Skip to main content

Prozessorientiertes Denken
Effizienz und Klarheit im Berufsalltag

Prozesse begegnen uns im Arbeitsalltag ständig - bewusst oder unbewusst. Erfahren Sie, was prozessorientiertes Denken bedeutet, wie dieses den Arbeitsalltag positiv beeinflussen kann und wie Sie Prozesse systematisch analysieren, visualisieren und optimieren können. Von der Grundlage des Prozessmanagements bis hin zur Prozessorganisation wird praxisnah vermittelt, wie ineffiziente Abläufe erkannt und Schnittstellen klar gestaltet werden können, nachhaltig eine Verbesserung erzielt werden kann und welche Rolle Kommunikation hierbei spielt. Ideal für Fach- und Führungskräfte und alle, die ihre Arbeitsprozesse professionell und langfristig effizienter gestalten möchten - unabhängig vom Unternehmen und der Branche. Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag können gern mitgebracht werden.

Prozessorientiertes Denken
Effizienz und Klarheit im Berufsalltag

Prozesse begegnen uns im Arbeitsalltag ständig - bewusst oder unbewusst. Erfahren Sie, was prozessorientiertes Denken bedeutet, wie dieses den Arbeitsalltag positiv beeinflussen kann und wie Sie Prozesse systematisch analysieren, visualisieren und optimieren können. Von der Grundlage des Prozessmanagements bis hin zur Prozessorganisation wird praxisnah vermittelt, wie ineffiziente Abläufe erkannt und Schnittstellen klar gestaltet werden können, nachhaltig eine Verbesserung erzielt werden kann und welche Rolle Kommunikation hierbei spielt. Ideal für Fach- und Führungskräfte und alle, die ihre Arbeitsprozesse professionell und langfristig effizienter gestalten möchten - unabhängig vom Unternehmen und der Branche. Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag können gern mitgebracht werden.

  • Gebühr
    27,00 €
  • Kursnummer: 26AW31303
  • Start
    Mo. 09.03.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Mo. 09.03.2026
    20:15 Uhr
  • 1 Termin / 3 Ustd.
    Dozent*in:
  • VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3
    26203 Wardenburg
    Raum 3
01.11.25 23:58:48