Suchergebnisse Craniosacrale Begleitung - Schnupperkurs
FAQ
Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Ernährung? Antworten finden Sie in unseren →FAQ Ernährung.
Spezielle Hinweise
Bei allen Kochkursen ist zusammen mit der Kursgebühr eine Lebensmittelumlage zu entrichten. Diese bezahlen Sie automatisch bei der Anmeldung. Falls Sie an einem Termin verhindert sein sollten, geben Sie unserem Kundenzentrum bitte spätestens fünf Werktage im Voraus Bescheid (Telefon 0441 92391-50). Nur dann bekommen Sie die anteilige Kursgebühr erstattet. Die Rezepte können Sie als Kopie anfordern.
Ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten folgende Rücktrittbedingungen bei unseren Kochkursen: Bis fünf Werktage vor Beginn des Kochkurses ist eine schriftliche Abmeldung aus dem Kurs möglich. Danach werden die Kursgebühren in vollem Umfang berechnet.
Kurse nach Themen
- Grünkohl ist mehr als nur ein Wintergemüse. In diesem Kochkurs zeigen wir Ihnen, wie Sie aus dem Superfood köstliche internationale Gerichte zaubern können. Freuen Sie sich unter anderem auf Grünkohl Moussaka, Grünkohl Cannelloni, Grünkohl Curry und vieles mehr. Dieser Kochkurs ist perfekt für alle, die neue Geschmackserlebnisse suchen und sich von der Vielseitigkeit des Grünkohls überraschen lassen möchten. Wir freuen uns auf Sie!
- Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchen? Genießen Sie einige besinnliche Stunden bei Kerzenschein, Glühwein und Plätzchenduft. Dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Auf dem Backzettel des Kurses stehen Leckereien wie: Schwarz-Weiß-Gebäck, Marzipanwölkchen, Zitronen-Heidesand und Macadamia-Walnuss-Schoko-Makronen.
- Küchenknirpse: Dies sind Kinderkochkurse für kleine Mini Foodies mit Kathrin Schuck. Sie zeigt euch, das ihr wie die großen Köche leckere und gesunde Gerichte zaubern könnt! Gemeinsam reisen die Küchenknirpse durch die Welt der Kulinarik und lernen, wie sie gesunde und leckere Gerichte zaubern. Dieses Mal kochen die Kinder ihr erstes 4 Gänge Sternemenü.
- Hormone steuern viele Prozesse in unserem Körper und haben großen Einfluss auf unsere Stimmung, Energie und Gesundheit. In diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" wird erklärt, wie das hormonelle Gleichgewicht funktioniert, welche Symptome auf ein Ungleichgewicht hinweisen und wie man die Hormongesundheit durch Ernährung, Bewegung und Stressmanagement positiv beeinflussen kann.
- Unser Darm beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch unser Immunsystem, die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden. Der zweite Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" beleuchtet die Rolle des Darms als "zweites Gehirn", erklärt, wie eine gesunde Darmflora unser Leben positiv beeinflusst und gibt Tipps zur Förderung einer optimalen Darmgesundheit durch Ernährung und Lebensstil.
- In diesem Kurs lernen Sie unter anderem folgende vegetarische Burger-Kreationen kennen: Schwarze Bohnen-Burger mit veganer Harissa-Mayo, Portobello-Burger mit Bergkäse, Erbsen-Burger mit Roter Bete und Minz-Sauce, orientalischer Tofu-Burger mit Mangosauce sowie hausgemachte Buns und Saucen.
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
- Küchenknirpse: Dies sind Kinderkochkurse für kleine Mini Foodies mit Kathrin Schuck. Sie zeigt euch, das ihr wie die großen Köche leckere und gesunde Gerichte zaubern könnt! Gemeinsam reisen die Küchenknirpse durch die Welt der Kulinarik und lernen, wie sie eigenständig gesunde und leckere Gerichte zaubern. Wir nehmen uns dabei immer ein anderes Reiseziel vor und erkunden die vielfältigen Aromen dieser Welt. Passend zum bevorstehenden Feiertag geht’s nach Amerika ,wo wir vielen schaurigen Gespenstern und Paprikamonstern begegnen werden!
- Erhalten Sie in diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" praktische Tipps und Tricks, um den Alltag gesünder und ausgewogener zu gestalten. Themen wie Bewegung, Schlaf, Stressbewältigung und Nahrungsergänzungsmittel werden beleuchtet, um nachhaltige Veränderungen für mehr Wohlbefinden und Vitalität zu ermöglichen. Perfekt für alle, die einfache Maßnahmen suchen, um ihre Gesundheit langfristig zu verbessern.
- Gemütlicher Start in die Vorweihnachtszeit: Ein Adventsbrunch mit den Liebsten ist eine schöne Gelegenheit, am Wochenende gemeinsam genussvoll zu schlemmen. Die schönsten Rezepte haben wir hier zusammengestellt. Brunch, eine Verbindung von Frühstück und Mittagessen, ist nicht neu und durchaus beliebt. Tannenzapfen-Brownies, Räucherlachs-Frischkäserollen, Tomatenmarmelade, Karamellisierte Pfirsiche sowie Gebackene Feigen mit Camembert stehen auf dem Programm. In diesem Kurs bereiten Sie zusammen wunderbare Gerichte zu, die ein solches Event abrunden.
- Hygge – das skandinavische Gefühl von Gemütlichkeit und Behaglichkeit. Gönnen Sie sich mit Freunden eine kleine Einstimmung auf das Fest und treffen Sie sich zum gemeinsamen Kochen. In diesem Kurs bereiten Sie „Dutch Baby“ (luftiger Ofenpfannkuchen) mit leckerem Topping, Tomatenessenz (klare Tomatensuppe) und Rehschnitzel mit einem wunderbaren Kartoffelsalat zu. Zum Abschluss genießen Sie einen Schoko- Kirsch- Kuchen, ohne Mehl.
- Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchen? Genießen Sie einige besinnliche Stunden bei Kerzenschein, Glühwein und Plätzchenduft. Dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Auf dem Backzettel des Kurses stehen Leckereien wie: Zimtbällchen, Cranberry-Cookies mit Fleur de Sel sowie Pinienseufzer & Co.
- In diesem Kurs widmen Sie sich besonderen Getreidesorten und klassischen Rezepten: Wir backen aromatisches Urkornbrot mit Weizenvollkorn- und Emmervollkornmehl mit Sauerteig und Hefe – reich an Geschmack, Ballaststoffen und Nährstoffen. Ergänzt wird der Kurs durch die Zubereitung eines traditionellen Kasselerbrotes mit typischer Kruste und saftiger Krume - hergestellt mit Hefe. Auch in diesem Kurs setzen Sie auf natürliche Zutaten und arbeiten mit Sauerteig. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zur Teigführung, dem Backprozess und dem Umgang mit verschiedenen Mehlsorten – für Brote mit Charakter und Herkunft. Ob Neuling oder geübte*r Brotliebhaber*in – in diesem Kurs kommen alle auf ihre Kosten, die mehr über das Backen mit Sauerteig erfahren möchten.
- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. In dem Brotbackkurs – Frisch, fluffig und voller Geschmack wird einfach vermittelt, wie man Brot mit Korn und Kruste bäckt. Habt Ihr Lust, in die wunderbare Welt des Brotbackens einzutauchen? Dann seid Ihr hier genau richtig! In unserem Brotbackkurs zeigen wir, wie Ihr mit verschiedenen Mehlsorten – egal ob Vollkorn, Dinkel oder einfach klassisches Weizenmehl – die leckersten Brote und Brötchen zaubern könnt.
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 61 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt
- In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Variationen der ikonischen japanischen Nudelsuppe kennen. Entdecken Sie unter anderem die folgende Rezepte: Shiotare-Ramen mit Buchenpilzen und Pak Choi, Saure Ramen-Gemüse-Suppe mit Chiliöl, Shoyu - Ramen mit Shiitake und Schnittlauch sowie Miso-Ramen mit Rote Bete und Spinat. Einfach köstlich!
- Mentale Gesundheit ist die Basis für ein glückliches und erfülltes Leben. In diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" wird die Bedeutung unserer mentalen Gesundheit erläutert, welche Faktoren sie beeinflussen und wie man mit Techniken wie Achtsamkeit, Stressbewältigung und positivem Denken die mentale Widerstandsfähigkeit stärken kann. Ein inspirierender Abend für mehr innere Ruhe und Zufriedenheit.
- Die besten asiatischen Rezepte, ganz authentisch, bietet Ihnen dieser Kurs. Sie bereiten beliebte Rezepte zu: Tteokbokki (koreanische Reiskuchen), Red braised Pork Belly (geschmortes Schweinefleisch), Bibimbap (Reis und verschiedenen Gemüsesorten sowie Rindfleisch oder Tofu), Koreanische Hackfleischbällchen oder auch Brokkoli Miso Salat. Sie dürfen gespannt auf die Vielseitigkeit der Rezepte sein!
- Küchenknirpse: Dies sind Kinderkochkurse für kleine Mini Foodies mit Kathrin Schuck. Sie zeigt euch, das ihr wie die großen Köche leckere und gesunde Gerichte zaubern könnt! Gemeinsam reisen die Küchenknirpse durch die Welt der Kulinarik und lernen, wie sie eigenständig gesunde und leckere Gerichte zaubern. Wir nehmen uns dabei immer ein anderes Reiseziel vor und erkunden die vielfältigen Aromen dieser Welt. Los geht’s mit der asiatischen Küche. Selbstgemachte vegetarische Dumplings, Mangosalat und Minzlimo steht auf dem Plan. Also packt den Kochlöffel ein und los geht’s!
- Tauchen Sie ein die Welt der Ernährung! Zu Beginn der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" stehen die Grundlagen unserer Ernährung, die Nährstoffgruppen, im Fokus. Die wichtigsten Nährstoffgruppen, die unser Körper benötigt, um gesund und leistungsfähig zu bleiben, werden vorgestellt: die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette und Proteine) sowie Vitamine und Mineralstoffe, deren Funktionen und Quellen. Ein idealer Einstieg, um die Grundlagen der Ernährung zu verstehen und bewusstere Entscheidungen für die eigene Gesundheit zu treffen.
- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. Tik Tok ist voll mit kreativen Food-Trends, die auf jeden Fall sehr beeindruckend aussehen. Ihr könnt sie in diesem Kurs nachkochen. Posten ist erwünscht! Toast Rolls, Green Goddess Salat, Suppe aus Ofengemüse oder Butter Boards sind nur einige der Rezepte an diesem Tag. Beeindruckt doch mal Eure Familie mit diesen einfachen und abwechslungsreichen Rezepten. Zum Abschluss wird alles zusammen gegessen. Ihr werdet begeistert sein!
- Entdecken Sie die Winterküche mit unserem Kochkurs. und lassen Sie sich von außergewöhnlichen Geschmäckern begeistern. Genießen Sie mit allen Sinnen. Beginnen Sie mit einer frischen, grünen Erbsensuppe, die mit Minze und knusprigen Croutons verfeinert wird. Als Hauptgericht bereiten Sie zarte Rehfrikadellen mit Thymian und Preiselbeeren sowie Kalbsbratenknusperschnitzel mit frittierten Kapern und mit einem klassischen Waldorfsalat zu. Abgerundet wird das Menü und himmlischen Grießklößen, serviert mit heißen Kirschen. Wir freuen uns auf Sie!
- Dojo Zeit heißt die Fastenphase in der traditionellen chinesischen Medizin. In dieser Zeit soll das Immunsystem gestärkt und der Körper entschlackt werden. Darunter verändert sich deutlich sichtbar auch das Hautbild. Sind Sie neugierig zu erfahren, wie 4 bis 7 Tage entspanntes Entschlacken machbar ist? Es gibt in diesem Kurs einen kurzen Impulsvortrag sowie ein Handout mit Einkaufsliste und Rezepten. Sie kochen gemeinsam z.B. Chinakohl mit Walnüssen, pikanten Hirsebrei, Couscous Mohn Frühstück, Reis Congee und Pastinakensuppe. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Teilen Sie mit uns die abwechslungsreiche Küche Mexikos in diesem Kochkurs. Entdecken Sie die Vielfalt der mexikanischen Küche mit Gerichten wie Tortillas, Tacos, Ceviche, Chili Con Carne, Churros, Guacamole, Salsa und Enchiladas. Lernen Sie die richtige Zubereitung und die typischen Zutaten kennen, um authentische mexikanische Gerichte zu Hause nachkochen zu können. Genießen Sie die Aromen und Gewürze, und lassen Sie sich von der Lebensfreude dieses Landes inspirieren. ¡Buen provecho!
- In diesem bilingualen Kochkurs laden wir Sie ein, gemeinsam mit Freunden und Familie am großen Tisch zu sitzen und die Aromen der italienischen Weihnacht zu genießen. Zuvor werden wir gemeinsam ein großes italienisches Menü zubereiten: Panzanella Verde, ein Brotsalat mit Avocado, Zucchini und Minze; Gnocchi di Zucca, Kürbisgnocchi in samtiger Soße und Crema di pistacchio, mandorele e chioccolato, ein himmlisches Dessert zum Abschluss. Natürlich darf auch die traditionelle Panettone nicht fehlen. Genießen Sie die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre italienisch zu sprechen, zu kochen und festliche Stimmung zu teilen. Wir freuen uns auf Sie!
- Ob als Beilage zum Grillen, für ein sommerliches Picknick oder als Hauptgericht mit leckeren Toppings - Fladenbrote sind echte Allrounder. Gemeinsam backen wir zwei verschiedene sommerliche Fladenbrotvarianten mit frischen Zutaten und kreativen Aromen. Dabei kombinieren wir klassische Techniken mit modernen Ideen für die warme Jahreszeit. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die neue Brotrezepte ausprobieren und mehr über die Kunst des Fladenbrotbackens erfahren möchten. Gemeinsam kneten, formen, backen - und natürlich auch genießen!
- Sind Sie neu in der Stadt, oder möchten Sie einfach neue Leute kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Kochkurs ein! In entspannter Atmosphäre kochen wir gemeinsam köstliche Gerichte, genießen gutes Essen und leckere Weine. Hier haben Sie die Möglichkeit, nette Menschen zu treffen und sich in lockerer Runde auszutauschen. Egal, ob Sie ein Kochprofi oder ein Anfänger sind – der Spaß steht im Vordergrund! Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen geselligen Abend voller Genuss und neuer Bekanntschaften. Wir freuen uns auf Sie! Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Tauchen Sie ein in eine kulinarische Reise voller Urlaubsfeeling und exotischer Aromen der Karibik! In unserem modernen und lockeren Kochkurs bereiten Sie ein köstliches 3-Gänge-Menü zu, das nach Sonne und Abenteuer schmeckt. Beginnen Sie mit einer cremigen Süßkartoffelsuppe, verfeinert mit gebratener Banane im Speckmantel. Es folgt das saftige Jamaika-Hähnchen, serviert mit Rumschaum, gegrilltem Mais und aromatischem karibischem Reis. Zum krönenden Abschluss genießen Sie eine erfrischende Passionsfrucht-Mousse mit Ananasragout. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie ein Stück Karibik im deutschen Winter!
- Luftig, aromatisch und ideal für Grillabende oder als Salatbeilage: In diesem Kurs backen wir sommerliche Beilagenbrote aus Italien und dem Mittelmeerraum – Ciabatta, Fladenbrot und Focaccia. Die Brote werden mit einer Kombination aus Hefe und mildem Sauerteig hergestellt, was ihnen nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern auch eine tolle Textur verleiht. Ob pur, mit Kräutern und Olivenöl oder als Beilage zu Salaten und Gegrilltem – diese Brote bringen mediterranes Flair auf den Tisch. Sie lernen, wie der Teig optimal geführt, geformt und gebacken wird – für herrlich duftende Ergebnisse, die sich sehen (und schmecken!) lassen können. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne backen und neue Rezepte für den Spätsommer ausprobieren möchten.
- Lassen Sie sich von der Gemütlichkeit und Wärme des Lebensgefühls „Hygge“ verzaubern. In unserem herbstlichen Kochkurs entführen wir Sie in die Welt der behaglichen Aromen, die perfekt zur Jahreszeit passen. In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam unter anderem diese Gerichte zu: Maronensuppe mit Preiselbeer-Birnen, eine herzhafte Rosenkohl-Tarte und zum Abschluss ein Pfefferkuchen-Tiramisu, welches schon ein kleines bisschen Vorfreude weckt auf die bevorstehende stimmungsvolle Zeit. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zu kochen, zu genießen und die Hygge-Momente des Herbstes zu feiern. Wir freuen uns auf Sie!
- Die besten Rezepte von pikant bis süß zum Thema Kloß und & Co erwarten Sie in diesem Kurs. Sie sind lecker und einfach zuzubereiten. Probieren Sie: Rote-Bete-Pilz-Knödel mit Salbei-Maronen-Butter, Semmelknödel mit Waldpilzpfanne, Thüringer rohe Klöße mit veganer Bratensoße oder auch Schlesische Kartoffelklöße mit Zwetschgenfüllung und brauner Butter aus dem Rezeptschatz von Johanna Kache. So bringen Sie viel Abwechslung in die vegetarische Küche und alte neu interpretierte Geschmacksrichtungen auf den Teller.
- In Hamburg steht Hensslers Küche bei Sushi für hervorragende Qualität. Ein Sushi-Kurs in der Kochschule ist natürlich ein Muss! Inspiriert von den Ideen bereitet Sylvia Djuren mit Ihnen Sushi zu. Neben einer kurzen grundlegenden Einführung lernen Sie, welche Rolltechnik denn nun richtig ist. Neben den wichtigsten Tricks und Handgriffen wird hier auch das nötige Know-how vermittelt, um die ersten Schritte zu wagen. Zutaten und Technik für ein gutes Gelingen führen zu viel Kochvergnügen. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt des Kürbisses in unserem modernen und lockeren Kochkurs! Genießen Sie ein köstliches 3-Gänge-Menü, bei dem der Kürbis die Hauptrolle spielt. Wir starten mit einem cremigen Kürbis-Kokos-Süppchen, serviert mit frisch gebackenem Kürbisbrot. Danach verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit gebratenem Schweinefilet im Speckmantel, begleitet von einer aromatischen Salbeisoße, mediterranem Kürbisgemüse und zartem Kräuterrisotto. Zum krönenden Abschluss gibt es einen himmlischen Kürbis-Käsekuchen mit fruchtigem Kirschkompott. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie einen unvergesslichen Abend!
- Von der Vorspeise bis zum Dessert werden wir gemeinsam kochen und genießen. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende festliche Gerichte: Maronen-Orangensuppe, gefolgt von gefüllter Putenroulade mit Anisjus und cremigen Wirsing sowie als köstlichen Abschluss Weihnachtskuchen mit Vanille-Baileyssauce und Spekulatius-Tiramisu. Der Weihnachtskochkurs verspricht nicht nur leckeres Essen, sondern auch jede Menge Spaß und gute Laune. Egal ob Sie schon erfahrener Koch sind oder noch Anfänger, bei uns ist jeder herzlich willkommen. Genießen Sie die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich von der Vorfreude auf das Weihnachtsfest anstecken. Wir freuen uns auf Sie!
- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. Lust auf eine Schüssel voll leckerer Ramen-Suppe? In unserem Ramen-Kochkurs zeigen wir Euch, wie Ihr in kürzester Zeit eine geniale Nudelsuppe zaubern könnt – perfekt für den kleinen Hunger oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Zusätzlich stehen Bowls mit auf dem Prgramm. Frische und regionale Zutaten werden, kombiniert mit der asiatischen Würze verwndet. Schnapp dir deine Lieben und meldet euch für unseren Ramen-Bowl Kochkurs an! Lasst uns gemeinsam in die Welt der japanischen und internationalen Küche eintauchen und die besten Ramen der Stadt zubereiten. Wir freuen uns auf euch!
- Im Kochkurs Tapas geht das Vergnügen schon mit dem ersten Schnitt los! Gemeinsam zaubern Sie eine bunte Auswahl an warmen und kalten Köstlichkeiten. Von den traditionellen Papas Arrugadas über knusprige Pimientos bis hin zu vielen weiteren Leckereien – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Während Sie die Tapas zubereiten, gibt es viel zu lachen und auszutauschen. Und das Beste: Am Ende setzen wir uns zusammen und genießen die kleinen, feinen Appetithäppchen in gemütlicher Runde. Lassen Sie uns gemeinsam schlemmen und die spanische Lebensfreude feiern!
- Haben Sie Lust auf eine kulinarische Reise ans Mittelmeer? Dann ist unser Kochkurs genau das Richtige für Sie. Tauchen Sie ein in die Aromen und Farben des sonnigen Südens und lernen Sie, köstliche Gerichte zuzubereiten, die den Spätsommer auf den Teller bringen. In diesem Kurs bereiten Sie gemeinsam unter anderem folgende Gerichte zu: Couscous mit scharfem Wurzelgemüse und Aprikosen, Grünes Bohnen-Ragout sowie Pistaziengebäck als süßen Abschluss. Egal, ob mit wenig oder viel Kocherfahrung, dieser Kurs bietet für jeden etwas. Genießen Sie die Geselligkeit beim Kochen, und seien Sie herzlich willkommen!
- Schokolade macht glücklich – und was könnte schöner sein, als dies in der hohen Schokoladenkunst zu erleben? Im Kurs zur Pralinenherstellung lernen Sie die süße Welt von Pralinen, Trüffeln und Konfekt kennen. Mit viel Vorfreude auf Weihnachten lernen Sie die Grundlagen der Pralinenherstellung, das richtige Temperieren und die Auswahl der besten Zutaten. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Aromen inspirieren und genießen Sie das Naschen Ihrer eigenen Kreationen, oder überraschen Sie Ihre Liebsten mit selbstgemachten Leckereien!
- Neben dem Einkochen gibt es weitere interessante Arten zur Konservierung von Lebensmitteln. Deshalb werden in Modul 3 und 4 der Seminarreihe "Ernte Haltbar Machen" weitere neuzeitliche und altertümliche Methoden zum Haltbarmachen vorgestellt, die unsere Großmütter und Urgroßmütter aus dem Effeff beherrschten. Am ersten Kurstermin stehen das Fermentieren, also das saure Einlegen von Gemüse, das Sterilisieren und Blanchieren für die Weiterverarbeitung und das richtige Ernten und Einlagern von frischem Gemüse für den Winter im Fokus. Am zweiten Nachmittag dreht sich alles um die Themen Dörren, Einfrieren, Vakuumieren, Entsaften sowie das Einlegen in Essig und Öl. Die Dozentinnen Birgit Melius und Eva Bunjes werden Ihnen zunächst die theoretische Basis näherbringen, um danach gemeinsam Lebensmittel nach den verschiedenen Methoden konservieren. Zunächst werden Rotkohl und Kimchi fermentiert und am zweiten Termin Gemüsebrühe und Pesto sowie Apfelessig hergestellt. Die produzierten Gläser mit Inhalt dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
- Feiern Sie das amerikanische Erntedankfest mal anders – mit einem festlichen Thanksgiving-Brunch! In diesem englischsprachigen Kochkurs kombinieren wir klassische Aromen mit kreativen Twists. Gemeinsam bereiten wir Gerichte zu, die perfekt für einen gemütlichen Feiertagsbrunch sind: Pumpkin Dinner Rolls mit Salbei und Honig-Salzbutter; Turkey-Apple Sausage Patties; der beliebte Klassiker: Green Bean Casserole mit knusprigen Röstzwiebeln und zum Abschluss: Chocolate Pecan Pie – ein schokoladige Version des traditionellen Favoriten. Ob Sie amerikanische Küche lieben oder neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten – dieser Kurs bietet Ihnen saisonale Rezepte und jede Menge Genuss neben freundlicher, ungezwungener Englisch-Konversation! In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.
- Der Duft von frisch gebackenem Brot, eine krosse Kruste und ein saftiges Inneres – in diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Landbrote mit Sauerteig selbst backen können. Wir verwenden ausschließlich natürliche Zutaten und setzen auf eine Mischung aus Roggen- und Weizenmehl, um kräftige, aromatische Brote herzustellen – ganz ohne industrielle Zusatzstoffe. Sie erfahren alles über die Kunst des Sauerteigs: von der Herstellung und Pflege bis zum richtigen Zeitpunkt für die Teigführung. Schritt für Schritt backen wir gemeinsam Brote, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch gut bekömmlich sind. Der Kurs richtet sich an Hobbybäcker*innen sowie an Fortgeschrittene, die das traditionelle Brotbacken mit Sauerteig von Grund auf lernen möchten. Bitte mitbringen: Beutel für übriggebliebenes Brot, Notizblock und ein Glas/Behälter für den selbsthergestellten Sauerteigansatz.
- Bist du bereit für die süßeste Zeit des Jahres? In unserer Weihnachtsbäckerei nehmen wir die besten Rezepte von TikTok unter die Lupe und backen gemeinsam köstliche Kekse! Egal, ob du ein Backprofi oder ein Anfänger bist, hier ist für jeden etwas dabei. Lass dich von den neuesten Trends inspirieren und bring deine eigenen Ideen mit! Das Beste daran? Wir ermutigen dich, deine Kreationen zu posten und mit anderen zu teilen – so wird unsere Weihnachtsbäckerei zu einem besonderen Erlebnis! Also schnapp dir deine Schürze und mach dich bereit: Auf die Kekse, fertig, los!