Suchergebnisse französisch
- Bereit, das Grillen neu zu erfinden? In diesem veganen Kochkurs für Grillalternativen wird gezeigt, wie die beste Grillparty des Sommers vorbereitet wird. Es geht auch ganz ohne Fleisch! Von saftigen spicy Burgern über würzige pulled Jackfruit bis hin zu leckersten Saucen und Salaten - hier wird jeder Biss zum Geschmackserlebnis. Diese Ideen sorgen für ein abwechslungsreiches und schmackhaftes Angebot bei veganen Grillideen. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Ausgewogene Gerichte, die Ihren Energie-Akku aufladen und das Immunsystem powern. Wir feiern das genussvolle Leben mit bunten, schnellen Gerichten. Pilz-Curry, Blumenkohl indische Art, Auberginen mit Harrissa, selbstgemachte Müsliriegel für den Snack zwischendurch oder die Schulpause sind nur einige der Gerichte, die Sie heute Abend kochen. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Die französische Patisserie gehört zu den besten und ausgefeiltesten der Welt. Sie bezieht sich auf die Kunst des Backens und der Herstellung von feinen Gebäcken und Desserts. Hier geht es um den Genuss, und der beginnt schon mit der Zubereitung. Hinter den klangvollen Namen wie Madeleines, Cannele oder Choquette verbergen sich kleine Verführer, die einer jeden @Naaschkatze das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Tauchen Sie ein in die wundervolle Welt des französischen Gebäcks und probieren Sie, es selbst zu machen. Denn selbst gemacht schmeckt immer besser.
- Die bunten Gerichte erobern die Herzen weltweit – und das wundert niemanden, der die Gerichte des Golden State gesehen oder probiert hat. Denn fantasievoll angerichtete Teller und Bowls versprechen ein echtes Kunstwerk! Sylvia Djuren hat aus Hamburg viele Inspirationen für die leckersten Rezepte im Gepäck. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. So kommt Kalifornien auch ins nasskalte Oldenburg und macht gute Laune. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Erleben Sie authentische vietnamesische Küche wie auf den Streetfoodmärkten und genießen Sie die folgenden gemeinsam zubereiteten Gerichte: Glücksrollen mit Nuoc-cham-Sauce, Vietnamesischer Papayasalat, gebratene Ingwernudeln mit Shiitakepilzen und Vietnamesische Frühlingsrollen.
- Sushi mal anders! Nehmen Sie an einer kreativen Kochreise teil, bei der Sie die fernöstliche Tradition mit norddeutschen Köstlichkeiten verbinden. Statt klassischem Sushi lernen Sie eine nah-ostfriesische Variante! Genießen Sie die frische Auswahl an hervorragenden Fischen direkt von der Nordseeküste. Mit regionalen Zutaten wie Matjes, Krabben, Queller, Aal und Räucherlachs kreieren Sie einzigartige Sushi-Kreationen, die jeden Sushi-Liebhaber begeistern werden. Lassen Sie sich überraschen und schmecken Sie, wie lecker und vielfältig Sushi ist.
- Ob als Beilage zum Grillen, für ein sommerliches Picknick oder als Hauptgericht mit leckeren Toppings - Fladenbrote sind echte Allrounder. Gemeinsam backen wir zwei verschiedene sommerliche Fladenbrotvarianten mit frischen Zutaten und kreativen Aromen. Dabei kombinieren wir klassische Techniken mit modernen Ideen für die warme Jahreszeit. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die neue Brotrezepte ausprobieren und mehr über die Kunst des Fladenbrotbackens erfahren möchten. Gemeinsam kneten, formen, backen - und natürlich auch genießen!
- In diesem Kurs widmen Sie sich besonderen Getreidesorten und klassischen Rezepten: Wir backen aromatisches Urkornbrot mit Weizenvollkorn- und Emmervollkornmehl mit Sauerteig und Hefe – reich an Geschmack, Ballaststoffen und Nährstoffen. Ergänzt wird der Kurs durch die Zubereitung eines traditionellen Kasselerbrotes mit typischer Kruste und saftiger Krume - hergestellt mit Hefe. Auch in diesem Kurs setzen Sie auf natürliche Zutaten und arbeiten mit Sauerteig. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zur Teigführung, dem Backprozess und dem Umgang mit verschiedenen Mehlsorten – für Brote mit Charakter und Herkunft. Ob Neuling oder geübte*r Brotliebhaber*in – in diesem Kurs kommen alle auf ihre Kosten, die mehr über das Backen mit Sauerteig erfahren möchten.
- In Hamburg steht Hensslers Küche bei Sushi für hervorragende Qualität. Ein Sushi-Kurs in der Kochschule ist natürlich ein Muss! Inspiriert von den Ideen bereitet Sylvia Djuren mit Ihnen Sushi zu. Neben einer kurzen grundlegenden Einführung lernen Sie, welche Rolltechnik denn nun richtig ist. Neben den wichtigsten Tricks und Handgriffen wird hier auch das nötige Know-how vermittelt, um die ersten Schritte zu wagen. Zutaten und Technik für ein gutes Gelingen führen zu viel Kochvergnügen. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Sind Sie neu in der Stadt, oder möchten Sie einfach neue Leute kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Kochkurs ein! In entspannter Atmosphäre kochen wir gemeinsam köstliche Gerichte, genießen gutes Essen und leckere Weine. Hier haben Sie die Möglichkeit, nette Menschen zu treffen und sich in lockerer Runde auszutauschen. Egal, ob Sie ein Kochprofi oder ein Anfänger sind – der Spaß steht im Vordergrund! Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen geselligen Abend voller Genuss und neuer Bekanntschaften. Wir freuen uns auf Sie! Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Freuen Sie sich auf eine faszinierende Mischung von Aromen aus Ost und West, mit Einflüssen der israelischen und der Mittelmeerküche sowie asiatischen Anklängen. Blumenkohl-Kürbis-Pakoras, Gebackene Polenta mit Feta, Bechamelsauce und Zatar-Tomaten, Indonesische Bratkartoffeln sowie Schnelle Ramen-Nudeln mit Pilze und Blumenkohl-Schawarma mit grünem Tahin sind einige der Rezepte, die Sie ausprobieren.
- Macarons sind köstliche, luftige Baiserkekse, die mit einer Vielzahl an Farben und Füllungen kreativ gestaltet werden können. Um perfekte Macarons zu backen, benötigt man Mandelmehl, Puderzucker, Eiweiße und etwas Zucker. Für die Füllungen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: von Konfitüren bis hin zu zartem Ganache ist alles möglich. Voilà!
- Reh, Hirsch, Damwild, Hase - Wild ist eines der kostbarsten und gesündesten Lebensmittel überhaupt. Aber wie verarbeitet man es am besten? Gunter Bode stellt die besten und schönsten Rezepte vor. Hasenrücken, Rehrücken, Wildschweingulasch oder Hirschbraten lassen die Herzen höher schlagen. Dazu bereiten Sie klassische Beilagen wie Semmelknödel, Kartoffel-Mandelkroketten oder Kronprinzessinnenkartoffeln zu. Wintergemüse wie Steckrübe, Rosenkohl und Kürbis sowie eine Rotweinbirne runden den Geschmack ab. Diese Gerichte sind der Inbegriff für ein leckeres Wildessen: Damit glänzen Sie mit leckeren Rezepten bei Ihren Gästen.
- Feiern Sie das amerikanische Erntedankfest mal anders – mit einem festlichen Thanksgiving-Brunch! In diesem englischsprachigen Kochkurs kombinieren wir klassische Aromen mit kreativen Twists. Gemeinsam bereiten wir Gerichte zu, die perfekt für einen gemütlichen Feiertagsbrunch sind: Pumpkin Dinner Rolls mit Salbei und Honig-Salzbutter; Turkey-Apple Sausage Patties; der beliebte Klassiker: Green Bean Casserole mit knusprigen Röstzwiebeln und zum Abschluss: Chocolate Pecan Pie – ein schokoladige Version des traditionellen Favoriten. Ob Sie amerikanische Küche lieben oder neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten – dieser Kurs bietet Ihnen saisonale Rezepte und jede Menge Genuss neben freundlicher, ungezwungener Englisch-Konversation! In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.
- Fasan, Taube oder Perlhuhn - Wild ist eines der kostbarsten und gesündesten Lebensmittel überhaupt. Aber wie verarbeitet man es am besten? Wir stellen die besten und schönsten Rezepte vor. Auf Bambuskohle geräucherte Barbarie-Ente, Fasanenbrust im Speckmantel und Perlhuhn mit Backpflaumen stehen auf dem Programm. Dazu lernen Sie, wie raffinierte Soßen zubereitet werden: Orangen-Chilisoße, Johannisbeersoße oder Wild Jus lassen die Herzen höher schlagen. Kartoffeltrüffelstampf oder auch Mohnspätzle runden die Gerichte ab. Eine klassische modern interpretierte Küche erwartet Sie.
- Weihnachten ist die Zeit des Beisammenseins, der festlichen Stimmung und des köstlichen Essens. Ein veganes Weihnachtsmenü kann nicht nur die Herzen von Pflanzenessern höherschlagen lassen, sondern auch Fleischesser überraschen und begeistern. An diesem Abend kochen Sie ein festliches Menü mit 3-4 Gängen, das alle Gäste am Tisch erfreuen wird: Kohlrabi Suppe mit Kaffee Öl, gefüllte Portobello Pilze, Vegane Plätzchen mit Aprikosengelee und gebrannte Mandeln. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Entdecken Sie vor Weihnachten eine gemütliche Zeit voller kulinarischer Genüsse. Gemeinsam bereiten wir dänisches Körnerknäcke mit Dattel-Chili-Dip, Maronensuppe nach Lafer, zarte Entenbrust mit Sauce, klassische Knödel, Rotkohl-Orangensalat und Ris à la Mande zu. Lassen Sie sich von diesen festlichen Rezepten inspirieren und genießen Sie eine entspannte Atmosphäre. Perfekt, um die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu erleben und sich auf die Feiertage einzustimmen. Freuen Sie sich auf eine köstliche und gemütliche Zeit!
- Die besten Rezepte von pikant bis süß zum Thema Kloß und & Co erwarten Sie in diesem Kurs. Sie sind lecker und einfach zuzubereiten. Probieren Sie: Rote-Bete-Pilz-Knödel mit Salbei-Maronen-Butter, Semmelknödel mit Waldpilzpfanne, Thüringer rohe Klöße mit veganer Bratensoße oder auch Schlesische Kartoffelklöße mit Zwetschgenfüllung und brauner Butter aus dem Rezeptschatz von Johanna Kache. So bringen Sie viel Abwechslung in die vegetarische Küche und alte neu interpretierte Geschmacksrichtungen auf den Teller.
- Entdecken Sie die Winterküche mit unserem Kochkurs. und lassen Sie sich von außergewöhnlichen Geschmäckern begeistern. Genießen Sie mit allen Sinnen. Beginnen Sie mit einer frischen, grünen Erbsensuppe, die mit Minze und knusprigen Croutons verfeinert wird. Als Hauptgericht bereiten Sie zarte Rehfrikadellen mit Thymian und Preiselbeeren sowie Kalbsbratenknusperschnitzel mit frittierten Kapern und mit einem klassischen Waldorfsalat zu. Abgerundet wird das Menü und himmlischen Grießklößen, serviert mit heißen Kirschen. Wir freuen uns auf Sie!
- Dojo Zeit heißt die Fastenphase in der traditionellen chinesischen Medizin. In dieser Zeit soll das Immunsystem gestärkt und der Körper entschlackt werden. Darunter verändert sich deutlich sichtbar auch das Hautbild. Sind Sie neugierig zu erfahren, wie 4 bis 7 Tage entspanntes Entschlacken machbar ist? Es gibt in diesem Kurs einen kurzen Impulsvortrag sowie ein Handout mit Einkaufsliste und Rezepten. Sie kochen gemeinsam z.B. Chinakohl mit Walnüssen, pikanten Hirsebrei, Couscous Mohn Frühstück, Reis Congee und Pastinakensuppe. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Kochen Sie vegan, oder haben Sie Lust, die vegane Küche einmal auszuprobieren? Dann finden Sie bei uns Rezepte für wunderbar schmackhafte Gerichte: Kichererbsengemüse aus der Pfanne, Quinoa-Salat oder auch Linsen-Bolognese mit Zucchini-Nudeln Natürlich kommt bei der veganen Frühlingsküche viel frisches Gemüse zum Einsatz. Tofu, Tempeh und Seitan sowie Hülsenfrüchte und Getreide, die viel pflanzliches Eiweiß liefern, sorgen für langanhaltende Sättigung und Power. Fermentiertes Gemüse für den Vitamin B-Haushalt wird ebenfalls zubereitet. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (T C M) fließt mit in die Rezepte ein.