Skip to main content

Grüne Küche aus der Natur - Gundermann und Giersch
Lympfreinigende Pflanzen

Willkommen zu unserem besonderen Kochkurs, in dem Sie die Kraft der lymphreinigenden Pflanzen entdecken! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie köstliche Speisen aus heimischen Kräutern wie Labkraut, Knoblauchsrauke, Gundermann und Giersch zubereiten können. Diese oft übersehenen Pflanzen sind nicht nur gesund, sondern verleihen Ihren Gerichten auch einen frischen, aromatischen Geschmack. Kombinieren Sie die verschiedenen Kräuter, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Dazu bereiten Sie Kräutersalz und Kräuterbutter zu, die perfekt zu frischem Brot passen und Ihre Gäste begeistern werden.Ein weiteres Highlight ist die erfrischende Gierschlimonade, die nicht nur köstlich ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bietet, die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Gierschs zu nutzen. Diese Limonade ist ideal für warme Tage und wird Ihre Sinne erfrischen.Zum Abschluss zaubern Sie After Eight aus Gundermann. Diese Interpretation des klassischen Schokoladendesserts wird Ihre Geschmacksknospen überraschen und ist ein perfekter Abschluss für unser Kräuterfestmahl. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den Aromen der Natur inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, gesunde, leckere Gerichte aus Wildkräutern zuzubereiten.

Kursteilnahme ab 18 Jahre.

Bei allen Kochkursen ist zusammen mit der Kursgebühr eine Lebensmittelumlage zu entrichten. Diese bezahlen Sie automatisch bei der Anmeldung. Falls Sie an einem Termin verhindert sein sollten, geben Sie unserem Kundenzentrum (0441 92391-50) bitte spätestens fünf Werktage im Voraus Bescheid. Nur dann bekommen Sie die anteilige Kursgebühr erstattet.

Ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten folgende Rücktrittbedingungen bei unseren Kochkursen: Bis fünf Werktage vor Beginn des Kochkurses ist eine schriftliche Abmeldung aus dem Kurs möglich. Danach werden die Kursgebühren in vollem Umfang berechnet.

Grüne Küche aus der Natur - Gundermann und Giersch
Lympfreinigende Pflanzen

Willkommen zu unserem besonderen Kochkurs, in dem Sie die Kraft der lymphreinigenden Pflanzen entdecken! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie köstliche Speisen aus heimischen Kräutern wie Labkraut, Knoblauchsrauke, Gundermann und Giersch zubereiten können. Diese oft übersehenen Pflanzen sind nicht nur gesund, sondern verleihen Ihren Gerichten auch einen frischen, aromatischen Geschmack. Kombinieren Sie die verschiedenen Kräuter, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Dazu bereiten Sie Kräutersalz und Kräuterbutter zu, die perfekt zu frischem Brot passen und Ihre Gäste begeistern werden.Ein weiteres Highlight ist die erfrischende Gierschlimonade, die nicht nur köstlich ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bietet, die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Gierschs zu nutzen. Diese Limonade ist ideal für warme Tage und wird Ihre Sinne erfrischen.Zum Abschluss zaubern Sie After Eight aus Gundermann. Diese Interpretation des klassischen Schokoladendesserts wird Ihre Geschmacksknospen überraschen und ist ein perfekter Abschluss für unser Kräuterfestmahl. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den Aromen der Natur inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, gesunde, leckere Gerichte aus Wildkräutern zuzubereiten.

Kursteilnahme ab 18 Jahre.

Bei allen Kochkursen ist zusammen mit der Kursgebühr eine Lebensmittelumlage zu entrichten. Diese bezahlen Sie automatisch bei der Anmeldung. Falls Sie an einem Termin verhindert sein sollten, geben Sie unserem Kundenzentrum (0441 92391-50) bitte spätestens fünf Werktage im Voraus Bescheid. Nur dann bekommen Sie die anteilige Kursgebühr erstattet.

Ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten folgende Rücktrittbedingungen bei unseren Kochkursen: Bis fünf Werktage vor Beginn des Kochkurses ist eine schriftliche Abmeldung aus dem Kurs möglich. Danach werden die Kursgebühren in vollem Umfang berechnet.

  • Gebühr
    56,00 €
    (inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
  • Kursnummer: 25AO25172
  • Start
    Mi. 30.04.2025
    17:30 Uhr
    Ende
    Mi. 30.04.2025
    21:15 Uhr
  • 1 Termin / 5 Ustd.
    Anmeldeschluss: Mo. 28.04.2025
    Dozent*in:
    VHS; Karlstraße 25; Kulturraum Küche; Raum 1.24
    26123 Oldenburg
    Raum 1.24 + 1.25
30.04.25 08:09:42