudecken und diese Glaubenssätze kritisch zu hinterfragen. So kommen Sie wieder in den Flow - um nach getaner Arbeit zufrieden nach Hause zu gehen. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu innerer Freiheit und Klarheit, zu gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit fünf Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.

Kursnummer 24AO31235B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
"Ich lasse mich nicht manipulieren" Techniken der Manipulation und wie Sie Ihnen entgehen können
Mo. 19.02.2024 19:00
  Kirchhatten

- Im beruflichen wie privaten Umfeld reden, argumentieren und verhandeln wir ständig. Dabei versuchen wir zu manipulieren, aber wir werden auch häufig beeinflusst, denn wir Menschen sind durch Sprache gezielt beeinflussbar. Das Erkennen dieser Strategien hat mehrere Vorteile: Wir werden nicht mehr in eine Richtung beeinflusst, in die wir eigentlich gar nicht denken oder gehen wollen. Wir können dagegen handeln und argumentieren und wir können authentischer mit anderen Menschen kommunizieren, wenn wir deren Manipulationsversuche durchschaut haben. Dieses Seminar thematisiert daher die Psychologie der Beeinflussung: Es wird erklärt, warum wir uns manchmal gerne beeinflussen lassen, woran wir das sprachlich erkennen und zeigt Lösungsstrategien dagegen auf.

Kursnummer 24AH31701
Word / Excel 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 21.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Ob Word oder Excel – Arbeiten ohne Office Programme ist heutzutage undenkbar. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie beruflich oder privat am PC tätig sind. Denn selbst das Erstellen von Listen, z. B. für die Steuererklärung findet heutzutage größtenteils online statt. Somit helfen Ihnen die Office-Programme in vielen Bereichen. Lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: Grundlegende Techniken: Dokumente erzeugen, öffnen, speichern und schließen, Das Menüband verwenden, Zoomfunktion und Dokumentenansicht, Druckoptionen. Text- / Tabellenbearbeitung: Texte / Daten eingeben, verschieben und kopieren, Formatierung beim Einfügen bestimmen, neue Zeilen, Absätze und Umbrüche einfügen, Aktionen rückgängig machen, Spalten- und Zelleinstellungen. Mit Formeln arbeiten: Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen, mit Zellbezügen arbeiten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 24AO34303B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Kaltgetränke)
Zeit für Veränderungen - Wochenseminar Finden neuer Wege
Mo. 26.02.2024 08:45
  Oldenburg

- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.

Kursnummer 24AO31215B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Resilienztraining - Wochenseminar Die Kraft der Steh-Auf-Männchen
Mo. 26.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Menschen mit hoher Resilienz haben die Fähigkeit, in Krisen und bei Rückschlägen widerstandsfähig zu bleiben, trotz hoher Anforderungen und Herausforderungen gelassen nach vorne zu schauen und sogar gestärkt aus belastenden Situationen hervorzugehen. Für zukünftige Krisen haben sie bereits Bewältigungsstrategien entwickelt und können ihre eigenen Ressourcen dann zielgerichtet einsetzen. Diese Kompaktwoche als Bildungsurlaub vermittelt Ihnen neben den wichtigsten Grundlagen zum Thema Resilienz einen Handwerkskoffer mit Ihrem persönlichen Rüstzeug, in Krisen gelassener zu werden. Sie lernen in vielen praktischen Übungen, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken können, denn: es funktioniert! Sie werden lernen, in schwierigen Momenten Ihre Handlungsspielräume besser einschätzen und dann optimal reagieren zu können. Dazu gehören viel erlernbare Selbstwahrnehmung, Emotionssteuerung und Achtsamkeit. Erfahren Sie den beruflichen und privaten Mehrwert für sich und verlieren Sie die Scheu vor der nächsten Krise.

Kursnummer 24AO31803B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Für NWZ-Card Inhaber 334 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Melanie Kerski
Die Kunst der alltäglichen Improvisation "Ich mach' dann mal was ganz anderes"
Mo. 26.02.2024 19:00
  Kirchhatten

- In unserer schnelllebigen Welt ist die Fähigkeit zur Improvisation von unschätzbarem Wert, um schneller zu entscheiden und sich auf neue Situationen, seien sie beruflicher oder privater Natur, einstellen zu können. Dieses Seminar hat zum Ziel, die Kunst der alltäglichen Improvisation zu vermitteln und Teilnehmende in die Lage zu versetzen, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren, kreativer zu denken und selbstbewusster in ihrem Handeln zu sein. Sie werden die grundlegenden Prinzipien der Improvisation erforschen, wie Sie kreativer werden können, schneller Entscheidungen treffen können, lernen mit (innerer) Unsicherheit umzugehen und Stresssituationen gelassener zu meistern - und diese Fähigkeiten in den Kontext des täglichen Lebens zu übertragen.

Kursnummer 24AH31212
"Ich lasse mich nicht manipulieren" Techniken der Manipulation und wie Sie Ihnen entgehen können
Sa. 02.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Im beruflichen wie privaten Umfeld reden, argumentieren und verhandeln wir ständig. Dabei versuchen wir zu manipulieren, aber wir werden auch häufig beeinflusst, denn wir Menschen sind durch Sprache gezielt beeinflussbar. Das Erkennen dieser Strategien hat mehrere Vorteile: Wir werden nicht mehr in eine Richtung beeinflusst, in die wir eigentlich gar nicht denken oder gehen wollen. Wir können dagegen handeln und argumentieren und wir können authentischer mit anderen Menschen kommunizieren, wenn wir deren Manipulationsversuche durchschaut haben. Dieses Seminar thematisiert daher die Psychologie der Beeinflussung: Es wird erklärt, warum wir uns manchmal gerne beeinflussen lassen, woran wir das sprachlich erkennen und zeigt Lösungsstrategien dagegen auf.

Kursnummer 24AO31214
Computer-Einstieg mit Windows 10
Sa. 02.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Wer einen Computer beherrschen möchte, benötigt Kenntnisse über die Hardware und das Betriebssystem, welches Sie im privaten sowie im beruflichen Umfeld benötigen. Themen: Aufbau und Arbeitsweise des Computers. Überblick und Umgang mit Maus und Tastatur. Windows-Versionen und Voraussetzungen. Überblick und Anpassung der Benutzeroberflächen (Startmenü, Kacheln, App, Sperrbildschirm, Desktop, Taskleiste). Hilfesystem unter Windows. Arbeiten mit Apps, Live-Apps und Desktop-Apps. Fenstertechniken und Multitasking. Lokales Konto oder doch besser Microsoft-Konto. Verschiedene Systemstarts und einfache Problembehandlung.

Kursnummer 24AO34230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Heiko Esch
Photoshop, Illustrator und InDesign CC - Kombikurs Medien gestalten mit der Profisoftware von Adobe
Mo. 04.03.2024 10:00
  Oldenburg

- In dieser Woche werden die wichtigsten Profi-Programme Adobes vorgestellt: das Layoutprogramm InDesign, das Grafikprogramm Illustrator und das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Vom Korrigieren der Fotos bis zur Fotomontage - im ersten Teil werden die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Auch Themen wie Bildauflösung und Pixelmaße werden behandelt. Im zweiten Teil wird der grundlegende Unterschied zwischen Pixeln und Vektoren erläutert. Sie zeichnen einfache Formen, lernen Konturstärken und -farbe zu definieren, Aussehen-Attribute, Grafikstile und Effekte kennen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Vektorisieren eingescannter Vorlagen und das Kolorieren mit dem "Interaktiv-Malen-Werkzeug" sein. Im dritten Teil lernen wir das professionelle, leistungsstarke Layoutwerkzeug InDesign kennen. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren. Es werden Ausgabeformate für Print und Web sowie gestalterische, technische Grundlagen der Bildbearbeitung und Kriterien zur Logo-Gestaltung und zum Layoutdesign besprochen.

Kursnummer 24AO34420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Prioritäten setzen - Ziele erreichen Was wirklich wichtig ist
Di. 05.03.2024 18:30
  Wardenburg

- Kennen Sie das: Wieder mehr Aufgaben auf der To-Do-Liste, als es der Tag hergibt? Das Gefühl, so viel wie möglich gleichzeitig zu erledigen, sich darüber aber auch schon mal zu verzetteln? Ihre eigentlichen (Tages-)Ziele immer wieder aus dem Blick zu verlieren? Das muss nicht sein! Lernen Sie, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist und reduzieren Sie Ihr eigenes Stresslevel, indem Sie Ihre Ressourcen richtig einsetzen. Nutzen Sie dieses Seminar, um Tipps, Methoden und Techniken zu erlangen, welche Ihnen helfen, die richtigen Prioritäten in Beruf und Alltag zu setzen.

Kursnummer 24AW31213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Nicole Mehra
Führen in der Sandwichposition
Mi. 06.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.

Kursnummer 24AO31315B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Apple macOS - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 06.03.2024 09:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs nehmen wir uns genügend Zeit um das Betriebssystem macOS kennenzulernen. Für Einsteiger*innen und Umsteiger*innen klären wir die Fragen der Dateiverwaltung, die für Ihren Bedarf ideale Vorgehensweise in den Systemeinstellungen und wie die vorinstallierten Programme des Macs Ihnen im täglichen Umgang helfen können. Tiefergehend setzen wir uns mit der iCloud, dem AppStore und den Office-Pendants "Pages", "Numbers", "Keynote" auseinander. Ziel ist der strukturierte Umgang mit Ihrem Mac. Es ist zudem Raum für eigene Themenwünsche.

Kursnummer 24AO34205B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Selbstliebe und Akzeptanz: "It's not your job to like me, it's mine" Tagesworkshop über "The Work" nach Byron Katie
Sa. 09.03.2024 09:00
  Wardenburg

- Wie wäre es, einen Weg zu finden, die selbstkritischen oder belastenden Gedanken nicht zu hinterfragen? "The Work" von Byron Katie bietet eine kraftvolle Methode der Selbstbefragung, die dazu beiträgt, stressige Überzeugungen zu lösen und inneren Frieden zu finden. In wohlwollender Atmosphäre wird der Workshoptag mit einer geführten Meditation begonnen. Nach einer einführenden Präsentation zu "The Work" und dessen Grundprinzipien kann durch das "Worken" in Gruppen (die sogenannte "Popcorn"-Work) oder in Einzelsessions erlebt werden, wie befreiend es sein kann, festgefahrene Glaubenssätze zu identifizieren und zu hinterfragen. In diesem Workshop lernen Sie die Dynamik der eigenen Gedanken besser zu verstehen, nehmen ein Werkzeug mit zum effektiven Hinterfragen stressiger Gedanken und Überzeugungen und ein Gefühl von Klarheit. Ob bereits mit "The Work" vertraut oder ganz neu in diesem Bereich - dieser Workshop bietet allen Teilnehmenden einen sicheren und unterstützenden Raum, um sich mit sich selbst und mit anderen auf einer tiefen Ebene zu verbinden. Almut Siepmann, zertifizierter Coach für "The Work" nach Byron Katie, begleitet durch diesen transformierenden Tag.

Kursnummer 24AW31240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Almut Siepmann
Einstieg in die Welt des Arduino - Wochenseminar Verbindung mit der Außenwelt
Mo. 11.03.2024 08:30
  Oldenburg

- Unser Alltag wird zunehmend von elektronischen Helfern bestimmt. Von der Heimautomation bis zum Internet der Dinge (IOT) - überall sind winzige Computer zu finden. Wie diese Computer funktionieren und wie sie programmiert werden, soll dieser Kurs vermitteln. Wir werden mit dem zum Kursmaterial gehörenden Microkontroller spannende Experimente durchführen und nebenbei eine kleine Einführung in die Grundlagen der Elektronik erhalten. Wir verbinden das Smartphone oder Tablet mit dem Arduino und lassen diese kommunizieren. Lampen mit dem Smartphone ein- und ausschalten wird ebenso Teil des Seminares sein, wie das übermitteln von beliebigen Daten an das Smartphone. Des Weiteren werden die Programmierkenntnisse vertieft und Alternativen zur Arduino Software aufgezeigt. Der Bereich Elektronik wird durch die Themen Schalten mit Transistoren, Optokopplern und Relais ergänzt. Alle notwendigen Komponenten wie Sensoren, LED, Widerstände, Kabel und Microkontroller sind im Kursmaterial enthalten.

Kursnummer 24AO34672B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Kaltgetränke)
Excel 2021 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 11.03.2024 08:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 24AO34326B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Projektmanagement
Mo. 11.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Möchten Sie Ihre Projekte zukünftig strukturiert und ergebnisorientiert managen und bessere Ergebnisse termingerecht erzielen? Die im Seminar vermittelten Methoden helfen Ihnen, ein Verzetteln in planlosem Aktivismus durch Effizienz zu ersetzen. Inhalte des praxisorientierten Seminars: Erfolgsfaktoren, Zieldefinition, Projektphasenmodell, Projektstrukturierung, -planung und -controlling, Rolle der Projektleitung, Kommunikation mit Auftraggeber*innen und Kund*innen.

Kursnummer 24AO31330B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Vortrag & Diskussion: Wie ChatGPT & KI die Welt verändern ...und was man jetzt tun sollte
Mo. 11.03.2024 18:00
  Oldenburg

- Aktuell ist der Name ChatGPT in aller Munde und das Thema Künstliche Intelligenz (KI) verursacht aktuell bei nicht wenigen Menschen ein unwohles Gefühl in der Magengegend - und dies ist nicht ganz unbegründet, ist die technische Entwicklung in diesem Bereich doch exponentiell. Wo das Ganze enden wird, ist aktuell kaum abzusehen - von der "Apokalypse durch die Maschinen" bis hin zum "Wohlstand für alle" ist vieles möglich. Aktuell kann man nur eins mit absoluter Sicherheit sagen: Das Thema KI geht nicht mehr weg. Die Menschheit ist in eine neue Ära eingetreten und diese komplett andersartigen Systeme werden die Welt einmal auf links drehen und uns alle betreffen - sowohl beruflich als auch privat. Der Vortrag beleuchtet ausführlich Chancen und Risiken, soll mit Ängsten aufräumen und bietet ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Für wen ist dieser Vortrag geeignet? Für jeden der sich einen kompakten und leicht verständlichen Überblick über das Thema KI und wie sie die Welt verändern wird, verschaffen möchte, um besser für diese neue Ära gewappnet zu sein. Im Vortrag wird ausführlich auf ChatGPT, Copilot, Bard, Ernie, Meta, Firefly und andere KI-Systeme eingegangen. Ein kostenfreies Angebot im Rahmen der Themenwoche "Eingeloggt !" für Digitalisierung der Stadt Oldenburg.

Kursnummer 24AO34055
Kursdetails ansehen
Gebühr: Ein kostenfreies Angebot im Rahmen der Themenwoche "Eingeloggt !" für Digitalisierung der Stadt Oldenburg.
Punkt 9: Mindmapping - Online Die Kreativitätstechnik Nr. 1 - Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen
Di. 12.03.2024 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines soge­nannten Wurzelknotens, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Text, Farben und Formen spontan entstehende Gedanken und Ideen zu sammeln, auszuformen sowie schließlich zu teilen. Als grundle­gendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur "aufgerufen" und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend "verknüpft" werden.Ein kollaboratives Mindmapping ist einsetzbar in der Projektorganisation. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 24AH31303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Beruflicher Neustart, aber wo fang ich an? Ein Workshop für Frauen
Mi. 13.03.2024 17:00
  Hatten

- In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft. Du bist schon so viel - eine Hommage an deine Vorbilder! Lerne, wie viel von deinen Vorbildern schon in dir steckt - Selbstbewusstsein stärken und Ressourcen aktivieren. Unsere Vorbilder sind positiv besetzte Bilder. Das muss nicht immer die ganze Person sein, es kann auch nur eine Fähigkeit oder ein Wesenszug sein, der uns beeindruckt. Im Coaching hilft die Vorbildmethode, wenn nach Fähigkeiten oder Stärken gesucht wird, die den Klient*innen bei der Potenzialentwicklung unterstützen. Denn man darf davon ausgehen, dass wir vieles, was wir an unseren Vorbildern bewundern, schon in uns tragen. Diese kreative Methode zeigt uns auf ganz spielerische Weise, was wir schon alles können und erreicht haben. Zum Abschluss wird ein "blind portrait" erstellt, welches als Anker dienen soll, um so all die wertvollen Ressourcen, die gefunden und sichtbar gemacht wurden, zu verbildlichen. Durch diesen Methoden-Workshop sollen individuelle Fähigkeiten, Interessen und Kenntnisse sichtbar gemacht werden, die den Prozess der individuellen Berufsfindung positiv begleiten.

Kursnummer 24AH31002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sarah Asche
Punkt 9: Lean Office - Online Modernes und smartes Büro - Nachhaltigkeit im Büromanagement
Do. 14.03.2024 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Prinzipien des Lean Managements besitzen den Charakter einer Philoso­phie. Es handelt sich also nicht um konkrete Handlungsanweisung zur Umset­zung bestimmter Maßnahmen, sondern um einen im Unternehmen geteilten Ansatz. Das Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch einer permanenten Verbesserung von Prozessen aus. Es identifiziert alles Unnötige sowie Ungenutzte, etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegen­de Talente von Mitarbeiter*innen, um diese zu eliminieren bzw. zu aktivieren. Ein Lean Office basiert auf dem Ansatz eines kontinuierlichen Verbesserungs­prozesses (KVP) im Sinne von Kaizen und überträgt den Nutzen der Prinzipien des Lean Managements auf den Büro- bzw. Verwaltungsbereich. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 24AH31305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Krisenmanagement für Führungskräfte Analytische Schritte bei Krisenbearbeitung
Sa. 16.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Im Arbeitsprozess entstehen immer wieder Krisen in den Abläufen, durch Mängel materieller und immaterieller Elemente, Kompetenzprobleme, Kooperations- und Regelverstöße oder auch mangelnder Motivation. Der Kurs vermittelt die Komponenten der Ursachenerforschung von Krisensituationen, die Vorgehensweise über die Analyse selbstgeschaffener bzw. fremdbestimmter Problemfelder und konsequent geplant organisierter Krisenbearbeitung sowie präventiver Ursachenbekämpfung. Die Elemente und Vorgehensweisen eines systemischen Krisenmanagements werden vorgestellt und anhand von beispielhaften Übungen erprobt und praxisnah analysiert.

Kursnummer 24AO31310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
(inkl. Kaltgetränke)
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 18.03.2024 08:30
  Wardenburg

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwender*innen im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 24AW34300B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 287,50
(inkl. Lehrmaterial)
Aktives Zuhören Wir gestalten unser Leben im Dialog
Mo. 18.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Wer die Kunst des aktiven Zuhörens beherrscht, wird seltener in Konflikte geraten und Missverständnisse erleben. Es ist der Schlüssel für ein harmonisches Miteinander – ohne sich selbst zu verleugnen. Dieses gilt gleichermaßen im privaten sowie beruflichen Kontext. Reden ist in unserer Gesellschaft leider angesagter als zuhören. Die meisten Verständnisprobleme hängen jedoch häufig nicht mit Egoismus oder bösen Absichten zusammen, sondern mit dem eigenen Bedürfnis, selbst etwas zu sagen. Das Problem dabei: solange man selbst redet, erfährt man nichts! Im Seminar lernen Sie warum gutes Zuhören so schwer ist und mit welchen Techniken sich das aktive Zuhören umsetzten lässt. Diese fokussierte Aufmerksamkeit auf das Gegenüber muss in seinem Potenzial verstanden und stetig geübt werden.

Kursnummer 24AO31635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card Inhaber 189 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Ubuntu Linux - Intensivkurs Einstieg in die Shell-Programmierung
Mo. 18.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Auch und gerade für schwächere Hardware, welche unter den hohen Anforderungen der aktuellsten Version des Microsoft Betriebssystems nicht mehr Leistungsfähig genug ist, ist ein freies und kostenloses Linux eine echte Lösungsstrategie den in Besitz befindlichen Computer unter ähnlicher Umgebung weiter verwenden zu können. Im Seminar lernen Sie, wie Sie die aktuelle Ubuntu-Version in einer virtuellen Maschine installieren und einsetzen. Die Unterschiede und Ähnlichkeiten zu Windows werden dargestellt und erklärt. Inhalte: Konfiguration einer virtuellen Maschine unter "VirtualBox", die Ubuntu-Standardinstallation, Erklärung der Oberfläche, Internet und Apps unter Ubuntu, Netzwerk und Rechtesystem sowie die Einführung in die Shell, Kennenlernen der wichtigsten System-Befehle, Einführung in das Shell Skripting.

Kursnummer 24AO34220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Skript und Kaltgetränke)
Dozent*in: Jörg Brieke
Burn-Out und Resilienz Stressfaktoren in Beruf und Alltag erkennen und präventiv begegnen
Mo. 18.03.2024 09:00
  Kirchhatten

- Immer mehr Leistungsträger*innen und Arbeitnehmer*innen sprechen von einem zunehmenden Druck, dem sie bei Aufbietung all ihrer Fähigkeiten nicht mehr standhalten können. Es kommt zu einer inneren Erschöpfung, dem Burn-out! Burn-out ist ein individuelles subjektives Gefühl und zeigt sich in unterschiedlichen Symptomen. Hauptsächlich äußern sich diese auf kognitiver, emotionaler und körperlicher Ebene. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um einen Burn-out zu verhindern und wieder aus der Situation heraus zu finden. In diesem Bildungsurlaub werden gemeinsam folgende Themen bearbeitet: Symptome und verstärkende Faktoren, präventive Maßnahmen, Achtsamkeitstraining, Selbstregulation und Stressbewältigung sowie Entspannungsübungen. Zudem werden Fragen wie "Welche positiven Einflüsse haben Sport und Ernährung auf das Stresslevel?" und "Was ist Resilienz und wie stärke ich meine Widerstandskraft?" beantwortet. Der Veranstaltungsort Kirchhatten ist umgeben von Wald, Wiesen und Feldern und bietet die Gelegenheit, Entspannungstechniken in der Natur praktisch anzuwenden.

Kursnummer 24AH31803B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 283,00
(inkl. Lebensmittelumlage 5 €)
Loading...
07.12.23 11:27:22