Skip to main content
Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Eine junge Frau im Vordergrund schaut in die Kamera. Bild: boggy / Fotolia.com Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Eine junge Frau im Vordergrund schaut in die Kamera. Bild: boggy / Fotolia.com Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Eine junge Frau im Vordergrund schaut in die Kamera. Bild: boggy / Fotolia.com Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Eine junge Frau im Vordergrund schaut in die Kamera. Bild: boggy / Fotolia.com Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Eine junge Frau im Vordergrund schaut in die Kamera. Bild: boggy / Fotolia.com

Persönlichkeit und Werte

6 Kurse
VHS Oldenburg
VHS Hatten + Wardenburg

Loading...
Bewusster und klarer Entscheidungen treffen "Ja" statt "Vielleicht"
Fr. 06.10.2023 19:00
  Wardenburg

- Wie häufig kommt das bei Ihnen vor: Sie wollen, oder sollen, eine Entscheidung treffen, sind sich dabei unsicher, zögern und treffen dann eine Entscheidung, die sich später als falsch herausstellt oder es hat negative Konsequenzen, wenn Sie keine treffen? Mit dieser Herausforderung sind Sie nicht allein. Unsere Entscheidungen sind mit unserem Leben verbunden und geben die Richtung unseres Handelns vor. Täglich treffen wir eine Vielzahl dieser Entscheidungen. Aber was hindert uns, manchmal Entscheidungen zu treffen, und manchmal nicht? Wie können wir diese Blockaden lösen und was können wir tun, um handlungsfähig zu bleiben? Welche Rolle spielen Verstand und Intuition dabei? Diese Fragen klären und erproben wir im Seminar.

Kursnummer 23BW31212
Selbstachtung und Würde Auf dem Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl
Do. 12.10.2023 08:30
  Oldenburg

- "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Artikel 1 des Grundgesetzes legt es fest und doch lassen wir es häufig zu, dass andere uns herabwürdigen. Ebenso verhält es sich mit unseren Werten: wenn wir sie nicht kennen, können wir der bewussten oder unbewussten Ent-wertung durch andere nichts entgegensetzen. Unser Selbst-wert-gefühl hält solchen Anfeindungen nicht stand und das fühlt sich schlecht an. Wir fühlen uns nicht respektiert. Zeit, sich mit der eigenen Achtung und Anerkennung zu beschäftigen. Dieses Seminar richtet sich auf den gesunden Stolz, der oft mit Hochmut verwechselt wird, welcher von Eitelkeit und Selbstüberschätzung befeuert wird. Gesunder Stolz hingegen kann sich und andere stehenlassen und akzeptieren. Er wird getragen von dem Gefühl der Eigenwürde, das wir nach außen "verkörpern" und als positive Ausstrahlung und Wirkkraft wahrgenommen wird. Entscheidend ist unser Zusammenspiel von innerer und äußerer Haltung: was treibt uns an und wie tragen wir es in die Welt? Wie kultiviert man gesunde Selbstachtung als innere Haltung, die uns unantastbar durchs Leben navigiert? Die Begriffe Stolz, Würde und Selbstachtung sollen gemeinsam durchleuchtet werden, um das innere Selbstbild zu stärken. Die eigenen Einstellungen und Werte sollen entdeckt und gefestigt werden, um unsere Interaktionen positiv zu gestalten und bewusst dafür sorgen, dass wir verstanden, anerkannt und geachtet werden.

Kursnummer 23BO31209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Kaltgetränke) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
Die Macht der Gedanken Wie ist Ihr Mindset?
Mi. 06.12.2023 08:45
  Oldenburg

- Was denken Sie über die Welt, über Menschen? Was ist richtig, was ist falsch? Was glauben Sie über sich selbst? Was halten Sie für sich in Ihrem (beruflichen) Leben für möglich? Unsere Gedanken haben eine direkte Auswirkung auf unsere Gefühle und unseren Körper. Bestimmte Gedanken, die sich oft wiederholen, werden zu Glaubenssätzen und daraus resultierend zu Glaubensmustern! Wir bilden sie unser ganzes Leben von frühester Kindheit an und sie sind im Gehirn gebahnt. Sie können positiv und unterstützend, neutral oder negativ und einschränkend sein, bewusst oder unbewusst. Negative Glaubenssätze wirken sehr häufig wie Selbstsabotage-Programme, die uns hindern, das im Leben zu tun, zu erreichen, was wir uns vorstellen oder wünschen. Inhalte: Entstehung und Auswirkung von Glaubenssätzen, Identifizieren von negativen Glaubenssätzen, Loslassen und Umformung von bewussten negativen Glaubenssätzen im Gehirn, Methoden. Lösen Sie negative Glaubensmuster auf, können Sie sich positiv in Ihrer Persönlichkeit verändern und neue Entscheidungen in Ihrem Leben werden möglich.

Kursnummer 23BO31212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke). GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Die eigenen Stärken stärken - Wochenseminar ...durch positive Psychologie
Mo. 11.12.2023 08:45
  Oldenburg

- In der Positiven Psychologie hat es einen Paradigmenwechsel gegeben: von der Schwächen- und Defizitorientierung hin zur Stärken- und Ressourcenorientierung eines Menschen. Im Seminar wird mit Methoden aus der Positiven Psychologie und der Neurobiologie an den persönlichen Stärken und der eigenen Persönlichkeit gearbeitet, um ein positives Selbstbild zu entwickeln und auszubauen. Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken, Formel für Potenzialentwicklung, Wirkung von positiven Emotionen und Einstellungen, Erkennen einschränkender Denk- und Glaubensmuster, Selbstwirksamkeit und Resilienz, Lösungsfokussierung, Reframing: Umdeuten von schwierigen Situationen.

Kursnummer 23BO31220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
The Work of Byron Katie - Eine Einführung Mit vier Fragen zur inneren Freiheit
Fr. 12.01.2024 17:00
  Oldenburg

- Tagtäglich gehen uns 80.000 Gedanken durch den Kopf und bestimmen zu einem Großteil, wie wir unser Leben leben und uns fühlen. Oft sind wir durch sie in einer "Problemtrance" oder einem Tunnelblick auf die Welt gefangen - und glauben, dies ist die Realität. Aber glauben Sie nicht alles, was Sie denken! In diesem Seminar können Sie lernen, stressverursachende Gedanken und Glaubenssätze aufzuspüren, sie zu überprüfen und zur eigenen Wahrheit zu gelangen. Sie bekommen ein Werkzeug für mentales Stressmanagement und zur Emotionsregulation an die Hand. Auch unerwünschte Verhaltensmuster verändern sich dadurch, Perspektivwechsel erweitern die Sicht - Sie werden innerlich frei. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu Klarheit, gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit 1,5 Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.

Kursnummer 23BO31240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
(inkl. Kaltgetränke)
Kampf meinen unliebsamen Gewohnheiten Gegen den inneren Schweinehund
Di. 23.01.2024 19:00
  Wardenburg

- Wir alle haben Sie: unliebsame Gewohnheiten. Angewohnheiten oder Verhaltensweisen, die wir schon zigmal versucht haben zu ändern und was nicht gelungen ist. Warum das so ist, was man noch versuchen kann und wie man Misserfolge umgeht, betrachtet dieser Vortrag.

Kursnummer 23BW31222
Loading...
02.10.23 07:57:56