Professionelle Fotografie
Impulse für einen professionellen Workflow
Bildungsurlaub
Dieser Bildungsurlaub führt Sie an eine zeitgemäße und professionelle Fotografie heran. Sie lernen die fotografischen Rahmenbedingungen einzuschätzen und lernen eine situationsgerechte technische Umsetzung kennen. Darüber hinaus sollen Sie einen passenden individuellen Workflow finden. Im Anschluss an die Basics wie Licht, Schärfentiefe, Perspektive und Goldener Schnitt, werden unterschiedliche Branchen wie die Presse-, Reportage-, Image-, Exterieur- und die Porträtfotografie in den Fokus genommen. Der letzte Tag widmet sich den Bildbearbeitungsprogrammen Photoshop und Lightroom.
Inhalte des Bildungsurlaubes:
- Grundlagen des Lichts
- Belichtung und Belichtungsprogramme Manuell und Programmautomatik
- TTL Blitzlicht
- Autofokus Modus und AF-Felder
- Steuerung AF in der Praxis
- Weißabgleich
- Schärfentiefe, kreatives Arbeiten mit der Zeitautomatik
- kreatives Arbeiten mit der Blendenautomatik
- Gegenüberstellung manuell und Automatik
- Praktischer Workflow
- Figur-Grund Beziehung, Kontraste
- Farben nutzen, Gesetz der Ähnlichkeit
- Nutzung der Perspektiven
- räumliche Tiefe im Bild, Nutzung der Brennweite
- Der goldene Schnitt, Perspektiven
- Pressefotografie
- Reportagefotografie
- Imagefotografie
- Exterieurfotografie
- Porträtfotografie
- Übersicht Bildbearbeitungsprogramme
- Arbeiten mit Lightroom und Photoshop
- Workflow mit Lightroom und Photoshop
Bitte mitbringen
Kamera und/oder Smartphone, Bedienungsanleitung, Tablet (falls vorhanden).
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 24. November 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
1 Montag 24. November 2025 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01 -
- 2
- Dienstag, 25. November 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
2 Dienstag 25. November 2025 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01 -
- 3
- Mittwoch, 26. November 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
3 Mittwoch 26. November 2025 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01 -
- 4
- Donnerstag, 27. November 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
4 Donnerstag 27. November 2025 09:00 – 16:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01 -
- 5
- Freitag, 28. November 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
5 Freitag 28. November 2025 09:00 – 14:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
Professionelle Fotografie
Impulse für einen professionellen Workflow
Bildungsurlaub
Dieser Bildungsurlaub führt Sie an eine zeitgemäße und professionelle Fotografie heran. Sie lernen die fotografischen Rahmenbedingungen einzuschätzen und lernen eine situationsgerechte technische Umsetzung kennen. Darüber hinaus sollen Sie einen passenden individuellen Workflow finden. Im Anschluss an die Basics wie Licht, Schärfentiefe, Perspektive und Goldener Schnitt, werden unterschiedliche Branchen wie die Presse-, Reportage-, Image-, Exterieur- und die Porträtfotografie in den Fokus genommen. Der letzte Tag widmet sich den Bildbearbeitungsprogrammen Photoshop und Lightroom.
Inhalte des Bildungsurlaubes:
- Grundlagen des Lichts
- Belichtung und Belichtungsprogramme Manuell und Programmautomatik
- TTL Blitzlicht
- Autofokus Modus und AF-Felder
- Steuerung AF in der Praxis
- Weißabgleich
- Schärfentiefe, kreatives Arbeiten mit der Zeitautomatik
- kreatives Arbeiten mit der Blendenautomatik
- Gegenüberstellung manuell und Automatik
- Praktischer Workflow
- Figur-Grund Beziehung, Kontraste
- Farben nutzen, Gesetz der Ähnlichkeit
- Nutzung der Perspektiven
- räumliche Tiefe im Bild, Nutzung der Brennweite
- Der goldene Schnitt, Perspektiven
- Pressefotografie
- Reportagefotografie
- Imagefotografie
- Exterieurfotografie
- Porträtfotografie
- Übersicht Bildbearbeitungsprogramme
- Arbeiten mit Lightroom und Photoshop
- Workflow mit Lightroom und Photoshop
Bitte mitbringen
Kamera und/oder Smartphone, Bedienungsanleitung, Tablet (falls vorhanden).
-
Gebühr369,00 €(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik und Kaltgetränke)
- Kursnummer: 25BO41689B
-
StartMo. 24.11.2025
09:00 UhrEndeFr. 28.11.2025
14:00 Uhr -
VHS, Karlstraße 25; Raum 4.01
26123 Oldenburg
Raum 4.01