Fortbildung: Referenten- und Lehrerausbildung für biodynamisches Lehren - Teil 1
													
												
											
										
											
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa
Die Referent*innen und Lehrer*innenausbildung für biodynamisches Lehren (RULA BL) setzt die Ausbildung in Craniosacraler Begleitung nach dem Ausbildungslevel 5 am KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung (KDK I CSB) in zwei Kursteilen fort.
In der heutigen Zeit finden immer mehr Kurse und Ausbildungen im Bereich der Biodynamik, der feinstofflichen Arbeit oder der Quantenarbeit etc. statt. Dieser Kurs soll Referent*innen und Lehrkräfte speziell auf die Durchführung von biodynamischem Unterricht vorbereiten.
Nach dem Ausbildungslevel 5 können die Teilnehmer*innen durch diesen Kurs den Blickwinkel wechseln und in den Bereich der Referent*innen- und Lehrtätigkeit einsteigen. Am Ende des zweiten Kursteils erfolgt eine Prüfung zur/zum Referent*in für biodynamisches Lehren. Nach einer weiteren praktischen Lehrzeit von zwei Jahren als Referent*in kann die/der Teilnehmer*in dann eine weitere Prüfung zur/zum Lehrer*in für biodynamisches Lehren absolvieren.
Am Beispiel der Craniosacralen Begleitung werden z. B. folgende Themen, neben dem eigenen Durchführen von Praxiseinheiten, der/dem zukünftigen Referent*in und Lehrkraft beigebracht:
- Biodynamische Kursplanung, Kursvorbereitung, Kursdurchführung, Kursbegleitung, Kursnachbereitung
- Gruppenanalyse und Einzelanalyse
- Biodynamische Prioritätensetzung und Stundenplanaufbau
- Polaritätsausgleich und -einbezug
- Authentisches Lehren
- Biodynamische Didaktik
- Eigensorge vor, in und nach biodynamischen Kursen
- Aktuelle wissenschaftliche Forschung
Zwischen den Kursteilen 1 und 2 muss in der Praxis Referent*innen- oder Lehrtätigkeit mit Theorie und Praxis nachgewiesen werden. Die Kursteilnehmer*innen können nach dem Kurs sofort in die biodynamische Referent*innen- und Lehrtätigkeit gehen, denn diese Schritte werden auch nach dem Kurs individuell begleitet.
Der Kurs richtet sich nicht nur an Absolvent*innen des KDK I CSB, sondern ist nach einem Einführungsgespräch mit dem Dozenten (Andreas Koch, Mobiltelefon: 0176 22633432) grundsätzlich für jeden Menschen offen, der in biodynamischen Kursen als Referent*in oder Lehrer*in arbeitet oder arbeiten möchte.
Eigene Anreise, eigene Verpflegung.
Kurstermine 5
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Montag, 27. April 2026
- 10:00 – 18:00 Uhr
- KI DO KWON - Akademie; Gotenweg 4; 26209 Kirchhatten
 1 Montag  27. April 2026  10:00 – 18:00 Uhr KI DO KWON - Akademie; Gotenweg 4; 26209 Kirchhatten
- 
                            
                            - 2
- Dienstag, 28. April 2026
- 10:00 – 18:00 Uhr
- KI DO KWON - Akademie; Gotenweg 4; 26209 Kirchhatten
 2 Dienstag  28. April 2026  10:00 – 18:00 Uhr KI DO KWON - Akademie; Gotenweg 4; 26209 Kirchhatten
- 
                            
                            - 3
- Mittwoch, 29. April 2026
- 10:00 – 18:00 Uhr
- KI DO KWON - Akademie; Gotenweg 4; 26209 Kirchhatten
 3 Mittwoch  29. April 2026  10:00 – 18:00 Uhr KI DO KWON - Akademie; Gotenweg 4; 26209 Kirchhatten
- 
                            
                            - 4
- Donnerstag, 30. April 2026
- 10:00 – 18:00 Uhr
- KI DO KWON - Akademie; Gotenweg 4; 26209 Kirchhatten
 4 Donnerstag  30. April 2026  10:00 – 18:00 Uhr KI DO KWON - Akademie; Gotenweg 4; 26209 Kirchhatten
- 
                            
                            - 5
- Freitag, 01. Mai 2026
- 10:00 – 18:00 Uhr
- KI DO KWON - Akademie; Gotenweg 4; 26209 Kirchhatten
 5 Freitag  01. Mai 2026  10:00 – 18:00 Uhr KI DO KWON - Akademie; Gotenweg 4; 26209 Kirchhatten
														Fortbildung: Referenten- und Lehrerausbildung für biodynamisches Lehren - Teil 1
														
													
												
											
											
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa
Die Referent*innen und Lehrer*innenausbildung für biodynamisches Lehren (RULA BL) setzt die Ausbildung in Craniosacraler Begleitung nach dem Ausbildungslevel 5 am KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung (KDK I CSB) in zwei Kursteilen fort.
In der heutigen Zeit finden immer mehr Kurse und Ausbildungen im Bereich der Biodynamik, der feinstofflichen Arbeit oder der Quantenarbeit etc. statt. Dieser Kurs soll Referent*innen und Lehrkräfte speziell auf die Durchführung von biodynamischem Unterricht vorbereiten.
Nach dem Ausbildungslevel 5 können die Teilnehmer*innen durch diesen Kurs den Blickwinkel wechseln und in den Bereich der Referent*innen- und Lehrtätigkeit einsteigen. Am Ende des zweiten Kursteils erfolgt eine Prüfung zur/zum Referent*in für biodynamisches Lehren. Nach einer weiteren praktischen Lehrzeit von zwei Jahren als Referent*in kann die/der Teilnehmer*in dann eine weitere Prüfung zur/zum Lehrer*in für biodynamisches Lehren absolvieren.
Am Beispiel der Craniosacralen Begleitung werden z. B. folgende Themen, neben dem eigenen Durchführen von Praxiseinheiten, der/dem zukünftigen Referent*in und Lehrkraft beigebracht:
- Biodynamische Kursplanung, Kursvorbereitung, Kursdurchführung, Kursbegleitung, Kursnachbereitung
- Gruppenanalyse und Einzelanalyse
- Biodynamische Prioritätensetzung und Stundenplanaufbau
- Polaritätsausgleich und -einbezug
- Authentisches Lehren
- Biodynamische Didaktik
- Eigensorge vor, in und nach biodynamischen Kursen
- Aktuelle wissenschaftliche Forschung
Zwischen den Kursteilen 1 und 2 muss in der Praxis Referent*innen- oder Lehrtätigkeit mit Theorie und Praxis nachgewiesen werden. Die Kursteilnehmer*innen können nach dem Kurs sofort in die biodynamische Referent*innen- und Lehrtätigkeit gehen, denn diese Schritte werden auch nach dem Kurs individuell begleitet.
Der Kurs richtet sich nicht nur an Absolvent*innen des KDK I CSB, sondern ist nach einem Einführungsgespräch mit dem Dozenten (Andreas Koch, Mobiltelefon: 0176 22633432) grundsätzlich für jeden Menschen offen, der in biodynamischen Kursen als Referent*in oder Lehrer*in arbeitet oder arbeiten möchte.
Eigene Anreise, eigene Verpflegung.
- 
        Gebühr350,00 €(inkl. Übernachtung) Keine Ermäßigung möglich.
- Kursnummer: 26AO27640B
- 
        
                StartMo. 27.04.2026
 10:00 UhrEndeFr. 01.05.2026
 18:00 Uhr
- 
        
                
        
                
                    KI DO KWON - Akademie; Gotenweg 4; 26209 Kirchhatten
 26209 Kirchhatten
 
 
                                            
                                     
                