Skip to main content

Aktiv freundlich in Beruf und Alltag - Wochenseminar
Wie wir uns selbst und die Welt verändern können

Bildungsurlaub

Dieses Seminar verbindet aktive Freundlichkeit als innere Haltung und konkrete Praxis. In einer Welt, die immer schneller, digitaler und anonymer wird, scheint ein wichtiger Wert zunehmend zu verschwinden: die Freundlichkeit. Sie ist kein Ausdruck von Schwäche, sondern ein kraftvolles Tool, um Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und Gemeinschaften zu stärken. Freundlich zu sich und anderen zu sein, stärkt unsere Selbstwirksamkeit und unsere körperliche Gesundheit verbessert sich. Es werden Glückshormone ausgeschüttet, unser Stresserleben wird reduziert und unser Immunsystem gestärkt. Freundlichkeit bedeutet jedoch nicht, keine Grenzen zu setzen oder Konflikten oder Kritik aus dem Weg zu gehen. Inhalte: Selbstreflexion: Denk- und Glaubensmuster erkennen, transformieren, neue Sichtweisen kultivieren; Erwartung und Bewertung; Selbstwirksamkeit; Haltung und Grenzen; achtsamer Umgang mit sich und anderen; Kommunikation: respektvolle Sprache, Zuhören in Stress- und Konfliktsituationen; Beziehungen stärken: Freundlichkeit als Praxis, die Vertrauen, Respekt und Lebensfreude fördert; Übungen. Radikale Freundlichkeit ist eine praxisnahe, wirksame Haltung für bessere Beziehungen, mehr Lebensfreude und eine positivere Arbeits- sowie Lebenswirklichkeit.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 23. Februar 2026
    • 08:45 – 16:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    1 Montag 23. Februar 2026 08:45 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    • 2
    • Dienstag, 24. Februar 2026
    • 08:45 – 16:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    2 Dienstag 24. Februar 2026 08:45 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    • 3
    • Mittwoch, 25. Februar 2026
    • 08:45 – 16:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    3 Mittwoch 25. Februar 2026 08:45 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    • 4
    • Donnerstag, 26. Februar 2026
    • 08:45 – 16:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    4 Donnerstag 26. Februar 2026 08:45 – 16:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    • 5
    • Freitag, 27. Februar 2026
    • 08:45 – 13:15 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    5 Freitag 27. Februar 2026 08:45 – 13:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum

Aktiv freundlich in Beruf und Alltag - Wochenseminar
Wie wir uns selbst und die Welt verändern können

Bildungsurlaub

Dieses Seminar verbindet aktive Freundlichkeit als innere Haltung und konkrete Praxis. In einer Welt, die immer schneller, digitaler und anonymer wird, scheint ein wichtiger Wert zunehmend zu verschwinden: die Freundlichkeit. Sie ist kein Ausdruck von Schwäche, sondern ein kraftvolles Tool, um Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und Gemeinschaften zu stärken. Freundlich zu sich und anderen zu sein, stärkt unsere Selbstwirksamkeit und unsere körperliche Gesundheit verbessert sich. Es werden Glückshormone ausgeschüttet, unser Stresserleben wird reduziert und unser Immunsystem gestärkt. Freundlichkeit bedeutet jedoch nicht, keine Grenzen zu setzen oder Konflikten oder Kritik aus dem Weg zu gehen. Inhalte: Selbstreflexion: Denk- und Glaubensmuster erkennen, transformieren, neue Sichtweisen kultivieren; Erwartung und Bewertung; Selbstwirksamkeit; Haltung und Grenzen; achtsamer Umgang mit sich und anderen; Kommunikation: respektvolle Sprache, Zuhören in Stress- und Konfliktsituationen; Beziehungen stärken: Freundlichkeit als Praxis, die Vertrauen, Respekt und Lebensfreude fördert; Übungen. Radikale Freundlichkeit ist eine praxisnahe, wirksame Haltung für bessere Beziehungen, mehr Lebensfreude und eine positivere Arbeits- sowie Lebenswirklichkeit.

  • Gebühr
    389,00 €
    (inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
  • Kursnummer: 26AO31617B
  • Start
    Mo. 23.02.2026
    08:45 Uhr
    Ende
    Fr. 27.02.2026
    13:15 Uhr
  • 23. - 27. Febr. 2026 Mo - Do 8:45 - 16:15 Uhr, Fr 8:45 - 13:15 Uhr
    5 Termine / 40 Ustd.
  • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    26123 Oldenburg
    Raum 1.22
02.11.25 03:21:12