Skip to main content

Spuren der Opfer: Führung durch die Gedenkstätte Wehnen
Lebensgeschichten und Krankenmorde im Nationalsozialismus

Die Führung durch die Gedenkstätte Wehnen rückt Biographien von Opfern der nationalsozialistischen Krankenmorde in den Mittelpunkt. Anhand von Dokumenten, Tafeln und den „Roten Büchern“ wird das Leben von Patientinnen und Patienten – auch von Kindern – erfahrbar gemacht. Die historischen Räume laden dazu ein, sich der Verantwortung gegenüber der Vergangenheit bewusst zu stellen.

 

Treffpunkt: Gedenkstätte Wehnen, Alte Pathologie - Gebäude 23, Hermann-Ehlers-Straße 7, 26160 Bad Zwischenahn

 

Für Ihre Anreise empfehlen wir Ihnen, den interaktiven Lageplan auf der Website der Karl-Jaspers-Klinik. Dort finden Sie hilfreiche Informationen zur Orientierung sowie zur Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkmöglichkeiten.

Spuren der Opfer: Führung durch die Gedenkstätte Wehnen
Lebensgeschichten und Krankenmorde im Nationalsozialismus

Die Führung durch die Gedenkstätte Wehnen rückt Biographien von Opfern der nationalsozialistischen Krankenmorde in den Mittelpunkt. Anhand von Dokumenten, Tafeln und den „Roten Büchern“ wird das Leben von Patientinnen und Patienten – auch von Kindern – erfahrbar gemacht. Die historischen Räume laden dazu ein, sich der Verantwortung gegenüber der Vergangenheit bewusst zu stellen.

 

Treffpunkt: Gedenkstätte Wehnen, Alte Pathologie - Gebäude 23, Hermann-Ehlers-Straße 7, 26160 Bad Zwischenahn

 

Für Ihre Anreise empfehlen wir Ihnen, den interaktiven Lageplan auf der Website der Karl-Jaspers-Klinik. Dort finden Sie hilfreiche Informationen zur Orientierung sowie zur Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkmöglichkeiten.

  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 26AO11601
  • Start
    Sa. 25.04.2026
    11:00 Uhr
    Ende
    Sa. 25.04.2026
    13:00 Uhr
  • 1 Termin / 2.67 Ustd.
  • Gedenkstätte Wehnen; Hermann-Ehlers-Str. 7; 26160 Bad Zwischenahn
    26160 Bad Zwischenahn
02.11.25 06:59:05