FAQ
Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Ernährung? Antworten finden Sie in unseren FAQ Ernährung.
---
Spezielle Hinweise
Bei allen Kochkursen ist zusammen mit der Kursgebühr eine Lebensmittelumlage zu entrichten. Diese bezahlen Sie automatisch bei der Anmeldung. Falls Sie an einem Termin verhindert sein sollten, geben Sie unserem Kundenzentrum bitte spätestens fünf Werktage im Voraus Bescheid (Telefon 0441 92391-50). Nur dann bekommen Sie die anteilige Kursgebühr erstattet. Die Rezepte können Sie als Kopie anfordern.
Ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten folgende Rücktrittbedingungen bei unseren Kochkursen: Bis fünf Werktage vor Beginn des Kochkurses ist eine schriftliche Abmeldung aus dem Kurs möglich. Danach werden die Kursgebühren in vollem Umfang berechnet.
Kurse nach Themen
- Ohne viel Aufwand und mit viel Raffinesse lassen sich unsere neuen vegetarischen Blitzrezepte auf Ihren Teller zaubern. Wie wäre es mit Spargel-Pasta-Pfanne mit Pomodori und Kapern, Zucchini-Curry mit Zitrone und Erdnüssen, Wraps mit Mango, Paprika und Ziegenkäse oder Blitz-Ratatouille mit Raclette-Käse?
- Gemüse in seiner ganzen Geschmacksvielfalt erleben mit Rezepten von Ottolenghi, heißt es in diesem neuen Kurs. Innovative, geschmacklich ausgewogene Rezepte auf Gemüsebasis sind die Grundlage seiner Küche. Nach dem Erfolg der ersten Staffel haben wir neue Rezepte zusammengestellt. Lernen Sie Gerichte mit geringem Aufwand kennen, die sich dennoch entspannt nachkochen lassen und eine wahre Geschmacksexplosion hervorrufen. Wie wäre es mit Zweierlei Blumenkohlsalat mit Granatapfel und Pistazien, Sobanudeln mit Limette, Kardamom und Avocado, Tomaten-Mandel-Tarte und Grünen Pfannkuchen mit Limettenbutter?
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
- Rein pflanzliche Ernährung kann entgegen weitverbreiteten Vorurteilen auch mit kleinem Budget schmackhaft und nährstoffdeckend umgesetzt werden. Lernen Sie, eine vegane Ernährung unkompliziert und nährstoffoptimiert im Alltag umzusetzen und dabei den Geldbeutel zu schonen. Genießen Sie die Vielfalt: Overnight Oats Bircher Style, Hirseporridge mit Blaubeer-Bohnen-Creme und Apfel-Kürbis-Topping, leichte Streichwurst, Kartoffelcreme mit gebratenen Rotkohlspalten, Birne und knusprigen Räuchertofu-Würfeln, Sellerie-Kartoffel-Rösti mit Spinat und Joghurt-Sellerie-Creme, "Ricotta"-Bällchen in Tomatensugo, Tempeh-Bolognese mit Nudeln und Nussparmesan, gebackener Tofu mit Ofenpilaw und Apfel-Topping, Socca (Kichererbsen-Fladen) mit Umami-Bohnenpfanne sowie Blattsalat mit Dattel-Vinaigrette und Golden-Joghurt-Sauce.
- Viele Töpfe, großer Abwasch? Nicht mit diesen Gerichten: Sie entstehen komplett auf einem Backblech. Das ist nicht nur praktisch, sondern intensiviert auch das Aroma. Wie wäre es mit Tex-Mex Gemüse-Tacos mit Tomaten-Salsa und Chipotle-Mayonnaise, Lauwarmen Blumenkohlsalat mit Mango und Tahina-Dressing oder Ofen-Spargelrisotto mit Vanilletomaten und Käse-Crunchies? Fangen Sie mit diesen Gerichten den Sommer ein.
- Tauchen Sie ein in ein Land, das geprägt durch die Vielzahl der Gewürze ist. Neben verschiedenen Currys werden traditionelles Brot sowie verschiedene Chutneys hergestellt. Naan Brot mit Mango Chutney, Minze-Joghurt sowie Rote Linsensuppe sind einige der Gerichte. Die Zubereitung von verschiedene Curry- Gerichten sowie das Herstellen des Curry Gewürz stehen außerdem auf dem Programm. Zum Nachtisch genießen Sie Laados (Kokosbällchen ).
- Laden Sie Ihre Freunde zur Pizza-Küchenparty ein, und kneten Sie den Teig: fein, rustikal, dick oder dünn... Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, und probieren Sie Varianten wie Rote Beete-Creme statt Tomatensauce oder Cashewkernpaste statt Käse. Auch Liebhaber der klassischen Pizza kommen auf ihre Kosten. Genießen Sie einen Abend in ungezwungener Atmosphäre und leckeren Getränken direkt in der Küche am Herd.
- Sie sind zu einem ganz besonderen Abend eingeladen. Die persische Küche ist ebenso abwechslungsreich wie die majestätischen Landschaften und exotischen Provinzen dieses Landes. Dort herrscht ein Wechselspiel der Natur, von palmenbedeckten Küsten bis hin zu der scheinbar endlosen Wüste. Man nennt den Iran auch den Garten Eden der Früchte und Gewürze. Die persische Küche ist eine Küche voller Fantasie. Lamm-Aprikosen-Bällchen mit Fenchelsamen, Kichererbsen-Kartoffel-Latkes oder Maftoul-Salat sind einige der Gerichte, die Sie erwarten.
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
- Genießen Sie schnelle, günstige und leckere Mahlzeiten aus einer Schüssel. Bowls liegen voll im Trend: Die farbenfrohen, gesunden Mahlzeiten aus einer Schüssel sehen toll aus, lassen sich endlos variieren und sind schnell zubereitet. Die Auswahl der Rezepte ist sehr vielseitig wie zum Beispiel: Drunken-Noodle-Bowl mit Hähnchen, Kräuter-Avocado-Bowl mit Pilz-Talern oder Fresh Hummus-Fishball-Bowl. Alle Bowls lassen sich ganz einfach kochen.
- Hier heißt es: erst die Arbeit, dann die Siesta! Erfahren Sie mehr über die Küche Mexikos und tauchen Sie in ein Land voller bunter, frischer und abwechslungsreicher Gerichte ein. Genießen Sie Avocado- Koriander Kaltschale und Ceviche vom Heilbutt . Sie lernen außerdem die Herstellung von Enchiladas, Burritos und Tortillas sowie von verschiedenen Salsa & Dips . Zum Nachtisch backen Sie die bekannten Churros,die mit Schokoladensoße gegessen werden.
- Das Leben ist zu kurz, um träge und unglücklich durch den Tag zu gehen. Was im Laufe des Tages gegessen wird, prägt unsere Erfahrungen in den nächsten 24 Stunden. Es ist ein Lebensstil und keine Diät. Diese Gerichte sorgen dafür, dass der Körper sich stärkt und dass man sich fit, schlank, gesund und glücklich fühlt. Bereiten Sie diese abwechslungsreichen Rezepte zu: Ayurveda Porridge, Buchweizen-Kakao-Granola, Healthy Chocolate, Mexikanischer Süßkartoffel Salat, Radicchio Salat mit gerösteter Roter Beete und Ziegenkäse, Grünkohl Salat mit Kürbis und Granatapfel, Kartoffelsalat mit Fenchel und Hähnchenbrust, gefüllte Süßkartoffel mit Lachs, gerösteter Blumenkohl mit Cashew-Hollandaise, Zoodels mit Champignon-Bolognese und würzige orientalische Linsensuppe mit gerösteten Süßkartoffeln oder Kürbis.
- Sie kennen vielleicht das NENI in Hamburg? Dieser Kochkurs ist inspiriert von dem Geist dieser Küche. Leidenschaftlich widmen Sie sich schmackhaften Genüssen, kombiniert aus Italien und dem Mittleren Osten. Gemeinsame Zutaten in unterschiedlicher Zubereitung, das ist das Besondere bei dieser Küche. Genießen Sie das volle Programm und andere Köstlichkeiten der Levante Küche: die ultimativen Hähnchen-Shawarmas, Rote Beete Hummus, Spicy karamellisierte Auberginen und Frikhe mit Aprikosen und Nüssen.
- Die südamerikanische Küche ist eine Vielfalt an verschiedensten Strömungen. Wer tatsächlich südamerikanisch kochen möchte, der muss ein breites Spektrum beherrschen Denn beinahe jede größere Region hat auf diesem Kontinent ihre ganz eigene Küche. Probieren Sie doch einmal: Hähnchen-Stew mit Konfetti-Quinoa oder Geflügelsuppe (Peru), Cheese Bread (Brasilien), Llapingachos mit Erdnusssoße (Ecuador), Beef-Empanadas (Chile), Merengue-Torte mit Früchten (Kolumbien), Pandebonos (Kolumbien) und vieles mehr. Herzlich Willkommen zu einem besonderen Kochvergnügen!
- Dieses ausgesuchte Gourmetmenü mit raffinierten Kreationen aus frischen saisonale Zutaten wird Sie begeistern. Erleben Sie Haute Cuisine und lassen Sie sich von den Kreationen überraschen. An diesem Abend zaubern Sie Drei Gänge als sommerlichen Hochgenuss aus der Sterneküche .
(inkl. Lebensmittelumlage 40 €) Keine Ermäßigung möglich.
- Die vielen frischen Kräuter verströmen jetzt überall ihr wunderbares Aroma. Und so, wie sie duften, so schmecken sie auch: Salbei, Pfeffer, Dill . . . einfach nur Gewürze? Nein, es sind richtige Fitmacher. Sie sind wichtige Verbündete, um einem Gericht den besonderen Geschmack zu verleihen. Probieren Sie Kerbelcremesuppe mit Radieschen, Petersiliengnocchi mit Ofentomaten, eine cremige Drei-Bohnen-Cassoulet mit Bohnenkraut-Bröseln oder zum Beispiel Beerentarteletts mit Rosmarinstreuseln. Probieren Sie sich aus und finden Sie die richtigen Kräuterlieblinge für sich.
- Sushi mal anders! Probieren Sie eine neue Kreation von Sushi aus. Anstatt Fernost eher Nah-Ostfriesisch! Regionale Produkte wie Matjes, Krabben, Queller u.v.m. werden für die Herstellung von verschiedenen Sushis, wie z.B. Maki, California Roll, Inside-out oder Nigiri verwendet. Dazu werden die klassischen Beilagen wie Wasabi, Soja und Ingwer gereicht. Außerdem gibt es Information rund um das Thema Sushi sowie über die Herstellung von Sushi-Reis und weiteren Serviermöglichkeiten. Für alle Sushi-Liebhaber ein besonderes Erlebnis.
- Lassen Sie sich von den Rezeptideen der großen Küchenmeister überraschen. Ein unkonventioneller Kochabend für kreative Köpfe erwartet Sie. Lernen Sie unter Anleitung das Herstellen von verschiedenen Arten von Sushi wie Maki, California Roll inside-out oder auch Crunchy Rolls in Tempura Teig. Auch die Herstellung von vegetarischen Sushi werden berücksichtigt. Außerdem erhalten Sie Information über die Herkunft und die Entstehung rund um das Thema Sushi. Seien Sie dabei und haben Sie anschließend den Dreh raus.
- Der Gedanke an leckere, mediterrane Rezepte ist für viele Menschen mit dem Geruch von Meer, einem Spaziergang am Strand und einem ganz besonderen Urlaubsfeeling verbunden. „Ganz nebenbei“ sind mediterrane Speisen noch dazu unglaublich schmackhaft. Genießen Sie den Sommer zu Hause mit diesen Rezepten: Gazpacho mit Mango, Toskanischer Panzanella, Yufkaröllchen mit Schafkäse und Kräutern, Walnuss-Paprika-Paste und Crostini mit Artischocken-Zitronen-Creme.
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
- Hier lernen Sie mit innovativen Gerichten, wie elegant Outdoor-Küche sein kann. In dieser BBQ Night wird es nicht langweilig, Sie werden die Gerichte lieben: Fisch, Fleisch und Gemüse mit besonderen Dips und Beilagen erwarten Sie an diesem Abend. Chutneys ergänzen die Geschmacksvielfalt. Mit den passenden Getränken können Sie viel Neues für sich entdecken und erleben, dass elementares Kochen mit hohem Anspruch möglich ist.
(inkl. Lebensmittelumlage 35 €) Keine Ermäßigung möglich.
- Vietnamesische Spezialitäten sind so vielfältig wie das Land selbst, Essen in Vietnam ist ein Fest für die Sinne! Straßenköchinnen brauchen keine aufwendige Ausstattung, nur eine Tragestange mit zwei Körben für die Zutaten und ein paar einfache Utensilien, um Köstlichkeiten zu zaubern. Versuchen Sie diese besonderen Rezepte: Sommerrolls mit Nuoc-cham-Sauce, gebratene Ingwernudeln mit Shiitakepilzen und vietnamesischer Papayasalat.
- Was soll gekocht werden, wenn der Tag lang und Zeit knapp ist? Genießen Sie eine Auswahl an schnellen Rezepten, wie Mozzarella-Taler, rustikales Brot mit Champignon-Cashew-Creme, Kartoffelhappen und Dips, Zucchini-Happen, Heidelbeer-Hähnchen-Salat oder auch Würz-Frikadellen mit Ofen-Zwiebeln. Sie werden begeistert sein, wie schnell sich im Handumdrehen diese Rezepte zubereiten lassen.
- Der Orient ist bekannt für Gastfreundschaft, für Überschwang und für Genuss. Gerne schlemmt man über Stunden in großer Runde. Wer das große Glück hat, bei einer persischen Familie zum Abendessen eingeladen zu werden, darf sich freuen, denn es warten ganz besondere Speisen. An diesem Abend lernen Sie Gerichte wie Persische Kräuterfrittata, Börek mit Fetafüllung, Orientalische Focaccia, Hähnchen-Bastilla, Linsen-Quinoa-Salat mit Zitrone und Sumach oder auch eine Ingwer-Minz-Limonade kennen.
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
- Die Königsdisziplin der Küche sind Soßen. Geschmackvoll, kräftig, edel: Sie entscheiden über den Erfolg des Gerichtes. Wie sie perfekt gelingen und die Krönung eines guten Essens sind, lernen Sie in diesem Kurs. Sie kochen Beurre Blanc, Thaicurry, Hummerbisque, Kalbsjus in verschiedenen Varianten, Hollandaise, verschiedene Majonäsen, cremige Suppen und eine kräftige Consommé (Kraftbrühe). Die Consommé erfüllt alles, was wir von der Königin der Fleischbrühen erwarten. Zwar ist die Zubereitung im wahrsten Sinne ein Knochenjob, bereitet mit den richtigen Tricks jedoch viel Freude und Erfolg.
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €) Keine Ermäßigung möglich.
- Sie können Ihr Bier auch zu Hause brauen. Im Kurs stehen Pils, Lager, rotbraunes Mildes, Braunbier, Porter, India Pale Ale, Weizen und irisches Stout zur Wahl. Es entstehen ca. 20 l Bier - abgefüllt im Fass oder in Flaschen. Für die Grundausstattung und das eigene Bier entstehen zusätzliche Kosten von ca. 75,00 €. Ein 60–80 cm langer Löffel und ein 0,5 l Messbecher sind erforderlich, aber auch beim Dozenten erhältlich. Materialkosten sind direkt im Kurs zu zahlen.
- In dieser Fastenkur, die mindestens über 7 Tage dauern sollte, dürfen Sie alles essen und trinken, was basisch verstoffwechselt wird: Gemüse, Obst, Salate, Keime, Samen usw. Wir verzichten während der Kur komplett auf säurebildende Lebensmittel, dadurch kann der Körper entsäuern und entschlacken. Sie gewinnen Energie zurück und fühlen sich wohler in Ihrer Haut, und noch ein besonderer Nebeneffekt: Sie nehmen bestimmt ein paar Kilos ab! Eine Basenfasten-Kur ist auch ein guter Einstieg in ein besseres und gesünderes Ernährungsverhalten. Wichtig ist die Teilnahme am 1. Termin, da erhalten Sie alle Informationen, wie die Kur durchgeführt wird, damit Sie dann zuhause „durchstarten“ können. An den folgenden 4 Terminen steht Ihnen die Dozentin fachkundig für Fragen zur Seite, und Sie haben Gelegenheit für einen regen Basenfasten-Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern*innen. Sie bekommen am 1. Termin eine Infomappe für die ganze Basenfastenwoche und zusätzlich an jedem Termin viele basische Rezepte, damit Sie zuhause leckere Gerichte zaubern können. In diesem Kurs findet keine Nahrungszubereitung statt.
- Zwar sind die meisten der liebevoll aneinandergereihten Holzbuden, die den Fischern früher einmal als Schuppen und Werkstätten dienten, heute mit anderen Waren gefüllt. Hummer kommen auf Helgoland aber natürlich immer noch frisch auf den Teller und begeistern Feinschmecker im Restaurant durch ihre exquisite Qualität. Genießen Sie Hummer von Helgoland stilecht bei einer salzigen Nordseebrise und genießen Sie in Gedanken die Aussicht! In diesem Kurs dreht sich alles um die Hummer.
(inkl. Lebensmittelumlage 40 €) Keine Ermäßigung möglich.
- Da haben Sie sich extra dieses Wunderwerk der Technik angeschafft - doch nun nutzen Sie es nur für Marmelade und Smoothies. Wie schade! Denn Ihr Thermomix kann so viel mehr. Ob Sie für eine Familienfeier kochen oder ein 3-Gänge-Menü zaubern möchten, alles ist möglich! Bringen Sie Ihren Thermomix mit und freuen Sie sich auf die schonende Zubereitung verschiedenster schmackhafter Gerichte aus saisonalen Bioprodukten.
- Die persische Küche lebt von der Kunst, Balance zu halten. So treffen herzhafte Eintöpfe auf süße Fruchtkuchen. Der Kurs bietet eine Einführung in die vegetarisch-persische Küche. Persische Kräuterfrittata, Roter Reissalat mit Berberitzen, Röstgemüse und Mandeln und Kichererbsen-Kartoffel-Latkes sind einige der Gaumenfreuden, die Sie erwarten. Lassen Sie sich vom Grellgelb des Safrans bis zum Schwarz der Granatapfelsoße verzaubern - alles betört das Auge.
- Die indische Küche gehört zu den besten der Welt - und das zu Recht, denn sie kombiniert aromatische Kräuter und Gewürze mit exotischen Früchten und zartem Fleisch oder Geflügel auf sehr harmonische Weise. Ob Sie Gerichte mit oder ohne Fleisch bevorzugen, ob scharf oder mild, genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten dieses faszinierenden Landes.
- Wie wäre es, wenn es nicht bei einem Traum bleibt? Unzählige Ratgeber, Konzepte aus Zeitschriften, Online-Diäten und vieles mehr sorgen dafür, dass Abnehmwillige den Überblick verlieren. Diäten, bei denen Sie sich nie wirklich satt essen können, sind oft zum Scheitern verurteilt. Der Körper bekommt nicht die Nährstoffe, die er braucht. In der Folge kann es zu Heißhungerattacken und dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt kommen. Dieser Vortrag zeigt Möglichkeiten auf wie Sie mit einer gesunden, alltagstauglichen Ernährung Ihr Wohlfühlgewicht erreichen können. Und das ohne zu hungern! Sie erfahren, was Sie essen dürfen, welche Rolle der Darm spielt und wie Sie Ihren Stoffwechsel unterstützen. Des Weiteren erhalten Sie Tipps zu einer gesunden Lebensführung. In diesem Kurs werden keine Speisen zubereitet.
- Es ist eine der kulinarisch spannendsten Jahreszeiten: der Herbst mit seinen vielfältigen Wild-Gerichten. Die Profis verraten Rezeptideen, die Sie so vielleicht noch nicht kennengelernt haben. Begeben Sie sich auf ein herbstlich-kulinarisches Abenteuer und verwöhnen Sie Ihren Gaumen! Auch Pilze dürfen bei diesem Menü natürlich nicht fehlen.
(inkl. Lebensmittelumlage 40 €) Keine Ermäßigung möglich.
- Sie möchten die kulinarischen Köstlichkeiten dieser Welt entdecken? Hier ist unsere Auswahl der besten Street Food Rezepte: Afrikanischer Erdnusseintopf mit Okraschoten, Kanadische Wildreissuppe, Mexikanische Quesadillas mit Guacamole, Kalifornisches Farmersandwich, Thailändische Summerrolls mit Erdnusssoße, Libanesischer Maftoul-Salat, Italienische Crostini mit Artischockencreme und Parmesan und Tschechischer Pilzstrudel mit Kräutersoße. Willkommen zum Genussabend!
- Bei einem literarischen Weinabend im besonderen Ambiente der Weingalerie am Schlauchturm kommen Weinliebhaber*innen und Freunde der plattdeutschen Sprache gleichermaßen auf ihre Kosten: Ausgesuchte Weine für den Gaumen vorgestellt von Silke Patzelt (Inhaberin der Weingalerie) und Plattdeutsch fürs Ohr von Sylvia Eilers (ehrenamtliche Plattdeutsch-Beauftragte der Gemeinde Wardenburg). Das Kennenlernen verschiedener Weine runden dazu passende Gedichte und Geschichten auf plattdeutsch ab. Dazu werden kleine Snacks gereicht. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie im Anschluss an dieses Seminar nicht mehr fahrtauglich sind.
(inkl. Lebensmittelumlage 12 €)
- ¿Quién no la conoce? Tapas, las delicias pequeñas de España. Im spanischen Raum werden die kleinen Häppchen zu Bier und besonders zu Wein serviert; Sie schmecken bei jeder Gelegenheit. Nicht nur im Urlaub sind Tapas ein wahrer Genuss, sie eignen sich auch perfekt als Fingerfood für einen gemütlichen Abend zu Hause, für einen Empfang oder für eine Party mit Freunden. Gemeinsam wollen wir nicht nur spanische Gerichte kochen, sondern die ein oder andere Konversation auf Spanisch führen.
- Kartoffeln sind von gestern übrig geblieben, ein paar schrumpelige Möhren und überreifes Obst befindet sich auch noch ganz unten im Gemüsefach. Alles in den Müll? Halt! Lassen Sie sich zu kreativen leckeren Gerichten inspirieren, schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Nur weil etwas nicht mehr ganz frisch ist, heißt es nicht, dass es weggeworfen werden muss. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Vorrat und verwenden Sie die gelagerten Lebensmittel, bevor diese gänzlich verderben. Nebenbei erkennen Sie, was Sie wirklich (ver)brauchen und kaufen bewusster ein.
- Schnelle, gesunde und leckere Mahlzeiten aus einem Topf sind wärmend und lecker. Gnocchi mit Linsen-Rotwein-Gemüse, Winter-Minestrone mit Maronen sowie Mangold-Kartoffel-Gemüse mit Eiern und Ratatouille-Pasta mit Oliven stehen auf dem Programm. Sie werden überrascht sein, wie schnell diese Rezepte zubereitet sind. Diese Gerichte lassen sich wunderbar vorbereiten und viele gut einfrieren.
- Die Schwedische Küche ist geprägt durch die großen Feste und Feiertage, die so landestypisch sind: Ostern, Mittsommer und Weihnachten. Überraschend anders, so könnte man das kulinarische Angebot des Reiselands Schweden bezeichnen. An diesem Abend wird ein typisches schwedisches Menü zubereitet und gemeinsam genossen.
- Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchen? Genießen Sie einige besinnliche Stunden bei Kerzenschein, Glühwein und Plätzchenduft. Dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Auf dem Backzettel des Kurses stehen Leckereien wie: Zimtbällchen, Cranberry-Cookies mit Fleur de Sel sowie Pinienseufzer & Co.
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €) Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
- Lieben Sie auch den Humor unserer britischen Nachbarn und deren traditionsreiche Küche? Das Land, in dem Kröte Wurst bedeutet, der Pudding oft herzhaft ist, Kuchen Biskuit genannt werden und Kekse Scones. In diesem Kurs gibt es einige der faszinierendsten und einladenden Gerichte Großbritanniens zu Mittag. Von Yorkshire Pudding über Kokos-Mango-Scones, Cottage Pie bis hin zu Würstchen im Loch. Seien Sie dabei und nehmen Sie diese britischen Rezepte mit auf eine kulinarische Reise über die Themse!
- Sie kennen "Weizen" und "Pils", aber was sich hinter Bezeichnungen wie "Stout", "Lager" und "Ale" versteckt, wollten Sie schon immer wissen? An einem Abend in gemütlicher Atmosphäre im Tungeler Krug haben Sie die Gelegenheit hinter die Kulissen der Herstellung lokal produzierter Biere zu blicken. Sie werden eingeführt in die Welt des Bierbrauens. Im Wintergarten werden verschiedene Biersorten probiert und die charakteristischen Eigenschaften erläutert. Sie lernen die Biere und Brautechniken kennen - von den verwendeten Rohstoffen bis zum fertigen Getränk. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie im Anschluss an dieses Seminar nicht mehr fahrtauglich sind.
- Lassen Sie sich von der mediterranen Lebensweise und den folgenden Rezepten inspirieren. Genießen Sie auf einer kulinarischen Reise diese besonderen Rezepte: Ob ein cremiges italienisches Kürbisrisotto mit Radicchio, ein Tunesisches Zitronenhühnchen, ein Israelisches Shakshouka oder Couscous, dies ist nur eine kleine Auswahl der Gerichte. Zum Abschluss des Abends wird ein frisches Mittelmeer-Orangensorbet zubereitet.