Skip to main content
Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Eine junge Frau im Vordergrund schaut in die Kamera. Bild: boggy / Fotolia.com Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Eine junge Frau im Vordergrund schaut in die Kamera. Bild: boggy / Fotolia.com Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Eine junge Frau im Vordergrund schaut in die Kamera. Bild: boggy / Fotolia.com Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Eine junge Frau im Vordergrund schaut in die Kamera. Bild: boggy / Fotolia.com Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Eine junge Frau im Vordergrund schaut in die Kamera. Bild: boggy / Fotolia.com

Beruf & IT

Loading...
Souveräne Körpersprache in unangenehmen Situationen Wie man bei Stress oder Lampenfieber gelassen agiert und Haltung bewahrt
Mo. 25.03.2024 08:30
  Oldenburg

- Immer wieder geraten wir in Situationen, die unsere verbale und nonverbale Standhaftigkeit erfordern, denn im beruflichen Alltag geht es nicht immer einfach oder fair zu. Beim Präsentieren verunsichert uns die eigene Nervosität, ein Bewerbungsgespräch setzt uns unter Stress und Machtspiele, Dominanzgehabe oder persönliche Angriffe treiben uns in den kommunikativen Tiefstatus. Wer in solchen Momenten die eigene Rhetorik und Körpersprache nicht beherrscht und sich angemessen in Wort und Haltung darzustellen weiß, agiert aus der Defensive, aus der sich der eigene Status schlechter anheben lässt. Für ein selbstsicheres Auftreten ist es daher entscheidend, wie wir unsere innere und äußere Haltung in Einklang bringen und durch ein kongruentes Stimm- und Körperverhalten glaubwürdig überzeugen. Voraussetzung dafür ist die Selbstbetrachtung: Was hindert oder blockiert uns in schwierigen Momenten? Wo verbergen sich unsere Potentiale und Fähigkeiten? Und wie können wir diese aktivieren? Das Seminar bietet diverse Übungen zur selbstsicheren Körpersprache (Mimik, Gestik, Stimme, Raumverhalten), zum kommunikativen Statusverhalten und zur Mobilisierung der mentalen Stärke und Durchsetzungskraft. Es trainiert verbale und nonverbale Konterstrategien, um bei persönlichen Angriffen emotional auf Distanz zu bleiben und sachlich und souverän zu agieren, anstatt blind zu reagieren.

Kursnummer 24AO31550B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Der gesunde Umgang mit (den eigenen) Fehlern im beruflichen Alltag Aus Fehlern wird man gut
Di. 02.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In unserer modernen Arbeitswelt sind Fehler nicht gerade selten und bestimmen mitunter sogar unseren Arbeitsalltag, obwohl sie in unserer Leistungsgesellschaft eher als Makel gesehen werden. Im Workshop erfahren Sie, warum es wichtig ist Fehler zu machen, wie Sie Fehler schnell und gut einordnen, wie Sie bereits Lösungen in den Fehlern erkennen und wie Sie es hinbekommen mit positiven Emotionen Fehlern begegnen zu können. Der Workshop hält einen vielfältigen Methodenkoffer bereit, der Ihnen Möglichkeiten bietet, in einfachen Schritten einen gesunden Umgang mit den eigenen und den Fehlern anderer entwickeln zu können, einen Prozess daraus zu gestalten und dabei einen konstruktiven, wertschätzenden Austausch zu pflegen, der von Nachsichtigkeit mit sich selbst und anderen geprägt ist.

Kursnummer 24AO31820B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke).
Excel 2021 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Di. 02.04.2024 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs lernen Sie folgende Themen: Arbeitsoberfläche und Grundregeln der Tabellenkalkulation, Speichern (Dateiformate) und Drucken, Dateneingabe, Korrektur, Markierungen, Sprungziele und die jeweiligen Regeln, Zeilen-, Spalten- und Zellbearbeitung und Formatierungen sowie Kopf- und Fußzeilen, Rechnen mit Formeln und Funktionen (Relativ, Absolut, Verschachteln, Logik, Zellnamen), Einfache Diagramme.

Kursnummer 24AO34320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Natalie Liste
Java - Programmierung
Mi. 03.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Der Kurs bietet eine intensive Einführung in die Programmiersprache Java und ihre Einsatzmöglichkeiten. Im Fokus steht die Programmierung von Anwendungen und Applets auf Internet-Seiten. Zielgruppe: künftige Anfänger und Einsteiger und Anwendungsprogrammierende, die grundlegende Kenntnisse der Programmiersprache erwerben möchten.

Kursnummer 24AO34652B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Umgang mit Medien "Alle denken an das Verändern der Welt, aber niemand denkt daran, sich selbst zu verändern" - Tolstoi
Mi. 03.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Die oft verzerrte Darstellung der Wirklichkeit durch die Medien führt zu einem verschobenen Weltbild mit weitreichenden Folgen. Es beeinflusst unser Menschenbild, unsere Eigenwahrnehmung, unser Verhältnis zu Gewalt, unser Konsumverhalten und es schürt Ängste, um nur einige Auswirkungen zu nennen. Der Fokus auf das Negative bestimmt dadurch oft eine ganze Kultur des Erzählens. Wir hangeln uns von Problem zu Problem, von Herausforderung zu Herausforderung, von einer Krise zur nächsten. Der Negative-Filter ist zum Standard geworden. So sehr, dass wir oft gar nicht merken, dass wir ihn benutzen; dass es ihn überhaupt gibt. Ziel des Seminars ist es, sich dieser Einflüsse bewusst zu werden und Methoden an die Hand zu bekommen die einen unterstützen aktiv etwas für sich und sein Umfeld zu tun.

Kursnummer 24AO31218B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Kaltgetränke) GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
10-Finger-Tastschreiben - Tastatur-Grundkurs Sicher und schnell am PC schreiben lernen
Mi. 03.04.2024 17:30
  Oldenburg

- Ziel dieses Kurses ist die Erarbeitung der Felder der Tastatur und Schreibtraining. Klar strukturierte, konzeptionell durchgliederte und abwechslungsreiche Übungen sichern den schnellen Lernerfolg. In diesem Tastschreib-Kurs wird u. a. nach dem Prinzip des multisensorischen Lernens gearbeitet: Unterschiedliche Sinne werden angesprochen, um verschiedene Lerntypen gleichzeitig zu erreichen. Die Ziffern und Zeichen werden am Ende des Kurses ebenfalls kurz erläutert.

Kursnummer 24AO34150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
(inkl. Lehrbuch)
Apple iPad - Kurz und bündig für den Einstieg
Fr. 05.04.2024 18:00
  Oldenburg

- Für viele ist das iPad der ideale Computer für zu Hause und unterwegs: Im Netz surfen, Serien streamen, Fotos aufnehmen und bearbeiten sowie E-Mails, Nachrichten oder Notizen schnell und professionell handhaben. In diesem Kurs erlernen Sie den grundlegenden Umgang mit dem Gerät, den mitgelieferten und vom Dozenten empfohlenen Apps und die Funktionsweise der iCloud. Außerdem erhalten Sie Einblicke in den Umgang mit E-Books, Musik, Videos und Videotelefonie.

Kursnummer 24AO34130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Torsten Dobe
Schlagfertigkeitstraining Die richtigen Worte zur richtigen Zeit
Sa. 06.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Berufliche oder private Situationen, in denen uns die richtigen Worte fehlen oder wir mit Sprachlosigkeit reagieren, sind den meisten wohlbekannt. Lernen Sie, sich nicht vorführen zu lassen und schnell und selbstsicher bei verbalen Angriffen und in peinlichen Situationen reagieren zu können. Mithilfe unterschiedlicher Übungen wird aufgezeigt, wie Sie Ihren aktiven Wortschatz vergrößern und situationsgerecht einsetzen können. Neben elementaren Methoden lernen Sie weiche und harte Schlagfertigkeitstechniken kennen.

Kursnummer 24AO31640
Meister der Worte Kommunikationsmodelle zur Konfliktlösung und Selbstreflexion für Einsteiger*innen
Sa. 06.04.2024 09:00
  Wardenburg

- Haben Sie sich jemals gefragt, wie Kommunikation wirklich funktioniert? Oder warum Missverständnisse so häufig auftreten? In diesem Workshop laden wir Sie ein, tiefer in die Kunst und Wissenschaft der Kommunikation einzutauchen. Almut Siepmann führt Sie u. a. durch bewährte Kommunikationsmodelle wie das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun und die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Entdecken Sie, wie Botschaften auf unterschiedlichen Ebenen übermittelt werden und was dies für Ihre Kommunikation bedeutet. Erleben Sie, wie Empathie und Klarheit in Gesprächen Wunder wirken können. In einer Welt, in der Missverständnisse und Konflikte alltäglich sind, bietet dieser Workshop eine Möglichkeit, die Tiefe und Komplexität menschlicher Kommunikation zu entdecken und zu verstehen, sodass Sie selbstsicherer und klarer kommunizieren und dabei Konflikte sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld minimieren oder gar vermeiden können.

Kursnummer 24AW31610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Almut Siepmann
Excel 2021 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Sa. 06.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Im Grundkurs am Wochenende werden Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen praxisnah vermittelt. Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie mit Excel arbeiten und einfache Berechnungen selbständig ausführen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 24AO34323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
(inkl. Lehrbuch)
Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit Dein Weg zu mehr Freiheit
Sa. 06.04.2024 09:30
  Oldenburg

- Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. Wenn es uns gelingt, diesen so auszudehnen, dass wir unser Tun überdenken können, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Und wir können uns fragen, ob das, was wir gerade tun oder sagen wollten, wirklich sinnvoll ist. Seminarinhalte: Erwartungshaltungen: Welche sind echt, welche selbstgemacht und wie kannst du damit besser umgehen? Selbstvertrauen stärken - Glaube an dich! Optimiere dein Stressmanagement, damit deine Red Buttons dich kalt lassen. Dein Umgang mit Fehlern: von oh no! zu yayyyy!

Kursnummer 24AO31216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
(inkl. Kaltgetränke)
Voraussetzungen erfolgreicher Führungsarbeit Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess
Sa. 06.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Neben der Vorstellung der grundsätzlichen Aufgaben und Voraussetzungen einer Führungskraft werden ebenso „Werkzeuge“ für diese Tätigkeit vorgestellt und in Übungen individuell erprobt. Hierzu gehören die Kenntnisse über die Handlungsfelder im Arbeitsprozess, Kommunikationsformen, die Umsetzung der geforderten Qualifikationen und Funktionen über die Teamentwicklung und -arbeit, Planungs- und Organisationsvorgaben sowie das Rollenverständnis bzw. der eigene Führungsstil.

Kursnummer 24AO31305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Kaltgetränke)
Lightroom Classic CC - Die Softwarelösung für digitale Fotografie
Sa. 06.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Basierend auf dem Camera-RAW-Modul von Photoshop ist Adobe Lightroom zu der Komplettlösung für Hobby- und Berufsfotografen geworden. Vom Import von der Kamera über Belichtungs- und Farbkorrekturen bis hin zur Erzeugung unterschiedlichster Bildvarianten und Ausgabe im Web oder Druck bietet Lightroom alle Funktionen, die der Fotograf benötigt - auch mit großen Mengen Bildern zeitgleich. Beim Arbeiten mit eigenen Bildern vermittelt der Kurs nicht nur einen Überblick über alle Funktionen des Programms, sondern auch zahlreiche Tipps zur Fotografie und Bildgestaltung.

Kursnummer 24AO34400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Entdecken Sie die Welt der künstlichen Intelligenz – Ein interaktiver Exkurs Sind Sie bereit, in die dynamische Welt der künstlichen Intelligenz einzutauchen?
Sa. 06.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionsweise, Anwendungen und den Einfluss von KI-Technologien wie ChatGPT im Alltag und im Berufsleben zu verstehen und zu erleben. Thematische Vielfalt: Wir behandeln Ihre individuellen Themenwünsche und bieten eine breite Palette von Themen – von der Basis der KI-Architektur bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungsbereichen. GPT Einführung: Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von GPT und sehen Sie praktische Beispiele im Einsatz. Multimediale KI-Anwendungen: Erkunden Sie KI-Anwendungen in Text, Bild, Audio und Video. Prompt Engineering: Erfahren Sie, was es ist und wie es funktioniert. Wir leiten Sie durch die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken. Interaktives Lernen: In unserem Workshop und Testlabor können Sie selbst Hand anlegen und Ihr Wissen praktisch anwenden. Überblick über die (R)Evolution: Ein ausführlicher Blick auf die Entwicklung und zukünftige Trends in der KI. Exklusiv für Seminarteilnehmer: Sie erhalten auf Wunsch einen kostenlosen Zugang zu einer KI-Community über eine Webplattform. Dort erhalten Sie weiteres Expertenwissen, praktische Anwendungsbeispielen sowie Test- und Übungsmöglichkeiten. Unsere Seminar-Agenda passt sich kontinuierlich an die neuesten Entwicklungen in der Welt der künstlichen Intelligenz an. Bereiten Sie sich auf eine spannende Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz vor. Besuchen Sie https://ki-schulungszentrum.de/vhsoldenburg für die aktuellsten Informationen.

Kursnummer 24AO34051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
Dozent*in: Robert Galler
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 08.04.2024 08:30
  Oldenburg

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 24AO34300B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Kommunikation / Rhetorik I und II - Wochenseminar Kompetent und souverän kommunizieren
Mo. 08.04.2024 08:45
  Oldenburg

- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 24AO31670B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Einführung in die wertschätzende Kommunikation - Wochenseminar Wie Gespräche besser gelingen - nach Marshall B. Rosenberg
Mo. 08.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Ob in Teamsitzungen, im Beschwerdemanagement, in Mitarbeiter- oder Elterngesprächen, wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die wertschätzende Kommunikation ist ein einfacher Ansatz, mit dem solche Momente konstruktiv angegangen werden können: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. Und Sie werden erfahren, wie Sie sich mit Ihrem Gegenüber in schwierigen Situationen durch empathisches Zuhören verbinden können. In diesem Seminar werden Sie anhand eigener Beispiele in Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielen und durch Theorie-Input die grundlegenden Inhalte der wertschätzenden Kommunikation kennen lernen und üben.

Kursnummer 24AO31600B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card Inhaber 334 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Punkt 9: Scrum - Online Steuerung der digitalen Transformation - Strategien zur konsistenten Prozessoptimierung
Di. 09.04.2024 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an unterschiedlichen Methoden bzw. Frameworks, die auf eine flexible Anpassung ausgerichtet sind. Dabei wird ein adaptives Planen fokussiert, wobei sich die zur Verfügung stehen­de Zeit als wesentlicher Faktor darstellt. Insbesondere das Framework Scrum basiert auf einer schnellen Abstimmung aller Beteiligten und durch­läuft streng aufeinander abgestimmte Phasen - etwa Sprints und Backlogs. Kanban bietet sich insoweit zur Visualisierung und damit Fixierung des Be­arbeitungsstatus' von Aufgaben an. Dadurch wird eine schnelle Reaktion auf Veränderungen im Projektumfeld, die eine Kundenzufriedenheit und Qualität der Artefakte begünstigt, ermöglicht. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 24AH31307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Windows 10 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 10.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie den umfassenden Umgang mit Windows 10. Behandelt werden die Systemsteuerung und die Benutzerverwaltung, der Umgang mit der Taskleiste und dem Startmenü mit den entsprechenden Apps, das Arbeiten mit dem Desktop und der Dateiverwaltung (speichern, neue Ordner anlegen, Dateien suchen, Dateien drucken) sowie das Starten von Programmen und das Arbeiten mit Fenstern. Zudem lernen Sie in diesem Seminar die ersten Grundlagen der Office-Suite und deren Funktionen kennen.

Kursnummer 24AO34235B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Punkt 9: KAIZEN - Online Der kontinuierliche Verbesserungsprozess - Innovationssteuerung und mehr Nachhaltigkeit
Do. 11.04.2024 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Als ursprünglich japanische Geschäftsphilosophie ist KAIZEN, und zwar branchenunabhängig, auf eine ständige Verbesserung von Prozessen ausgerichtet. Prinzipiell dient dieser Ansatz einer Steigerung der Arbeitsproduktivität und -effizienz, einer Erhöhung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen sowie insbesondere einer vermehrten Zufriedenheit von Kund*innen. KAIZEN bewirkt eine transparentere Zusammenarbeit sowie einen nachhaltigeren Austausch von Ideen zwischen Mitarbeitenden sowie Führungskräften. Schließlich dient KAIZEN einer Innovationssteuerung, die auf schrittweise Optimierungen und folglich auf ein nachhaltigeres Wachstum bzw. wettbewerbsfähigere Unternehmen abzielt. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 24AH31309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Den beruflichen Neustart in der Lebensmitte erfolgreich meistern Seminar für Frauen
Do. 11.04.2024 17:00
  Oldenburg

- - Du hast einen Job, fühlst Dich darin jedoch unwohl? - Du bist noch beschäftigt, ahnst jedoch, dass die Kündigung droht? - Du bist schon freigestellt? - Du hast eine Stelle, weißt aber ganz genau, dass diese gar nicht Deinen Stärken und Fähigkeiten entspricht? In der Lebensmitte noch einmal beruflich durchstarten - die Frage ist nur: Wie? Wie kann ich mich konkret auf den Weg machen herauszufinden, was zu mir und meiner Lebenssituation passt und meinen Stärken entspricht. Und wo gibt es den Job dazu? Vor genau dieser Situation stand Barbara Rottwinkel-Kröber vor sechs Jahren: Ihr Job fiel weg und über Nacht stellte sich die Frage: Was nun? Fünf Jahre brauchte sie bis sie 2019 mit www.starke-frauen.info ihr neues Herzensbusiness gründete. Aus ihren eigenen Erfahrungen hat sie die so genannte "Job-to-go Formel" entwickelt. Ein Konzept, nachdem sich jede in vier Schritten und mit System beruflich neu aufstellt. Von A wie "anfangen" bis Z wie "zu welchen Unternehmen passe ich". Heute begleitet sie als "Reisebegleiterin" Frauen in der Lebensmitte bei ihrer beruflichen Neuorientierung. Im Workshop lernst Du, worauf es bei einem beruflichen Neustart mit 40+ ankommt. Eine Kooperation der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft.

Kursnummer 24AO31001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Python - Grundkurs
Fr. 12.04.2024 15:45
  Oldenburg

- Python ist eine weit verbreitete und universell einsetzbare Programmiersprache. Besonders der schnelle Einstieg und die Verfügbarkeit zahlreicher Zusatzbibliotheken sprechen für die Verwendung von Python. Im Kurs werden ein umfassender Einblick in das Python-Basiswissen sowie die Grundkenntnisse des Programmierens vermittelt. Dies beinhaltet: Datentypen, Abfragen, Schleifen und Funktionen, die Verwendung externer Softwarebibliotheken und das Erstellen und Bearbeiten von Dateien (z. B. Excel). Der Kurs richtet sich an Programmier-Einsteiger, die Python kennenlernen und z. B. im Arbeits- oder Hochschulkontext einsetzen wollen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage einfache Programme zu schreiben und sich selbständig neues Wissen anzueignen.

Kursnummer 24AO34660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
Resilienz: Herausforderungen und Krisen meistern
Sa. 13.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und was macht diese Stehauf-Männchen aus? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt. Sie hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. Im Seminar erfahren Sie, was Resilienz ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.

Kursnummer 24AO31804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Den eigenen Blog starten - für Anfänger*innen Kreatives Schreiben, Blog aufsetzen und gestalten, Blog-Beiträge selbst einstellen
Sa. 13.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Starten Sie Ihren eigenen Blog! Egal, ob Sie der ganzen Welt etwas Wichtiges zu sagen haben oder Sie einen persönlichen Familienblog starten. Ein Blog gibt Ihnen die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken. Entspannt und Schritt für Schritt erstellen wir im Kurs Ihren eigenen Blog. Seminarinhalt: Ein schönes Blog-Layout zu erstellen. Unwiderstehliche Texte zu schreiben, auf die sich Ihre Leser*innen mit Freude stürzen. Texte, Filme und Bilder selbst auf Ihren Blog einzustellen und auf Wunsch mit Facebook und Co. zu vernetzen. Regeln und Kniffe für richtig gute Blog-Texte. Alles andere Wissenswerte rund um das Thema Bloggen.

Kursnummer 24AO31420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Kaltgetränke)
Einstieg in den 3D-Druck - Wochenseminar Von der Mechanik bis zur Software
Mo. 15.04.2024 09:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Wir beantworten Ihnen welcher 3D-Drucker zu Ihren Zielen passt. Wie Sie vom Rohmaterial zum fertigen 3D-Objekt gelangen. Wir führen Sie in die Funktionsweise eines 3D-Druckers ein - von der Mechanik bis zur Software. Wir erlernen und üben das 3D-Zeichnen und Drucken und drucken unser selbst gezeichnetes 3D-Objekt aus. Im Seminar nutzen wir einen Prusa 3D-Drucker. Im Seminar wird mit der Software FreeCAD gearbeitet.

Kursnummer 24AO34750B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Jimdo - Intensiv-Grundkurs Für Anfänger*innen
Mo. 15.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Bauen Sie sich Ihre eigene Website, einfach und professionell mit dem Baukasten-System von Jimdo. Ganz ohne Programmierkenntnisse! Inhalte des Seminars: Ein Jimdo-Konto anlegen, einen eigenen Webauftritt einrichten, Ihr passendes Design aussuchen, die Navigation einrichten, eine leere Seite mit Inhalten füllen, Sprungmarken und Ankerlinks innerhalb eines Textes setzen, wie Sie Tabellen und Spalten nutzen, Bilder, Galerien und Slideshows in Ihr Layout einbinden, Formulare anlegen, Videos, Google Maps einbinden, Facebook & Co. vernetzen, ein Impressum und eine Datenschutzerklärung rechtskonform erstellen, Dateien zum Downloaden bereitstellen, Ihr gewähltes Design auf Ihre individuellen Bedürfnisse feintunen (Farbcodes, Schriften etc.), einen Blog oder Shop einrichten, Widgets nutzen. Praxis erwünscht - konkrete Fragen und Praxisbeispiele lösen wir in der Gruppe.

Kursnummer 24AO34510B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Kaltgetränke)
WordPress für Anfänger
Mi. 17.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Möchten Sie eine schöne und professionelle Website für Ihr Unternehmen erstellen, hatten aber bisher keine Zeit dafür? Oder braucht Ihre veraltete Website dringend einen Relaunch? Dann ist es jetzt an der Zeit, WordPress zu lernen! Seminarinhalt: WordPress installieren, einfaches Navigieren durch die WordPress-Oberfläche, ein Theme und einen Page Builder auswählen und installieren, Einrichten von Menü, Logo, Fußzeile und Kopfzeile Ihrer Website, nützliche Plugins zu verstehen, zu finden und zu installieren, erstaunliche Seiten und Beiträge erstellen, Durchführen eines Website-Audits.

Kursnummer 24AO34507B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,00
(inkl. Kaltgetränke)
Digitale Mitarbeitergewinnung mit Social Media
Fr. 19.04.2024 17:00
  Oldenburg

- "Fachkräftemangel" ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herausforderung für viele Unternehmen und Betriebe in Deutschland. Wer jetzt nicht die nötigen Maßnahmen ergreift, steckt vielleicht schon in zwei oder drei Jahren in der Klemme und kann wichtige Positionen im Unternehmen nicht optimal besetzen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen, die Zielgruppe anhand von Persönlichkeitspsychologie zu analysieren, sie verstehen, was die Zielgruppe in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt möchte und wie man sie mit hochwertigem Content auf Social Media abholen und für sich gewinnen kann. Im Praxis-Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Facebook Werbeanzeige konzipieren und technisch umsetzen können. Wir schauen uns gemeinsam an, wie heutzutage eine Karriereseite, im Zusammenspiel von Social Media, aussehen sollte, damit sich die Talente gerne bei Ihnen bewerben. Sie lernen praxiserprobte Social Media Strategien kennen, die wirklich funktionieren.

Kursnummer 24AO31440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
Stressfrei mit Hilfe von Routinen In vier Schritten seine Ziele erreichen
Sa. 20.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Alle Jahre wieder nehmen wir uns persönlich solche oder ähnliche Vorsätze oder Ziele vor: Beruflich wollen wir etwas Neues lernen oder Gelerntes im Alltag verankern, mehr auf Pausen achten, weniger Termine haben, weniger Überstunden machen... Privat wollen wir uns gesünder ernähren, mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören... Zu Beginn sind wir meistens hochmotiviert, unser Leben zu verändern und umzugestalten. Trotzdem landen die guten Vorsätze meistens auf der langen Bank. Wieso ist das so? Was könnte stattdessen eine bessere Lösung sein? Diesen Fragen gehen wir in diesem Seminar gemeinsam auf die Spur und beantworten sie! Seminarziele: Vermittlung, wie und warum Gewohnheiten entstehen, wie das Bewusstsein für Gewohnheiten geschärft wird und wie sich Gewohnheiten entwickeln und wie man sie abstellen kann, lernen von Praxistipps. Es ist von Vorteil (aber keine Voraussetzung), wenn die Teilnehmer*innen ein Ziel mitbringen, welches sie erreichen wollen oder sich bewusst sind, welche Gewohnheit sie entwickeln, bzw. abstellen wollen.

Kursnummer 24AO31810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 101,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Daniel Otten
Netzwerken als Erfolgsstrategie bei Berufsfindung Workshop für Frauen
Sa. 20.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Du willst dich beruflich neu orientieren oder stehst vor dem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt und willst dieses Vorhaben selbstbestimmt und unabhängig von Stellenausschreibungen angehen? Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung werden bis zu 50 % aller Jobs nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Beziehungen vergeben. Für Bewerberinnen bedeutet das, Netzwerken ist entscheidend, um auf professionelle Weise Beziehungen zu Wunscharbeitgeber*innen zu knüpfen und Karrierechancen auf dem verdeckten Arbeitsmarkt zu nutzen. Die gute Nachricht: Zielführendes berufliches Netzwerken kann man lernen. Der Workshop vermittelt entlang konkreter Bedarfe ein grundlegendes Verständnis für den zeit-effektiven Aufbau und die Pflege des individuellen Netzwerkes. Berührungsängste und Hemmungen sollen überwunden werden, denn Netzwerken soll und darf Spaß machen. Mit einfachen Mitteln und Sichtbarkeit können so Karrierechancen verbessert werden. Eine Kooperation der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft.

Kursnummer 24AO31002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
In Verbindung sein - Konfliktbewältigung auf Augenhöhe, zuhause und im Beruf Gewaltfreie Kommunikation
Sa. 20.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Ob beruflich oder privat, immer wieder geraten wir in Konflikte. Mit unseren Mitmenschen und auch mit uns selbst. So weit, so normal. Nur leider zehren diese Konflikte oft an uns, nagen an unseren Beziehungen, an unserer Lebensfreude und -qualität. Ihre Nachwirkungen können anstrengend sein, auf die Dauer Beziehungen sogar beenden. Doch es geht auch anders. Was, wenn Konflikte nicht zu Problemen, sondern zur Chance werden, sich gegenseitig besser zu verstehen und die Beziehung sogar zu stärken? Wie das gehen kann, erfahren Sie in diesem Kurs, der in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg einführt. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie in einem Konflikt wieder in Verbindung kommen und Lösungen finden können, die alle mittragen. Und wie Sie so das Vertrauen nähren, dass Konflikte uns weiter, und nicht auseinander, bringen.

Kursnummer 24AO31605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
(inkl. Kaltgetränke)
Führung im Arbeits- und Unternehmensprozess Reihe: Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess
Sa. 20.04.2024 10:00
  Oldenburg

- Nicht allein die Ablaufkenntnisse und die nachvollziehbare Aufgabenverteilung im Arbeitsprozess obliegen der Führungskraft, sondern ebenso Themen wie Arbeitssicherheit, Verwaltung, Kontakte zu externen Partnern. Die Zusammenarbeit der Bereiche im Unternehmensprozess sind ebenso zu beachten wie Kenntnisse in Bezug auf die Abläufe in den anderen Bereichen. Innovation, Lösungsorientierung und situatives Handeln gehören zum täglichen Ablauf der Führungskraft. Diese Elemente werden im Kurs anhand von Übungen und Analysen intensiv erprobt.

Kursnummer 24AO31307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Kaltgetränke)
Excel 2021 - Intensiv-Aufbaukurs Niveau: für Fortgeschrittene
Mo. 22.04.2024 08:30
  Oldenburg

- Der Aufbaukurs baut inhaltlich auf die weiterführenden Techniken auf. Inhalt: Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation, Erstellen und Bearbeiten von Zell- und Bereichsnamen, SVerweise und WVerweise, Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter, Arbeiten mit Filtern und Datenbankfunktionen, Daten konsolidieren, Erstellen und bearbeiten von Pivot-Tabellen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 24AO34328B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Gesundheitscoaching - Wochenseminar "Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts." Arthur Schopenhauer
Mo. 22.04.2024 08:45
  Oldenburg

- Im Berufs- und Familienalltag werden häufig hohe Leistungsanforderungen an uns gestellt. Menschen können dadurch intensiven Druck erleben und mit Stress reagieren. Für die Gesunderhaltung ist die Reflexion des persönlichen Umgangs mit beruflichen und privaten Herausforderungen und die Erreichung einer gesunden Lebensbalance notwendig. Gesundheit ist ein Prozess, den es zu gestalten gilt. Inhalte: Die Wertepyramide, Erkennen der eigenen Stressfaktoren und -reaktionen, Eigene Ressourcen, Resilienzfaktoren, Denk- und Glaubensmuster, Erwartungen und Bewertungen, Methoden für gesundheitsförderndes, Selbstcoaching.

Kursnummer 24AO31809B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Teams erfolgreich führen - Wochenseminar Für mehr Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 22.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter*innen hängt in hohem Maß von der Methoden- und sozialen Kompetenz sowie Authentizität der Person ab, die führt. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Person, die leitet oder leiten will. Sie werden praxisorientiert, u. a. in Analogien-Übungen, mehr über sich als Führungskraft, über Ihre eigenen Werte, Gedankenmuster, Bedürfnisse und Einstellungen erfahren - mit dem Ziel, kompetent und erfolgreich Ihr Team führen zu können. Seminarinhalte: Anforderungen, Aufgaben, Rollenverständnis einer zeitgemäßen Führungskraft, Selbstreflexion, soziale und emotionale Kompetenz, Methodenkompetenz der Führung und Teamentwicklung, Lösungsorientierung, Moderation und Gesprächsführung und Techniken.

Kursnummer 24AO31320B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
AutoCAD 2024 - Grundkurs Für Einsteiger
Fr. 26.04.2024 18:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erarbeiten Sie sich Grundlagen, die Sie in die Lage versetzen, Zeichnungen für den beruflichen und privaten Bereich zu erstellen und bestehende Konstruktionen zu ändern. Themen: Einfache Zeichnungs- und Editierbefehle, Objektfang und -wahl, Layertechnik, Denkweisen, die das Arbeiten mit einem CAD-System vom Zeichnen am "Brett" unterscheiden, Bemaßung, Erstellen von Blöcken, Anwendungsübungen.

Kursnummer 24AO34605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 239,00
(inkl. Lehrbuch)
Mit LEGO® SERIOUS PLAY® kreative und erfolgreiche Workshops durchführen
Sa. 27.04.2024 09:00
  Oldenburg

- Seien Sie mutig und lassen Sie sich auf eine neue kreative Methode ein, einen Workshop oder ein Seminar zu gestalten, von dem die Teilnehmenden begeistert sein werden. Mit LEGO® SERIOUS PLAY® können Sie Ihre Workshop-Ziele nachhaltiger, effektiver und mit deutlich mehr Spaß erreichen als mit herkömmlichen Moderationsmethoden. Lassen Sie Ihre Teilnehmenden mit ihren Händen denken und lösen Sie komplexe Workshop-Szenarien mit Aktion, Kreativität und vor allem Spaß. Erleben Sie selbst, welche Wirkung die bunten Bausteine und die endlosen Möglichkeiten auf Sie und das Workshop-Ergebnis haben. Machen Sie eine kleine Zeitreise in Ihre Kindheit, in der Ihnen vielleicht die LEGO®-Steinchen schon manch schöne Stunde voller Phantasie, Kreativität und Freude bereitet haben. Denn neben den vielen lernpsychologischen Vorteilen bietet LEGO® auch die Grundlage für eine offene Kommunikation unter den Teilnehmenden. Sie werden sehen, dass ein LSP®-Workshop im Vergleich zu herkömmlichen Moderationsmethoden alle Teilnehmenden einbindet und dadurch das bestmögliche Ergebnis erzielt wird, vor allem bei Prozess-Workshops oder Team-Themen. Lernen Sie die Hintergründe, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die Methodik eines LSP®-Workshops kennen und erleben Sie zahlreiche Übungen zum Mit- und Nachmachen anhand eines konkreten Workshop-Themas.

Kursnummer 24AO31340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Unterlagen, Starter Kit und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Umgang mit narzisstischen Strukturen im beruflichen Umfeld Wie viel Narzissmus braucht der Mensch?
Mo. 29.04.2024 08:30
  Oldenburg

- Nicht nur in Politik und Wirtschaft zeigen sich Persönlichkeiten, deren narzisstisches Verhalten anderen das Leben zur Hölle macht. In fast jedem Berufsfeld gibt es selbstverliebte Überflieger, die das Arbeitsklima vergiften, die Teamarbeit torpedieren und durch ihre ausbeuterische und entwertende Art einem die Lust am Job nehmen können. Aber was bedeutet Narzissmus genau? Woran erkennt man narzisstische Strukturen und worin liegt der Unterschied zwischen gesundem und boshaftem Narzissmus? Das Seminar beleuchtet den Zusammenhang zwischen Selbstwert und Umgang mit Kränkungen, sowie das eigene Verhalten, das narzisstische Strukturen begünstigt oder mitträgt. Es zeigt Möglichkeiten auf, narzisstische Manöver zu durchschauen und ihnen geschickt und souverän zu begegnen.

Kursnummer 24AO31705
The Work of Byron Katie - Eine Einführung Mit vier Fragen zur inneren Freiheit
Fr. 03.05.2024 17:00
  Oldenburg

- Tagtäglich gehen uns 80.000 Gedanken durch den Kopf und bestimmen zu einem Großteil, wie wir unser Leben leben und uns fühlen. Oft sind wir durch sie in einer "Problemtrance" oder einem Tunnelblick auf die Welt gefangen - und glauben, dies ist die Realität. Aber glauben Sie nicht alles, was Sie denken! In diesem Seminar können Sie lernen, stressverursachende Gedanken und Glaubenssätze aufzuspüren, sie zu überprüfen und zur eigenen Wahrheit zu gelangen. Sie bekommen ein Werkzeug für mentales Stressmanagement und zur Emotionsregulation an die Hand. Auch unerwünschte Verhaltensmuster verändern sich dadurch, Perspektivwechsel erweitern die Sicht - Sie werden innerlich frei. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu Klarheit, gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit 1,5 Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.

Kursnummer 24AO31240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 163,00
(inkl. Kaltgetränke)
Facebook und Instagram Werbeanzeigen
Fr. 03.05.2024 17:00
  Oldenburg

- Das Basiswissen ist vorhanden und Sie sind bereit Ihre vorhandenen Kompetenzen auf das nächste Level zu bringen? Dann erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Social Media strategisch am besten für Ihr Unternehmen einsetzen können. Social Media ohne Strategie, ist wie Segeln ohne Kompass. Im Seminar erstellen wir gemeinsam Ihre Unternehmensstrategie für Ihren Social Media Auftritt. Sie lernen sich strategische Ziele zu setzen und wie Sie dank der Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, mehr Reichweite und Umsatz erzielen können. Nutzen Sie perfekte Tools für Ihr Targeting: Das Seminar richtet sich an alle, die schon Erfahrungen mit Social Media haben und lernen möchten, wie Strategien und Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram am besten eingesetzt werden können. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 24AO31435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
Loading...
07.12.23 17:37:38