Fotografieren und Fotobearbeitung mit dem Smartphone
Motive sehen und gekonnt in Szene setzen
Bildungsurlaub
Man muss jedoch kein Profifotograf sein, um gute Bilder zu machen. Und es ist (fast) egal, mit welcher Kamera wir fotografieren. In diesem Seminar werden unterschiedliche Gestaltungsaspekte und Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem Smartphone vorgestellt. Wir lernen, wie Blickführung beeinflusst und Spannung im Bild erzeugt wird. Alleine schon ein veränderter Ausschnitt lässt ein völlig neues Bild entstehen. Auch der Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite ist beim Fotografieren mit dem Smartphone durchaus ein Thema. Welche Möglichkeiten haben wir, um unsere Bilder zu optimieren? Bei Außen- wie Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit "available Light" und die Möglichkeiten der Aufhellung. Auch das Thema "Porträt" wird angesprochen inklusive Einsatz diverser Reflektoren. Nach Seminarende haben wir unsere "Smartphone-Fotografie" auf ein neues Level gehoben.
Inhalte des Bildungsurlaubes:
- Einführung in die Bildgestaltung
- Fotoshooting
- Sichten und Besprechen der Ergebnisse
- Bildbearbeitung mit Bordmitteln des Smartphones
- Bildbearbeitung mit Photoshop Express
- Einführung und Fotopraxis mit Lightroom mobile
- Selfies und Porträtretusche
- Einführung in Photoshop-Camera
- Vor- und Nachteile von Fotoapps wie Snapseed, Airbrusch und PIXLR
Voraussetzungen
Sicherer Umgang mit dem Smartphone (iOS oder Android). Es sollte das aktuelle Betriebssystemen auf Ihrem Smartphone installiert sein.
Bitte mitbringen
Smartphone, volle Akkus, Ladekabel.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 29. September 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
1 Montag 29. September 2025 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01 -
- 2
- Dienstag, 30. September 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
2 Dienstag 30. September 2025 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01 -
- 3
- Mittwoch, 01. Oktober 2025
- 09:00 – 12:15 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
3 Mittwoch 01. Oktober 2025 09:00 – 12:15 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
Fotografieren und Fotobearbeitung mit dem Smartphone
Motive sehen und gekonnt in Szene setzen
Bildungsurlaub
Man muss jedoch kein Profifotograf sein, um gute Bilder zu machen. Und es ist (fast) egal, mit welcher Kamera wir fotografieren. In diesem Seminar werden unterschiedliche Gestaltungsaspekte und Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem Smartphone vorgestellt. Wir lernen, wie Blickführung beeinflusst und Spannung im Bild erzeugt wird. Alleine schon ein veränderter Ausschnitt lässt ein völlig neues Bild entstehen. Auch der Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite ist beim Fotografieren mit dem Smartphone durchaus ein Thema. Welche Möglichkeiten haben wir, um unsere Bilder zu optimieren? Bei Außen- wie Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit "available Light" und die Möglichkeiten der Aufhellung. Auch das Thema "Porträt" wird angesprochen inklusive Einsatz diverser Reflektoren. Nach Seminarende haben wir unsere "Smartphone-Fotografie" auf ein neues Level gehoben.
Inhalte des Bildungsurlaubes:
- Einführung in die Bildgestaltung
- Fotoshooting
- Sichten und Besprechen der Ergebnisse
- Bildbearbeitung mit Bordmitteln des Smartphones
- Bildbearbeitung mit Photoshop Express
- Einführung und Fotopraxis mit Lightroom mobile
- Selfies und Porträtretusche
- Einführung in Photoshop-Camera
- Vor- und Nachteile von Fotoapps wie Snapseed, Airbrusch und PIXLR
Voraussetzungen
Sicherer Umgang mit dem Smartphone (iOS oder Android). Es sollte das aktuelle Betriebssystemen auf Ihrem Smartphone installiert sein.
Bitte mitbringen
Smartphone, volle Akkus, Ladekabel.
-
Gebühr219,00 €(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
- Kursnummer: 25BO41685B
- noch 1 Plätze frei
-
StartMo. 29.09.2025
09:00 UhrEndeMi. 01.10.2025
12:15 Uhr -
VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
26123 Oldenburg
Raum 4.01