Skip to main content
Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Eine junge Frau im Vordergrund schaut in die Kamera. Bild: boggy / Fotolia.com

Beruf & IT

Loading...
Brain-Fit: Der Frische-Kick für Gehirn und Gedächtnis
Mo. 21.08.2023 09:00
  Oldenburg

- Im Seminar lernen Sie neben den wichtigsten theoretischen Grundlagen von Gehirn / Gedächtnis, Konzentration und Aufmerksamkeit, Stress, Brain-Food und Koordinationsfähigkeit viele praktische Übungen, die Sie bequem in Ihren Alltag integrieren können. Aktivieren Sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit und steigern und verbessern Sie dadurch nachweislich Ihre Merkfähigkeit. Gleichzeitig trainieren Sie Ihre Konzentrationsleistung und können so – in Beruf und Privatleben – schneller Entscheidungen treffen, kreativere Denkprozesse beherrschen und aufmerksamer sein, mögliche Ermüdungserscheinungen werden vermindert. Das Trainingsprogramm ist von Neurowissenschaftlern, Sportwissenschaftlern und Psychologen entwickelt und für jede Altersstufe leicht durchzuführen. Mit leichten, kombinierten Koordinations- und Gedächtnisübungen stärken Sie Ihre mentale Fitness.

Kursnummer 23BO31830B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Photoshop, Illustrator und InDesign CC - Kombikurs Medien gestalten mit der Profisoftware von Adobe
Mo. 28.08.2023 10:00
  Oldenburg

- In dieser Woche werden die wichtigsten Profi-Programme Adobes vorgestellt: das Layoutprogramm InDesign, das Grafikprogramm Illustrator und das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Vom Korrigieren der Fotos bis zur Fotomontage - im ersten Teil werden die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Auch Themen wie Bildauflösung und Pixelmaße werden behandelt. Im zweiten Teil wird der grundlegende Unterschied zwischen Pixeln und Vektoren erläutert. Sie zeichnen einfache Formen, lernen Konturstärken und -farbe zu definieren, Aussehen-Attribute, Grafikstile und Effekte kennen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Vektorisieren eingescannter Vorlagen und das Kolorieren mit dem "Interaktiv-Malen-Werkzeug" sein. Im dritten Teil lernen wir das professionelle, leistungsstarke Layoutwerkzeug InDesign kennen. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren. Es werden Ausgabeformate für Print und Web sowie gestalterische, technische Grundlagen der Bildbearbeitung und Kriterien zur Logo-Gestaltung und zum Layoutdesign besprochen.

Kursnummer 23BO34420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Word / Excel 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 30.08.2023 09:00
  Oldenburg

- Ob Word oder Excel – Arbeiten ohne Office Programme ist heutzutage undenkbar. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie beruflich oder privat am PC tätig sind. Denn selbst das Erstellen von Listen, z. B. für die Steuererklärung findet heutzutage größtenteils online statt. Somit helfen Ihnen die Office-Programme in vielen Bereichen. Lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: Grundlegende Techniken: Dokumente erzeugen, öffnen, speichern und schließen, Das Menüband verwenden, Zoomfunktion und Dokumentenansicht, Druckoptionen. Text- / Tabellenbearbeitung: Texte / Daten eingeben, verschieben und kopieren, Formatierung beim Einfügen bestimmen, neue Zeilen, Absätze und Umbrüche einfügen, Aktionen rückgängig machen, Spalten- und Zelleinstellungen. Mit Formeln arbeiten: Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen, mit Zellbezügen arbeiten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23BO34303B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Kaltgetränke)
Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in an Grundschulen (VHS) vhsConcept - Lehrgang
Fr. 01.09.2023 17:00
  Oldenburg

- Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich in den niedersächsischen Grundschulen als feste Personalressource neben den regulären Lehrkräften etabliert. Sie übernehmen z. B. Aufgaben wie die Durchführung unterrichtsergänzender Angebote (Spiele, Musik und Rhythmus, Bewegung, Kreatives Gestalten etc.), Unterstützung einer Lehrkraft im Unterricht, zweite Begleitkraft im Schwimmunterricht, Beaufsichtigung / Betreuung von Klassen bei kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften. Im Rahmen einer intensiven Beschäftigung mit den praxisnahen Inhalten aus den Themenfeldern - Pädagogik - Methodik und Didaktik - Kommunikation und Gesprächsführung - Unterrichtsergänzende Angebote - Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen - Praxisteil (Hospitation im unterrichtsergänzenden Angebot) - Praxisteil (Hospitation im Regelunterricht der Klassen 1 und 2 der Grundschule) eignen sich die Teilnehmenden ein grundlegendes pädagogisches Fachwissen an und entwickeln ihre Kompetenzen, die sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als pädagogische/-r Mitarbeiter/-in aktiv einbringen können, praxisnah weiter. Aktuelle schulische Entwicklungen wie Inklusion oder Ganztagsschulen finden ebenfalls Berücksichtigung. Der vhs-Concept-Lehrgang umfasst insgesamt 185 Unterrichtsstunden, die sich in - 125 Ustd. Präsenzunterricht - 2 x 10 Ustd. Hospitation in einer Grundschule (selbstständig zu suchen) sowie - 40 Ustd. Selbstlernzeit aufgliedern. Jede/-r Teilnehmer/-in erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat von vhsConcept / Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Voraussetzungen sind: Führen eines Lerntagebuchs, die Hospitation, der Hospitationsbericht, Teilnahme am Kolloquium (Kurzreferat und Handout). Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich auf eine Tätigkeit als Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in vorbereiten oder bereits in diesem Feld tätig sind und ihre Kompetenzen im Rahmen dieses Lehrgangs weiterentwickeln möchten. Dieser vhs-Concept-Lehrgang wird an der VHS Oldenburg um die Themenfelder "Stressbewältigung" und "unterrichtsergänzende Angebote in der Praxis" mit je 5 Ustd. ergänzt.

Kursnummer 23BO32450L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 790,00
(zzgl. 30 € Prüfungsgebühr) Keine Ermäßigung möglich. Gebühr wird in Raten gezahlt. Alternativ Einmalzahlung möglich.
Souverän Präsentieren und Moderieren im Beruf
Mo. 04.09.2023 08:30
  Oldenburg

- In vielen Berufsfeldern ist neben dem selbstsicheren Vortragen auch das Moderieren von Meetings, Konferenzen und Mitarbeitergesprächen gefragt. Ob als Qualifikation für Projektleitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen: Das zielgerichtete Leiten von Gruppengesprächen kann Konflikte und schwierige Dynamiken transparent machen, Problemfelder können wertschätzend erörtert und analysiert und Lösungsansätze gemeinsam gefunden werden. Teambildende Maßnahmen und innovative Veränderungen können durch souveräne Anleitung umgesetzt und prozesshaft begleitet werden. Das Seminar bietet praktische Übungen zu Moderationstechniken im beruflichen Alltag, die je nach Zielsetzung klärend und lösungsorientiert angewandt werden können. Berücksichtigt werden dabei auch Körpersprache, Auftreten und Überzeugungskraft der Moderationspersönlichkeit.

Kursnummer 23BO31544B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Kommunikation / Rhetorik III und IV - Wochenseminar Kompetent schwierige Gespräche führen
Mo. 04.09.2023 08:45
  Oldenburg

- Wir führen am Tag eine Vielzahl von unterschiedlichen Gesprächen. Diese können sich aufgrund des Themas und / oder des Gegenübers als schwierig oder unangenehm erweisen. Ob wir in diesen Gesprächssituationen souverän und selbstsicher agieren können, ist nicht nur abhängig von unserem Sachverstand oder Fachwissen. Das Seminar hilft Ihnen, schwierige Gespräche auf der sachlichen und emotionalen Ebene sicher und zielgerichtet zu gestalten. Inhalte: Bewusstes Zuhören, kontrollierter Dialog und Spiegeln, durch Fragen Gespräche lenken, das Verständnis von Konflikten und die Möglichkeit von konstruktiver Konfliktaustragung sowie die Einführung in die Transaktionsanalyse. Unterstützend werden Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 23BO31672B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 11.09.2023 08:30
  Oldenburg

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23BO34300B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Erholen - jetzt aber wirklich!
Fr. 15.09.2023 09:00
  Oldenburg

- Kennen Sie das auch, wenn man sich seit Wochen oder gar Monaten vornimmt, mal einen Schritt kürzer zu treten? Was hindert Sie an der Umsetzung? Erfahren Sie das "warum" und vor allem das "wie ändere ich das" Das Problem beim Thema Stress und Entspannung ist, dass die meisten Menschen theoretisch viel darüber wissen. Ein weiterer Teil nimmt sich auch vor, dem Stress und der Erschöpfung den Kampf anzusagen, doch nur die wenigsten setzen ihre Pläne tatsächlich in die Tat um. In der heutigen Zeit müssen selbst die besten Vorsätze dem hektischen Alltag, dem beruflichen Druck und der ständigen Erreichbarkeit weichen. Sogar in der vermeintlichen Freizeit ist das Abschalten kaum noch möglich. Hier steckt die große Gefahr, wegen dauerhafter Überforderung zu erkranken und die Symptome nicht wahrzunehmen. In diesem Praxisseminar erlernen Sie nicht nur, was Stress ist und wie Sie Ihre persönlichen Stressoren analysieren und beheben können. Es geht vielmehr um die Möglichkeiten der Stressreduktion und Erholung in Ihrem tatsächlichen Alltag. Wir erarbeiten gemeinsam Strategien der individuellen Burnout-Prävention und machen Entspannung alltagstauglich. So bekommen Sie neue Impulse, wie Sie dem Hamsterrad der Belastung entspringen können.

Kursnummer 23BO31808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Kommunikation / Rhetorik III Kompetent schwierige Gespräche führen
Fr. 15.09.2023 17:00
  Oldenburg

- Wir führen am Tag eine Vielzahl von Gesprächen: inhaltliche Gespräche, Konfliktgespräche, organisatorische Gespräche und vertrauliche Gespräche. Manchmal können sich diese Gespräche aufgrund des Themas und/oder des Gegenübers unangenehm und schwierig gestalten. Ob wir diesen Gesprächssituationen erfolgreich begegnen können, ist nicht nur abhängig von unserem Sachverstand oder Fachwissen. Dieser Workshop hilft dabei, schwierige Gespräche auf der sachlichen und emotionalen Ebene sicher und zielgerichtet zu gestalten. Sie beschäftigen sich mit dem bewussten Zuhören, umschreibenden und aktiven Zuhören und wie Sie durch Fragen Gespräche gestalten.

Kursnummer 23BO31662
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Lightroom Classic CC - Dirty Tricks Vielfältige Tipps für Anwender mit Vorkenntnissen
So. 17.09.2023 09:00
  Oldenburg

- Sie arbeiten bereits mit Lightroom? Sie kennen die Oberfläche und den grundlegenden Workflow? Lightroom bietet noch weitere Möglichkeiten, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind: Ein Color Key auch ohne Ebenen erstellen, einfache Rahmen hinzufügen, Ansichten, die uns das Bearbeiten erleichtern etc. In diesem Kurs gibt es Tipps zu optimierten Voreinstellungen / Katalogeinstellungen, sinnvollen Backup-Strategien, der Interaktion mit Photoshop, den weniger offensichtlichen Möglichkeiten der einzelnen Werkzeuge und weiteren praktischen Tricks rund um unseren Workflow.

Kursnummer 23BO34406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Heiko Esch
Excel 2021 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 18.09.2023 08:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23BO34326B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Zeit für Veränderungen - Wochenseminar Finden neuer Wege
Mo. 18.09.2023 08:45
  Oldenburg

- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.

Kursnummer 23BO31215B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
"Ich lasse mich nicht manipulieren" Techniken der Manipulation und wie Sie Ihnen entgehen können
Di. 19.09.2023 19:00
  Kirchhatten

- Im beruflichen wie privaten Umfeld reden, argumentieren und verhandeln wir ständig. Dabei versuchen wir zu manipulieren, aber wir werden auch häufig beeinflusst, denn wir Menschen sind durch Sprache gezielt beeinflussbar. Das Erkennen dieser Strategien hat mehrere Vorteile: Wir werden nicht mehr in eine Richtung beeinflusst, in die wir eigentlich gar nicht denken oder gehen wollen. Wir können dagegen handeln und argumentieren und wir können authentischer mit anderen Menschen kommunizieren, wenn wir deren Manipulationsversuche durchschaut haben. Dieses Seminar thematisiert daher die Psychologie der Beeinflussung: Es wird erklärt, warum wir uns manchmal gerne beeinflussen lassen, woran wir das sprachlich erkennen und zeigt Lösungsstrategien dagegen auf.

Kursnummer 23BH31701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
Bewerbungsschreiben ansprechend formulieren NoGos bei der Jobbewerbung
Sa. 23.09.2023 09:00
  Wardenburg

- Bewerbungen sind die Visitenkarte für den Eintritt in den Arbeitsmarkt und dürfen eines nicht sein: langweilig, abgedroschen, unpersönlich. Wer mit Sätzen wie "Ich interessiere mich für den Job bei Ihnen" einsteigt, hat eigentlich schon verloren. Personalverantwortliche wollen Originalität und Pfiff und sehen, dass man sich als Bewerber*in Gedanken gemacht hat sowie Neugierde wecken möchte. Wie man Bewerbungsanschreiben ansprechend formulieren kann, wie man den Einstiegssatz formuliert und welche NoGos Sie in Bewerbungen unbedingt vermeiden sollten, thematisiert dieses Seminar. Bitte schicken Sie im Vorfeld, wenn vorhanden, eigene Bewerbungen ein. Diese können auch im Seminar thematisiert werden.

Kursnummer 23BW31101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
The Work of Byron Katie für den Arbeitsalltag - Wochenseminar "Willst du recht haben oder glücklich sein?"
Mo. 25.09.2023 09:00
  Oldenburg

- Verspüren Sie manchmal Ärger, wenn Sie an bestimmte Kolleg*innen oder Kund*innen denken? Sind Sie gestresst, wenn Ihr*e Chef*in Sie zu einer Unterredung bittet oder Ihre innerer Perfektion Sie unerbittlich antreibt? Bei allen Menschen gibt es Situationen, die "die eigenen Knöpfe drücken". Und unter jedem Knopf liegen machtvolle Gedanken, auf die unser Gehirn programmiert wurde. Im Seminar können Sie lernen, die Energiefresser am Arbeitsplatz aufzuspüren, die stressvollen Überzeugungen darunter aufzudecken und diese Glaubenssätze kritisch zu hinterfragen. So kommen Sie wieder in den Flow - um nach getaner Arbeit zufrieden nach Hause zu gehen. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu innerer Freiheit und Klarheit, zu gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit fünf Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.

Kursnummer 23BO31235B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Punkt 9: Mindmapping - Online Die Kreativitätstechnik Nr. 1 - Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen
Mi. 27.09.2023 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines sog. Wurzelknotens, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Text, Farben und Formen spontan entstehende Gedanken und Ideen zu sammeln, auszuformen sowie schließlich zu teilen. Als grundle­gendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur "aufgerufen" und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend "verknüpft" werden. Ein kollaboratives Mindmapping ist einsetzbar in der Projektorganisation. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 23BH31303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: VHS Quickborn
Vom Kollegen zum Chef - so gelingt der Rollenwechsel
Sa. 30.09.2023 09:00
  Oldenburg

- Neben der fachlichen Kompetenz und einer eigenen selbstbewussten Persönlichkeit braucht eine Führungskraft heutzutage mehr, um ein Team motivieren, überzeugen und mitreißen zu können: die Führungskraft muss authentisch sein und Charisma besitzen. Häufig agieren vor allem junge Führungskräfte aufgrund des Unternehmens-Drucks oder falscher Erwartungen an sich selbst nicht authentisch und gegen die eigenen Werte und Ziele. In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie sich Ihrer eigenen Werte, Ziele und Vorstellungen (wieder) bewusstwerden. Die Erfolgsfaktoren Charisma und Authentizität werden beleuchtet, die eigene Wirkung analysiert und evtl. angepasst. Zahlreiche Übungen zu Kommunikation, Souveränität und Autorität verhelfen Ihnen zu mehr Begeisterungsfähigkeit durch die eigene Person. Sie lernen, ehrliches Vertrauen zu erwecken, dabei empathisch, kompetent und gleichzeitig zielorientiert zu agieren.

Kursnummer 23BO31313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Führen in der Sandwichposition
Mi. 04.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.

Kursnummer 23BO31315B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Punkt 9: Lean Office - Online Modernes und smartes Büro - Nachhaltigkeit im Büromanagement
Mi. 04.10.2023 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Prinzipien des Lean Managements besitzen den Charakter einer Philoso­phie. Es handelt sich also nicht um konkrete Handlungsanweisung zur Umset­zung bestimmter Maßnahmen, sondern um einen im Unternehmen geteilten Ansatz. Das Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch einer permanenten Verbesserung von Prozessen aus. Es identifiziert alles Unnötige sowie Ungenutzte, etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegen­de Talente von Mitarbeiter*innen, um diese zu eliminieren bzw. zu aktivieren. Ein Lean Office basiert auf dem Ansatz eines kontinuierlichen Verbesserungs­prozesses (KVP) im Sinne von Kaizen und überträgt den Nutzen der Prinzipien des Lean Managements auf den Büro- bzw. Verwaltungsbereich. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 23BH31305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: VHS Quickborn
Apple macOS - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 04.10.2023 09:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs nehmen wir uns genügend Zeit um das Betriebssystem macOS kennenzulernen. Für Einsteiger*innen und Umsteiger*innen klären wir die Fragen der Dateiverwaltung, die für Ihren Bedarf ideale Vorgehensweise in den Systemeinstellungen und wie die vorinstallierten Programme des Macs Ihnen im täglichen Umgang helfen können. Tiefergehend setzen wir uns mit der iCloud, dem AppStore und den Office-Pendants "Pages", "Numbers", "Keynote" auseinander. Ziel ist der strukturierte Umgang mit Ihrem Mac. Es ist zudem Raum für eigene Themenwünsche.

Kursnummer 23BO34205B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Bewusster und klarer Entscheidungen treffen "Ja" statt "Vielleicht"
Fr. 06.10.2023 19:00
  Wardenburg

- Wie häufig kommt das bei Ihnen vor: Sie wollen, oder sollen, eine Entscheidung treffen, sind sich dabei unsicher, zögern und treffen dann eine Entscheidung, die sich später als falsch herausstellt oder es hat negative Konsequenzen hat, wenn Sie keine treffen? Mit dieser Herausforderung sind Sie nicht allein. Unsere Entscheidungen sind mit unserem Leben verbunden und geben die Richtung unseres Handelns vor. Täglich treffen wir eine Vielzahl dieser Entscheidungen. Aber was hindert uns, manchmal Entscheidungen zu treffen, und manchmal nicht? Wie können wir diese Blockaden lösen und was können wir tun, um handlungsfähig zu bleiben? Welche Rolle spielen Verstand und Intuition dabei? Diese Fragen klären und erproben wir im Seminar.

Kursnummer 23BW31212
Qualifix-Seminar: Haftung: Teil I - Hybrid Haftung des Vereins
Sa. 07.10.2023 09:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Kreissportbund. Der Baustein "Haftung: Teil I" richtet sich an Vereinsvorstände und Träger von besonderen Verantwortungsbereichen, die sich mit der Frage der Haftung auseinandersetzen wollen. Dieser Baustein beinhaltet mehrere praktische Fälle, die dort, wo es erforderlich war, ergänzt wurden mit rechtlichen und praktischen Hinweisen und Anlagen. Innerhalb der Falllösung werden die notwendigen rechtlichen Kenntnisse im Frage-Antwort Aufbau erarbeitet. Die hier gewählte Darstellungsform "Frage / Antwort" erleichtert die Wissensvermittlung und spricht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer klar und direkt an. Der Baustein Haftung, Teil 1 setzt inhaltlich seinen Schwerpunkt in die deliktische Haftung und die Haftung des Vereins (auch für seine Organe). Die Teile bauen nicht zwingend aufeinander auf. Die Teilnehmenden können bei Bedarf auch Teil II besuchen, ohne Teil I vorab gehört zu haben. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online über die Plattform edubreak möglich. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugestellt. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie Mitglied in einem Sportverein sind.

Kursnummer 23BW31901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dieter Holsten
Krisenmanagement für Führungskräfte Analytische Schritte bei Krisenbearbeitung
Sa. 07.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Im Arbeitsprozess entstehen immer wieder Krisen in den Abläufen, durch Mängel materieller und immaterieller Elemente, Kompetenzprobleme, Kooperations- und Regelverstöße oder auch mangelnder Motivation. Der Kurs vermittelt die Komponenten der Ursachenerforschung von Krisensituationen, die Vorgehensweise über die Analyse selbstgeschaffener bzw. fremdbestimmter Problemfelder und konsequent geplant organisierter Krisenbearbeitung sowie präventiver Ursachenbekämpfung. Die Elemente und Vorgehensweisen eines systemischen Krisenmanagements werden vorgestellt und anhand von beispielhaften Übungen erprobt und praxisnah analysiert.

Kursnummer 23BO31310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Kaltgetränke) Für NWZ-Card-Inhaber 94 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Qualifix-Seminar: Haftung: Teil II - Hybrid Persönliche Haftung im Verein
Sa. 07.10.2023 13:00
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Kreissportbund. Der Baustein "Haftung: Teil II" richtet sich an Vereinsvorstände und Träger von besonderen Verantwortungsbereichen, die sich mit der Frage der Haftung auseinandersetzen wollen. Dieser Baustein beinhaltet mehrere praktische Fälle, die dort, wo es erforderlich war, ergänzt wurden mit rechtlichen und praktischen Hinweisen und Anlagen. Innerhalb der Falllösung werden die notwendigen rechtlichen Kenntnisse im Frage-Antwort Aufbau erarbeitet. In einzelnen Fällen enthalten die Falllösungen noch ergänzende Hinweise, die den Referierenden zusätzliche themenbezogene Informationen bieten. Die hier gewählte Darstellungsform "Frage / Antwort" erleichtert die Wissensvermittlung und spricht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer klar und direkt an. Der Baustein "Haftung: Teil II" akzentuiert die Haftung innerhalb des Vereins. Er beschäftigt sich vorwiegend mit der Innenhaftung innerhalb des Vereins und der persönlichen Haftung der Funktionsträger im Verein. Die Teile bauen nicht zwingend aufeinander auf. Die Teilnehmenden können bei Bedarf auch Teil II besuchen, ohne Teil I vorab gehört zu haben. Die Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch online über die Plattform edubreak möglich. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zugestellt. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie Mitglied in einem Sportverein sind.

Kursnummer 23BW31902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dieter Holsten
Photoshop Elements 2023 Photoshop Power - aber günstig
Mi. 11.10.2023 09:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs erlernen Sie die grundlegende Bearbeitung von Fotos und Bildern mit Adobe Photoshop Elements. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Werkzeugfunktionen und Arbeitshilfen des Programms, lernen nachzuschärfen, Farben zu korrigieren, den Umgang mit Helligkeit und Kontrast, Ausschnitte festzulegen, Bildgrößen zu bestimmen, freizustellen, zuzuschneiden und zu montieren, verschiedene Retusche-Werkzeuge und den ersten Umgang mit Ebenen sowie verschiedene Dateiformate kennen.

Kursnummer 23BO34415B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Heiko Esch
Selbstachtung und Würde Auf dem Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl
Do. 12.10.2023 08:30
  Oldenburg

- "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Artikel 1 des Grundgesetzes legt es fest und doch lassen wir es häufig zu, dass andere uns herabwürdigen. Ebenso verhält es sich mit unseren Werten: wenn wir sie nicht kennen, können wir der bewussten oder unbewussten Ent-wertung durch andere nichts entgegensetzen. Unser Selbst-wert-gefühl hält solchen Anfeindungen nicht stand und das fühlt sich schlecht an. Wir fühlen uns nicht respektiert. Zeit, sich mit der eigenen Achtung und Anerkennung zu beschäftigen. Dieses Seminar richtet sich auf den gesunden Stolz, der oft mit Hochmut verwechselt wird, welcher von Eitelkeit und Selbstüberschätzung befeuert wird. Gesunder Stolz hingegen kann sich und andere stehenlassen und akzeptieren. Er wird getragen von dem Gefühl der Eigenwürde, das wir nach außen "verkörpern" und als positive Ausstrahlung und Wirkkraft wahrgenommen wird. Entscheidend ist unser Zusammenspiel von innerer und äußerer Haltung: was treibt uns an und wie tragen wir es in die Welt? Wie kultiviert man gesunde Selbstachtung als innere Haltung, die uns unantastbar durchs Leben navigiert? Die Begriffe Stolz, Würde und Selbstachtung sollen gemeinsam durchleuchtet werden, um das innere Selbstbild zu stärken. Die eigenen Einstellungen und Werte sollen entdeckt und gefestigt werden, um unsere Interaktionen positiv zu gestalten und bewusst dafür sorgen, dass wir verstanden, anerkannt und geachtet werden.

Kursnummer 23BO31209
Anfeindungen in Wort und Tat entgegentreten Kampfdialektiker*innen verbal und nonverbal nichts durchgehen lassen
Mo. 16.10.2023 08:00
  Oldenburg

- Wer schlagfertiger werden will, sollte sich nicht nur ein reichhaltiges Repertoire an entwaffnenden Antworten, überraschenden Gegenfragen und spitzfindigen Formulierungen zurechtlegen, sondern diese auch selbstsicher verkörpern können. Um würdelosen, persönlichen oder sexistischen Verbalangriffen standzuhalten, sollten Sprachschatz und Selbstwert gestärkt werden. Denn unsere inneren Haltungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um unseren äußeren Ausdruck geht. Erst, wenn wir unsere inneren Werte kennen, können wir sie auch glaubwürdig nach außen verkörpern. Dieses Seminar schult die eigene Dialektik in Verbindung mit einer starken Körpersprache. Gemeinsam werden Fallbeispiele analysiert und Konterstrategien entwickelt.

Kursnummer 23BO31710B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Ubuntu Linux - Intensivkurs Einstieg in die Shell-Programmierung
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Auch und gerade für schwächere Hardware, welche unter den hohen Anforderungen der aktuellsten Version des Microsoft Betriebssystems nicht mehr Leistungsfähig genug ist, ist ein freies und kostenloses Linux eine echte Lösungsstrategie den in Besitz befindlichen Computer unter ähnlicher Umgebung weiter verwenden zu können. Im Seminar lernen Sie, wie Sie die aktuelle Ubuntu-Version in einer virtuellen Maschine installieren und einsetzen. Die Unterschiede und Ähnlichkeiten zu Windows werden dargestellt und erklärt. Inhalte: Konfiguration einer virtuellen Maschine unter "VirtualBox", die Ubuntu-Standardinstallation, Erklärung der Oberfläche, Internet und Apps unter Ubuntu, Netzwerk und Rechtesystem sowie die Einführung in die Shell, Kennenlernen der wichtigsten System-Befehle, Einführung in das Shell Skripting.

Kursnummer 23BO34220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Skript und Kaltgetränke)
Dozent*in: Jörg Brieke
Gelassen kommunizieren - in Vorträgen und Gesprächen - Wochenseminar Wie ich im Beruf Aufregung und Stress in Stresssituationen vermeide
Mo. 16.10.2023 09:00
  Oldenburg

- In diesem Wochenseminar lernen Sie, was in unserem Körper bei Aufregung, Stress und Angst ausgelöst wird und welche Auswirkungen dies neurobiologisch auf uns hat. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen erlernen Sie, wie wir uns adäquat auf der sachlichen und emotionalen Ebene ausdrücken und dabei eine wertschätzende und authentische (Körper-)Haltung einnehmen können. Im Seminar überprüfen wir mögliche negative Denkmuster und damit verbundene Bewertungen. Sie erhalten Methoden, um sich in künftigen herausfordernden (Stress-)Situationen selber schnell und gezielt helfen zu können. Weitere Seminarinhalte: Mentaltraining, Entspannungsübungen, Meridianklopfen für das innere Gleichgewicht und zur Lösung von Blockaden, Entwicklung einer positiven Haltung für die innere Sicherheit, Stärkung und Vertiefung der eigenen Verbindung und der zu Ihrem Gegenüber.

Kursnummer 23BO31630B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Flipcharts gestalten, Sketchnoting, Graphic Recording - Wochenseminar Verwenden Sie moderne Visualisierungs-Methoden!
Mo. 23.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Wahrnehmen, verstehen, eine Aussage sinnlich nachempfinden, im eigenen Kopf Dinge weiterspinnen, Szenarien entwickeln, Einwände haben, Gemeinsamkeiten aufgreifen und mit anderen ins Gespräch kommen. Das alles kann von Bildern ausgelöst werden. In diesem Seminar erlernen Sie, Ihre Inhalte auf kreative professionelle Weise zu visualisieren. Sie lernen mit dem Flipchart die Aufmerksamkeit der Menschen im Raum zu fokussieren, Denkprozesse anzuregen und eine auf das Wesentliche reduzierte, freundliche Bildsprache umzusetzen. Sie erlernen mit Hilfe des Sketchnotings Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen. So lassen sich Sketchnotes einsetzen um Inhalte zu vermitteln. Zudem erlernen Sie in dieser Woche das Graphic Recording. Bei Graphic-Recording wird auf Dialoge spontan zeichnerisch reagiert und eigene Vorträge live mit Visualisierungen begleitet.

Kursnummer 23BO31500B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Handout, umfangreiches Lehrmaterial, Kaltgetränke)
Dozent*in: Janine Lancker
Teams erfolgreich führen - Wochenseminar Für mehr Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 23.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter*innen hängt in hohem Maß von der Methoden- und sozialen Kompetenz sowie Authentizität der Person ab, die führt. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Person, die leitet oder leiten will. Sie werden praxisorientiert, u. a. in Analogien-Übungen, mehr über sich als Führungskraft, über Ihre eigenen Werte, Gedankenmuster, Bedürfnisse und Einstellungen erfahren - mit dem Ziel, kompetent und erfolgreich Ihr Team führen zu können. Seminarinhalte: Anforderungen, Aufgaben, Rollenverständnis einer zeitgemäßen Führungskraft, Selbstreflexion, soziale und emotionale Kompetenz, Methodenkompetenz der Führung und Teamentwicklung, Lösungsorientierung, Moderation und Gesprächsführung und Techniken.

Kursnummer 23BO31320B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Führungsaufgaben und -formen im Arbeitsprozess - Wochenseminar
Mo. 23.10.2023 09:00
  Oldenburg

- Führungsarbeit erfordert fachliche und persönliche Fähigkeiten. Im Rahmen des Wochenseminars sollen die Werkzeuge und Verfahren erfolgreicher Führungstätigkeiten vorgestellt und anhand von Übungen und Analysen für den Arbeitsalltag nutzbar vermittelt werden: Hierzu gehören Kenntnisse über die Handlungsfelder im Arbeitsprozess, Kommunikationsformen, Umsetzung der geforderten Qualifikationen und Funktionen über die Teamentwicklung und –arbeit, Planungs- und Organisationsvorgaben sowie der eigene Führungsstil, ebenso Motivations- und Delegationsfähigkeiten, Konfliktmanagement, Kommunikationsweisen. Ablaufkenntnisse und die nachvollziehbare Aufgabenverteilung im Arbeitsprozess obliegen der Führungskraft wie auch Themen der Arbeitssicherheit, Verwaltung, Kontakten zu externen Partnern. Neben diesen zentralen Aufgaben sind die Planung, Entwicklung und der organisierte Einsatz neuer Arbeitsabläufe auch selbstverständlicher Teil der Führungsaufgaben.

Kursnummer 23BO31309B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Kaltgetränke)
Punkt 9: Scrum - Online Steuerung der digitalen Transformation - Strategien zur konsistenten Prozessoptimierung
Di. 24.10.2023 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an unterschiedlichen Methoden bzw. Frameworks, die auf eine flexible Anpassung ausgerichtet sind. Dabei wird ein adaptives Planen fokussiert, wobei sich die zur Verfügung stehen­de Zeit als wesentlicher Faktor darstellt. Insbesondere das Framework Scrum basiert auf einer schnellen Abstimmung aller Beteiligten und durch­läuft streng aufeinander abgestimmte Phasen - etwa Sprints und Backlogs. Kanban bietet sich insoweit zur Visualisierung und damit Fixierung des Be­arbeitungsstatus von Aufgaben an. Dadurch wird eine schnelle Reaktion auf Veränderungen im Projektumfeld, die eine Kundenzufriedenheit und Qualität der Artefakte begünstigt, ermöglicht. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 23BH31307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: VHS Quickborn
Punkt 9: KAIZEN - Online Der kontinuierliche Verbesserungsprozess - Innovationssteuerung und mehr Nachhaltigkeit
Do. 26.10.2023 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Als ursprünglich japanische Geschäftsphilosophie ist KAIZEN, und zwar branchenunabhängig, auf eine ständige Verbesserung von Prozessen ausgerichtet. Prinzipiell dient dieser Ansatz einer Steigerung der Arbeitsproduktivität und -effizienz, einer Erhöhung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen sowie insbesondere einer vermehrten Zufriedenheit von Kund*innen. KAIZEN bewirkt eine transparentere Zusammenarbeit sowie einen nachhaltigeren Austausch von Ideen zwischen Mitarbeitenden sowie Führungskräften. Schließlich dient KAIZEN einer Innovationssteuerung, die auf schrittweise Optimierungen und folglich auf ein nachhaltigeres Wachstum bzw. wettbewerbsfähigere Unternehmen abzielt. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 23BH31309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: VHS Quickborn
Windows- und Dateimanagement Datenoptimierung, Systemeinstellungen und Pflege
So. 29.10.2023 09:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar erlangen Sie Hintergrundwissen und praktische Anleitungen um Windows 10 zu optimieren sowie Ihre Datenträger optimal zu nutzen. Des Weiteren beschäftigen wir uns mit Sicherheitsvorkehrungen für Ihr System. Themen sind unter anderem: Sammlung von wichtigen Informationen zum System- und Datenträger, Optimierung und Pflege von Windows 10 und den Datenträgern, wichtige Systemeinstellungen, Pflege der Windows-Datenbank, Arbeiten mit Tools, Aufspüren von Dateileichen, Entfernen von Daten, Surfspuren und weiteren Informationen.

Kursnummer 23BO34240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Heiko Esch
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Mi. 01.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Konflikte und Streitigkeiten mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gehören zum beruflichen Alltag. Allein durch Mangel an Zeit und Termindruck entstehen Fehlinformationen und Missverständnisse. Keine Zeit für Reflexion und das Verständnis füreinander. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen ist es nicht immer einfach, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv bei der Sache zu bleiben und trotzdem die eigene Position souverän zu vertreten. Im Seminar machen Sie Erfahrungen, unter Stress und Druck souverän und locker zu reagieren, sich argumentativ zu behaupten, der Sprachlosigkeit zu entkommen und einen klaren Kopf zu behalten. Sie lernen unfaire Strategien zu durchschauen, ihren Gesprächspartnern konstruktiv entgegen zu treten, zu unterbrechen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken mit Empathie und Wirkung. Sie sind in der Lage, mit kritischen Situationen sowie mit Provokationen besser zu Recht zu kommen und können so Konflikte vermeiden.

Kursnummer 23BO31620B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
WordPress für Anfänger
Mi. 01.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Möchten Sie eine schöne und professionelle Website für Ihr Unternehmen erstellen, hatten aber bisher keine Zeit dafür? Oder braucht Ihre veraltete Website dringend einen Relaunch? Dann ist es jetzt an der Zeit, WordPress zu lernen! Seminarinhalt: WordPress installieren, einfaches Navigieren durch die WordPress-Oberfläche, ein Theme und einen Page Builder auswählen und installieren, Einrichten von Menü, Logo, Fußzeile und Kopfzeile Ihrer Website, nützliche Plugins zu verstehen, zu finden und zu installieren, erstaunliche Seiten und Beiträge erstellen, Durchführen eines Website-Audits.

Kursnummer 23BO34507B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
(inkl. Kaltgetränke)
Windows 10 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 01.11.2023 09:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie den umfassenden Umgang mit Windows 10. Behandelt werden die Systemsteuerung und die Benutzerverwaltung, der Umgang mit der Taskleiste und dem Startmenü mit den entsprechenden Apps, das Arbeiten mit dem Desktop und der Dateiverwaltung (speichern, neue Ordner anlegen, Dateien suchen, Dateien drucken) sowie das Starten von Programmen und das Arbeiten mit Fenstern. Zudem lernen Sie in diesem Seminar die ersten Grundlagen der Office-Suite und deren Funktionen kennen.

Kursnummer 23BO34235B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Projektmanagement
Mi. 01.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Möchten Sie Ihre Projekte zukünftig strukturiert und ergebnisorientiert managen und bessere Ergebnisse termingerecht erzielen? Die im Seminar vermittelten Methoden helfen Ihnen, ein Verzetteln in planlosem Aktivismus durch Effizienz zu ersetzen. Inhalte des praxisorientierten Seminars: Erfolgsfaktoren, Zieldefinition, Projektphasenmodell, Projektstrukturierung, -planung und -controlling, Rolle der Projektleitung, Kommunikation mit Auftraggeber*innen und Kund*innen.

Kursnummer 23BO31330B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
10-Finger-Tastschreiben - Tastatur-Grundkurs Sicher und schnell am PC schreiben lernen
Mi. 01.11.2023 17:30
  Oldenburg

- Ziel dieses Kurses ist die Erarbeitung der Felder der Tastatur und Schreibtraining. Klar strukturierte, konzeptionell durchgliederte und abwechslungsreiche Übungen sichern den schnellen Lernerfolg. In diesem Tastschreib-Kurs wird u. a. nach dem Prinzip des multisensorischen Lernens gearbeitet: Unterschiedliche Sinne werden angesprochen, um verschiedene Lerntypen gleichzeitig zu erreichen. Die Ziffern und Zeichen werden am Ende des Kurses ebenfalls kurz erläutert.

Kursnummer 23BO34150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
(inkl. Lehrbuch)
Loading...
03.06.23 16:51:37